Babykatze möchte plötzlich lieber allein schlafen

  • Themenstarter Themenstarter rainbow13
  • Beginndatum Beginndatum
R

rainbow13

Neuer Benutzer
Mitglied seit
27. Dezember 2023
Beiträge
10
Hallo Zusammen 🙂
Ich bin mit meiner kürzlich übernommenen Katzendame ja bestens beschäftigt bzgl Zusammenführung. Das Thema hier mache ich für meine beste Freundin auf, die sich ein Babykätzchen zu ihrer Katze dazugeholt hat. Da ich ihr von den sehr hilfreichen Antworten hier erzählt habe, hoffe ich nun auf weitere Hilfe für sie 😉

Worum es geht: anfangs kam das Kätzchen zum schmusen und schlafen immer auf den Schoß / neben den Schoß, auf jeden Fall in Menschennähe. Sogar zu mir, wenn ich da war und auf der Couch saß. Sie wollte immer in den Arm und Körpernähe. Inzwischen legt sie sich zum schlafen und entspannen aber immer in den Kratzbaum, den Catwalk, oben auf die Bettkante statt ins Bett und Co.

Ist das eine normale Verhaltensänderung, da sie nun größer und „unabhängiger“ wird oder kann man hier schauen, dass man vllt. eher das menschliche Verhalten verbessert (?) 🙂

Sie kam mit 12 Wochen zu ihr, nun ist sie ca. 16 Wochen.

Bin gespannt auf Antworten 🙂
 
A

Werbung

wenn ihr den Eindruck habt, sie zieht sich extra zurück, würde ich das mehr beobachten. Sonst wär mir das wohl egal, wo/wie das kitten schläft, solang es sich wohl & sicher fühlt und sich nicht dauernd irgendwo verkriecht.

Schwer hier was zu sagen. Bei uns ist es unterschiedlich wo die katzen schlafen, als Bounty noch kleiner war, hat er meist bei einen der anderen Katzen geschlafen, aber öfter auch mal in seinen Höhlen alleine, hab dem nicht so viel bedeutung beigemessen.
 
  • Like
Reaktionen: rainbow13
Meine war gleiches alter und hat 2 Wochen nachts bei meinen Füßen geschlafen. Ich hatte ihr eine Schlafhöhle gekauft und wieder eine Decke benutz weils kälter wurde, dann hat sie sich in die Höhle verkrochen Nachts. Mittlerweile weiß ich garnicht mehr wo sie schläft, weil sie wenn ich einschlafe meistens nicht mehr in meinem Zimmer ist, aber jeden morgen 15-30 min vor dem Wecker hüpft sie auf mir rum und gibt mir Kopfstößchen. Manchmal will sie auch unter die Decke und paar streicheleinheiten.
 
  • Like
Reaktionen: rainbow13
wenn ihr den Eindruck habt, sie zieht sich extra zurück, würde ich das mehr beobachten. Sonst wär mir das wohl egal, wo/wie das kitten schläft, solang es sich wohl & sicher fühlt und sich nicht dauernd irgendwo verkriecht.

Schwer hier was zu sagen. Bei uns ist es unterschiedlich wo die katzen schlafen, als Bounty noch kleiner war, hat er meist bei einen der anderen Katzen geschlafen, aber öfter auch mal in seinen Höhlen alleine, hab dem nicht so viel bedeutung beigemessen.
Es ist so, dass sie bewusst wenn man auf der Couch liegt lieber den Kratzbaum dahinter oder die obere Etage im Catwalk ansteuert. Ich glaube das „Problem“ ist, dass meine Freundin es schade findet, wenn das Kätzchen zB abends dann nicht die Nähe sucht und dann keine kuschelige Beziehung aufbauen kann.
 
Hmm ja da hilft eigentlich nur, das Mietzerl nicht zu bedrängen. Hier ist wohl weniger mehr, weil, sollte sich Katz als Kuschelkatz herausstellen, wird sie das von selbst so ausschen und dann neugierig und die nähe ihrer Menschen suchen.

Abends schlafen die Katzen nicht mit im Bett. Sie dürften, wenn sie wollten, aber sie finden Bett laaaaaaaaangweilig.

Sie schlafen meist so bis 23 uhr im wohnzimmer irgendwo, manchmal sofa wo wir sitzen, manchmal aber auf "ihren" möbeln wie Kratzbaum.

Wenn wir schlafen gehen, was zwischen 22 und 23 Uhr passiert, wenn Arbeit ist, finden die Katzen das voll blöd. Sie schauen wohl mal was im Schlafzimmer so los ist, machen dann aber lieber draussen party.

Kann man wohl aber eh nicht erzwingen.

Toni z.B ist kein kuschelkater. Manchmal seh ich ihn gefühlt den ganzen tag nicht, und dann kommt er,holt sich seine streicheleinheiten und aufmerksamkeiten ab, aber schoßi sitzen und so tut er gar nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Monika82 und rainbow13
Wenn das Kitten sonst fit wirkt, tobt, frisst, neugierig ist etc. würde ich mir da keine Gedanken machen. Die kleinen werden halt auch eigenständiger. Hier ist es zb auch so, dass Sam nicht immer nachts mit ins Bett oder jeden Abend mit auf die Couch kommt. Ihnen ist mal mehr, mal weniger nach enger Gesellschaft. Manchmal is es jeden Abend und er trebiliert auch, weil er Couchzeit oder ins Bett will und manchmal kommt er wochenlang abends nur kurz dazu und liegt lieber im Kratzbaum daneben oder im Fensternest.
 
  • Like
Reaktionen: rainbow13
Werbung:
Wenn das Kitten sonst fit wirkt, tobt, frisst, neugierig ist etc. würde ich mir da keine Gedanken machen. Die kleinen werden halt auch eigenständiger. Hier ist es zb auch so, dass Sam nicht immer nachts mit ins Bett oder jeden Abend mit auf die Couch kommt. Ihnen ist mal mehr, mal weniger nach enger Gesellschaft. Manchmal is es jeden Abend und er trebiliert auch, weil er Couchzeit oder ins Bett will und manchmal kommt er wochenlang abends nur kurz dazu und liegt lieber im Kratzbaum daneben oder im Fensternest.
Ja genau also das sollte dazu gesagt werden: das Kätzchen ist topfit, lieb und aufgeweckt! Das scheint also eigentlich keine gesundheitlichen Auslöser zu haben …
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
5
Aufrufe
338
CheKaMiLi
C
A
Antworten
5
Aufrufe
1K
Margitsina
Margitsina
L
Antworten
16
Aufrufe
2K
Loobar
L
L
Antworten
6
Aufrufe
2K
Azar
Azar
A
Antworten
49
Aufrufe
3K
miss.erfolg
miss.erfolg

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben