barf rezepte

  • Themenstarter Themenstarter ichhabevier
  • Beginndatum Beginndatum
Ich bleib dabei - Du hast einen Verständnisfehler.

Kalki - egal ob db oder einfach-barf - rechnen erstmal nicht die Verfressenheit der Katze ein, sondern nehmen das Fleisch und ergänzen das zur "Maus".
Machen Pauschalrezepte auch, der einzige Unterschied ist, das Pauschalrezepte so ungefähr auf sämtliche möglichen Fleischsorten passen - Kalkirezept exakt zu dem im Rechner ausgewählten Fleisch.

Also macht es erstmal weder beim Pauschalrezept, noch bei der Kalki-Rezeptur 'nen Unterschied, wie verfressen die Katze ist.

Und Pauschalrezepte ist grundsätzlich das Level sehr gutes fertiges Katzenalleinfutter - und das solches fertigeingedostes Alleinfutter keine Katze dadurch das Nährstoffe fehlen oder zuviel sind krank macht, darüber dürften doch grundsätzlich keine Zweifel bestehen?!
Ich red jetzt nicht von Allergien auf irgendwas... nur davon, das die Durchschnittskatze auch mit Dosenfutter ganz okay ernährt wird - und das Pauschalrezepte sich eben letztlich nicht vom Dosenfutter was die Passgenauigkeit der Nährstoffzufuhr anlangt (!) wirklich unterscheidet.
 
A

Werbung

Man kann da sicherlich auch philosophieren. Natürlich wird immer in erster Linie das Fleisch supplementiert, da die Fleischmenge die Berechnungsgrundlage für alle Nährstoffe bildet. Aber man kann die rechnerische Fleischmenge ja an den tatsächlichen Fleischmengenbedarf der Tiere anpassen. Sollten beide Dinge übereinstimmen hat man eben beides supplementiert. Da der Appetit auch mal von Tag zu Tag bzw. Monat zu Monat schwanken kann ist das allerdings eher theoretischer Natur, daher würde ich es auch eher als "annäheren" bezeichnen.

Die Pauschalrezepte würde ich allerdings trotzdem nur bedingt mit Dosenfutter vergleichen wollen. Weil die Bedarfswerte dort nicht bei einigen Nährstoffen massiv überschritten werden. Das ist jetzt keine Wertung, sondern einfach eine Feststellung.
 
Was @SiRu schreibt - wir supplementieren das Fleisch, nicht die Katze- Wer mehr frisst, der kann die zusätzlichen Nährstoffe (bis auf wenige Ausnahmefälle) auch brauchen ... ach ja, und ich hab draußen auch noch keine Feldmaus mit nem Schild "Für Wenigfresser" rumlaufen sehen. 😉 (Reicht mir mal jemand das Phrasenschwein ...)

Gut, dann scheint Doreen Fiedler also keine Ahnung davon zu haben, was sie schreibt. Sie schreibt nämlich selber, das die Katzen supplemiert werden udn eben nicht das Fleisch.

Ich bleib dabei - Du hast einen Verständnisfehler.


Schön. Das heißt dann also das es völig egal ist, ob man Pauschrezepte verfüttert, oder einfach das Rezpet von Katze User x für Katze von User y verwendet. Bleibt dann eben nur die Frage offen, warum man Supplemente eigentlich so genau abwiegen sollte, wenn man ja jedes Rezept für jede Katze nehmen kann.
 
Frau Fiedler verfolgt in so einigen Bereichen einen eigenen Ansatz - den ich so nicht ganz nachvollziehen kann.
Nein, das heißt nicht das sie keine Ahnung hat - das heißt nur, das ich mit den gleichen Grundlageninformationen zu anderen Schlüssen komme. Und ihre Art des barfansatzes so nicht für meine Tiere übernehmen mag.
😀😉Und nix für ungut, aber... was Du, liebe Eifelkater, dann daraus machst - also sowohl aus dem, was Frau Fiedler schreibt, als auch aus dem was ich schreibe... das ist dann noch mal 'ne eigene Sache.

🙂Labahn, ich geb zu, der Pauschrezept = Dosenfutter Vergleich hinkt.
Aber welcher Dofu-Verfütterer macht sich schon Gedanken über die Nährstoffversorgung seiner Katze...
 
Wenn man jetzt den Nährstoffbedarf von jeder Katze einzeln ausrechnen müßte bzw. die Futtermenge von jeder einzelnen Katzen genau kennen muß, wäre das Barfen von größeren Katzengruppen vollkommen unmöglich.

Ich glaube, das wird sogar bei 2 Katzen schon schwierig. Dann muß man für jede Katze alles einzeln einfrieren, muß dafür sorgen, das die Katze genau ihre Portion auffrißt, nichts übrig läßt und auch nichts von der anderen Katze frißt.

Wie schafft man sowas praktisch über längere Zeit?
 
Frau Fiedler verfolgt in so einigen Bereichen einen eigenen Ansatz - den ich so nicht ganz nachvollziehen kann.
Nein, das heißt nicht das sie keine Ahnung hat - das heißt nur, das ich mit den gleichen Grundlageninformationen zu anderen Schlüssen komme. Und ihre Art des barfansatzes so nicht für meine Tiere übernehmen mag.
😀😉Und nix für ungut, aber... was Du, liebe Eifelkater, dann daraus machst - also sowohl aus dem, was Frau Fiedler schreibt, als auch aus dem was ich schreibe... das ist dann noch mal 'ne eigene Sache.

🙂Labahn, ich geb zu, der Pauschrezept = Dosenfutter Vergleich hinkt.
Aber welcher Dofu-Verfütterer macht sich schon Gedanken über die Nährstoffversorgung seiner Katze...

Dann erklär mir doch mal bitte, was daran falsch ist, wenn ich sage dass man "persönliche" Rezepte im Gegensatz zu Pauschalrezepten nicht auf jede Katze einfach übertragen kann. Was anderes hab ich nämlich gar nicht gemeint...
 
Werbung:
Ich benutze zwar auch ab und an, wenn auch sehe selten, den einfach-barf-Rechner und die Pauschalrezepte, aber ich gestehe den Ansatz die Katze zu supplementieren (individuelle Rezepte zu machen also) habe ich noch nie kapiert.

Den Ansatz von dubarfst dagegen verstehe ich. Das ist ja nix anderes wie: große Maus und kleine Maus haben von der Verhältnismäßigkeit die gleiche Zusammensetzung. Das entspricht meinem Verständnis von großen und kleinen Portionen.

Ich mach ja auch nicht andere Zutaten ins Rezept vom Menschenessen nur weil ich evtl wenig Hunger habe und meine es müßte nun doch mehr Vit XY in mich hinein. Damit würde ich ja jedes Rezept versauen.

Außerdem wiegt mein Mann fast das Doppelte von mir...da müßte ich ja chronisch unterversorgt sein😱
 
Den Ansatz von dubarfst dagegen verstehe ich. Das ist ja nix anderes wie: große Maus und kleine Maus haben von der Verhältnismäßigkeit die gleiche Zusammensetzung. Das entspricht meinem Verständnis von großen und kleinen Portionen.

Ich glaube da missverstehst du aber den dubarfst-Kalki.

Dieser baut ja keine Maus nach, sondern berechnet genau wie der einfach-Barf Rechner die notwendigen Supplemente auf eine fest definierte Fleischmenge, um dadurch den Tagesbedarf zu decken. Beim db-Kalki sind die zur Berechnung möglichen Mengen bei den Aktivitätseinstellungen aber fest definiert. Beim einfach-Barf Rechner hingegen frei wählbar und somit ein wenig flexibler, falls die eigenen Tiere fressmengentechnisch sozusagen sehr von der "Norm" abweichen. Genau dafür bietet nämlich auch der db-Kalki die anderen Aktivitäten an, um die Tiere die sich eben nicht daran halten trotzdem ausreichend bzw. nicht überzuversorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht doch nicht um die Maus, es geht um die Menge!
Die Maus ist das Beispiel für die Größe der Portionen...größere und kleinere.

Ich supplementiere doch das Fleisch und da ist es völlig egal ob ich 100g oder 10kg nehme. Der Kalki rechnet bei gleicher Einstellung dann eben die entsprechend größere Menge an Suppis aus. Der Prozentsatz bleibt aber gleich.

Ich muß eh gestehen, daß ich, außer bei kranken Tieren mit speziellen Bedürfnissen, nur bedingt an die Berechenbarkeit des Futters glaube.
Da es so unterschiedliche Bedarfswerte und nochmal unterschiedlichere Nährwerttabellen gibt, dann auch noch das Fleisch jedesmal von diesen abweicht, und man auch gar nicht sooooo genau abwiegen und eintüten kann, sehe ich das mit der Berechnung nicht soooo eng. Außerdem schwankt ja auch noch das Freßverhalten, hier definitiv nach Lekerheit des Futters. Wenn ich da jedesmal anfangen müßte vorher zu raten ob dieses oder jenes Futter die Katze zum Viel- oder Wenigfresser macht....

Verhältnisse sollten im Rahmen von-bis sein, gut, das ist wichtig, aber bei dem Rest glaube ich eher an Abwechslung. Deshalb nehme ich u a Ferigsuppis, Grund-, Pauschal- und eher selten Rechner bzw Kalkirezepte. Das wird schon die beste Mischung sein und krank mache ich sie damit bestimmt nicht.
 
Dann erklär mir doch mal bitte, was daran falsch ist, wenn ich sage dass man "persönliche" Rezepte im Gegensatz zu Pauschalrezepten nicht auf jede Katze einfach übertragen kann. Was anderes hab ich nämlich gar nicht gemeint...

Ah ja?
Und warum bitte schreibst Du dann erst mal ganz was anderes?
(Und komm mir jetzt nicht mit Deiner Krankheit - die ist für's leichtestens ablenkbar sein verantwortlich, nicht für's missverständliche, teils regelrecht fahrlässige in Deinen Aussagen.)
 
@Heike Du supplementierst doch aber im Kalki das Fleisch aus der Annahme heraus, dass die Fressemenge der meisten Tiere sich um den Wert von 27,5g Fleisch pro kg KM bewegt. Nichts anderes macht der einfach-Barf Rechner, nur dass der Wert der Fressmenge nicht fix ist, sondern variabel.

Daher müsste eher die Frage lauten, was ist an den 27,5g pro kg KM so viel besser bzw. sinnvoller als an allen anderen möglichen Werten, die man zugrunde legen könnte.
 
Werbung:
Ah ja?
Und warum bitte schreibst Du dann erst mal ganz was anderes?
(Und komm mir jetzt nicht mit Deiner Krankheit - die ist für's leichtestens ablenkbar sein verantwortlich, nicht für's missverständliche, teils regelrecht fahrlässige in Deinen Aussagen.)


Welche Krankheit? 😕

Mein erster Post hier in diesem Faden war:

Pauschalrezepte sind aber auch noch mal was ganz anderes als eigene Rezepte.


Bedingt durch das Gewicht der Katze, bzw. der tatsächlichen Fressmenge weichen die eigenen Rezepte doch oft sehr von den Pauschalrezepten ab und Pauschalrezepte findet man ja einige im Inet, andere werden die Barfer hier wohl auch nicht benutzen.


und bezog sich darauf, warum man fremde "eigene" Rezepte eben nicht einfach übernehmen kann, bzw. warum man die auch nicht "einfach so " posten sollt. bzw. ganz konkret auf die Posts 5 und 7
 
Du hast wiederholt erwähnt, das Du ADS hast (nicht in diesem Thread)... und ich bezog mich auf einen späteren Post (den mit der Nr. 16) in diesem Thread von Dir...
🙄
 
@Heike Du supplementierst doch aber im Kalki das Fleisch aus der Annahme heraus, dass die Fressemenge der meisten Tiere sich um den Wert von 27,5g Fleisch pro kg KM bewegt. Nichts anderes macht der einfach-Barf Rechner, nur dass der Wert der Fressmenge nicht fix ist, sondern variabel.

Daher müsste eher die Frage lauten, was ist an den 27,5g pro kg KM so viel besser bzw. sinnvoller als an allen anderen möglichen Werten, die man zugrunde legen könnte.

EagleEye hat gesagt.:
Ich muß eh gestehen, daß ich, außer bei kranken Tieren mit speziellen Bedürfnissen, nur bedingt an die Berechenbarkeit des Futters glaube.
Da es so unterschiedliche Bedarfswerte und nochmal unterschiedlichere Nährwerttabellen gibt, dann auch noch das Fleisch jedesmal von diesen abweicht, und man auch gar nicht sooooo genau abwiegen und eintüten kann, sehe ich das mit der Berechnung nicht soooo eng. Außerdem schwankt ja auch noch das Freßverhalten, hier definitiv nach Lekerheit des Futters. Wenn ich da jedesmal anfangen müßte vorher zu raten ob dieses oder jenes Futter die Katze zum Viel- oder Wenigfresser macht....

Verhältnisse sollten im Rahmen von-bis sein, gut, das ist wichtig, aber bei dem Rest glaube ich eher an Abwechslung. Deshalb nehme ich u a Fertigsuppis, Grund-, Pauschal- und eher selten Rechner bzw Kalkirezepte. Das wird schon die beste Mischung sein und krank mache ich sie damit bestimmt nicht.

Ich nehme höchst selten den Kalki oder den Rechner. Erstens mögen meine beiden Fertigsuppis lieber und zweitens glaube ich nicht, daß die berechneten Rezepte sooo viel besser sind. Begründung steht oben.

Ich weiß was ins Futter gehört, ich weiß bei welchen Suppis man aufpassen muß und ich weiß was nichts im Katzenfutter verloren hat.
WENN ich mal Kalkirezepte mache wiege ich ziemlich genau ab, aber ein halbes Gramm zuviel oder zuwenig macht mir keine grauen Haare.

Mir ist der Rest zu wissenschaftlich. Ich will gar nicht wissen welcher Stoff genau wie im Körper der Katze was tut. WEIL ich keine Lust habe so tief in die Materie einzudringen, baue ich auf Abwechslung. Ich sehe es schmeckt meinen beiden und das ist mir am Wichtigsten. Mit Fertigsuppis mache ich da nichts verkehrt.
 
Es ging doch bei unserer Diskussion letztendlich gar nicht um die Genauigkeit der Berechnung, oder den Sinn, sondern nur um die Grundüberlegung die dahinter steckt? Und die ist eben überall die Gleiche, wenn Bedarfswerte die Grundlage bilden.

Auch den Grund- oder Pauschalrezepten liegt als Annahme mit Sicherheit eine bestimmte Fleischmenge zu Grunde. Anders könnte man diese Werte nämlich nicht angeben. Klar gibt es hier einen größeren Bereich, da die Rezepte für alle Fleischsorten und unterschiedliche Fressmengen funktionieren sollen, aber grundsätzlich ist es das gleiche Prinzip. Genau wie die Fertigsupplemente auch von einer bestimmten Fleischmenge ausgehen, nich umsonst wird diese ja supplementiert.

Ich kann zum Beispiel nicht feststellen, dass bei meinen Beiden die Futtermenge von der Barfsorte abhängt. Gut ich habe natürlich auch keine Freigänger, die sich anderweitig verpflegen können. Aber dann ist die Berechnung grundsätzlich sowieso eine andere, da die fehlenden Nährstoffe eben anteilig durch die Beutetiere substituiert werden. Sowas mit in den Bedarf einzurechnen macht einfach keinen Sinn.
 

Ähnliche Themen

2kugelaugen
  • 2kugelaugen
  • Barfen
Antworten
18
Aufrufe
95K
Kaishiki
K
bruno-henry2011
  • bruno-henry2011
  • Barfen
Antworten
11
Aufrufe
4K
bruno-henry2011
bruno-henry2011
Tribbles
Antworten
15
Aufrufe
3K
Tribbles
Tribbles
Suse21
  • Suse21
  • Barfen
Antworten
12
Aufrufe
4K
Nonsequitur
Nonsequitur
K
Antworten
9
Aufrufe
2K
Katzakoader
K

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben