Blasenprobleme! Welches Futter?

  • Themenstarter Themenstarter Mila_Balou
  • Beginndatum Beginndatum
M

Mila_Balou

Benutzer
Mitglied seit
21. Oktober 2011
Beiträge
31
Hallo,

meine Katze Mila hatte wiederholt eine Blasenentzündung die mit Antibiotika behandelt wurde. Momentan ist sie gesund. Der Ta meine es könnte am Futter liegen. Sie bekam bis jetzt Trockenfutter vom Aldi. Momentan bekommt sie ein Trockenfutter von Hills c/d das mir vom Ta empfohlen wurde. Hier habe ich aber eben gelesen das es gar nicht soooo gut sein soll 😕 Nassfutter rührt sie leider überhaupt nicht an. Kann mir jemand einen Tipp geben was ich ihr denn nun am besten gebe damit sie gesund bleibt. Wie könnte ich sie an Nassfutter gewöhnen?

Gruß Britta
 
A

Werbung

Hallo britta

Geht sie an Rohfleisch?

Falls ja würde ich mal drüber nachdenken die zu barfen 🙂
 
Danke für die schnelle Antwort 🙂 ich habe ihr mal Pute gekocht und die hat sie mehr oder weniger gefressen. Sonst habe ich leider gar keine Erfahrung mit dem Barfen. Warum wäre das denn für sie geeignet?
 
Hi,

so eine Umstellung kann recht lange dauern und auch anstrengend werden. Ich kenne das. Optimal wäre wirklich, dass sie Nassfutter frisst.

Angefangen hatte ich mit angefeuchteten Trockenfutter. Dann gabs (pfui böse) auch Sheba, damit er er Gefallen an Nassfutter bekommt. Fleisch hatte ich ihm in mikroskopisch kleinen Stückchen immer wieder unter die Nase gehalten, bis er es dann mal gekostet und für gut befunden hatte.

Wichtig ist, dass nicht ständig Trockenfutter vor der Nase steht. Das hatte ich weggeräumt und Nassfutter zu den "Essenszeiten" ganz selbstverständlich angeboten. Hatte er nicht gefressen, wurde abgeräumt und irgendwann wieder angeboten.

Akzeptiert hatte er auch Feline Porta 21 und Almo Nature. Zum Rantasten war das super. Ein weiterer Trick: Etwas Thunfischsud ins Nassfutter rühren.

Tarzan bekam aber anfangs zusätzlich Tabletten, damit der Urin angesäuert wird. Den Effekt hat das c/d auch. Sonstigen Nutzen sehe ich in dem Futter auch nicht. Im Gegenteil.
 
Dann werde ich das c/d erst mal zu Ende füttern und trotzdem nebenbei schon versuchen auf Nassfutter umzustellen oder? Kannst du mir Nassfutter nennen das langfristig gut für sie wäre?
 
Ich würde es so machen und das Trockenfutter auch schon mal ein wenig anfeuchten. Ihre Harnwege und die Blase sollten ja dauerhaft gut "durchspült" werden.

Puh...Futterempfehlungen sind immer so eine Sache. Ich kann dir aber schreiben, was ich verfüttere (ändert sich immer wieder mal).

Mac's, Grau, Animonda vom Feinsten Classic, Miamor Pastete, Felix "so gut wie es aussieht" (damit krieg ich jeden Mäkler ans Nassfutter/gibts als Leckerchen), Feline Porta 21 u.a.
Hier gibts dazu auch Rohfleisch.

Schau dich doch mal hier durch 🙂 :

https://www.katzen-forum.net/threads/nassfutter-uebersicht.12021/

und vor allem hier:

http://www.sandras-tieroase.de/
 
Werbung:
Danke, damit kann ich schon mal was anfangen und so nach und nach bekomme ich mehr Überblick in diesem Futter-wirrwarr 😉 Eine Frage habe ich aber noch. Ich höre öfter das man Futter nicht ständig wechseln und umstellen, sondern bei einer Marke bleiben soll, weil das zu Verdauungsstörungen usw führt. Ist es denn dann in Ordnung wenn man verschiedene Sorten anbietet und täglich etwas anderes füttert?
 
