Blasenentzündung + Verstopfung

  • Themenstarter Themenstarter Mille.
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    blasenentzündung freigänger schleimhaut trinkt nicht verstopfung

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
M

Mille.

Benutzer
Mitglied seit
22. November 2022
Beiträge
84
Hallo.
Mein Kater hatte vermutlich am Donnerstag einen Trauma oder irgendwas erlebt. Ich habe auch etwas gehört, und vermute, dass er von einem Hund gejagt wurde. Er kam und lag erstmal bis dahin war alles normal. Ich habe ihn auch kurz gestreichelt, worauf er keine Lust hatte. Aber im Laufe des Tages habe ich bemerkt, dass er zu viel liegt und habe angefangen die Krallen zu kontrollieren. Die Krallen an den Hinterpfoten waren stark abgewälzt. Dann sind wir direkt in die Tierklinik gefahren, weil wir dachten dass er überfahren wurde oder gestürzt ist. Die Krallen wurden begutachtet und die meinten das sieht nicht nach Überfahren aus. Die allgemeine Untersuchung war ok und wir haben metacam bekommen. Die haben gesagt nur beobachten, ob er urin absetzt. Der war auch nicht sehr fit. Zuhause hat er metacam bekommen und wurde von dem anderen Kater getrennt. Urin hat er nicht abgesetzt, also bin ich nochmal zum Arzt gegangen. Er wurde geröngt und die haben festgestellt, dass er Verstopfung Und Blasenentzündung hat. Er hat ne Paste bekommen, Antibiotika und metacam sollten wir weiter geben. Am nächsten Tag immernoch kein Kot. Wieder beim Tierarzt gewesen Einlauf bekommen, dann hat er Kot abgesetzt. Am Sonntag hat er Urin abgesetzt aber kein Kot also am Montag wieder beim Arzt gewesen. Er hat wieder ne Paste gegen Verstopfung bekommen. Ab dem Tag durfte er auch wieder TroFu essen, sonst hat er nur Flüssigleckerlie und ganz wenig Nassfutter gefressen, wenn mit Leckerlie gemischt war. Aber er trinkt kein Wasser. Hab ihm jz Von animonda catdrink geholt. Mit thunfisch geschmack hat er getrunken und heute Hühnchen hat ihm denke ich mal nicht so gefallen. Sonst hat er ne suppe von Petsdeli bisschen getrunken mit Nassfutter gemischt. Er hat heute morgen nach Kotabsatz und miauen kurz gehechelt. Grad eben auch nur nach dem Miauen. (Vermutlich weil er Schmerzen hat, seine Atemfrequenz ist ok) Wasser möchte er garnicht. Und weil ich mir Sorgen wegen Dehydrieren mache, habe ich mir seine Schleimhäute angeguckt, aber ich weiß nicht ob das jz normal ist oder nicht. Und wie könnte ich ihn dazu bringen Wasser zu trinken? Ich denke er verbindet Wasser mit seinen Schmerzen. Sonst scheint er fit zu sein. Kuschelt, spielt schnurrt und jagt Mäuse. Kot hat er heute morgen abgesetzt und draußen hat er definitiv Urin oder Kot abgesetzt. Sorry für den langen Text, aber ich wollte, dass ihr die Hintergrundgeschichte kennt. Was könnte ich tun, damit er Wasser trinkt?
Achja Abführmittel hat er auch bekommen am Montag, hab ich ihm aber nicht gegeben, weil er kein Wasser trinkt.
 

Anhänge

  • IMG_0919.jpeg
    IMG_0919.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 32
  • IMG_0915.jpeg
    IMG_0915.jpeg
    758 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Katzenmilch oder lactosereduzierte Milch?
Bei Verstopfung auch normale Kuhmilch in kleinen Mengen.

Ich denke, der wird draußen trinken.

Wie alt ist er? Kann er Arthrosen / Spondylosen haben? Meine Oldies verkneifen sich die kleinen und großen Geschäfte, wenn es weh tut.
 
  • Like
Reaktionen: Mille. und basco09
Katzenmilch habe ich auch ausprobiert, aber hat er nie gerne getrunken. Letztens leider auch nicht. Meinst du echt der trinkt draußen? Metacam kriegt er ya mit einer Kanüle o.ä. Das nimmt er an, aber sobald ich versuche Wasser zu geben möchte er es nicht.
Er wird jetzt im September 3. Was Spondylosen ist weiss ich nicht, aber Arthrose glaube ich nicht. Er wurde auch geröngt, würde man das da sehen?
 
Mit drei sind Arthrosen und auch Spondylosen (degenerative Veränderungen der Wirbelsäule) unwahrscheinlich. Meist sieht man sie im Röntgen, sehr selten nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Mille.
Ja, ich denke auch nicht, dass er sowas hat. Nur bakterielle Blasenentzündung ist wohl selten bei Katzen. Das macht mir bisschen Sorgen, warum er das bekommen hat. Wir haben grad ne Baustelle Zuhause, war schon ziemlich laut und Futterplatz hat sich geändert und waren/sind viele fremde Menschen da. Ob ihn das vllt gestresst hat.
Kennst du dich denn mit den Schleimhäuten aus? Ist das okay so?
 
Bei Katze gibt es die häufiger als bei Katern. Liegt an der anderen Anatomie, genau wie beim Menschen.
Geben tut es das trotzdem.
Also erstmal behandeln und gucken. Wenn weg, dann weg. Wenn nicht weg, dann weiter gucken.

Haut auf Fotos beurteilen kann sehr täuschen. Da muss man das "Original" sehen.
 
Werbung:
Er hat heute getrunken. Hab ihm im Garten Wasser hingestellt. Diesmal kein Kranwasser, sondern saskia. Kriegt er nachher zuhause auch. Zur Sicherheit hole ich noch Katzensuppe. Im Moment scheint es ihm gut zu gehen, wenns wieder schlimmer wird geh ich einfach zum TA. Danke für deine Antwort 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Max Hase

Ähnliche Themen

Nala2004
Antworten
2
Aufrufe
1K
Nala2004
Nala2004
M
Antworten
6
Aufrufe
6K
Zugvogel
Z
F
Antworten
66
Aufrufe
11K
anjaII
anjaII
C
Antworten
9
Aufrufe
1K
Mel-e
Mel-e
L
Antworten
2
Aufrufe
993
Petra-01
Petra-01

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben