Austausch-Thread: Darmflora-Aufbau bei Dysbiosen

  • Themenstarter pfotenseele
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
  • #201
Wie ist denn der Satus bei euch?
Bei uns ist es OK. Keine Katastrophen und keine großartigen Verbesserungen. Hab immer noch die Hoffnung vom Cortison runter zu kommen. Wir sind jetzt bei 1,25 mg alle 2 Tage. Der Output schwankt von erstaunlich gut und fest bis zu wenig geformt/weich und Brei. Dazwischen haben wir alles. Die Frequenz bleibt aber meist bei 2 mal am Tag, manchmal auch nur einmal. Intervall über 24 Stunden sind sehr selten geworden. Wenn es ohne Cortison so wäre, wäre es prima. Damit kann man arbeiten.
 
  • Like
Reaktionen: Leprechaun und Hiyanha
A

Werbung

  • #202
Wie ist denn der Satus bei euch?
Bei uns ist es OK. Keine Katastrophen und keine großartigen Verbesserungen. Hab immer noch die Hoffnung vom Cortison runter zu kommen. Wir sind jetzt bei 1,25 mg alle 2 Tage. Der Output schwankt von erstaunlich gut und fest bis zu wenig geformt/weich und Brei. Dazwischen haben wir alles. Die Frequenz bleibt aber meist bei 2 mal am Tag, manchmal auch nur einmal. Intervall über 24 Stunden sind sehr selten geworden. Wenn es ohne Cortison so wäre, wäre es prima. Damit kann man arbeiten.
Das klingt super. Wird sich bestimmt noch einpendeln.
Und mal breiig finde ich akzeptabel, wenn es überwiegend gut ist 😊

bei unserer Emma scheint es sich zumindest wieder in Richtung besser geformt zu bewegen.
Keine Ahnung ob das rein am weglassen von Futter mit lachsoel liegt oder ob jetzt erst die probiotika anfangen Wirkung zu zeigen….
Jedenfalls wirkt Katze fit und ist mit ihrem Gewicht stabil bei 3,3 kg. Das ist tolerabel 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia, Leprechaun und Kiano&Nila
  • #203
Bei uns ist es aktuell wieder schlechter. Emmi fühlt sich auch sehr leicht an 🙁.

Leider hat sie gestern Lottes Schlecksnack gemopst. Ich war nicht daheim und prompt geht die Betreuung in die Hose. Danach lief es bis heute früh 😬.

GsD geht Dysticum und Buscopan in die Katze. Damit bekommt sie normalerweise die Kurve.
 
  • Crying
Reaktionen: Vitellia, Quartett und Hiyanha
  • #204
Bei uns ist es aktuell wieder schlechter. Emmi fühlt sich auch sehr leicht an 🙁.

Leider hat sie gestern Lottes Schlecksnack gemopst. Ich war nicht daheim und prompt geht die Betreuung in die Hose. Danach lief es bis heute früh 😬.

GsD geht Dysticum und Buscopan in die Katze. Damit bekommt sie normalerweise die Kurve.
Owei, generell schlechter oder nur ein Ausrutscher?

Das Thema fremdessen haben wir leider auch häufig. Nur bei schlechtem Wetter nicht 🙃
Im Haus habe ich den Napf unter Kontrolle weil wir keine Zweitkatze haben.
Wenigstens da mal von Vorteil 😏
 
  • #205
Owei, generell schlechter oder nur ein Ausrutscher?

Das Thema fremdessen haben wir leider auch häufig. Nur bei schlechtem Wetter nicht 🙃
Im Haus habe ich den Napf unter Kontrolle weil wir keine Zweitkatze haben.
Wenigstens da mal von Vorteil 😏
Abwarten. Heute im Garten hat sie fast eine Amsel erwischt 🤭.

Hier wird schon lange räumlich getrennt gefressen, geht auch gar nicht anders.
 
  • #206
Keine Ahnung ob das rein am weglassen von Futter mit lachsoel liegt oder ob jetzt erst die probiotika anfangen Wirkung zu zeigen…
Lachsöl ist hier, meine Vermutung, auch keine gute Idee.
Ich habe über 4 Wochen Rinderfettpulver zugesetzt. Das war ok, bis es jetzt kippt. Mein Eindruck.
 