Hier klappt das. Ich sag mal so. Wenn die Qualität des Futters ähnlich ist, ist die Gefahr gering. Nur eine Marke verfüttere ich nicht. Mir ist es passiert, dass petnature die Rezeptur geändert hatte und Leonard überwiegend petnature gefressen hatte.
Nun mochte er die neue Rezeptur nicht und wollte erst partout kein anderes Futter mehr. Das war etwas schwierig. 😡 Jetzt gibts immer was anderes und sie sind weitaus "flexibler".

Josie hatte auch lange Nutro ausschließlich gefressen. Das Futter wurde vom Markt genommen und das Drama groß. 😱
 
Wurde nur Blasenentzündung diagnostiziert oder waren noch Blasenkristalle mit im Spiel? Das Diätfutter zumindest läßt das vermuten.

Bitte laß Dir vom TA alle Harnwerte mitteilen, evtl. auch Blutwerte, sofern ein Blutbild gemacht wurde.
Und laß Dir auch aufschreiben, wie die Medikamente heißen, die jetzt gegeben wurden.

Es ist sehr wichtig zu wissen, ob 'nur' Blasenentzündung zu behandeln ist oder ob es um Blasenkristalle geht.



Zugvogel
 
Blut oder Urin wurde nicht genommen aber ein Röngtenbild gemacht. Darauf war nichts zu sehen. Das ganze ist 2-3 Wochen her und mir ist nichts negatives aufgefallen, ihr scheint es momentan gut zu gehen. Sind so kleine Kristalle überhaupt auf dem Röngtenbild zu sehen oder nur größere Steine?
 
Hallo,

meine Katze Mila hatte wiederholt eine Blasenentzündung die mit Antibiotika behandelt wurde. Momentan ist sie gesund. Der Ta meine es könnte am Futter liegen. Sie bekam bis jetzt Trockenfutter vom Aldi. Momentan bekommt sie ein Trockenfutter von Hills c/d das mir vom Ta empfohlen wurde. Hier habe ich aber eben gelesen das es gar nicht soooo gut sein soll 😕 Nassfutter rührt sie leider überhaupt nicht an. Kann mir jemand einen Tipp geben was ich ihr denn nun am besten gebe damit sie gesund bleibt. Wie könnte ich sie an Nassfutter gewöhnen?
Gruß Britta

Wenn du TroFu fütterst,brauchst du dich über blasenprobleme nicht zu wundern...
Wenn sie Roh frisst, gib ihr Rohfutter. versetze dies mit ordentlich Wasser
( Hühner- oder Fleischbrühe ist da eine gern gesehene Alternative 🙂 )
 
Werbung:
danke, mittlerweile wurde ich eines besseren Belehrt und deswegen bin ich hier! 😉 Ich habe gestern mal angefangen das Trockenfutter einzuweichen, bis jetzt wurde es nicht angerührt 🙁 ich denke das braucht einfach viel Geduld und hoffe sie kommt auf den Geschmack des Nassfutters. Mein Kater frisst nur Nassfutter und vielleicht schaut sie sich da ja doch noch was ab. Was kannst du denn für den Einstieg an rohem Fleisch empfehlen? Ich würde in Zukunft gerne beides anbieten
 
Jaja, immer meckern alle nur rum über das böse TF aber keiner hilft.....

Aaalso: zuerst mal verstehe ich nicht, warum du Diätfutter bekommst, wenn gar nicht klar ist, ob überhaupt Steine und/oder Kristalle vorhanden sind. Blasensteine können auf einem Röntgenbild erkannt werden, noch besser aber durch Ultraschall. Kristalle sind dort nicht sichtbar, deshalb ist es ganz wichtig, dass eine Urinprobe untersucht wird. Wenn ihr dann wisst, ob Kristalle vorhanden sind - und vor allem welche!! - dann erst könnt ihr entsprechend reagieren.

Trotzdem solltest du dringend versuchen, auf Nassfutter umzustellen.
Ich hatte hier zwei absolut resistente Härtefälle, die es nur durch kalten Entzug gelernt haben. Es gab dreimal am Tag NF, was nach 15 Minuten weg geräumt wurde. Wurde es nicht gefressen: Pech! Nach einigen Tagen hatten sie es begriffen.

Das ist allerdings keine besonders gute und gesunde Methode. Du solltest langsam umstellen. Es gibt verschiedene Tipps, die ich teilweise damals selbst bekommen habe oder die ich ausprobiert habe:

- TF langsam anfeuchten. Wirklich mit ein paar kleinen Tropfen anfangen und laaangsam steigern. Ist es zu feucht und wird nicht gefressen, wieder einen Schritt zurück.

- TF über das NF streuen, evtl. zerbröseln (klappte hier immer gut mit Wh*** Knuspertaschen)

- gaaaanz geringe Mengen NF unter das TF mischen und langsam erhöhen

- größere Leckerchen im NF "versenken", so dass sie das NF fressen müssen um ran zu kommen. Die Leckerchen sollten aber noch sicht- und riechbar sein

- wenn möglich denke wirklich über feste Fütterungszeiten nach und stell das Futter konsequent nach einiger Zeit weg. Anfangs hatte ich 45 Minuten, nachher nur noch 10 - 15. Mittlerweile bleibt hier wieder alles stehen

Und noch ein persönlicher Tipp von mir: probier nicht 1000 Sorten Futter aus in der Hoffnung, dass sie irgendeins mögen. So habe ich mir hier ganz "tolle" Mäkler herangezüchtet. Damit kann ich allerdings leben, insoweit, dass sie zumindest kein TF mehr fressen...

-
 
Feste Fütterungszeiten habe ich auch. Morgens bevor ich zur Arbeit gehe und Nachmittags/Abends wenn ich zuhause bin. Allerdings habe ich das Futter bis jetzt zur freien Verfügung stehen lassen. Ich werde das mit dem nass machen erst mal weiterhin versuchen und das Futter auch nach einiger Zeit wegräumen. Blut und Urin nehmen wäre der nächste Schritt beim Ta gewesen wenn es nicht besser geworden wäre.
Ich muss dazu sagen, dass Mila nur sediert beim Ta vorgestellt werden kann weil sie absolut unkooperativ ist und alles und jeden blutig beißt und krazt. Selbst mit einer Beruhigungspaste. Urin nehmen ist daher etwas schwierig. Natürlich kommen wir da aber nicht drum rum um Kristalle auszuschließen 🙁 Nur wollten wir ihr diesen Stress das letzte mal ersparen.
Sollte ich denn der Sache noch weiter auf den Grund gehen oder es erst mal dabei belassen soweit mir nichts auffällt?
 
danke, mittlerweile wurde ich eines besseren Belehrt und deswegen bin ich hier! 😉 Ich habe gestern mal angefangen das Trockenfutter einzuweichen, bis jetzt wurde es nicht angerührt 🙁 ich denke das braucht einfach viel Geduld und hoffe sie kommt auf den Geschmack des Nassfutters. Mein Kater frisst nur Nassfutter und vielleicht schaut sie sich da ja doch noch was ab. Was kannst du denn für den Einstieg an rohem Fleisch empfehlen? Ich würde in Zukunft gerne beides anbieten

Gibt es Trockenfutter,das sie absolut nicht mag?

Wenn ja, dann gib ihr ausschliesslich dieses in sehr kleinen Portionen udn ausreichend / reichlich Nassfutter...

Ich habe mal einen Kater bekommen,der angeblich kein Nassfutter mochte und ausschliesslich Trofu "vertrug".
Der Tag seines Einzuges war der erste Tag seines Lebens ohne Trofu.
Der Junge war gut dabei und bekam bei mir in den ersten Tagen Nutrical,damit die Leber keinen Schaden nimmt,und durfte ansonsten als Alternative zum Nassfutter hungern... klar, klingt brutal ( ist es vielleicht auch), aber heute (nachdem er 3 Jahre "clean" ist) ignoriert er Trockenfutter, wenn er als Alternative Nassfutter bekommenj kann.

Einem anderen meiner Kater -absoluter TroFu Junkie und Struvitchen- habe ich als Alternative zum Nassfutter das Trockenfutter angeboten, was er absolut nicht mochte (das war damals Felidae) ... das kleinere Übel war wohl auch für ihn das Nassfutter 😉
mit ordentlich Wasser versetzt beugt das Struvit vor 😉
 
Puh, schwierig...
Ich denke ICH würde es untersuchen lassen, schließlich können auch Kristalle da sein, ohne dass sie (zumindest jetzt) auffällig ist.
Weiteres Problem: wenn sie jetzt auf Verdacht gegen Struvit behandelt wird, besteht die Gefahr, dass sich Oxalatsteine bilden, sie mein Kater hatte. Und die sind schlimmer, weil man sie wirklich nur operativ entfernen kann.

Wie ist deine Katze denn zu Hause dir gegenüber? Könntest du an eine Urinprobe ran kommen?
Wenn ich bei Balou eine brauche, mach ich den Deckel vom Klo ab, warte bis er sich hinsetzt und wenn er dann "dabei" ist, schiebe ich ihm schnell eine Kelle unter. Er lässt sich das gut gefallen, aber ich weiß, dass das nicht die Regel ist. So könntest du allerdings nur die Probe wegbringen und könntest der Katze den Stress ersparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Sie frisst absolut nur eine Tockenfuttersorte und das ist die vom Aldi. Wenn das mal aus war und ich ihr etwas anderes hingestellt habe, hat sie lieber gehungert. Bis sie das c/d vom Ta angenommen hatte sind zwei Tage vergangen. Also das ist kein Problem ihr etwas für sie "unappetitliches" vorzusetzten.
 
Eine weitere Sedierung und Ta-besuch würde ich ihr auch lieber ersparen. Das mit der Kelle könnte ich auf jeden Fall mal versuchen. Wie lange habe ich Zeit den Urin beim Ta abzugeben?
 
Eine weitere Sedierung und Ta-besuch würde ich ihr auch lieber ersparen. Das mit der Kelle könnte ich auf jeden Fall mal versuchen. Wie lange habe ich Zeit den Urin beim Ta abzugeben?

Am besten solltest du sie natürlich so schnell wie möglich wegbringen. Meine TÄ hat mir mal erklärt, dass ich sie zur Not auch ruhig ein paar Stunden "lagern" kann, das machen die eben auch damit sich die Kristalle absetzen. Nur sollte die Probe dann natürlich möglichst nicht mehr geschüttelt werden, was den späteren Transport erschwert. Ich habe aber auch schonmal eine von nachts erst am Morgen weg gebracht und die war gut zu gebrauchen.

Was die Uringewinnung angeht, gibt es noch andere Möglichkeiten:

- Klo ohne Streu lassen (mögen die meisten aber nicht)

- Folie über das streu legen (klappte hier nie, wurde durchlöchert)

- Müllsäcke schreddern und als Streu verwenden

- Linsen oder Reis als Streuersatz

Das alles hat den Vorteil, dass der Urin nicht aufgesaugt wird und du ihn einfach in eine Spritze aufziehen kannst

Es gibt beim TA auch spezielles Streu dafür, das ist aber richtig teuer und erfüllt in meinen Augen auch keinen anderen Effekt
 
Das mit den Linsen und Reis ist ein super Tipp. Werde ich morgen gleich ausprobieren. Mila ist mir gegenüber nämlich auch nicht immer freundlich und kooperativ. Ich hoffe sie geht dann trotzdem noch aufs Klo. Abwarten. Ich werde wieder berichten 😉
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
4
Aufrufe
654
ClaudiaStK
C
Juede
Antworten
4
Aufrufe
3K
Juede
Juede
K
Antworten
1
Aufrufe
2K
Gerlinde
Gerlinde
2
Antworten
1
Aufrufe
974
Zugvogel
Z
J
Antworten
3
Aufrufe
2K
java1
J

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben