L
Lillyfee
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 12. November 2008
- Beiträge
- 6
- Ort
- Köln
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem und hoffe das jemand von euch mir hier weierhelfen kann.
ACHTUNG: Es folgt ein recht langer Text aber lasst euch bitte nicht davon abhalten!!!
Ich habe zwei rote Norwegische Waldkatzen Mischlinge (Geschwister, werden an Ostern 7 Monate alt) ein Mädchen Namens Lilly und einen Kater Namen Max.
Lilly wiegt 3,1 kg und Max 4,2 kg.
Beide sind äussterst agile und aktive Katzen die sehr intensiv toben und alles erspringen was am oder im Weg steht.
Nun habe ich die beiden am 25.03.09 Kastrieren lassen und auch am selben Tag wieder abgeholt. Hat auch alles gut geklappt, kaum das Sie zuhause waren wurde erstmal gefressen und dann alles erkundet.
Mäxchen müsste ich nicht verbinden oder veepflastern da seine Narbe mini klein war und er biss auf wenige Male gar nicht daran geleckt hat.
Lillys Verhalten konnte man aber schon beinahe mit der aktuellen Wirtschaftskrise vergleichen. Ich habe alles porbiert: Babybody (zog sie sich immer wieder aus) Elastische Binde mit und ohne Pflaster (da ist sie dann bei Ihren Leckversuchen über sich hinausgewachsen).
Und sie hat wie vor der OP alles ersprungen was man so erspringen kann, auch das toben und schlagen nit Ihrem Bruder ging munter weiter.
Am Freitag aber habe ich festgestellt das die Narbe zwar recht gut aussah es sich aber eine größere Beule in diesem Bereich gebildet hatte. Bin sofort zum Tierarzt, und der hat Antibiotika und fiebesenkes Mittel gespritzt.
Und, das allerschlimmste, sie bekam einen Kragen. Nun auch der hat sie weder von Fressen noch vom Toben abgehalten, sodass wir am darauf folgenden Montag dann festellten das sich die Beule vergrößert hatte.
Die Kontrolle am gleichen Tag ergab einen Bauchbruch der auch sofort am gleichen Tag operiert wurde.
So, aalso habe ich die kleine Maus am Montag Abend nach hause geholt. Diesmal ging es ihr nicht ganz so gut und Sie brauchte schon länger um fit zu werden (Ihren Kratzbaum hat Sie aber totzdem geentert). Gefressen hat Sie am Dienstag morgen ganz normal.
Obwohl ich sie wirklich den ganzen Tag im Auge habe ist Ihr Drang nach Bewegung unerschöpflich und am Mittwoch habe ich am Anfang und Ende der Naht wieder zeri Mini Beulen entdeckt ( KRISE!!!!).
Zu allem Glück kam unser Tierarzt an diesem Tag ausserplanmäßig ins Krankenhaus (wo er immer noch ist) so das ich in die nahegelegene Tierklinik gefahren bin.
Dort hatman uns dann gefragt ob die Katze auf FIP getestet sei (habe ich verneint) und die behandelnde Ärztin hat empfohlen eine Blutuntersuchung vorzunehmen ( war furchtbar für mich und noch furchtbarer für Lilly).
Dabei kam nach 30 Minuten folgendes heraus:
Leukose und FIV : NEGATIV
FIP: POSITIV
Ich war erschlagen (weil ich sehr wohl weiss was sich hinter FIP verbirgt)!
Aber da ich ein sehr bohrender Frager bin habe ich folgende Erklärung erhalten:
FIP Positiv bedeutet hier das Sie bereits Antikörper gebildet hat, der Erreger ist da aber erkrankt ist sie nicht.
Einen Titer konnte man mir nicht nennen da es sich um einen Schnelltest hat der lediglich nachweist ob Posotiv oder Negativ.
Sie bekam ein Antibiotikum gespritzt (Wirkungsdauer ca 10 Tage9 sowie ein kurzzeitig wirkendes Cortison gegen den Juckreiz.
Ausserdem riet uns die Ärztin dringend Lilly bis mindestens Ostermontag!!!! ruhigzustellen
und hat uns dafür einen Tierarztkäfig mitgegeben. Da passt ein kleines KaKlo rein sowie Futter und Wasser.
Das haben wir eine Nacht versucht und am nächsten Tag war dieses Elend nicht mehr mitanzusehen und ich habe Sie nach Rücksprache mit der Tierklinik dort herausgeholt.
Gestern bin ich mit Ihr dann bei der Inhaberin und Leiterin der Klinik persönlich vorstellig geworden. Diese sagte, die beiden kleinen Beulen wären Serome und würden bei sehr agilen Katzen schon mal auftreten. Schleimhäute OK Temperatur 39,2 Grad. Katze war gesund und sieht gesund aus, es gäbe keinerlei Grund zur Besorgniss.
Nun ich Sorge mich aber!!
Gestern am späten Nachmittag hat sie das letzte Mal gefressen und ich kann Sie seitdem weder mit Leckerlis die sie überalles liebt ( Sie dreht den Kopf weg) locken noch geht Sie an Ihr Trocken-Nassfutter.
Auch heute hat Sie bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht gefressen.
Sie trinkt Normal. Sie bewegt sichauch normal aber das Toben und Raufen habe beide heute etwas eingeschränkt.
Momentan schläft Sie in der Sonne (ihr Bruder übrigens auch).
Stopp: Gerade ist Sie aufgestanden und hat sich ordentlich übergeben (geruchslos):
Hat irgendjemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir sagen ob das Nichtfressen und Erbrechen vielleicht bereits ein erstes Anzeíchen dafür ist, das FIP ausgebrochen ist?? Oder ist das einfach der Stress dem die Maus in dieser woche ausgesetzt war??
Ich hoffe auf rasche Antwort und Hilfe.
Liebe Grüße
Lillyfee
Ich
ich habe folgendes Problem und hoffe das jemand von euch mir hier weierhelfen kann.
ACHTUNG: Es folgt ein recht langer Text aber lasst euch bitte nicht davon abhalten!!!
Ich habe zwei rote Norwegische Waldkatzen Mischlinge (Geschwister, werden an Ostern 7 Monate alt) ein Mädchen Namens Lilly und einen Kater Namen Max.
Lilly wiegt 3,1 kg und Max 4,2 kg.
Beide sind äussterst agile und aktive Katzen die sehr intensiv toben und alles erspringen was am oder im Weg steht.
Nun habe ich die beiden am 25.03.09 Kastrieren lassen und auch am selben Tag wieder abgeholt. Hat auch alles gut geklappt, kaum das Sie zuhause waren wurde erstmal gefressen und dann alles erkundet.
Mäxchen müsste ich nicht verbinden oder veepflastern da seine Narbe mini klein war und er biss auf wenige Male gar nicht daran geleckt hat.
Lillys Verhalten konnte man aber schon beinahe mit der aktuellen Wirtschaftskrise vergleichen. Ich habe alles porbiert: Babybody (zog sie sich immer wieder aus) Elastische Binde mit und ohne Pflaster (da ist sie dann bei Ihren Leckversuchen über sich hinausgewachsen).
Und sie hat wie vor der OP alles ersprungen was man so erspringen kann, auch das toben und schlagen nit Ihrem Bruder ging munter weiter.
Am Freitag aber habe ich festgestellt das die Narbe zwar recht gut aussah es sich aber eine größere Beule in diesem Bereich gebildet hatte. Bin sofort zum Tierarzt, und der hat Antibiotika und fiebesenkes Mittel gespritzt.
Und, das allerschlimmste, sie bekam einen Kragen. Nun auch der hat sie weder von Fressen noch vom Toben abgehalten, sodass wir am darauf folgenden Montag dann festellten das sich die Beule vergrößert hatte.
Die Kontrolle am gleichen Tag ergab einen Bauchbruch der auch sofort am gleichen Tag operiert wurde.
So, aalso habe ich die kleine Maus am Montag Abend nach hause geholt. Diesmal ging es ihr nicht ganz so gut und Sie brauchte schon länger um fit zu werden (Ihren Kratzbaum hat Sie aber totzdem geentert). Gefressen hat Sie am Dienstag morgen ganz normal.
Obwohl ich sie wirklich den ganzen Tag im Auge habe ist Ihr Drang nach Bewegung unerschöpflich und am Mittwoch habe ich am Anfang und Ende der Naht wieder zeri Mini Beulen entdeckt ( KRISE!!!!).
Zu allem Glück kam unser Tierarzt an diesem Tag ausserplanmäßig ins Krankenhaus (wo er immer noch ist) so das ich in die nahegelegene Tierklinik gefahren bin.
Dort hatman uns dann gefragt ob die Katze auf FIP getestet sei (habe ich verneint) und die behandelnde Ärztin hat empfohlen eine Blutuntersuchung vorzunehmen ( war furchtbar für mich und noch furchtbarer für Lilly).
Dabei kam nach 30 Minuten folgendes heraus:
Leukose und FIV : NEGATIV
FIP: POSITIV
Ich war erschlagen (weil ich sehr wohl weiss was sich hinter FIP verbirgt)!
Aber da ich ein sehr bohrender Frager bin habe ich folgende Erklärung erhalten:
FIP Positiv bedeutet hier das Sie bereits Antikörper gebildet hat, der Erreger ist da aber erkrankt ist sie nicht.
Einen Titer konnte man mir nicht nennen da es sich um einen Schnelltest hat der lediglich nachweist ob Posotiv oder Negativ.
Sie bekam ein Antibiotikum gespritzt (Wirkungsdauer ca 10 Tage9 sowie ein kurzzeitig wirkendes Cortison gegen den Juckreiz.
Ausserdem riet uns die Ärztin dringend Lilly bis mindestens Ostermontag!!!! ruhigzustellen

Das haben wir eine Nacht versucht und am nächsten Tag war dieses Elend nicht mehr mitanzusehen und ich habe Sie nach Rücksprache mit der Tierklinik dort herausgeholt.
Gestern bin ich mit Ihr dann bei der Inhaberin und Leiterin der Klinik persönlich vorstellig geworden. Diese sagte, die beiden kleinen Beulen wären Serome und würden bei sehr agilen Katzen schon mal auftreten. Schleimhäute OK Temperatur 39,2 Grad. Katze war gesund und sieht gesund aus, es gäbe keinerlei Grund zur Besorgniss.
Nun ich Sorge mich aber!!
Gestern am späten Nachmittag hat sie das letzte Mal gefressen und ich kann Sie seitdem weder mit Leckerlis die sie überalles liebt ( Sie dreht den Kopf weg) locken noch geht Sie an Ihr Trocken-Nassfutter.
Auch heute hat Sie bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht gefressen.
Sie trinkt Normal. Sie bewegt sichauch normal aber das Toben und Raufen habe beide heute etwas eingeschränkt.
Momentan schläft Sie in der Sonne (ihr Bruder übrigens auch).
Stopp: Gerade ist Sie aufgestanden und hat sich ordentlich übergeben (geruchslos):
Hat irgendjemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir sagen ob das Nichtfressen und Erbrechen vielleicht bereits ein erstes Anzeíchen dafür ist, das FIP ausgebrochen ist?? Oder ist das einfach der Stress dem die Maus in dieser woche ausgesetzt war??
Ich hoffe auf rasche Antwort und Hilfe.
Liebe Grüße
Lillyfee
Ich