Werbung:
  • #207
Lachsöl ist hier, meine Vermutung, auch keine gute Idee.
Ich habe über 4 Wochen Rinderfettpulver zugesetzt. Das war ok, bis es jetzt kippt. Mein Eindruck.
Kaum nachvollziehbar, was die auslöser sind, oder?
Ich muss auch immer wieder anpassen….
 
  • Like
Reaktionen: Leprechaun
  • #208
Guten Morgähn, im Westen nix Neues.
Katze frisst ihr Nassfutter nur noch wiederwillig….. und das Antidurchfallfutter von vet concept lässt sie auch stehen. Wahrscheinlich gibt es anderswo besseres Futter…..
Ich kann es nicht ändern und nehme es wie es kommt.
Wünsche allen Durchfallgeplagten einen halbwegs schönen Tag 👋
 
  • #209
Fienchen geht es unter dem Kortison gerade ziemlich gut, der Output ist allerdings immer noch mies. Anfang nächster Woche telefoniere ich mal mit der Internistin, um das weitere Vorgehen zu besprechen.

Des Weiteren überlege ich, doch mal die Unterstützung durch eine auf Ernährung spezialisierte Tierärztin in Anspruch zu nehmen.
 
  • #210
Bei uns wurde erst die Frequenz besser, dann der Output. Das hat aber 3 Wochen gedauert. Richtig perfekt wurde er auch mit Cortison nicht. Aber wir haben ja auch noch Clostridien. Geduld.
 
  • #211
Hier ist es etwas besser vom Output. Allerdings hat Emmi wohl VC Büffel über, muss jetzt oft Futter von Lotte untermischen. Sie frequentiert auch wieder häufiger den Kratzbaum.

Das mit der Ernährungsberatung wollte ich über die LMU in Anspruch nehmen, hatte auch schon alle Unterlagen hingeschickt. Leider habe ich die Wartezeit von 6 Monaten nicht durchgehalten, zumal es Emmi im Februar so mies ging.

Ich denke mindestens 2 x am Tag, dass ich sie jetzt fressen lasse, auf was sie Lust hat 🙄.

@Vitellia berichte bitte, falls Du fündig geworden bist 🙂.
 
Werbung:
  • #212
@Vitellia berichte bitte, falls Du fündig geworden bist 🙂.
Mache ich, wird aber wahrscheinlich noch was dauern. Nach der Misere mit Fienchens verdrehtem Rücken mussten wir ja quasi von vorn anfangen mit dem hydrolisierten Futter. Da kann man jetzt noch nicht viel sagen. Allerdings habe ich immer noch im Hinterkopf, dass sie gar nicht auf Proteine reagiert, sondern auf irgendwas anderes im Futter. Zu viel Stärke, Zusatzstoffe, was weiß ich.

Das mit der LMU klingt interessant, da muss ich mich auch mal informieren.
 
  • #213
Fienchen geht es unter dem Kortison gerade ziemlich gut, der Output ist allerdings immer noch mies. Anfang nächster Woche telefoniere ich mal mit der Internistin, um das weitere Vorgehen zu besprechen.

Des Weiteren überlege ich, doch mal die Unterstützung durch eine auf Ernährung spezialisierte Tierärztin in Anspruch zu nehmen.
Bestimmt keine schlechte Idee
 
  • #214
Bei uns wurde erst die Frequenz besser, dann der Output. Das hat aber 3 Wochen gedauert. Richtig perfekt wurde er auch mit Cortison nicht. Aber wir haben ja auch noch Clostridien. Geduld.
Ich glaube wir schaffen es grade die clostridien mit den „guten“ Bakterien zu überlagern. Pupsen bei kotabsatz wird weniger und der kot nimmt mehr form an.
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia und Leprechaun

Ähnliche Themen

P
  • Sticky
48 49 50
Antworten
999
Aufrufe
89K
pfotenseele
P
P
2
Antworten
24
Aufrufe
7K
pfotenseele
P
balulutiti
Antworten
0
Aufrufe
4K
balulutiti
balulutiti
P
Antworten
9
Aufrufe
4K
J.R. 1981
J
Vitellia
Antworten
124
Aufrufe
5K
Leprechaun
Leprechaun

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben