BARF mit Kaninchen - Allergiker Katze

  • Themenstarter Themenstarter FS1985
  • Beginndatum Beginndatum
F

FS1985

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2013
Beiträge
402
Ort
Heidelberg
Hallo in die Runde,

wir möchten mit unserem Kater jetzt mit BARF starten. Seit Monaten hatten wir große Probleme mit Durchfall. Ein Allergietest hat ergeben, dass er auf alle Fleischsorten reagiert – außer Pferd, Ziege, Kaninchen und Insekten.

Pferd haben wir in allen Varianten ausprobiert (Dosen, Trockenfutter, frisch – roh, gekocht, gewolft), aber er verweigert es komplett. Mit Kaninchen sind wir jetzt endlich auf einem guten Weg – aktuell hat er keinen Durchfall mehr, was schon ein riesiger Fortschritt ist.

Das Problem:
  • Kaninchen als Monoprotein-Futter gibt es kaum. Und die Sorten, die es gibt, frisst er mehr schlecht als recht.
  • Wir füttern aktuell Felicitas, aber das ist extrem teuer und so richtig gern frisst er es auch nicht – nur wenn wir eine große Portion Trockenfutter untermischen.
  • Ganze Kaninchen sind schwer zu bekommen, und ich könnte sie auch nicht selbst zerlegen (wir haben eigene Kaninchen).

Ich habe beim Tierhotel Kaninchenfleisch in 100g-Portionen gefunden, das ich gerne testen würde. Allerdings sind dort keine Supplemente enthalten. Für den Einstieg würde ich mit Felini Complete supplementieren – bin mir aber unsicher, wie ich das bei den kleinen Portionen korrekt dosiere.

Habt ihr Tipps für den BARF-Einstieg mit Kaninchen? Vielleicht auch Erfahrungen, wie ihr die Supplementierung bei kleinen Portionen handhabt?

Langfristig würde ich gerne versuchen, weitere Fleischsorten einzuschleichen – aber momentan ist mir am wichtigsten, dass er weiter zunimmt und stabil bleibt.

Danke schon mal für eure Erfahrungen und Tipps!

Viele Grüße
Fabienne
 
A

Werbung

Mach am besten 1kg und frier es dann portionsweise ein. Im Idealfall sollte das Futter vor dem verfüttern sowieso drei Tage durchgefroren sein, weil gut mariniert schmeckt besser.

Komplettes Kaninchen ist so oder so ungünstig, da du ja nur das Muskelfleisch brauchst. Bekommst du unterschiedliche Fettgehalte, damit du auf 10 % Fett kommst?
 
Ist das Fertigbarf? Bei dem einen steht dabei, dass Kartoffeln dabei sind und beim anderen das es für Hunde ist. Das wären für mich beides Ausschlusskriterien.

Für Felini Complete und vor allem weil du nicht weißt gegen was genau die Allergie besteht, besorgt dir bitte reines Muskelfleisch.

Zum Thema barf allgemein würde ich dir auf jeden Fall das dubarfst Forum empfehlen.
 
  • Like
Reaktionen: SiRu und Nula
Ich hab mir gerade mal die Anleitung zu Felini Complete rausgesucht. Herz bis 15% und Magen bis 5% sind noch ok. Bei bei dem einen Link stand was von Leber, das ist definitiv ungeeignet, da Leber Supplement für Vitamin A ist, was du über FC aber bereits supplementierst.

Kartoffel sind grundsätzlich nicht geeignet, da Kohlenhydrate eigentlich nichts im Katzenfutter verlorenen haben. Ich nutze als Ballaststoffe meistens Karotte. Du musst aber grade am Anfang bedenken, dass wirklich alles der mögliche Auslöser sein könnte.
 
  • Like
Reaktionen: SiRu
Danke für deine Rückmeldungen. Hab mich gleich mal in dem Forum angemeldet und dort meine Fragen reingeschrieben.

Danke auch zwecks Tipps mit dem Fleisch, dann suche ich mal weiter im Netz. Gestaltet sich aber echt nicht so leicht und mit Kaninchen sind wir halt echt total eingegrenzt.
 
  • Like
Reaktionen: nivalexa
Werbung:
Feline Complete kann man auch über kleine Portionen geben..dann braucht es aber eine kleine Feinwage. Einfacher geht es, wenn man Mengen ab 1Kg hat. Da mischt man die gesamte Menge mit 12.5g Felini Complete an und kann das dann Portionsweise einfrieren.

Die beiden Kaninchendinge, die Aufgelistet hast, gehen leider nicht mit Felini Complete. Dieses darf man nur mit Filetfleisch/Muskelfleisch verwenden also es dürfen keine Knochen, Innereien dazu, da es sonst zur Übersupplementierung kommen würde. Da in beiden Kaninchen-Mischungen je auch Karkasse verarbeitet wurde, ist da zuviel Knochiges drin um es mit Felini zu versehen.

Es gibt von E.a.s.y Barf noch Supplemtenpulver und hier ist eines dabei, was auch mit Innereien oder Knochen verwendbar ist.

Hier gibt es Kaninchen ohne Knochen: Das Tierhotel oder auch hier: Paul & Paulina

Alternativ kannst du schauen ob ihr eine Greifvögelstation irgendwo habt und dort nachfragen. Für viele Greifvögel wird Kaninchen verfüttert..und vielleicht haben diese noch eine gute Quelle an der Hand.

Vor so Dingen wie Kartoffel, solange hier keine Unverträglichkeit besteht, brauchste dich allerdings, solange der Anteil bei irgendwas um 2-7 % vom Gesamtfutter ausmacht, nicht fürchten. Diese dient als Ballaststoff und ob nun Karotte oder Kartoffel macht nicht viel unterscheid, beide haben Kohlehydrate an Bord. Kartoffel etwas mehr wie Karotte..aber solange eben keine Unverträglichkeit dagegen kann man Gemüse wie Karotte, Kartoffel, Zucchini, Kürbis etc. als Ballaststoffgeber im Futter integrieren.
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia
Zum selber supplementieren sind beide Sachen nicht geeignet.

Mach doch Nägel mit Köpfen und kauf zum Testen Kaninchenkeulen (gibts als Tiefkühlware in größeren Supermärkten) und misch das mit Felini an, so hast Du die komplette Kontrolle. Bei den Sachen vom Tierhotel sind entweder Knochen oder Kartoffeln drin, beides so nicht Felinitauglich.
 
Keule hat Knochen. Die muss man dann also erst selber Ausbeinen, sofern man mit Felini Complete arbeiten möchte.

Und nicht alles bei Tierhotel enthält immer Knochen oder Innereien @KittenKrankenschwester bei den beiden Sachen die ich oben verlinkt habe (davon eben einmal Tierhotel) ist es reines Fleisch ohne Kartoffel und Innereien oder Knochen. Da würde mit Felini Complete gehen.

Zugeben muss man es nicht, aber bei manchen Katzen ist rein mit Rohfleisch und Feline Complete zu wenige Ballasstoffe, so dass man hier durchaus noch etwas bei Bedarf untermischen könnte. Muss ja nicht Kartoffel sein..aber im im Falle des Falles kann man bei Felini Complete noch Gemüse als Ballasstoff hinzufügen...

Also Felini geht für Fleisch ohne Knochen und ohne Innereien. Gemüse als Ballasstoff kann bei Bedarf zugefügt werden, muss aber nicht.
 
@Lenotti

Genau so meinte ich das. Wenn sie selber Keule kauft und das Fleisch runterschneidet, weiß die TE, was sie auf dem Teller hat.
Bei den gewolften Sorten weiß man es bei Knochenzumischung eben nicht. Erfahrene Barfer können damit arbeiten, aber ein Anfänger sollte bei Null starten, es ist dann ja auch so schon schwer genug.
 
Danke ihr Lieben für eure Rückmeldungen und die ganzen Tips. Jetzt ist mir zumindest klar mit was ich das Felini mischen kann und was nicht.

Zum testen ob er’s überhaupt annimmt wollte ich beim Kleintierzuchtverein bei uns im Ort nach nem Kaninchen fragen weil bei uns gibt’s weit und breit grad kein Kaninchen zu kaufen. Hab schon alle großen wie Kaufland, Scheck In, Globus etc. abtelefoniert und die haben grad nix.

Aber auf Dauer will ich halt nicht jedes Mal ein ganzes Kaninchen auseinander nehmen. Ja.. vllt stell ich mich an aber wie schon erwähnt, wir haben selbst drei im Garten und ich weiß dass würd mich ganz schön beschäftigen.

Kartoffeln verträgt er übrigens. Weil er so abgenommen hatte und wir laut TA unbedingt an Gewicht zulegen sollen hatte er gesagt wir sollen Kartoffeln mit untermischen, was auch immer gut geklappt hatte.
 
Werbung:
Ich seh echt den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Haben die letzten Monate echt ne mega Odyssee hinter uns.

Und nein, ich würd wahrscheinlich nicht erkennen obs muskelfleisch pur ist oder nicht.

In dem Barf Forum wurde mir u.a. Das hier empfohlen

https://barf-elbe-elster.de/Wildhasenfleisch-Stuecke-500g_1

Bis eben las sich das gut, aber jetzt hab ich Bedenken ob auch wirklich das drin steckt was angegeben ist (gerade nach eurem Post eben).
 
Ich seh echt den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Haben die letzten Monate echt ne mega Odyssee hinter uns.

Und nein, ich würd wahrscheinlich nicht erkennen obs muskelfleisch pur ist oder nicht.

In dem Barf Forum wurde mir u.a. Das hier empfohlen

https://barf-elbe-elster.de/Wildhasenfleisch-Stuecke-500g_1

Bis eben las sich das gut, aber jetzt hab ich Bedenken ob auch wirklich das drin steckt was angegeben ist (gerade nach eurem Post eben).
Das klingt brauchbar, da steht "reines Muskelleisch"

Diese Mixprodukte sind meistens das Problem, die heißen dann immer Kaninchenmenü oder so ähnlich, und da sind Knochen (Karkassen) untergemischt. Das steht aber in der Regel immer dabei.

Das Thema Fettgehalt wirst Du bei Kaninchen aber immer im Hinterkopf haben müssen, wie oben schon erwähnt. Langfristig ist Kaninchen pur zu mager
 
Ich seh echt den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Haben die letzten Monate echt ne mega Odyssee hinter uns.

Und nein, ich würd wahrscheinlich nicht erkennen obs muskelfleisch pur ist oder nicht.

In dem Barf Forum wurde mir u.a. Das hier empfohlen

https://barf-elbe-elster.de/Wildhasenfleisch-Stuecke-500g_1

Bis eben las sich das gut, aber jetzt hab ich Bedenken ob auch wirklich das drin steckt was angegeben ist (gerade nach eurem Post eben).
Das ist schon reines Muskelfleisch. Allerdings ist Hase ungleich Kaninchen. Sondern das sind 2 unterschiedliche Tiere (anders als z. B. Rind und Kalb) Das heißt, wenn du dir für später noch verträgliche Proteinquellen aufsparen möchtest, würde ich erstmal beim Kaninchen bleiben.

Ansonsten bietet Elbe-Elster im Allgemeinen gute Barfqualität.

Ich hatte aber auch schon Kaninchen von Barfgold
Kaninchenfleisch gewolft 500 g – fein & hypoallergen
 
  • Like
Reaktionen: nemaira und Kasmodiah
Ich habe früher für die Frettchen von haustierkost den "Kaninchen-Mix" bestellt. Es ist dafür, dass es Kaninchen ist noch relativ günstig. Allerdings wäre das wohl auch nix, was man supplementieren dürfte.
Aber vielleicht hilft es dir ja irgendwo als Alternative weiter.

Es ist stückig und enthält:
Kaninchenkarkassen, -herz, -lunge, -fleisch, -magen und -leber.

Auch Mageninhalt.
 
Werbung:
Bei Barfers Wellfood gibt es ebenfalls Kaninchen-Muskelfleisch gewolft. Da kann man sich auch kleinere Mengen liefern lassen. Bei Elbe-Elster liegt der Mindestbestellwert bei 10 kg, um die Kühlkette aufrecht zu erhalten. Bei Barfers sind’s 5kg. Qualitativ ist Elbe-Elster besser als Barfers, aber auch dort kann man bedenkenlos bestellen.
Barfgold hatte ich auch schon, das wurde damals hier aber nicht gemocht.
Die Feinwaage ist aber auf jeden Fall nötig, auch für 1kg-Portionen. Eine normale Haushaltswaage ist zu ungenau, um das Felini complete abzuwiegen.

Und ich empfehle Dir auch das dubarfst-Forum, die Leute dort sind sehr hilfsbereit und kennen sich gut aus mit dem Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Scherasade, nemaira und Vitellia

Ähnliche Themen

SanneG
Antworten
8
Aufrufe
2K
Hexe173
H
ocean gipsy
Antworten
31
Aufrufe
5K
Katzenschneck
Katzenschneck
Marmeladenbrot
Antworten
8
Aufrufe
2K
Kulli2015
Kulli2015
F
Antworten
32
Aufrufe
950
FS1985
F
alenalin
Antworten
3
Aufrufe
600
CatOnMars
C

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben