Bilder eurer Katzen fürs Farblexikon

  • Themenstarter Themenstarter dieMiffy
  • Beginndatum Beginndatum
Für mich sieht das immer noch nach Silber aus, aber wie gesagt, ich wusste bisher nicht, dass es schlecht durchgefärbte Tiere gibt, wo es so hell sein kann. Im Zweifel hilft nur ein Gentest 😁
 
A

Werbung

Unser Senior Mogli vor einigen Jahren war auch relativ weiß am Haaransatz. Aber irgendwie hatte ich sein schwarz auch nie in Frage gestellt
 
Ich dachte immer, es kommt drauf an, wieviel hell das einzelne Haar hat, also in der Länge. War es nicht so, das das Haar mindestens zur Hälfte, oder gar 3/4 der Länge, hell sein muß? Ich meine mich vage daran zu erinnern, bin aber mit den Zahlen unsicher.
 
Das ist bei Tabby-Katzen mit Silber ausschlaggebend für die genaue Bezeichnung (Silver Tabby, Silver Shaded, Silver Shell / Chinchilla). Bei Solid-Katzen mit Silber wird das aber nicht näher unterschieden, sie haben immer die Bezeichnung Smoke.
 
War das "früher" auch schon so? Weil, ich habe mich sehr früher (mehr als 40 Jahren) mal für Smoke interessiert. Meines Wissens wurde damals nur solid als Smoke bezeichnet und ich meine es in dem Zusammenhang gelesen zu haben und, wie du schon schriebst, mit Chinchilla, allerdings auch nur solid.
Ich glaube, damals gab es smoke noch nicht in Tabby (bin mir aber nicht sicher).
 
Das war auch früher so. Nebenebei : Chnichillas sind agouti Tiere..., deshalb haben sie auch dieses faszinierende Gesicht....
 
  • Like
Reaktionen: dieMiffy
Werbung:
Doch ja, das war schon immer so, soweit ich weiß. Und das sagte ich ja auch, Solid mit Silber ist Smoke, ohne weitere Unterscheidungen wieviel oder wie wenig Silber.
Chinchilla sind und waren schon immer Silver Tabbys, immer 🙂
Wobei ich nicht weiß was zuerst da war, die Silbernen Tabbys oder Solids. Ich würde die Silbernen Tabbys vermuten
 
  • Like
Reaktionen: Mocmari
Doch ja, das war schon immer so, soweit ich weiß. Und das sagte ich ja auch, Solid mit Silber ist Smoke, ohne weitere Unterscheidungen wieviel oder wie wenig Silber.
Chinchilla sind und waren schon immer Silver Tabbys, immer 🙂
Wobei ich nicht weiß was zuerst da war, die Silbernen Tabbys oder Solids. Ich würde die Silbernen Tabbys vermuten
Oh, dann hatte ich dich falsch verstanden, tschuldigung.
 
Ich finde es so spannend, wie unterschiedlich die Abstufungen bei schwarzen Katzen ausfallen können.
Michio hatte teilweise auch sehr helles Unterfell und mein erster schwarzer Kater - Maxi - ebenfalls. An einem Pfötchen hat man bei Maxi ein hübsches Pünktchenmuster im Licht gesehen.
Michio hat im Sonnenlicht wie eine sehr dunkle Kastanie geleuchtet. Diese Farbe fand ich immer wunderschön.

Habe vor ein paar Tagen daher mal Ryu, den ich einfach "nur" als schwarz empfinde genauer angesehen und festgestellt, dass er die schwärzeste Katze ist, die ich jemals hatte. Auch sein Unterfell ist sehr dunkel.

Die nächsten Tage werde ich einen seiner Brüder besuchen dürfen. Bin gespannt, ob der mich auch ein wenig im Fell wühlen lässt, ich würde gerne wissen, wie dunkel sein schöner schwarzer Pelz unten drunter ist. Im Gegensatz zu Ryu hat er einen weißen Fleck auf der Brust.
Jetzt, wo Ryu älter wird, bekommt er allerdings auch weiße Haare (ich weiß, das ist normal - gibt es überhaupt schwarze Katzen, die komplett schwarz bleiben?). Total witzig finde ich, dass die weißen Haare teilweise mehr als doppelt so lange sind, wie die schwarzen. Beim ersten weißen Haar hatte ich noch dran gezogen, weil ich dachte, das gehört nicht zu ihm 😆
 
Ich finde es so spannen, das die Scheckfärbung im Fell nicht (immer) identisch ist mit der Scheckfärbung der Haut.
 

Ähnliche Themen

dieMiffy
  • Sticky
2 3 4
Antworten
60
Aufrufe
33K
dieMiffy
dieMiffy
dieMiffy
Antworten
13
Aufrufe
11K
dieMiffy
dieMiffy
H
Antworten
18
Aufrufe
27K
dieMiffy
dieMiffy
Kayalina
Antworten
15
Aufrufe
1K
Quilla
Q

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben