
hoppelmoppel
Forenprofi
- Mitglied seit
- 28. Januar 2010
- Beiträge
- 1.209
- Alter
- 63
- Ort
- Kassel
Meine beiden sind jetzt 11 Monate alt, Katergeschwister ... ordinäre liebe EKHs.
Also Fütterungstechnisch noch im Kitten-Modus.
NOCH bekommen sie an Futter soviel, wie sie wollen.
Wir sind mittlerweile bei Barf angekommen mit FeliniComplete als Suppi und einer kleinen Portion Gemüse dazu.
Ab und an gibts noch DosenNafu und als Lekkerli Trofu.
Ersteres, um sie nicht davon komplett zu entwöhnen und im Falle das doofes Dosi vergessen oder nicht gepeilt hat Barf zum auftauen rauszupacken oder (schäm) einzukaufen (bin noch in der Gewöhnungsphase) und ... im Falle einer Urlaubs-, Notfallbetreuung.
Zweiteres wegen Fummelei und Spiel und weil ich ab und an mal über Nacht weg bin (alle 2-3 Monate) um meine Mama zu besuchen und dann gibts halt auch mal Trofu, weil für "vormittags weg und den nächsten frühen Nachmittag wieder da" brauchen die beiden nicht wirklich einen Sitter, aber was zum mampfen ... *lach* ... ich vermute mal, die *atmen* das ein dann.
ABER ... meine eigentliche Frage: ab wann sind die Nasen ausgewachsen und ab wann sollte die tägliche Futterration zugeteilt werden?
Mein Hoppel hat schon seit (?) ... eigentlich schon seit seinem 5ten Monat einen Schlabber-/Speckbauch, der ist also doch eher Veranlagung und unabhängig von Kastration. Hoppel ist auch eher der Ruhige und wenn er irgendwo runter*springt* dann lässt er sich eher plumpsen.
Der Tigger ist eher so vom Typ "Robbe" und schlank.
Er ist auch sehr viel agiler und beweglicher.
Kastriert wurden die beiden Katers mit 6 Monaten ca..
Beide bekommen bisher "eigentlich" die gleiche Futtermenge ...
"eigentlich" weil: einmal frisst Tigger die Reste von Hoppel noch mit auf, aber meistens frisst Hoppel die kleinen Reste von Tigger
Wie kann ich es machen?
Ab welchem Alter sollte ich die Futtermengen zuteilen und abwiegen?
Also Fütterungstechnisch noch im Kitten-Modus.
NOCH bekommen sie an Futter soviel, wie sie wollen.
Wir sind mittlerweile bei Barf angekommen mit FeliniComplete als Suppi und einer kleinen Portion Gemüse dazu.
Ab und an gibts noch DosenNafu und als Lekkerli Trofu.
Ersteres, um sie nicht davon komplett zu entwöhnen und im Falle das doofes Dosi vergessen oder nicht gepeilt hat Barf zum auftauen rauszupacken oder (schäm) einzukaufen (bin noch in der Gewöhnungsphase) und ... im Falle einer Urlaubs-, Notfallbetreuung.
Zweiteres wegen Fummelei und Spiel und weil ich ab und an mal über Nacht weg bin (alle 2-3 Monate) um meine Mama zu besuchen und dann gibts halt auch mal Trofu, weil für "vormittags weg und den nächsten frühen Nachmittag wieder da" brauchen die beiden nicht wirklich einen Sitter, aber was zum mampfen ... *lach* ... ich vermute mal, die *atmen* das ein dann.
ABER ... meine eigentliche Frage: ab wann sind die Nasen ausgewachsen und ab wann sollte die tägliche Futterration zugeteilt werden?
Mein Hoppel hat schon seit (?) ... eigentlich schon seit seinem 5ten Monat einen Schlabber-/Speckbauch, der ist also doch eher Veranlagung und unabhängig von Kastration. Hoppel ist auch eher der Ruhige und wenn er irgendwo runter*springt* dann lässt er sich eher plumpsen.
Der Tigger ist eher so vom Typ "Robbe" und schlank.
Er ist auch sehr viel agiler und beweglicher.
Kastriert wurden die beiden Katers mit 6 Monaten ca..
Beide bekommen bisher "eigentlich" die gleiche Futtermenge ...
"eigentlich" weil: einmal frisst Tigger die Reste von Hoppel noch mit auf, aber meistens frisst Hoppel die kleinen Reste von Tigger

Wie kann ich es machen?
Ab welchem Alter sollte ich die Futtermengen zuteilen und abwiegen?
Zuletzt bearbeitet: