Bitte um Tipp für zwei 12jährige

  • Themenstarter Themenstarter Shaneyra
  • Beginndatum Beginndatum
Shaneyra

Shaneyra

Benutzer
Mitglied seit
12. April 2012
Beiträge
76
Hallo liebes Forum,
jetzt hab ich schon eine ganze Menge im Forum kreuz und quer gelesen, finde aber keine wirkliche Antwort auf meine Frage. Ich habe gesehen, dass hier sehr viele auch mit sehr viel Erfahrung mitlesen.
Ich habe zwei Maine Coons, 12 Jahre alt. Ein Mädchen und einen Kater. Ich hatte noch ein dritte, die aber leider gestorben ist vor kurzem. Das Mädchen was noch da ist, ist krank, hat Arthrose und Bänderproblem und ein Herzgeräusch, ist eher ruhig und ganz lieb. Der Kater ist fit, sehr auf uns bezogen und ein bisschen dominant. Ich möchte nun zwei kleine Kitten dazunehmen. Ich bin unsicher, ob meine alten das verkraften. Andererseits möchte ich, dass der Kater irgendwann mal nicht alleine dasteht, sondern Gesellschaft hat, da wir beide berufstätig sind. Ich frage mich, was schlimmer ist: an neue Kätzchen gewöhnen oder alleine bleiben. Irgendwann wird mein Mädchen nicht mehr da sein (hoffentlich dauert das noch sehr lange) aber ich möchte auch nicht noch ein paar Jahre warten.
Was meint ihr? Kann das gutgehen? Oder sind die mit 12 zu alt für zwei neue kleine?
Liebe Grüße
 
A

Werbung

Hallo,

erstmal willkommen..

Also, Du schreibst, Deine Katze hat ein Herzgeräusch! Hast Du es abklären lassen, was es ist??? Könnte HCM sein! Sie würde dann sicher eine Herztablette benötigen. Lass sie mal gut untersuchen und evtl. einen Herzschall machen. Was die Arthrose betrifft, könntest Du folgendes geben:

http://www.petmeds.de/p-2954-arthriti-um-plus-paste-120g.aspx

Hast Du in letzter Zeit mal wieder ein komplettes Blutbild machen lassen??

Würde ich Dir für Deine etwas älteren Herrschaften schon empfehlen.

So nun zu Deiner Frage nach "Zuwachs". Ich halte nicht viel davon ganz junge Katzen zu älteren Katzen zu setzen. Es klappt meistens, wenn Deine bisherigen Katzen sehr sozial sind, einfacher, etwas ältere Tiere zu nehmen.

Junge Tiere bringen zu viel Unruhe und Stress für die älteren Herrschaften.
 
Hallo Minnifand,
ich bin mit den Katzen immer in einer angeblichen tollen Tierklinik gewesen. Die verstorbene Katze hatte einen total kugeligen Bauch und ich fürchte sie hatte auch HCM aber ohne Herzgeräusche und ist daran verstorben. Die Tierklinik hat mir immer gesagt die Katze wäre zu dick und mir Diätfutter verkauft. Dabei hat sie gar nicht mehr gefressen als die anderen. Die Untersuchung dort beschränkte sich immer auf in die Ohren, Augen und ins Maul schauen (das hätte ich auch gekonnt, sorry, wenn ich jetzt ironisch werde) kurz abtasten und abhorchen. Mitteilen, dass das Tier Herzgeräusche, Arthrose, Übergewicht hat, aber keine Vorschläge, was man machen kann. Fertig. Ich dachte immer ich tue das beste und fahre extra in die etwas weiter entfernte Tierklinik. Naja, andere Geschichte.

Ich denke, dass mein Kater kein älteres Tier akzeptiert. Und meine Idee war eben deshalb zwei kleine zu nehmen, damit die miteinander spielen und nicht soviel auf den Senioren rumturnen.

Wegen dem Herzgeräusch werde ich zum TA gehen. Und das Katerchen gleich mitnehmen für ein Blutbild.
Lieben Dank für Deine Antwort!
Shaneyra
 
Hallo Shaneyra,

ich bin kein Befürworter davon, Kitten zu älteren Katzen zu vergesellschaften.

Der Vorteil bei erwachsenen Katzen ist, daß sie bereits einen ausgereiften Charakter haben und deshalb passend zu den vorhandenen Katzen ausgesucht werden können.

Wenn Du jetzt Kitten wählst, weisst Du nicht, welchen Charakter sie mit der Zeit entwickeln. Werden sie ruhiger oder agiler sein etc.

in 2-3 Jahren werden Deine vorhandenen Katzen 14-15 Jahre sein und sich u.U. mit den Jungkatzen überfordert fühlen. sollte Deine Kätzin eher gehen müssen, wäre Dein Kater mit den Jungspunden alleine.

Zu 12jährigen Katzen würde ich ein oder zwei 6-10 jährige Katzen dazu nehmen. Die sind auch noch verspielt, aber nicht so überdreht wie Jungkatzen.
 
Lieben Dank für eure Tipps!
Ich habe auch mit vielen Leuten gesprochen, die auch Katzen haben. Die Meinungen dazu könnten nicht unterschiedlicher sein. Mehr als das Alter, die Rasse, oder das Geschlecht ist wohl der Charakter, soweit man ihn erkennen kann. Meist entwickelt der sich erst so richtig mit der Zeit. Als unser Kater zu den zwei Mädchen dazu kam, war er sofort sehr dominant, regelrecht frech und so ist er auch geblieben.
Ich denke, ich werde keine Katzen mehr dazunehmen, damit meine alten keinen Stress haben.
Liebe Dank für die Hilfe
Shaneyra
 
Hallo Shaneyra,

ja, die Meinungen und Erfahrungen sind zu diesem Thema sehr unterschiedlich.

Ich nehme seit Jahren erwachsene Katzen zu erwachsenen Katzen dazu und mal klappt die Vergesellschaftung, mal aber auch nicht, weil sich das neue Tier hier anders zeigte als im TH oder in der Pflegestelle.

Trotzdem denke ich, daß man mit einem erwachsenen Tier gut beraten ist.

Dein Kater muß garnicht "dominant" sein, sondern nur katertypisch rüpelig. Viele weibliche Tiere sind mit diesem Katertyp überfordert und so ein Kater braucht einen ebensolchen kater, um sich körperlich auszulasten.


Zusammenführungen bedeuten immer Stress, mit Kitten als auch mit erwachsenen Tieren, aber wenn man gut und sorgfältig ausgewählt hat und sich die Tiere auch akzeptieren, dann ist es eine gute Entscheidung 🙂
 
Werbung:
Ich erzähle dir jetzt mal meine Geschichte.

Vor fast 5 Jahren hatten wir noch unseren Pinky,der war da fast 18 Jahre alt und Ivi da war sie 6 Jahre.Wir dachten,wenn Pinky stirbt,er war da schon sehr krank,dann ist Ivi ganz alleine,so haben wir dann noch einen Kater dazu geholt und 2 fatale Fehler begannen🙁 erstens war Tobi 3 Monate alt,viel zu jung für die beiden und dann war er auch noch ein Rabauke,Pinky ließ er in Ruhe,denn der zeigte ihm sehr klar was Sache ist aber Ivi machte das nicht und so war Tobi hinter Ivi her.Pinky starb dann und einige Zeit später holten wir Sunni für Tobi,die beiden liebten sich vom ersten Tag an aber Tobi ärgerte Ivi immer noch🙁dann sind wir umgezogen und Sunni entfernte sich etwas von Tobi,weil der zu rüpelhaft war.Dann sind wir in ein Mietshaus gezogen und da war es am Anfang recht gut,sie haben das Haus erkundet und jeder hatte seinen Platz aber irgendwann ist das Haus ja genug erkundet und Tobi fing wieder maßiv an Ivi zu ärgern.

Dann haben wir Ferdi geholt auch ein Rüpelchen,Ivi zeigte Ferdi was Sache ist und es sah ganz gut aus,bis zu dem Tag,wo Tobi UND Ferdi hinter Ivi her waren,es floß zum Schluß auch Blut und Ivi lebte ab da nur noch in der Küche und gab sich auf auch Sunni versteckte sich in der Kratztonne🙁

Da haben wir uns entschieden,Tobi und Ferdi wegzugeben🙁es tut weh aber ich sah nichts mehr anderes.Noch am selben Tag kam Ivi aus der Küche und ging die Wohnung ab.

Beide Mädels fühlen sich jetzt viel wohler.

Also ich würde nie wieder etwas junges zu etwas viel älteren setzen.Dann lieber im selben Alter und von Charakter nicht rüpelig.
 
Liebe Anni,
vielen Dank für deine Geschichte. Das hörL sich sehr stressig an für die Tiere. Ich habe jetzt von Freunden, die 5 Katzen haben, ganz andere Erfahrungen gehört. Es ist sicher ganz individuell und man kann natürlich Pech haben.
Liebe Grüße und Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, mir deine Geschichte zu schreiben.
Liebe Grüße
 
Hallo,
nach nun langer Zeit, melde ich mich in diesem Thread wieder. Mit guten Nachrichten. Ich habe damals als wir noch Kitten dazunehmen wollten, mit sehr vielen Leuten gesprochen und auch sehr viele Threads zum Thema Zusammenführung gelesen.

Um es kurz zu machen: Wir haben es dann doch gewagt und haben 2 neue Kitten (Kater) am 30.6. zu unseren beiden alten (Kater und Katze) dazugeholt. Nach stundenlangen Gesprächen mit der Züchterin und mit der Möglichkeit, im äußersten Notfall die Kitten zurückzugeben zu können (ich weiß, nicht unbedingt optimal, aber immer noch besser als jahrelangen Stress).

Die Zusammenführung: Es gab ein bisschen Gefauche von Groß und Klein in den ersten paar Tagen. Unser großes Mädchen hat sich eigentlich sehr schnell an die beiden Kleinen gewöhnt, sie ist total relaxt gewesen und hat dem wilden Treiben immer nur interessiert zugeschaut. Unser großer Kater hat anfangs ein wenig "angepisst" reagiert und ist oft gerne der Sache aus dem Weg gegangen und war anfangs gerne draußen (Garten), da hatte erst mal mehr Ruhe.

Jetzt nach mehr als einem Monat ist es so, dass die Großen den Kleinen beim Spielen zusehen. Die Kleinen lieben die Großen total und schmiegen sich an die. Die Großen geben den Kleinen mit Tatzenhieben zu verstehen, wenn es denen zu viel und zu schmusig wird. Die Kleinen respektieren das.

Wir glauben, dass es deshalb so gut klappt, weil die Kleinen sehr lieb, sehr ruhig und und kein bisschen zickig sind. Und weil die zwei Kleinen sich gegenseitig haben und den Großen dadurch nicht auf den Keks gehen. Die Züchterin hat uns auch empfohlen, die Kleinen sofort zu den Großen dazuzusetzen. Es hat wunderbar geklappt.

Ich weiß, dass ich jetzt hier sicher auch Kritik gibt, aber ich wollte auch mal erzählen, dass alles super klappen kann. Ich denke, ein Kitten zu den Großen wäre schief gegangen, aber mit zweien war das kein Problem.

Liebe Grüße
 
Hallo, finde ich super das du dir doch noch 2 kleine geholt hast
meine 2 11 und 12 haben jetzt auch keine Probleme mehr mit der 2 jährigen lilli und ihren 4 Babys ( 9 Wochen )
wir werden ja lilli und ein Baby auch behalten so das wenn einer meiner 2 "alten " mal nicht mehr ist, der andere nicht alleine ist
lg
 
Hallo Schneeflocke,
das war so auch bei uns mit der Grund, zwei neue Kätzchen zu nehmen. Mein großes Mädchen hat leider ein Herzproblem und wir wissen nicht, wie lange sie bei uns bleiben wird. Mein großer Kater soll nicht alleine sein. Wir sind berufstätig, ich zwar nur 6 Std. täglich, aber er wäre sonst sehr viel alleine. Er hat gerne was um sich.

Hier ein Bild vom großen Mädchen mit einem der kleinen Katerchen beim Chillen.

Liebe Grüße
 

Anhänge

  • 04-07-2012-gizmo-mit-baghira.jpg
    04-07-2012-gizmo-mit-baghira.jpg
    28,6 KB · Aufrufe: 65
Werbung:
Ach Schneeflocke ... da hast du ja was mitgemacht! Hab gerade den Thread gelesen.
Meine hat auch schon immer Herzgeräusche.
Süße Katzen hast Du! Meine Nichte hat auch 2 Perser(innen).
Ich drücke dir ganz dolle für Puschelchen die Daumen.
Liebe Grüße
 
Das kann man sagen und so süß die kleinen racker auch sind, ich bin jetzt dann froh wenn die ersten beiden in 2-3 Wochen in ihr neues zuhause gehen und der kleine dicke graue Mitte September geholt wird
denn du kannst dir nicht vorstellen wie viel arbeit es ist auf einen schlag 7!!!! Katzen gerecht zu werden und zu versorgen
aber wenn das nicht mit den 2 Katzen passiert wäre hätten wir und auch 2 Kitten geholt zu unseren 2 "alten"
lg
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
6
Aufrufe
707
Wildflower
Wildflower
Buna
Antworten
23
Aufrufe
2K
Buna
Buna
S
Antworten
26
Aufrufe
3K
Steelrose
S
M
Antworten
1
Aufrufe
176
basco09
basco09
S
Antworten
8
Aufrufe
1K
Nicht registriert
N

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben