Bitte um Mithilfe – Kotprotokoll für 1 Woche (evtl. erste Community-Studie)

  • Themenstarter Themenstarter SupaMario
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
SupaMario

SupaMario

Benutzer
Mitglied seit
30. November 2015
Beiträge
73
Hallo liebe Katzenfreunde,


mein Kater hat seit einigen Wochen leider Probleme mit dem Kotabsatz – leider bislang ohne klare Ursache.


Daher hätte ich eine etwas ungewöhnliche, aber ernst gemeinte Bitte an euch:
Würdet ihr ab morgen für eine Woche den Kotabsatz eurer Katze / eures Katers protokollieren?


Wichtig wären dabei:


  • Datum und Uhrzeit
  • Menge in Gramm
  • Foto, wenn möglich (kein Muss, aber hilfreich für die Einschätzung)

Damit könntet ihr nicht nur mir persönlich sehr helfen, sondern vielleicht auch anderen Katzenhaltern, die ähnliche Probleme beobachten.
Im besten Fall entsteht daraus sogar eine kleine erste Community-„Studie“ zum Thema.


Ich weiß, das Thema ist etwas „speziell“ – aber vielleicht gerade deshalb so wertvoll.
Vielen, vielen Dank schon jetzt für eure Unterstützung! 🙏


Liebe Grüße
 
A

Werbung

Ich weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll.
Die Idee an sich ist schon absurd, dass sich daraus eine valide Aussage treffen lässt, erst recht.
Und als humorvolle Aufforderung ist es mir zu ähm, speziell.
Kann es sein, dass du eine dezente Obsession hast ?
 
  • Like
  • Giggle
Reaktionen: ciari, Wüstenfuchs 2. 0, sMuaterl und 3 weitere
Ich befürchte, dass ist, erst recht bei mehr als einer Katze, ziemlich aussichtslos. Ich kriege nicht immer mit wer wann auf dem Katzenklo ist. Erst recht nicht nachts. Oder sie gehen, wenn ich nicht zu Hause bin.

Und es gibt große Unterschiede zwischen Input und Output. Mit barf gehen meine alle 2-3 Tage aufs Klo und es gibt Miniwürstchen, Ausnahme ist nur mein SDÜ Kater mit täglich vergleichsweise großen Haufen. Nassfutter früher war täglich und deutlich mehr.

Das hilft dir aber definitiv nicht weiter.

Als bei meinem Kater Verdacht auf Futtermittelunverträglichkeit bestand, hab ich täglich notiert, was genau er gefressen hat und wie seine Haufen aussahen (und da waren seine immer zu erkennen). Das war auf jeden Fall aufschlussreich, aber die Haufen der anderen waren dafür zB nicht nötig zu dokumentieren.

Wie war es denn bevor die Probleme anfingen? Was hat sich verändert?

Und dann kannst du mit deinem Protokoll, das du vermutlich auch länger als eine Woche führen musst, eher was anfangen als mit denen irgendwelcher anderer Katzen.
 
  • Like
  • Danke
Reaktionen: SupaMario, Metallerina und Poldi
Was hat der Kot meiner Katze mit den Problemen beim Kotabsatz deines Katers zu tun?

Meinst du tatsächlich, dass wir hier eine Kotwiegeaktion mit Bildern veranstalten?
 
  • Grin
  • Like
Reaktionen: Wüstenfuchs 2. 0, sMuaterl, verKATert und 2 weitere
Warst du schon mal beim Tierarzt wenn ja, was genau wurde untersucht mit welchem Ergebnis?

Denke nicht, dass man dir hier groß helfen kann. Ich hab drei Katzen. Ich kriege oft nicht mit, wer wie aufs Klo geht. Was erhoffst du dir denn? Hast du einen wie auch immer gearteten Fetisch?
 
Ich denke auch, dass solch eine "Studie" wohl kaum möglich sein wird.

Die meisten hier haben mehrere Katzen und können die Häufchen sicher nicht "passend zuordnen".
Ich zumindest nicht - wobei ich es eh nie mitbekomme, wann hier wer geschäftlich unterwegs ist.
Hinzu kommt, dass der Output auch immer vom Input abhängig ist. Und der dürfte je nach Fütterungsart, Futtersorte und Futtermenge doch sehr individuell sein.

Warst du mit deinem Kater denn bereits beim Tierarzt? Und was fütterst Du?
 
Werbung:
Was würde Dir das nützen? Bei Katzen wie bei Menschen gibt es unterschiedliche
Kotabsatz-zeiten und Mengen und Konsistenzen.

Manche Katzen setzen 1mal, manche 2X am Tag oder alle 2 Tage Kot ab und es kann alles
noch im normalen Bereich sein.

Wenn Deine Katze Probleme beim Kotabsatz hat, wird es Dir nicht helfen, wenn Du über 10 Seiten liest,
wann wie oft in welcher Konsistenz und mit welchem Gewicht die Katzen der Foris kacken,

Du solltest speziell das Problem Deiner Katze versuchen zu lösen, man merkt doch ob eine Katze
weichen Kot oder zu festen Kot hat.

Schildere Dein Problem und Dir kann sicher geholfen werden.
 
Ich weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll.
Die Idee an sich ist schon absurd, dass sich daraus eine valide Aussage treffen lässt, erst recht.
Und als humorvolle Aufforderung ist es mir zu ähm, speziell.
Kann es sein, dass du eine dezente Obsession hast ?


Haha, ja – vielleicht ist da wirklich eine leichte Obsession im Spiel 😅
Aber hey, Katzenmenschen sind doch bekannt dafür, mit voller Leidenschaft bei der Sache zu sein, oder?


Ich geb zu, die Idee war vielleicht etwas... unkonventionell – aber manchmal muss man Dinge auch mit Humor betrachten.
Trotzdem danke für deinen ehrlichen Eindruck – genau dafür ist ein Forum ja da.
 
  • Like
Reaktionen: Liesah
Ich befürchte, dass ist, erst recht bei mehr als einer Katze, ziemlich aussichtslos. Ich kriege nicht immer mit wer wann auf dem Katzenklo ist. Erst recht nicht nachts. Oder sie gehen, wenn ich nicht zu Hause bin.

Und es gibt große Unterschiede zwischen Input und Output. Mit barf gehen meine alle 2-3 Tage aufs Klo und es gibt Miniwürstchen, Ausnahme ist nur mein SDÜ Kater mit täglich vergleichsweise großen Haufen. Nassfutter früher war täglich und deutlich mehr.

Das hilft dir aber definitiv nicht weiter.

Als bei meinem Kater Verdacht auf Futtermittelunverträglichkeit bestand, hab ich täglich notiert, was genau er gefressen hat und wie seine Haufen aussahen (und da waren seine immer zu erkennen). Das war auf jeden Fall aufschlussreich, aber die Haufen der anderen waren dafür zB nicht nötig zu dokumentieren.

Wie war es denn bevor die Probleme anfingen? Was hat sich verändert?

Und dann kannst du mit deinem Protokoll, das du vermutlich auch länger als eine Woche führen musst, eher was anfangen als mit denen irgendwelcher anderer Katzen.


Vielen Dank für deine ausführliche Antwort – das hilft mir tatsächlich doch weiter!


Gerade der Unterschied zwischen Barf und Nassfutter sowie dein Beispiel mit dem SDÜ-Kater sind echt spannend. Man merkt, wie individuell das alles ist – besonders bei mehreren Katzen wird es mit dem Überblick natürlich schwierig. Vor allem nachts oder wenn man außer Haus ist, geht da viel unter.


Was sich bei uns verändert hat, ist sein Verhalten – aufgefallen ist mir das irgendwann zwischen dem 12.6. und 26.6.
Den genauen Tag kann ich leider nicht mehr festmachen, aber da hat sich definitiv etwas verschoben.


Was mir im Nachhinein auch noch wichtig erscheint: Ich habe meinem Kater Ende Juni – zum ersten Mal in 10 Jahren – einige Tage lang rohes Hühnerfleisch gegeben.
Ob das relevant ist, weiß ich natürlich nicht, aber erwähnen wollte ich es jedenfalls.


Ich habe begonnen, ein Protokoll zu führen, und würde es gerne hier im Forum posten – vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen Katzenliebhaber und bringt neue Perspektiven. Manchmal sieht man selbst den Wald vor lauter Bäumen nicht.


Danke nochmals – ich stelle das Protokoll in Kürze hier rein!
 
Was hat der Kot meiner Katze mit den Problemen beim Kotabsatz deines Katers zu tun?

Meinst du tatsächlich, dass wir hier eine Kotwiegeaktion mit Bildern veranstalten?


Keine Sorge – ich plane hier ganz bestimmt keine „Kotwiegeaktion mit Fotos“ 😅
Mir ging es einfach darum, mein Protokoll zu teilen, falls jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder sich daraus irgendein Muster erkennen lässt. Nicht als Wettbewerb oder Vergleich, sondern eher als Austausch.


Ich weiß natürlich, dass jede Katze individuell ist – aber manchmal ergeben sich durch solche Infos hilfreiche Denkanstöße.
Und wenn nicht: auch okay. 😊
 
Warst du schon mal beim Tierarzt wenn ja, was genau wurde untersucht mit welchem Ergebnis?

Denke nicht, dass man dir hier groß helfen kann. Ich hab drei Katzen. Ich kriege oft nicht mit, wer wie aufs Klo geht. Was erhoffst du dir denn? Hast du einen wie auch immer gearteten Fetisch?


Ja, ich war bereits beim Tierarzt.
Es wurden zwei Röntgenbilder angefertigt, und laut der Tierärztin besteht der Verdacht auf Arthrose.
Sie meinte, dass die Schmerzen dadurch möglicherweise den Kotabsatz beeinträchtigen könnten, weshalb ich sein Verhalten zu Hause genauer beobachte.


Mir ist bewusst, dass ein Forum keinen Tierarzt ersetzt – ich suche hier einfach den Erfahrungsaustausch mit anderen Katzenhaltern, die vielleicht ähnliche Probleme erlebt haben. Manchmal hilft ein Außenblick, um Dinge besser einzuordnen oder neue Ansätze zu finden.


Und nein – das Ganze hat nichts mit einem Fetisch zu tun, sondern mit Sorge um meinen Kater.
Ich denke, das versteht man, wenn man selbst ein Tier hat.
 
Werbung:
ich verstehe schon, dass Dein Kater dir Sorgen macht.
Wenn er nicht "sch..." mag, ist entweder der Stuhl zu hart oder es tut ihm weh oder beides oder ....
Und gekochtes Huhn gibt es bei mir bei Durchfall...habe ich mehrfach im Forum gelesen.

Was ist denn Mitte Juni anders geworden?
 
Ich denke auch, dass solch eine "Studie" wohl kaum möglich sein wird.

Die meisten hier haben mehrere Katzen und können die Häufchen sicher nicht "passend zuordnen".
Ich zumindest nicht - wobei ich es eh nie mitbekomme, wann hier wer geschäftlich unterwegs ist.
Hinzu kommt, dass der Output auch immer vom Input abhängig ist. Und der dürfte je nach Fütterungsart, Futtersorte und Futtermenge doch sehr individuell sein.

Warst du mit deinem Kater denn bereits beim Tierarzt? Und was fütterst Du?


Ja, ich war mit meinem Kater beim Tierarzt.
Es wurden zwei Röntgenbilder gemacht, und es wurde ein Verdacht auf Arthrose festgestellt – was vermutlich auch mit den Problemen beim Kotabsatz zusammenhängt. Die Tierärztin meinte, Schmerzen könnten definitiv eine Rolle spielen.


Gefüttert habe ich hauptsächlich hochwertiges Nassfutter, manchmal etwas Trockenfutter. Ende Juni habe ich ihm dann – zum ersten Mal in 10 Jahren – für ein paar Tage rohes Hühnerfleisch gegeben. Ob das damit zusammenhängt, kann ich nicht sagen, aber ich wollte es jedenfalls erwähnen.


Im Nachhinein war es natürlich mein Fehler, nicht gleich zu sagen, dass es um ein einzelnes Tier geht. Bei mehreren Katzen wäre so eine Beobachtung natürlich noch viel schwieriger und ungenauer. Aber mir geht’s auch weniger um eine „Studie“, sondern eher um den Erfahrungsaustausch – vielleicht hat ja jemand etwas Ähnliches erlebt oder einen hilfreichen Gedanken dazu.


Danke jedenfalls fürs Nachfragen!
 
Was würde Dir das nützen? Bei Katzen wie bei Menschen gibt es unterschiedliche
Kotabsatz-zeiten und Mengen und Konsistenzen.

Manche Katzen setzen 1mal, manche 2X am Tag oder alle 2 Tage Kot ab und es kann alles
noch im normalen Bereich sein.

Wenn Deine Katze Probleme beim Kotabsatz hat, wird es Dir nicht helfen, wenn Du über 10 Seiten liest,
wann wie oft in welcher Konsistenz und mit welchem Gewicht die Katzen der Foris kacken,

Du solltest speziell das Problem Deiner Katze versuchen zu lösen, man merkt doch ob eine Katze
weichen Kot oder zu festen Kot hat.

Schildere Dein Problem und Dir kann sicher geholfen werden.


Danke für deine Fragen – und ja, ich glaube du triffst den Punkt ziemlich gut:
Die meisten werden das gar nicht so genau wissen – bis plötzlich etwas nicht stimmt.
Mir ging’s ehrlich gesagt genauso. Vorher nie groß drüber nachgedacht – aber sobald Veränderungen auftreten, schaut man plötzlich sehr genau hin.


Was deine Fragen betrifft:
– Wie oft? → Früher täglich, inzwischen eher alle 2–3 Tage
– Menge & Konsistenz? → Schwer einzuschätzen, aber seit ein paar Wochen auffällig wenig und ziemlich fest


Ich denke, solche Infos sind im „Normalzustand“ vielleicht uninteressant, aber bei gesundheitlichen Auffälligkeiten echt hilfreich – und wenn man den Verlauf dokumentiert, kann das auch dem Tierarzt was bringen.


Also ja, vielleicht denkt man lieber vorher mal kurz drüber nach – und nicht erst, wenn’s kritisch wird. 😉
 
Hier das Protokoll
 

Anhänge

ÄH, ich blicke noch immer nicht durch, was die Tabelle dir hilft.
(Ich hoffe du hast die Katzenstreubrösel abgezogen)

Man sieht ja auch, dass es ziemlich variiert. Zudem müsstest du es noch in Relation zur Aufnahme und der Art des Futters stellen.


Ich gebe dir Recht, ohne K... ist es ein Jammer, aber ich mach das immer noch geschätzt....ohne Waage.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Werbung:
das protokoll habe ich nicht angeschaut, aber ich bin bekennender kotstalker, weil viele unserer katzen kotabsatzprbleme hatten/haben.

wenn es mehrere katzen sind, erkennt man tatsächlich iwann von welcher katze welcher kot ist. vom aussehen und auch von der stelle im klo her.

wenn er arthrose hat kann es gut sein, dass da der grund liegt. ich gehe mal von zu festem kot aus, richtig?
hier haben beide starke rückenprobleme, beide bekommen macrogol (unterschiedlicher dosierung) seitdem gehen sie regelmäßig und auch die konsistenz ist viel besser geworden. vom wohlbefinden (grad der kätzin) mal ganz abgesehen.

im alter, oder bei handicap-katzen ist das leider sehr verbreitet, da hilt es sehr, wenn man sie unterstützt. und ggfs schmerzmittel wegen der arthrose.
bei uns gibt es einmal die woche rohfleisch, und damit auch übers futter noch eine zusätzliche portion macrogol. reines fleisch hat keine ballaststoffe, und katzen reagieren dann gern mit zu harten kot.

ich hatte sogar einen kater, der bewusst öfter mal junkfood bekam, wegen seines kots. bei dem normal hochwertigen, hatte er die neigung, schwierigkeiten zu haben
 
  • Like
Reaktionen: Liesah und SupaMario
das protokoll habe ich nicht angeschaut, aber ich bin bekennender kotstalker, weil viele unserer katzen kotabsatzprbleme hatten/haben.

wenn es mehrere katzen sind, erkennt man tatsächlich iwann von welcher katze welcher kot ist. vom aussehen und auch von der stelle im klo her.

wenn er arthrose hat kann es gut sein, dass da der grund liegt. ich gehe mal von zu festem kot aus, richtig?
hier haben beide starke rückenprobleme, beide bekommen macrogol (unterschiedlicher dosierung) seitdem gehen sie regelmäßig und auch die konsistenz ist viel besser geworden. vom wohlbefinden (grad der kätzin) mal ganz abgesehen.

im alter, oder bei handicap-katzen ist das leider sehr verbreitet, da hilt es sehr, wenn man sie unterstützt. und ggfs schmerzmittel wegen der arthrose.
bei uns gibt es einmal die woche rohfleisch, und damit auch übers futter noch eine zusätzliche portion macrogol. reines fleisch hat keine ballaststoffe, und katzen reagieren dann gern mit zu harten kot.

ich hatte sogar einen kater, der bewusst öfter mal junkfood bekam, wegen seines kots. bei dem normal hochwertigen, hatte er die neigung, schwierigkeiten zu haben


Danke für deine Antwort.
So wie es aussieht, kommt bei Tobi als erste „Ladung“ quasi kleine, harte Kugeln, die vermutlich schon länger im Darm liegen und daher ausgetrocknet sind. Direkt danach folgt eine Wurst in perfekter Konsistenz – darin ist meist Katzengras zu finden. Die Ballaststoffe im Katzengras helfen ja, die Darmbewegung anzuregen und Verstopfungen vorzubeugen. Ballaststoffe sind für die Verdauung einfach enorm wichtig.


Zum Thema Rohfleisch:
Kann es sein, dass man durch 3–5 Tage Fütterung von Rohfleisch den Magen beschädigen oder sogar verletzen kann?


Als Schmerzmittel bekommt er aktuell Meloxidyl. Ob es ihm tatsächlich hilft, kann ich leider nicht beurteilen – Tobi kann mir das ja nicht sagen. Mir geht es dabei nicht darum, ihn um jeden Preis mit Schmerzmitteln „über Wasser zu halten“, nur um noch ein paar Tage/Wochen/Monate zu gewinnen.
Ich werde diese Woche wahrscheinlich noch Röntgenbilder machen lassen. Falls sich herausstellt, dass sich ein Tumor gebildet hat, werde ich ihn schweren Herzens sofort erlösen.
So leid es mir auch tut – aber so wäre es für ihn kein Leben mehr. Nicht für das Tier, und auch nicht für den Besitzer.
 
Ich werde diese Woche wahrscheinlich noch Röntgenbilder machen lassen. Falls sich herausstellt, dass sich ein Tumor gebildet hat, werde ich ihn schweren Herzens sofort erlösen.

es muss ja gar kein tumor sein. wie gesagt, es kann auch wegen arthrose sein dass der kotabsatz weh tut, darum länger eingehalten wird, kot wird trocken, und der teufelskreis geht los.

versuche doch bitte (mit macrogol oder ähnlichen mitteln) ihm den kotabsatz zu erleichtern.

dieser hasenköttelkot und das danach perfekte wursti... ich denke da nicht an einen tumor, denn steckt da ein tumor, so war es bei unserem sternchen (ein paar jahre her) da kamen nur dünne würstchen, weil die passage eben verengt war.
 
Ich kann dir auch absolut nicht helfen, finde es aber nicht verwerflich sich aller möglicher Optionen zu bedienen.
Ich hab lange gebraucht um einfach zu akzeptieren dass Kodi deutlich kleinere pipi-Böller produziert als Oto.
Und das obwohl Oto weniger trinkt..
Aber beide sind untersucht und ich nehme es einfach als Gegebenheit, Individualität oder sonstwas hin.
Möge dir dein Protokoll helfen was zu finden ✊
 

Ähnliche Themen

V
Antworten
1
Aufrufe
409
Mel-e
Mel-e
A
Antworten
8
Aufrufe
772
Aska
Aska
D
Antworten
2
Aufrufe
338
Nicht registriert
N
S
Antworten
3
Aufrufe
813
Lillyrose
Lillyrose
Chrissi86
Antworten
9
Aufrufe
2K
Katzenherzchen
Katzenherzchen

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben