
zizi
Forenprofi
- Mitglied seit
- 18. Januar 2021
- Beiträge
- 1.331
- Ort
- Berlin
Hallo!
Ich versuche gerade meine beiden 10-jährigen Katzen (Geschwister) auf Nassfutter zu umzustellen. Allerdings haben sie dabei total unterschiedliche Problemchen:
Cleo (normalgewichtig, isst immer winzig kleine Portionen), isst bereits seit Tag 1 des Versuchs Nassfutter, auf dem ein bisschen Trockenfutter liegt. Ist meines Erachtens nach auch nicht nur das Trockenfutter runter, sondern eben auch v.a. das Nassfutter. Für den ersten Beutel (100g) hat sie mehr als einen Tag gebraucht. Durch die konzentrierten Kalorien im Trockenfutter, musste sie davon natürlich weniger essen... Entwickelt sich der Hunger noch? Habe ich vllt nur noch nicht die richtige Marke gefunden?
Toto (schon ziemlich übergewichtig, nicht zuletzt wegen ihres stets großen Appetits), habe ich ohne große Probleme dazu bekommen, deutlich angefeuchtetes Trockenfutter zu fressen. Sobald allerdings eine mikroskopische Menge Nassfutter mit dabei ist (deutlich deutlich weniger als eine halbe Messerspitze), wird es nicht gefressen. Das wundert mich total, weil sie sonst eher der Staubsauger ist und eigentlich jedes Trockenfutter isst. Cleo ist eigentlich die Mäkelige. Wie krieg ich Toto da nur ran, wenn nicht mal das Kleinste vom Kleinsten geht?
Worüber ich mir auch Gedanken mache ist, dass evtl. irgendeine Art von Streit entsteht (in der Vergangenheit gab es bereits einige Wochen einen riesen Streit, bei dem eine Katze zurückgedrängt im einen Ende der Wohnung wohnen musste... mittlerweile verstehen sie sich ganz ok, sie lieben sich nicht, aber leben gut miteinander).
Sie bekommen grade ja im Grunde unterschiedliche 'Mengen'. Das angefeuchtete Trockenfutterhäufchen ist natürlich 1. schneller weg als der große Nassfutterberg und 2. auch dichter in Kalorien. Kann es dadurch für Toto evtl so wirken, als bekäme ihre Schwester viel mehr? Hat jedenfalls schon zum kleinen Fauchen geführt.
Hoffe, das Ganze war verständlich...
Liebe Grüße!
Ich versuche gerade meine beiden 10-jährigen Katzen (Geschwister) auf Nassfutter zu umzustellen. Allerdings haben sie dabei total unterschiedliche Problemchen:
Cleo (normalgewichtig, isst immer winzig kleine Portionen), isst bereits seit Tag 1 des Versuchs Nassfutter, auf dem ein bisschen Trockenfutter liegt. Ist meines Erachtens nach auch nicht nur das Trockenfutter runter, sondern eben auch v.a. das Nassfutter. Für den ersten Beutel (100g) hat sie mehr als einen Tag gebraucht. Durch die konzentrierten Kalorien im Trockenfutter, musste sie davon natürlich weniger essen... Entwickelt sich der Hunger noch? Habe ich vllt nur noch nicht die richtige Marke gefunden?
Toto (schon ziemlich übergewichtig, nicht zuletzt wegen ihres stets großen Appetits), habe ich ohne große Probleme dazu bekommen, deutlich angefeuchtetes Trockenfutter zu fressen. Sobald allerdings eine mikroskopische Menge Nassfutter mit dabei ist (deutlich deutlich weniger als eine halbe Messerspitze), wird es nicht gefressen. Das wundert mich total, weil sie sonst eher der Staubsauger ist und eigentlich jedes Trockenfutter isst. Cleo ist eigentlich die Mäkelige. Wie krieg ich Toto da nur ran, wenn nicht mal das Kleinste vom Kleinsten geht?
Worüber ich mir auch Gedanken mache ist, dass evtl. irgendeine Art von Streit entsteht (in der Vergangenheit gab es bereits einige Wochen einen riesen Streit, bei dem eine Katze zurückgedrängt im einen Ende der Wohnung wohnen musste... mittlerweile verstehen sie sich ganz ok, sie lieben sich nicht, aber leben gut miteinander).
Sie bekommen grade ja im Grunde unterschiedliche 'Mengen'. Das angefeuchtete Trockenfutterhäufchen ist natürlich 1. schneller weg als der große Nassfutterberg und 2. auch dichter in Kalorien. Kann es dadurch für Toto evtl so wirken, als bekäme ihre Schwester viel mehr? Hat jedenfalls schon zum kleinen Fauchen geführt.
Hoffe, das Ganze war verständlich...
Liebe Grüße!