
Marlinskie
Forenprofi
- Mitglied seit
- 2. Mai 2013
- Beiträge
- 2.979
- Ort
- Berlin
Hallo ihr Lieben,
ich berate derzeit eine Bekannte wg. Unsauberkeit ihrer Katze. Vorweg: Ich bin für den ersten Eindruck engagiert, habe ihr aber gesagt, dass sie bei einem schwerwiegenderem Problem jemanden aufsuchen müsste, der in der Verhaltensberatung ausgebildet ist. Hier in Brandenburg ist das allerdings zumindest mit gewissen Umständen und sehr hohen Kosten vebunden.
Ich habe mit ihr einen umfangreichen Fragebogen gemacht, ich fasse das Ergebnis hier zusammen und meine Gedanken dazu:
Katze:
w., *2011, unkastriert, bekommt 1/Woche Perlutex (Piĺle), Enzelhaltung, Fundkitten
Charakter:
Verspielt, selbstbewusst, schreckhaft, agressiv, heimtückisch
(Beschreibung Halterin)
Haushalt:
-Wohnungshaltung mit Balkon, unruhig (kleines Kind und problematischer Mitbewohner)
-3 ZKB, ein Raum nicht zugänglich, wird aber generell noch nicht genutzt
Rückzugsmöglichkeiten:
- gr. KB, zentral, wird nicht harnmakiert ("großer Bogen")
- ansonsten keine katzengerechten Plätze
Beschäftigung und Alleinesein:
- 2 - 3 Stunden gemeinsames Spielen
- 3 - 4 Stunden am Tag alleine
Futter:
- schlechte Qualität, TroFu satt und NaFu 2 mal täglich
- Platz nicht in der Nähe des Klos, erhöht, aber in der Nähe der markierten Wand
Veränderungen:
Umzug Mitte 2017, seitdem kein "Freigang" auf dem Dach mehr
Krankengeschichte:
Letzter TA-Besuch: keiner
Impfung: nein
Entwurmung: noch nie (!)
Klomanagement:
1 offene Kittentoilette, LIDL Coshida, Einstreutiefe bis zum Rand, Reinigung mehrmals täglich
Unsauberkeit:
- vor Umzug horizontal auf Teppich (Beha
uptung des Vermieters)
- aktuell Markieren an den Wänden
- Regelmäßigkeit: ca 1 mal/Monat für ca 6 Tage
- Reinigung mit Biodor
So und nun bitte ich um ergänzende
Ideen.
Also ganz klar, es gibt verschiedene "Baustellen". Sie war bisher nicht beim TA, weil sie die Katze nicht in die Box bekommt. Mein Handlungsvorschlag:
Klo:
- 1. Klo wird durch eins in einer passenden Größe ersetzt
- 2. Klo an der Außenwand, wo die Katze hauptsächlich markiert (sie markiert in dem Raum, wo ihr Klo steht, nicht. Kann Zufall sein, da Raum sehr klein, könnte aber auch kein Zufall sein)
Tierarztbesuch:
- Kastration
- Urinuntersuchung
- Blutbild
Alles weitere denke ich, brauch man erst in Angriff nehmen, wenn diese Punkte erfüllt sind.
Ein großes Problem sehe ich darin, dass sie vorher "Freigang" hatte. Sie hat jetzt einen ungesicherten Balkon, von dem aus sie die Nachbarn besucht (4. OG). Ich habe ihr geraten, den Balkon zu sichern, allerdings könnte es sein, dass das Hauptproblem dadurch verschlimmert wird.
Mir ist bewusst, dass das A und O als erstes die Abklärung des Gesundheitszustands ist. Dennoch wäre es interessant, ob Euch noch etwas auffällt 🙂.
ich berate derzeit eine Bekannte wg. Unsauberkeit ihrer Katze. Vorweg: Ich bin für den ersten Eindruck engagiert, habe ihr aber gesagt, dass sie bei einem schwerwiegenderem Problem jemanden aufsuchen müsste, der in der Verhaltensberatung ausgebildet ist. Hier in Brandenburg ist das allerdings zumindest mit gewissen Umständen und sehr hohen Kosten vebunden.
Ich habe mit ihr einen umfangreichen Fragebogen gemacht, ich fasse das Ergebnis hier zusammen und meine Gedanken dazu:
Katze:
w., *2011, unkastriert, bekommt 1/Woche Perlutex (Piĺle), Enzelhaltung, Fundkitten
Charakter:
Verspielt, selbstbewusst, schreckhaft, agressiv, heimtückisch
(Beschreibung Halterin)
Haushalt:
-Wohnungshaltung mit Balkon, unruhig (kleines Kind und problematischer Mitbewohner)
-3 ZKB, ein Raum nicht zugänglich, wird aber generell noch nicht genutzt
Rückzugsmöglichkeiten:
- gr. KB, zentral, wird nicht harnmakiert ("großer Bogen")
- ansonsten keine katzengerechten Plätze
Beschäftigung und Alleinesein:
- 2 - 3 Stunden gemeinsames Spielen
- 3 - 4 Stunden am Tag alleine
Futter:
- schlechte Qualität, TroFu satt und NaFu 2 mal täglich
- Platz nicht in der Nähe des Klos, erhöht, aber in der Nähe der markierten Wand
Veränderungen:
Umzug Mitte 2017, seitdem kein "Freigang" auf dem Dach mehr
Krankengeschichte:
Letzter TA-Besuch: keiner
Impfung: nein
Entwurmung: noch nie (!)
Klomanagement:
1 offene Kittentoilette, LIDL Coshida, Einstreutiefe bis zum Rand, Reinigung mehrmals täglich
Unsauberkeit:
- vor Umzug horizontal auf Teppich (Beha
uptung des Vermieters)
- aktuell Markieren an den Wänden
- Regelmäßigkeit: ca 1 mal/Monat für ca 6 Tage
- Reinigung mit Biodor
So und nun bitte ich um ergänzende
Ideen.
Also ganz klar, es gibt verschiedene "Baustellen". Sie war bisher nicht beim TA, weil sie die Katze nicht in die Box bekommt. Mein Handlungsvorschlag:
Klo:
- 1. Klo wird durch eins in einer passenden Größe ersetzt
- 2. Klo an der Außenwand, wo die Katze hauptsächlich markiert (sie markiert in dem Raum, wo ihr Klo steht, nicht. Kann Zufall sein, da Raum sehr klein, könnte aber auch kein Zufall sein)
Tierarztbesuch:
- Kastration
- Urinuntersuchung
- Blutbild
Alles weitere denke ich, brauch man erst in Angriff nehmen, wenn diese Punkte erfüllt sind.
Ein großes Problem sehe ich darin, dass sie vorher "Freigang" hatte. Sie hat jetzt einen ungesicherten Balkon, von dem aus sie die Nachbarn besucht (4. OG). Ich habe ihr geraten, den Balkon zu sichern, allerdings könnte es sein, dass das Hauptproblem dadurch verschlimmert wird.
Mir ist bewusst, dass das A und O als erstes die Abklärung des Gesundheitszustands ist. Dennoch wäre es interessant, ob Euch noch etwas auffällt 🙂.
Zuletzt bearbeitet: