Balkontür sichern?

  • Themenstarter Themenstarter highlander
  • Beginndatum Beginndatum
highlander

highlander

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
7. Mai 2009
Beiträge
751
Ort
Bergisch Gladbach
Endlich wird es Frühling.

Leider dürfen und können wir unseren Balkon nicht sichern.

Unsere balkontür lässt sich leider nicht von außen verschließen, so dass wir unseren balkon eigentlich gar nicht nutzen können, da es uns zu gefährlich ist.

Hat jemand eine Idee wir wir die Balkontür schützen können? Meine eltern haben hinter der normalen Tür noch ne Katzennetztür! Die ist aber angeschraubt, was für uns leider wegfällt da Mietwohnung!

Habt ihr ne Idee was wir machen können? Außer eigenes Haus oder Eigentumswohnung zu kaufen?

Lieben Gruß

Und danke für viele Ideen.

Achja wir haben beide insgesamt 4 linke Hände👽
 
A

Werbung

Hallo,
warum sollte das bei Euch nicht gehen?
Die Bohrlöcher könnt' ihr bei einem evtl. Auszug wieder verschließen.😉

Einklemmen? reicht nich
An Haken aufhängen? nicht stabil und sicher genug.

LG
 
Was meint ihr mit Katzentür? Bin auch schon lange auf der Suche nach einer Sicherung, aber habe nie was gefunden. Ich kann auch anschrauben.
Hat vielleicht jemand einen Link?
 
Also erstens unser Vermieter wohnt im haus neben an und erlaubt es einfach nicht!
Zweitens wir haben ne Dachgeschoßwohnung und dass Dach beginnt schon bei einer hohe von ungefähr einen Meter.

Unsere Vermieter meckerten schon als wir unsere Balkonbrüstung mit Schilf verzierten und dass nur 2 cm drüber stand!

Deshalb hätten wir gerne ne Tür-Lösung!
 
Aus einem Holzrahmen, mit Katzennetz oder mit Zaundraht bespannt (getackert)
eine "Vorsatztür" bauen, an der Wand befestigen und mit einem oder zwei Scharnierschlössern versheen.

Janosch hat so eine Tür und auch Fenstersicherungen gebaut.
Schreibt sie mal an...

LG
 
Quasi so was nur mit nem Katzennetz
 
Werbung:
Hier mal ein Foto von meinen problem

4024802.jpg
 
Das ist so schade, dass Euer Vermieter da so unflexibel ist und Euch selbst die Höhe des Schilfes vorschreibt.

Zu der Tür fällt mir leider auch nichts ein, weil die Fliegentüren alle geschraubt werden meines Wissens.
 
Danke luckicka, dass wird doch glatt mal ausprobiert.

Ja leider sind unsere Vermieter der meinung, dass es das gesamtbild zerstört. Und da sie rechtlich einfach Recht haben können wir nix machen.

Ach ja der Balkon sieht noch so chaotisch aus, weil wir ihn noch nicht Frühjahrsfertig gemacht haben.:verschmitzt:
 
Ich bin auch schon am überlegen was wir mit der balkontür machen, da ja nun unser erster katzensommer ansteht.

An so eine tesa-fliegengittertüt habe ich auch schon gedacht. Aber ihr schreibt hier so etwas mit katzennetz. Ein fliegengitter ist wohl nicht stabil genug oder??? Wo bekomme ich denn so was "in katzensicher"??
 
So habe folgendes bei Pussyversand gefunden.
Türschutz

Da ich nicht aus dem Bild erkennen konnte wie die Festgemacht ist, habe ich pussy-versand angeschrieben.

Folgende Aufbauanleitung kam als Antwort

"Aufbauanleitung Türschutz bzw. Fensterschutz

Der Türschutz besteht aus einem zerlegten Rohrrahmen mit Feststellschrauben, vier Holzleisten mit runden Vertiefungen, Power Strips und 1 Netz mit Spannleine.

Der Rohrrahmen wird entsprechend der beigefügten Skizze zusammengesteckt und
mittels Feststellschrauben fixiert. Dann wird das Netz mittels Spannleine am Rohr-
rahmen befestigt (es kann auch direkt mit den Stangen verflechtet werden).

Die Holzleisten werden in der Türlaibung mit den Power Strips jeweils an den Ecken
Oben und unten geklebt. Nun kann der Rohrrahmen entsprechend der eingestellten
Größe, angepasst an die Örtlichkeiten, auf der gegenüberliegenden Seite des Tür-
Anschlags in den 2 Holzleisten oben und unten festgesteckt werden. So lässt sich
entweder die Terrassen-Tür öffnen und schließen oder im Wechsel der Türschutz.

Wenn Sie den Türschutz fest verschließen möchten, verkürzen Sie einfach eine Seite
des Rahmens (mit den Rohrfeststellern) und stecken den Rohrrahmen in die zweiten
Holzleisten.

Sie können den Türschutz auch von außen anbringen, da alle Teile wetterfest sind."

Verstehe ich richtig dass ich die Tür ohne Schrauben befestige und die feststellschrauben nur für den Rahmen mit Netzbespannung ist?
 
Werbung:
So habe folgendes bei Pussyversand gefunden.
Türschutz

...

Verstehe ich richtig dass ich die Tür ohne Schrauben befestige und die feststellschrauben nur für den Rahmen mit Netzbespannung ist?

Der Thread is zwar schon ein Weilchen her, aber DAS würde mich ja auch brennend interessieren!! Weißt du schon genaueres darüber, highlander?
Bin auch schon ewig am rumüberlegen für einen Balkontürschutz ohne Bohren, allerdings mit Fliegengitter dran, aber sowas ließe sich ja problemlos drankleben, denke ich mal.
 
Wir haben eine Schiebetür, die auf einer Schiene läuft. Diese Schienen sind nicht geschraubt, sondern mit Silikon befestigt. Das geht sehr gut und die Tür geht zur Seite weg und muss nicht gestossen oder gezogen werden. Vielleicht ist das ja was für Dich.
 
Hallo,

was dürft Ihr denn überhaupt auf Eurem Balkon?!
Sonnenschirm und große Pflanzkübel mit angeschraubten Rankgittern.....?!

Ich würde mir was trickreiches ausdenken (für Rankpflanzen) und die Rankgitter ziemlich "engmaschig" machen.....?!

Falls Fragen kommen, dann seit Ihr eben Nacktsonnenbader und braucht Sichtschutz oder Pflanzenfreunde, die auf Dschungel auf dem Balkon stehen.

Es gibt doch auch große, rechteckige Sonnenschirme, die einen Schwenkarm haben und wenn da an den Seiten Katzennetz mit irgendwie "Ziergebamsel" zur Tarnung hängen würde.....?!

Die Katzen könnten dann natürlich nur mit Euch zusammen auf den Balkon und für die Tür wäre ein passgenauer Rahmen mit "Fliegengitter" aus stabilem Karnickeldraht innen und zur Tarnung richtigem Fliegennetz außen auch schön.

Die Balkontüren haben doch bestimmt einen Herstelleraufdruck irgendwo - ich würde mal ein bisschen telefonieren und mich von Fensterbauer beraten lassen, vielleicht gibt es ja fertige Lösungen, die kein Vermögen kosten oder man kann wenigstens ein paar Ideen klauen und selber was basteln?!

So "blöde" Vermieter muss man einfach austricksen, mir würde das Herz bluten (wegen der Katzen) oder der Kamm schwellen (Mieter dürfen doch nicht so bevormundet werden)!

Dürft Ihr vielleicht eine Markise anbringen (von der dann...siehe Sonnenschirm)?

Überlistet "sie" - Erika!

(Du hattest Deinen Balkon doch schon mal gezeigt, waren da auch noch andere Bilder dabei? Ich weiß nicht wie ich andere, von Dir erstellte Beiträge aufrufen kann.....)
 
Zuletzt bearbeitet:
huch mein Thema ist wieder da oben:omg:

leider habe ich immer noch keine Lösung außer auf Wohnungssuche gehen! Was sich genauso als schwieriges Unterfangen aufweist wie diesen doofen balkon abzusichern!

Nee eigentlich dürfen wir nix! Und mit nacktsonner! Bei uns kann keiner einschauen, außer vielleicht die Bäume vom friedhof gegenüber!
Unsere Vermieterin ist wirklich sehr eigen. Und die Tricks müssten wir auch abbauen da bin ich zu 100 prozent sicher.
 
wenn der balko nicht einsehbar ist, woher weiß denn die vermieterin was ihr da dran macht?
sonst könnte man das netz ja auch nach innen versetzt aufbauen (wenn sie nur von unten schauen kann).

netz an der brüstung schräg nach innen hoch spannen =)
 
Werbung:
OT:
Wir haben auch so einen Vermieter - hier darf man nix 😉
Bei der Wohnungsübergabe meinte er uns sogar sagen zu müssen, dass wir keine Wädscheleine spannen und am Sonntag gar keine Wäsche auf den Balkon stellen dürfen, nichtmal mit Wäschständer 🙄

PS: Es ist Sonntag, ratet was draußen steht. So ein Schwachsinn.
 
Hallöchen,

also entweder neue Wohnung oder......?!

Ihr bezahlt doch für diesen Balkon und dann könnt Ihr ihn doch "ordnungsgemäß" benutzen!
Es gibt doch bestimmt eine Beratung beim Mieterverein oder beim Vermieterverein (Haus&Grund) wo man auch hinterher was Schriftliches in der Hand hat, was der Mieter auf seinem Balkon anbringen darf, also Pflanzen, Sonnen- und Sichtschutz?!

Pflanzkübel auf Rollen mit Rankspalier (also NICHT für die Katzen sondern vordergründig NUR Pflanzen) müssen doch ein "normaler Gebrauch" des gemieteten Balkons sein?!

Eine Beratung beim Anwalt für Mietrecht kostet auch nicht die Welt und 50 €? oder so wäre mir das Ganze allemal wert - Ihr habt als Mieter doch Rechte und der Vermieter kann nicht nach Lust und Laune die "Möblierung" Eures Balkons bestimmen!

Schönen Sonntag noch - Erika!
 
Also unsere vermieterin wohnt so zusagen nebenan und macht täglich Kontrollgänge! er ist nicht einsehbar im Sinne von wenn ich da nackt liegen würde! sonst sieht sie aber sehr genau alles was über die Brüstung hinausgeht!

Oh man!
 
ich glaub ich hätte einen richtigen kampf mit der dame. man kann doch nicht verbieten seinen balkon, für den man zahlt, etwas zu verändern?

und dann kontrollgänge. das wäre für mich echt zu viel des guten
 

Ähnliche Themen

Tatzenhöhle
Antworten
12
Aufrufe
5K
Tatzenhöhle
Tatzenhöhle
Nepo
Antworten
5
Aufrufe
8K
Maeuse
Maeuse
V
Antworten
12
Aufrufe
4K
Vida
V
B
Antworten
8
Aufrufe
4K
KittyNelli
K
L
Antworten
14
Aufrufe
1K
LiScAtS
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben