Auftau-Einfrier-Frage

  • Themenstarter Themenstarter *KathiKatze*
  • Beginndatum Beginndatum
*KathiKatze*

*KathiKatze*

Forenprofi
Mitglied seit
31. Oktober 2009
Beiträge
2.328
Hallöchen!
Hätte da mal ein paar Fragen. Und zwar, wenn ich aus dem Supermarkt Fleisch kaufe (Rindersuppenfleisch ohne Knochen z.B.) und das schonmal in Mundgerechte Stücke schneide, dann einfriere...
ist das 1. überhaupt okay, das einzufrieren und hinterher wieder aufzutauen?
und kann ich das 2. bei Zimmertemperatur auftauen lassen?
Und 3., wenn ich das nun bei Zimmertemperatur hab auftauen lassen (es sollte möglichst schnell gehen 😳) und dann vergessen hab (bin aufm Sofa eingepennt 🙄) und es etwas (zimmer)warm geworden ist, kann ich es dann am nächsten Tag noch roh geben, wenn ich es nach dem Autauen wieder in den Kühlschrank getan hab, oder sollte ich es jetzt lieber garen?

Und 4., wie macht ihr das mit gefrorenem Fleisch, was ihr bestellt, und dem Supplementieren, bzw. dem Portionieren? Lasst ihr das erstmal auftauen, portioniert (und supplementiert) es, und friert es dann wieder ein?
 
A

Werbung

Hallöchen!
ist das 1. überhaupt okay, das einzufrieren und hinterher wieder aufzutauen?
und kann ich das 2. bei Zimmertemperatur auftauen lassen?

zu 1. ich mache es genauso, warum sollte es nicht gehen? 🙂

zu 2. ich taue es im Kühlschrank über Nacht auf. Habe es mal unter einer Abdeckung auf der Arbeitsplatte aufgetaut. Die Abdeckung lag früh noch an ihrem Platz, das Fleisch nicht 🙄 😀
 
Vielen Dank euch! 🙂

Naja, wegen dem Einfrieren und wieder Auftauen... und Eingefrorenes auftauen und wieder einfrieren.... Irgendwie dachte ich halt, dass das nich gut is fürs Fleisch oder so, oder dass sich beim Auftauen vielleicht irgendwelche Keime vermehren, die ich dann mit Einfriere und beim nächsten Auftauen vermehren die sich noch weiter.... oder so... 😳
Und auf Tiefkühlzeugs für Menschen steht ja auch immer drauf "Nach dem Auftauen nicht wieder Einfrieren" (warum auch immer 😀 - hm, ich hab mir mal überlegt, vielleicht, weil sonst alles zusammenmatscht oder so... naja... aber das wäre ja beim Fleisch dann nich so schlimm)

Hm, das aufgetaute Fleisch is nun schon von gestern und seit heute Nacht im Kühlschrank... ich werd mal dran riechen... aber irgendwie kommt es mir eh grad so vor, als hätte ich gar keine Katzen.... 😱 Die pennen schon den ganzen Nachmittag! 🙄
 
Hm, das aufgetaute Fleisch is nun schon von gestern und seit heute Nacht im Kühlschrank 🙄

meins ist auch seit gestern abend am auftauen wollte es ihnen morgen geben aber ist doch auch noch ok oder?

aber irgendwie kommt es mir eh grad so vor, als hätte ich gar keine Katzen.... 😱 Die pennen schon den ganzen Nachmittag!

meine auch liegt bestimmt am wetter!
 
Also wir tauen hier auch bei Zimmertemperatur auf und vergessen es dann mal oder lassen es eben über Nacht auftauen. Geschadet hat's hier noch niemanden. Würde ich es über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, wäre es am nächsten Morgen zum Teil noch gefroren. -.-
Manchmal, wenn es schnell gehen muss, tauen wir das auch in warmen Wasser auf.


Ansonsten ... ich nehme mir auch jedes mal vor: Fleisch nur antauen lassen, schnell zu bereiten und dann angetautes gleich wieder in den Froster.
Hat bisher noch nie geklappt. 😳

Wahrscheinlich bin ich zu blöd ... aber ich weiß nicht, wie ich das gewolfte noch halb gefroren mit dem Rest vermatschen soll.

Und eh ich fertig bin mit allem, ist eh alles aufgetaut. -.- (Wahrscheinlich bin ich nicht nur blöd, sondern auch noch arsch langsam - um Barf für zwei Monate fertig zu machen, steh ich stundenlang in der Küche)
Ich friere hier also auch definitiv das ein oder andere erst wieder ein, nachdem es einmal komplett aufgetaut ist.
 
Also wir tauen hier auch bei Zimmertemperatur auf und vergessen es dann mal oder lassen es eben über Nacht auftauen. Geschadet hat's hier noch niemanden.

Ah, beruhigend! 🙂
Also, ich hab da vorhin mal dran geschnuppert und es roch eigentlich genauso wie vor dem Einfrieren. Haben es auch mit Gier verschlungen! Wobei Odin der Gierigste von allen is, ich glaub, der würd's noch nichtmal merken, wenns verdorben is, hauptsache rein in den Schlund! 🙄 Der frisst auch Gurke und Tomate pur... komischer Kater....😀


P.S.: Frau Sue, deine beiden Lakritzbärchen sind ja zum Anbeißen! :pink-heart:
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Wobei Odin der Gierigste von allen is, ich glaub, der würd's noch nichtmal merken, wenns verdorben is, hauptsache rein in den Schlund! 🙄 Der frisst auch Gurke und Tomate pur... komischer Kater....😀

Ich glaub der würde das dann genauso stehen lassen - gier hin oder her, verdorbenes essen die einfach nicht. Wir hatten mal Fleisch, was nen halben Tag später dann für uns gerade so erkennbar schlecht war - die Katzen hatten es schon am morgen verweigert. Klappt also (und Joschi ist auch verdammt gierig).
Der frisst nämlich auch Tomate pur... noch schlimmer ist KÜRBIS da dreht der regelrecht ab wenn der das riecht... (hab denen jetzt halt mal den Gefallen getan und im Herbst welchen eingefroren und nun verarbeitet).
Auf Buttergemüse muss man hier auch aufpassen wie sau...
Silvester gabs Raclette und Hühnchen - Kater steht plötzlich aufm Tisch...
Über welcher Schüssel? Natürlich die mit dem GEMÜSE 😕


Ich lass wenn das Fleisch kommt im Normalfall antauen, derweil wieg ich dann Suppis ab, raspel Gemüse usw. ... Ich nehm mir zwar immer wieder vor, dass ich das mache BEVOR das Fleisch ankommt, damit ich an dem Tag dann nur noch vermischen und abfüllen muss, aber geklappt hat das noch nie 😳
Meist ist dann das erste schon soweit angetaut, dass ich es schneiden kann (geht oft halb gefroren besser). Gewolftes tau ich aber auch immer nahezu ganz auf.
Dann kommt das hier in Tüten, wird eingefroren und dann meistens über Nacht im Kühlschrank aufgetaut (in einer Schüssel, weil die meisten Tüten sind nicht 100% dicht... und wenn man mit Blut supplementiert ist das sonst ne sauerei) und morgends dann meist mit warmen Wasser vermengt (Wasser friere ich nicht mit ein).
 
Hallo KathiKatze,

Verwöhnte Katzen fressen kein verdorbenes Fleisch.

Die fleissigsten Bakterien sind denke ich die Salmonellen.

Bei 0 Grad teilen sich Salmonellen praktisch gar nicht.
Bei 9 Grad teilen sich Salmonellen alle 10 Stunden.
Bei 22 Grad jede Stunde.
Bei 37 Grad alle 20 Minuten.

Ab einer Millionen Salmonellen kann sich eine magenkranke Katze anstecken.
Das währen 20 Salmonellen Generationen.
Ab 100 Millionen eine Gesunde ( die man zwingt verdorbenes Fleisch zu essen ). Das sind dann ca. 7 Generationen mehr.

Beispiel:
Also Dein Fleisch hat vor dem Verpacken durch eine Fliege 5 Salmonellen abbekommen.
In der Kühlung hinten im Laden bei +1 Grad passiert gar nix.
Im Laden bei 7 Grad teilen sich die Salmonellen 2 mal bei 9 Grad in der Auslage.

Zu hause wenn man 3 Stunden bei Raumtemperatur rumschnibbelt sind 3 Generationen entstanden.

Beim Einfrieren passiert wegen Bakterien nichts mehr, nur wird das Fleisch etwas weicher weil die Zellhäute durch die Eiskristalle angepiekst werden.
Im Restaurant nicht mehr zu verkaufen, weil das Fleisch beim Braten etwas stärker ausläuft.

Dann 2 Tage im Kühlschrank bei 9 Grad macht ca. 5 Generationen.

Rechnung: 5 * 2^(2 + 3 + 5) = 5 * 1024 = 5000 Salmonellen.

Da lacht der Katzenmagen darüber.
Und jetzt kommt noch dazu dass die Vermehrungsmessung im Labor unter günstigen Bedingungen durchgeführt wurden.
Also schaut es für die Salmonellen in der Praxis immer schlechter aus.
Auf Rind z.B. vermehren sich die viel langsamer sagt ein Metzger.
Und 3 Stunden hab auch ich noch nie geschnibbelt.

Das letzte mal hab ich 3 Kg Putenunterschenkel mit diesen fiesen Knochensehnen zerlegt und hätte beinahe die neugierige Katze abgestochen weil ich mit dem Messer abgerutscht bin.
Das ist viel gefährlicher.

Gruss Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich sitz hier definitiv länger als 3 Stunden am Fleisch.

Ich wage gar nicht auszurechnen, was da in den Katzenmagen kommen könnte. 😳
 
Auftauen lasse ich auch möglichst im Kühlschrank, vor allem im Sommer, bei Temperaturen von 25°C und mehr. Im Winter in einer ungeheizten Küche seh ich das nicht so eng.

Bei Gewolftem bzw. Hackfleisch wäre ich aber vorsichtiger, auch mit dem Auftauen und wieder einfrieren. Da ist die Oberfläche schon sehr viel größer als bei Stücken und dementsprechend auch die Gefahr zu verderben.

Aber, wie auch schon geschrieben, die Katzen zeigen es uns sowieso: was nicht mehr okay ist, wird nicht mehr gefressen. Und ich hab mal gelesen, dass es Katzen weniger schadet, wenn sie mal etwas angegammeltes Fleisch fressen würden, als angegammeltes Gemüse oder Getreide.

Fleisch und vor allem Haut lässt sich übrigens im leicht gefrorenen Zustand viiieeel leichter schneiden! Für weiche Haut nehme ich immer ein Keramikmesser, mit anderen Messern tut mir in kürzester Zeit die Hand weh.
 
Genau dieses Thema wollte ich heute anfangen. Bei mir ist nämlich das gewolfte Fleisch vom Tierhotel auch immer aufgetaut zum Schluss der verarbeitung. Man kann es ja wirklich nicht vermengen, wenn es noch zu hart ist. Aber wie schon oben gesagt, fressen Katzen sowieso kein schlechtes Fleisch. Und die vielleicht 1 - 2 Monate im Tiefkühler übersteht das aufgetaute und wieder eingefrorene Fleisch allemal.
Stern-TV hat ja da mal einen Test gemacht. Und da war nichts gesundheitsschädlich hinterher - auch für Menschen nicht - nicht mal bei geflügel.
 
Werbung:
Hallo Frau Sue,
lass mich mal rechnen, ich rechne doch so gerne 🙂.

Also Du kaufst gefrorenes Fleisch mit 0 Salmonellen.
In der Küche hat eine Fliege das Schild 'Füsse abtreten' nicht gelesen und schon sind 10 Salmonellen in der 5 Grad warmen Pampe.
Denke mehr wie 12 Grad wird es am Anfang nicht bekommen.
Also 2 Stunden bei 12 Grad ist eine drittel Teilung ( 6 Stunden Generationszeit bei 12 Grad).
Dann noch 3 Stunden bei 22 Grad.
Macht 10 * 2^( 0.333 + 3 ) = 10 * 10 = 100 Salmonellen.
Also nicht hetzen lassen von den kleinen Viechern 🙂.

@giovanna, Hähnchen über Nacht im 0-Grad-Fach erwärmt ist super zum Entbeinen. Man kann das Fleisch schön vom Knochen wegklappen. Die Fettadern sind schon weich.

Ein 0-Grad Fach ist eh genial 🙂.

Gruss Andi
 
Wenn du so gerne rechnest, hier noch mal genauer:

Gegen 10 Uhr kam unsere letzte Lieferung.
Wir haben dann alles ausgeräumt, das meiste in wärmeres Wasser gelegt, damit es schneller antaut.
Als wir uns dann dran gemacht haben, war teilweise manches schon ganz aufgetaut, anderes noch steinhart.

Bis wir komplett mit Verarbeiten der 16,5kg Fleisch waren, war es locker 23 Uhr.
Und bis dahin war dann auch definitiv alles aufgetaut. 😳

Also fing es ja um 10 Uhr schon an zu tauen. Das ganze lag dann 13h bei Zimmertemperatur. Natürlich am Anfang ja noch nicht aufgetaut.

Das klingt schon irgendwie gruselig. Ich glaube, wir sollten uns mal über ein neues System Gedanken machen. ^^

Fliegen haben wir aber keine in der Wohnung gehabt. Ist das jetzt ein Pluspunkt? *gg* Aber wer weiß, was dort abging, von wo das Fleisch auf die Reise ging (wir haben Frostfleisch bestellt).
 
Hallo Frau Sue,

Fleisch im warmen Wasser auftauen ist mit Vorsicht zu geniessen.
Da läuft die Uhr 3 mal schneller. Salmonellen haben bei 37 Grad die schnellste Vermehrung.
Da aber das warme Wasser doch recht schnell abkühlt und das zuerst aufgetaute Fleisch auch zuerst eingetütet wird rechne ich das nicht.

Also -10 Grad kaltes Fleisch erwärmt sich bei Raumtemperatur recht flott auf -0 Grad ( 1 Stunde ?). Dann bleibt die Temperatur über Stunden bei +-0 Grad. Die Kristallenergie wird jetzt aufgebraucht. Erst wenn das letzte Eiskristall geschmolzen ist kann sich der Kern über 0 Grad erwärmen. Erst dann kann das Paket aussen über 9 Grad erreichen.
Also ich nehm mal (13 - 1- 6)=6 Stunden bis es innen aufgetaut ist.
Das Fleisch mit Rind Hase Reh ist leicht zu rechnen weil 0 * x = 0.
Jedes 5. Huhn hat Salmonellen, also sag ich jetzt mal 20 an der Zahl.
20 * 2^6 = 20 * 64 = wenig.

Ist gar nicht so schlimm.

Gruss Andi
 
Und abgesehen davon: Nichts hält euch davon ab, das aufgetaute Hack in den Kühlschrank zu stellen, bis es "dran" ist.

Im Sommer lagere ich das zu verarbeitende Fleisch in einer Schüssel, die ihrerseits in eine Schüssel mit Eis gestellt wird - klappt prima, von meinen eisigen Fingern abgesehen. Und das restliche Fleisch wartet solange im Kühlschrank. Auch Kühlelemente und Coldpacks, die im noch leeren Froster gekühlt werden, leisten im Sommer gute Dienste.

Und man muss ja nicht das Fleisch von der Lieferung komplett am gleichen Tag verarbeiten - ich würde da einige kg rausnehmen, und der Rest käme direkt wieder in den Froster, und dann mache ich mehrere Rezepte über mehrere Tage verteilt. Nee, Barfen soll Spaß machen, auch mir - und keinen Stress.

Noch´n Tipp: Bei Lieferungen weiß man ja genau, was kommt, kann also die Rezepte vorher berechnen und auch schon mal die Trockensuppis mischen. Und evtl. manche Supplemente (Leber, Fisch, Geflügelhaut als Fettsupplement, Ballaststoffe) schon vorher zerkleinern und einfrieren.
 
Das machen wir alles schon. *hm*
Rezepte sind schon Tage vorher fertig, die Suppis mische ich während es antaut - das geht ja fix. Leber muss ja mit antauen, das muss hier eben so wie die Ballaststoffe und das Fett (Schmalz, wenn's Fleisch nicht fettig genug ist) gewolft werden und dann gut ins Rezept untergemengt werden - kann ich also nicht extra einfrieren.
Den Fisch gibt's als einzelne Mahlzeit mal so.

In den Kühlschrank kommt hier auch bereits aufgetautes. Jetzt im Winter ist das nicht soo schnell nötig (dort, wo wir nicht heizen ist unsere Wohnung echt schweine kalt). Im Sommer ist der Tipp mit den Coolpacks dann Goldwert, danke. 🙂 (Unser Kühlschrank hat ja auch nicht endlos Platz).

Ansonsten muss ich unsere 17kg Fleisch schon gleich an einem Tag verarbeiten, weil die groben Packungen des unportionierten Fleischs sonst gar nicht in den Froster passen. 😳
Klar, der Spaß bleibt auf der Strecke (aber das eh von Anfang an ... ich matsch nicht so gerne mit Fleisch rum), aber dafür hab ich dann zwei Monate ruhe. 😳
 
Werbung:
sue, ich hatte letztes mal ja auch 16 kilo. ich war damit in 4 std fertig.

suppies wurden vorher berechnet und abgewogen. das fleisch kommt hier zum großteil fertig geschnitten an, muss dann noch 1-2 mal geteilt werden.

leber, fisch, suppies und ein schluck wasser bzw die passierten tomaten kommen in den küchenmixer. da ich eh in jedem rezept ein bisl was gewolftes habe, vermengt sich das ganz gut. dann wirds vermanscht, in tütchen gefüllt und eingefroren.

das wasser in meiner wanne ist nur lauwarm und kühlt sich ganz fix ab. stellenweise ist das fleisch dann noch nicht auf- sondern nur angetaut (außer zum schluss, da vllt ne halbe std). und vor der verarbeitung wirds einmal mit klarem wasser abgespült.

was machst du so anders als ich, dass es bei dir so lang dauert? 😱
 
Das hat was mit Übung zu tun - ich habe am Anfang auch deutlich länger gebraucht als jetzt
 
Ich weiß nicht, vielleicht schnibbel ich zu langsam? *hm*
Bin da recht ungeübt, ich hab sonst nie wirklich viel geschnibbelt.
(Auch beim Barfen war das jetzt erst die zweite Großlieferung.)

Also wir standen ja auch nicht seit 10 Uhr dann in der Küche. Da kam nur das Fleisch und fing an anzutauen. Wir sind erst irgendwann gegen frühen Abend in die Küche. Ich weiß allerdings auch nicht wann.
Hab gerade mal meine alten Beiträge druchwühlt an dem Tag. Um 18 Uhr etwa rum müssten wir angefangen haben. ^^
Da war teilweise Fleisch noch steinhart und anderes eben komplett aufgetaut - lag aber im eiskalten Wasser.

Ich muss selbst das fertig geschnitten Fleisch noch gut durchschneiden ... inzwischen nicht mehr ganz so groß. Ganz ehrlich: Ich will es nicht so groß lassen, dass sie das Spielen damit anfangen.
Ansonsten hatte ich bei der Bestellung nicht aufgepasst und stand plötzlich vor einem ganzen (!) Rinderherz, dass ich erst mal zerlegen musste. ^^
Putenmägen wie auch -herzen lass ich hier auch nicht ganz und auch die Hühnermägen musst ich zerschnibbeln. Hühnerherzen kann ich hier so reinschmeißen, die gibt's ganz. Und das schon in gulaschgroße Stücke geschnittene Fleisch ist mir zu großklumpig, das schneid ich der länge nach auch noch mal ein.
Das, was gewolft wird, wird hier per Hand gewolft, also schön mit Kurbel ... einen Küchenmixer haben wir nicht. -.-

Wenn ich jetzt auch noch zugebe, dass wir zu zweit (mein Mann wolft, ich schnibbel) arbeiten, ist's erst recht nicht zu verstehen, oder? *g*
 
was machst du so anders als ich, dass es bei dir so lang dauert? 😱
*aufs Profil schiel* Is bestimmt das Alter! :aetschbaetsch2::grin: Möcht gar nicht wissen, wie lange sowas bei mir dauern würde! 😱
Aber bislang isses ja noch nicht so weit, dass ich gleich 17 Kilo zu verarbeiten hab. Wir arbeiten uns ja grad langsam ran mit ab und zu mal ein bisschen was.

Ich hab hier in der Nähe einen Barf-Laden. Der is aber wohl hauptsächlich auf Hunde ausgerichtet. Aber Fleisch is Fleisch, oder? Wollte da ja schon immer mal vorbeischauen, aber bisher hab ich halt immer mal was aus dem Supermarkt mitgenommen.

Irgendwo hab ich hier im Forum mal gelesen, dass das Fleisch, was extra für Tiere verkauft wird, weniger mit Keimen belastet is, als das, was für Menschen bestimmt is, weil wir es ja eh nicht roh verzehren?...Das hieße, dass es eigentlich besser wäre, direkt ausm Barf-Laden zu kaufen? Oder is das nur so ein Gerücht? 😕

Früher hatte ich ab und zu mal gefrorenes Hähnchenbrustfilet (zum selber essen) von A..i. Und das hat beim zubereiten so dermaßen gestunken! 😱 Seitdem hab ich das nich mehr gekauft und würd das auch nicht für meine Mutzels kaufen! Die kriegen immer frisch abgepacktes.
 

Ähnliche Themen

Quasy
  • Quasy
  • Barfen
Antworten
9
Aufrufe
2K
Bleiente
B
O
Antworten
8
Aufrufe
2K
Omelly
O
MucklMausl
Antworten
4
Aufrufe
4K
MucklMausl
MucklMausl
Nonsequitur
  • Nonsequitur
  • Barfen
Antworten
12
Aufrufe
2K
Nonsequitur
Nonsequitur
Nonsequitur
Antworten
294
Aufrufe
404K
Irmi_
Irmi_

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben