Besitzerloses Tier registrieren

  • Themenstarter Themenstarter Nicht registriert
  • Beginndatum Beginndatum
N

Nicht registriert

Gast
Moinsens,

mal eine Interessenfrage.

Wenn bei mir im Garten eine unkastrierte Katze auftaucht und diese ist nicht registriert, dann gebe ich sie zur Kastra, lass sie chippen und lass sie hier wieder raus.
Früher konnte ich die Katze als besitzerlos bei Tasso registrieren lassen. Vor einigen Jahren waren es mal zwei bis drei Mädels, mit denen ich so verfuhr. Mir ging es hauptsächlich darum, dass sie bei einer evtl. Kastraaktion nicht noch einmal aufgeschnippelt werden. Voraussetzung ist natürlich immer, dass kein Chip und keine Registrierung vorhanden ist.

Mädels tauchen hier nicht mehr auf. In den letzten zwei bis drei Jahren waren es nur noch Kater.
Aktuell steht wieder so eine Kastra eines Katers an. Die Katzen, die bei mir auftauchen, gehören höchstwahrscheinlich zu irgendwelchen Höfen, wo sie rudimentär versorgt werden. Zumindest sind sie nicht vollkommen verwahrlost. Aber die Versorgung hört eben schon bei der Kastra auf.

Nun habe ich beim letzten Kater schon festgestellt, dass ich diese Katzen nicht mehr einfach bei Tasso als besitzerlos registrieren lassen kann. Ich denke mal, das hängt mit den Kastraverordnungen zusammen.
Nach Rücksprache mit dem Tierheim, haben sie mir immerhin angeboten, dass ich mich nach der Kastra bei ihnen melden kann und sie würden die Katze dann über ihren Namen bei Tasso laufen lassen.

Ich bin sehr zwiegespalten. Letztendlich geht es mir ja vor allem darum, dass die Katzen nicht nochmal operiert werden. Bei Katern würde man es ja ohnehin sehen. Nur bei Kätzinnen wäre die "Gefahr" des nochmaligen Aufschnippelns vorhanden. Da war aber schon jahrelang keine mehr hier.
Letztendlich gehören die Kater ja irgendwo in diese Gegend hin.

Und nu frag ich mich eben: Soll ich die Katzen jetzt über das Tierheim bei Tasso laufen lassen? Eigentlich will ich auch vermeiden, dass sie bei einer evtl. Kastraaktion eingefangen und ins Tierheim verfrachtet werden, obwohl sie hier in der Gegend irgendwo ein Zuhause haben. Wahrscheinlich nicht das beste Zuhause, aber immerhin ein Zuhause.

Nachtrag: Manchmal arbeitet mein Gehirn doch etwas langsamer.
Sollte es eine Kastraaktion geben, landet das Tier höchstwahrscheinlich so oder so im Tierheim. Also egal ob mit oder ohne Registrierung. Somit hat sich die Frage jetzt eigentlich erledigt. 😎
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Max Hase
A

Werbung

Moinsens,

mal eine Interessenfrage.

Wenn bei mir im Garten eine unkastrierte Katze auftaucht und diese ist nicht registriert, dann gebe ich sie zur Kastra, lass sie chippen und lass sie hier wieder raus.
Früher konnte ich die Katze als besitzerlos bei Tasso registrieren lassen. Vor einigen Jahren waren es mal zwei bis drei Mädels, mit denen ich so verfuhr. Mir ging es hauptsächlich darum, dass sie bei einer evtl. Kastraaktion nicht noch einmal aufgeschnippelt werden. Voraussetzung ist natürlich immer, dass kein Chip und keine Registrierung vorhanden ist.

Mädels tauchen hier nicht mehr auf. In den letzten zwei bis drei Jahren waren es nur noch Kater.
Aktuell steht wieder so eine Kastra eines Katers an. Die Katzen, die bei mir auftauchen, gehören höchstwahrscheinlich zu irgendwelchen Höfen, wo sie rudimentär versorgt werden. Zumindest sind sie nicht vollkommen verwahrlost. Aber die Versorgung hört eben schon bei der Kastra auf.

Nun habe ich beim letzten Kater schon festgestellt, dass ich diese Katzen nicht mehr einfach bei Tasso als besitzerlos registrieren lassen kann. Ich denke mal, das hängt mit den Kastraverordnungen zusammen.
Nach Rücksprache mit dem Tierheim, haben sie mir immerhin angeboten, dass ich mich nach der Kastra bei ihnen melden kann und sie würden die Katze dann über ihren Namen bei Tasso laufen lassen.

Ich bin sehr zwiegespalten. Letztendlich geht es mir ja vor allem darum, dass die Katzen nicht nochmal operiert werden. Bei Katern würde man es ja ohnehin sehen. Nur bei Kätzinnen wäre die "Gefahr" des nochmaligen Aufschnippelns vorhanden. Da war aber schon jahrelang keine mehr hier.
Letztendlich gehören die Kater ja irgendwo in diese Gegend hin.

Und nu frag ich mich eben: Soll ich die Katzen jetzt über das Tierheim bei Tasso laufen lassen? Eigentlich will ich auch vermeiden, dass sie bei einer evtl. Kastraaktion eingefangen und ins Tierheim verfrachtet werden, obwohl sie hier in der Gegend irgendwo ein Zuhause haben. Wahrscheinlich nicht das beste Zuhause, aber immerhin ein Zuhause.

Nachtrag: Manchmal arbeitet mein Gehirn doch etwas langsamer.
Sollte es eine Kastraaktion geben, landet das Tier höchstwahrscheinlich so oder so im Tierheim. Also egal ob mit oder ohne Registrierung. Somit hat sich die Frage jetzt eigentlich erledigt. 😎
Du könntest zusätzlich tätowieren lassen, dann weiss man zumindest gehört irgendwo hin bzw. wäre zu vermuten: Tier ist registiert. Ob es bei euch so sein könnte, viele rufen auch gleich das kann man nicht machen, jedoch gibt es auch TH die einen Winkel nach Kastration ins Ohr machen um damit zu kennzeichnen das Tier ist registriert. Da müsstest du dich erkundigen.
Ein großes Danke an dich, dass du dich kümmerst!
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und NicoCurlySue
Du könntest zusätzlich tätowieren lassen, dann weiss man zumindest gehört irgendwo hin bzw. wäre zu vermuten: Tier ist registiert. Ob es bei euch so sein könnte, viele rufen auch gleich das kann man nicht machen, jedoch gibt es auch TH die einen Winkel nach Kastration ins Ohr machen um damit zu kennzeichnen das Tier ist registriert. Da müsstest du dich erkundigen.
Ein großes Danke an dich, dass du dich kümmerst!

Das wird hier alles im Landkreis nicht mehr gemacht. Hängt ebenfalls mit der Kastraverordnung zusammen. Die gibt es hier ja schon so einige Jahre.
Als Kennzeichnung wird nur noch ein Chip akzeptiert.
Tattoos sind nur für Katzen zulässig, die vor 2012 geboren sind. Seit dem gilt im Landkreis hier die Kastraverordnung und dementsprechend auch die Chippflicht.
In die Ohren eine Kerbe ist seit der Einführung des neuen Tierschutzgesetzes nicht mehr erlaubt.

Wie erwähnt, manchmal muss man Sachen für die eigene Klarheit nur mal aufgeschrieben haben.
Dafür also Danke. 😀

Und jetzt fällt mir doch wieder der Grund ein, warum ich es bisher nicht gemacht habe. Normalerweise habe ich ja immer ein Grund für mein Handeln.

Sollte der eigentliche Besitzer mal mit dem Tier zum Tierarzt gehen sollen, ist es leichter, sich dann einfach mit der Chipnummer bei Tasso registrieren zu lassen. Da reicht ja die Auslesung des Chips.
Ist jemand bereits als Besitzer des Tiers registriert, müsste man ja eigentlich eine Ummeldung machen. Macht das ganze komplizierter.
Also steh ich doch wieder vor der Frage: Registrierung über Tierheim - ja oder lieber doch nicht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Frag doch mal bei Tasso nach, was sie dir in diesem Fall vorschlagen würden.
Ich hatte schon mal einen ähnlichen Fall und habe damals den Kater auf mich registriert, nicht weil ich unbedingt der Halter sein wollte, sondern damit es wenigstens einen Ansprechpartner gibt, der den Kater in gewisser Weise kennt, falls er mal wo aufgegriffen wird. Wirklich wohl fühle ich mich damit aber auch nicht. Im Tierheim in deinem Fall würde er aber eine Art Karteikarte/Akte bekommen oder? Das finde ich gut, weil eine Art offizielle Lösung. Und eine Katze ummelden müssen ist doch allemal besser als die Katze jahrelang oder vielleicht ihr Leben lang unregistriert zu lassen.
Wenn der tatsächliche Halter bisher keinen Wert auf eine Kastra legte, sie weder chippte noch registrierte, ist es auch wenig wahrscheinlich, daß dies später mal passiert.
 
Hier wurde es als ich meine Streunerin ,vor ca 5 Jahren, hatte es noch so gemacht das Streuner zwar gechipt aber nicht registriert wurden.
Zusätzlich wurde ihnen eine deutliche Kerbe ins Ohr geschnitten, so waren sie direkt als bekannte kastrierte Streuner zu erkennen.

Ob besonders das mit der Kerbe Heute noch so gemacht wird weiß ich nicht.
Ich persönlich fand es aber einleuchtend mit der Kerbe.
 
Frag doch mal bei Tasso nach, was sie dir in diesem Fall vorschlagen würden.
Ich hatte mit Tasso dbzgl. schon Kontakt. Sie sagen eben, das geht nicht mehr, was ich früher gemacht habe. Helfen da leider auch nicht weiter. Aufgrund dessen bin ich eben beim Tierheim gelandet, die mir zumindest den Vorschlag machen konnten, das Tier über sie registrieren zu lassen.

Ich hatte schon mal einen ähnlichen Fall und habe damals den Kater auf mich registriert, nicht weil ich unbedingt der Halter sein wollte, sondern damit es wenigstens einen Ansprechpartner gibt, der den Kater in gewisser Weise kennt, falls er mal wo aufgegriffen wird. Wirklich wohl fühle ich mich damit aber auch nicht. Im Tierheim in deinem Fall würde er aber eine Art Karteikarte/Akte bekommen oder? Das finde ich gut, weil eine Art offizielle Lösung.

Genau, sie würden das Tier quasi in ihre Datei aufnehmen. Wenn irgendwas ist, würden sie als Ansprechpartner fungieren. So funktioniert es auch bei den Kastraaktionen, die hier immer mal wieder durchgeführt werden. Da werden Streuner eingefangen, kastriert und wieder an ihrem Platz ausgesetzt. Registriert dann über das Tierheim.

Und eine Katze ummelden müssen ist doch allemal besser als die Katze jahrelang oder vielleicht ihr Leben lang unregistriert zu lassen.
Wenn der tatsächliche Halter bisher keinen Wert auf eine Kastra legte, sie weder chippte noch registrierte, ist es auch wenig wahrscheinlich, daß dies später mal passiert.

Die Bauern hier ticken vielfach eben so, dass die Katzen als Nutztiere sich selbst überlassen werden. Meist gibt es einmal am Tag was zu fressen. Das war es dann. Aber - ist wirklich mit der Katze mal ernsthaft was, dann gehen sie auch mal zum Tierarzt mit ihr.
Wenn dann tatsächlich ein Chip ausgelesen wird, dann müssten sie die Katze ummelden. Das wäre ihnen mit Sicherheit zu mühselig. Dann würde die Katze im Tierheim landen.
Ist die Katze aber gar nicht registriert, dann ist das ziemlich easy. Tasso verlangt ja keinen Eigentumsnachweis o.ä. Einfach Chip Nr. eingeben, Adresse und fertig.

Deswegen bin ich gerade so am Überlegen, was ich tu.
Zumal ich, wenn ich mich als Halter eintragen lassen würde, in einer ähnlichen Lage befinden würde, wie du. Für eine Katze als Halter eingetragen, an die ich evtl. nicht mal mehr denke, da sie wieder ausgewandert ist. Oder ich zieh um in einigen Jahren. Ob ich da noch an jede Katze denke, die ich mal habe kastrieren lassen? Hmmm

Hier wurde es als ich meine Streunerin ,vor ca 5 Jahren, hatte es noch so gemacht das Streuner zwar gechipt aber nicht registriert wurden.
Zusätzlich wurde ihnen eine deutliche Kerbe ins Ohr geschnitten, so waren sie direkt als bekannte kastrierte Streuner zu erkennen.

Ob besonders das mit der Kerbe Heute noch so gemacht wird weiß ich nicht.
Ich persönlich fand es aber einleuchtend mit der Kerbe.

Wie erwähnt, das wird aus Tierschutzgründen nicht mehr gemacht. Heutzutage wird eingefangen und nach Chip gesucht. Zumindest hier im Landkreis.
 
Werbung:

Ähnliche Themen

N
Antworten
8
Aufrufe
534
Nicht registriert
N
N
Antworten
1
Aufrufe
810
Nicht registriert
N
N
3 4 5
Antworten
89
Aufrufe
6K
Kuba
K
R
Antworten
2
Aufrufe
732
Nicht registriert
N
sternenstaub63
Antworten
11
Aufrufe
2K
Benny*the*cat
Benny*the*cat

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben