S
Samael90
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 18. März 2013
- Beiträge
- 4
Hallo liebes Forum,
ich besitze eine knapp 2 Jahre alte Katze, sie ist seit kurzem unsauber geworden. Die Ursache dafür ist eigentlich klar: Durch den Auszug meines Bruder, ist mein Schlafzimmer nun in seinem alten Zimmer, bedingt durch die Allergie meiner Freundin darf die Katze (Lilly) nicht in dieses Zimmer. Allerdings ist sie vom alten Zimmer her gewöhnt das sie ständig bei mir sein konnte und gegebenenfalls auch bei mir (im selben Raum, nicht im Bett) schlafen konnte. Nun ist sie natürlich (denke ich zumindest) Prostestpinklerin geworden, zuerst in mein altes Zimmer, dann war einige Tage Ruhe und ich dachte wir hätten es durchstanden. Nun pinkelt sie aber Nachts meiner Mutter auf die gebügelte Wäsche. Nun kommt meine Mutter nervlich leider nicht mehr mit der Situation klar da sie auch in knapp 1 1/2 Wochen ins KH muss und operiert wird. Daher breuchte ich schnell Hilfe da sie fast nurnoch eine Lösung in der Abgabe der Katze sieht. Ich habe auch die Theorie das is vll daran liegt das in meinem Zimmer oft sehr starke Duftstäbe brennen und ihr der Geruch zu wieder ist, sie deshlab sich eine andern Platz sucht und dies dann die Wäsche ist.
Fragenkatalog bei Unsauberkeit
Die Katze:
- Geschlecht: weiblich
- kastriert (ja/nein): ja
- war die Kastration in den letzten 6-8 Wochen (ja/nein): nein
- Alter: 2 Jahre
- im Haushalt seit: 1 Jahr 2 Monate
- Gewicht (ca.): 3 kg
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): durchschnitt
Gesundheit:
- letzter TA-Besuch: 2 Wochen
- letzte Urinprobenuntersuchung: noch nicht getan
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt: Autounfall mit Verlust des "Gefühls" im Schwanz kann ihn aber noch kontrollieren und steuern (1/2 Jahr her)
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze: Nein
Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: nur sie
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt: ca. 1/2 Jahr
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..): privat
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt: 1-2 1/2 Stunden
- Freigänger (ja/Nein): ja
- gab es Veränderungen im Haushalt (Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel): ja, oben beschrieben
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere: nicht gegeben
Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es: 2
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): 1 Haube, 1 Haube + Klappe
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: jeden Tag entfernung der Rüchbleibsel (ist ja klar ^^), alle zwei bis drei Wochen grundreinigung (kompletter Streuwechsel, putzen der Klos mit heißem Wasser und schrubben schrubben schrubben ^^)
- welche Streu wird verwendet: Leichter Lavendelduft Klumpstreu, vorher Babypuderduft Klumostreu
- gab es einen Streuwechsel: ja
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): im Moment Lavendel
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo):
1. Klo Ecke meines alten Schlafzimmers, von beiden Seiten mit Wänden bzw Gegenständen begrenzt, Hinter dem Klo Ausenwand des Hauses (1. Stock), links davon niedriger Tisch, rechts davon etwas Platz dann Kratzbaum (ca ein halber meter dazwischen). Dieses Klo ist das mit Haube und Klappe
2. Klo Keller im Flur unter der Treppe, neben einem alten Sessel und dahinter befindet sich ein uralter Schuhschrank der aber nie genutzt wird links steht der sessel und die Treppe, rechts ist Platz, diese Klo wurde nach den ersten Problemen nach dem Lilly eingezogen ist zusätzlich gekauft da sie gerne ein zweites wollte, was sie uns auch klar gemacht hat ^^ (durchs urinieren -.-)
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau: ein Futterplatz ist ebenfalls im Raum des ersten Klos mit diagonal gut 1- 1 1/2 halb metern entfernung, er befindet sich quasi neben dem Kratzbaum (rechts davon). Der zweite Fressplatz ist im Erdgeschoss in der Küche also irrelevant zu der Frage ^^.
Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht: Die Probleme sind aufgetaucht nach meinem Schlafzimmerumzug.
- wie oft wird die Katze unsauber: alle zwei Tage ca. etwas unregelmässig manchmal auch 2 mal an einem Tag
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: NUR Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Pfützen
- wo wird die Katze unsauber: Altes Schlafzimmer (Zimmer Ecke, Katzenbett, Kissen, Bürostühle), nun nurnoch frischgewaschene Wäsche (meist Nachts) im EG
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch): horizontal
- was wurde bisher dagegen unternommen: internsiveres Spielen und kuschlen, sowie Fellpflege der Katze, leider schimpfen durch meine Mutter .... hab ich keine Macht drüber wenn ich auf der Arbeit sitze, hab sie das neue Zimmer mal erkunden lassen da sie dort doch unbedingt rein will, die Stellen wurden gewaschen und versucht vom geruch zu neutralisieren (in der einen Ecke nicht mehr ganz möglich da der Urin in die Holzschränke gezogen ist 🙁 )
Naja suche nun Rat und Hilfe. Meine ersten Überlegungen sind nun die Räucheraktivitäten abzusetzen. Und gegebenenfalls ein Streuwechsel?
ich besitze eine knapp 2 Jahre alte Katze, sie ist seit kurzem unsauber geworden. Die Ursache dafür ist eigentlich klar: Durch den Auszug meines Bruder, ist mein Schlafzimmer nun in seinem alten Zimmer, bedingt durch die Allergie meiner Freundin darf die Katze (Lilly) nicht in dieses Zimmer. Allerdings ist sie vom alten Zimmer her gewöhnt das sie ständig bei mir sein konnte und gegebenenfalls auch bei mir (im selben Raum, nicht im Bett) schlafen konnte. Nun ist sie natürlich (denke ich zumindest) Prostestpinklerin geworden, zuerst in mein altes Zimmer, dann war einige Tage Ruhe und ich dachte wir hätten es durchstanden. Nun pinkelt sie aber Nachts meiner Mutter auf die gebügelte Wäsche. Nun kommt meine Mutter nervlich leider nicht mehr mit der Situation klar da sie auch in knapp 1 1/2 Wochen ins KH muss und operiert wird. Daher breuchte ich schnell Hilfe da sie fast nurnoch eine Lösung in der Abgabe der Katze sieht. Ich habe auch die Theorie das is vll daran liegt das in meinem Zimmer oft sehr starke Duftstäbe brennen und ihr der Geruch zu wieder ist, sie deshlab sich eine andern Platz sucht und dies dann die Wäsche ist.
Fragenkatalog bei Unsauberkeit
Die Katze:
- Geschlecht: weiblich
- kastriert (ja/nein): ja
- war die Kastration in den letzten 6-8 Wochen (ja/nein): nein
- Alter: 2 Jahre
- im Haushalt seit: 1 Jahr 2 Monate
- Gewicht (ca.): 3 kg
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): durchschnitt
Gesundheit:
- letzter TA-Besuch: 2 Wochen
- letzte Urinprobenuntersuchung: noch nicht getan
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt: Autounfall mit Verlust des "Gefühls" im Schwanz kann ihn aber noch kontrollieren und steuern (1/2 Jahr her)
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze: Nein
Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: nur sie
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt: ca. 1/2 Jahr
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..): privat
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt: 1-2 1/2 Stunden
- Freigänger (ja/Nein): ja
- gab es Veränderungen im Haushalt (Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel): ja, oben beschrieben
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere: nicht gegeben
Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es: 2
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): 1 Haube, 1 Haube + Klappe
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: jeden Tag entfernung der Rüchbleibsel (ist ja klar ^^), alle zwei bis drei Wochen grundreinigung (kompletter Streuwechsel, putzen der Klos mit heißem Wasser und schrubben schrubben schrubben ^^)
- welche Streu wird verwendet: Leichter Lavendelduft Klumpstreu, vorher Babypuderduft Klumostreu
- gab es einen Streuwechsel: ja
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): im Moment Lavendel
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo):
1. Klo Ecke meines alten Schlafzimmers, von beiden Seiten mit Wänden bzw Gegenständen begrenzt, Hinter dem Klo Ausenwand des Hauses (1. Stock), links davon niedriger Tisch, rechts davon etwas Platz dann Kratzbaum (ca ein halber meter dazwischen). Dieses Klo ist das mit Haube und Klappe
2. Klo Keller im Flur unter der Treppe, neben einem alten Sessel und dahinter befindet sich ein uralter Schuhschrank der aber nie genutzt wird links steht der sessel und die Treppe, rechts ist Platz, diese Klo wurde nach den ersten Problemen nach dem Lilly eingezogen ist zusätzlich gekauft da sie gerne ein zweites wollte, was sie uns auch klar gemacht hat ^^ (durchs urinieren -.-)
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau: ein Futterplatz ist ebenfalls im Raum des ersten Klos mit diagonal gut 1- 1 1/2 halb metern entfernung, er befindet sich quasi neben dem Kratzbaum (rechts davon). Der zweite Fressplatz ist im Erdgeschoss in der Küche also irrelevant zu der Frage ^^.
Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht: Die Probleme sind aufgetaucht nach meinem Schlafzimmerumzug.
- wie oft wird die Katze unsauber: alle zwei Tage ca. etwas unregelmässig manchmal auch 2 mal an einem Tag
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: NUR Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Pfützen
- wo wird die Katze unsauber: Altes Schlafzimmer (Zimmer Ecke, Katzenbett, Kissen, Bürostühle), nun nurnoch frischgewaschene Wäsche (meist Nachts) im EG
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch): horizontal
- was wurde bisher dagegen unternommen: internsiveres Spielen und kuschlen, sowie Fellpflege der Katze, leider schimpfen durch meine Mutter .... hab ich keine Macht drüber wenn ich auf der Arbeit sitze, hab sie das neue Zimmer mal erkunden lassen da sie dort doch unbedingt rein will, die Stellen wurden gewaschen und versucht vom geruch zu neutralisieren (in der einen Ecke nicht mehr ganz möglich da der Urin in die Holzschränke gezogen ist 🙁 )
Naja suche nun Rat und Hilfe. Meine ersten Überlegungen sind nun die Räucheraktivitäten abzusetzen. Und gegebenenfalls ein Streuwechsel?