Auch Durchfall und evtl. Pilz

  • Themenstarter Themenstarter Poison Ivy
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    pilz

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Poison Ivy

Poison Ivy

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
4. Dezember 2009
Beiträge
175
Ort
Oberpfalz
Hallo, hab mich gerade durch zig andere Beiträge gelesen, die sich auch mit dem Thema Durchfall beschäftigen. Es wurden darin auch schon sehr viele Fragen beantwortet, ich habe trotzdem noch ein paar ... 😳😉
Kurz zur Vorgeschichte: vor einer Woche habe ich zwei Spanierinnen bekommen, Mutter und Tochter. Die Mama ist auf 2-3 Jahre geschätzt, das Töchterlein ist im August geboren. Die Kleine hat Durchfall, und zwar ist es ein ziemlich übelriechender Brei in Ocker bis Sienabraun. Den verliert sie auch überall, also riecht mein Wohnzimmer inzwischen wie ein Katzenklo ...🙁
Vor 3 Tagen war ich beim TA (der super ist bei Meeris, bei Katzen aber hab ich das Gefühl, nicht so). Die Miez hat Antibiotika bekommen, Amoxicyllin (ohne Kotprobe!).

Ausserdem verliert sie am Ohr Fell, allerdings keine Schuppen, Krusten, Schorfe usw. TA hat rein vom Augenschein her Pilz diagnostiziert, der aber wohl schon behandelt und am abheilen wäre. Kann man das? Ich dachte immer, da macht man einen Test mit so grünem Licht oder so? Gehe morgen - nein, inzwischen heute! - zu einem anderen TA, aber jetzt zu den offenen Fragen:
In einem anderen Thread stand: Kotprobe von 3 Tagen mitbringen. Muss man dann jeden Tag mit frischem Kot hin, oder kann man den 3 Tage lalng sammeln? Wie lange halten sich Parasiten ausserhalb des Darmes, so dass man sie noch nachweisen kann?
Gegen Giardien wurde sie anscheinend kurz vor dem Transport noch behandelt, aber anscheinend gehen die nicht immer gleich weg. Also auch hier: Untersuchen lassen und nachfragen, womit sie behandelt wurde.
Aaaber, müsste bei Befall dann nicht die Mama nach einer Woche inzwischen auch Durchfall haben? Die benutzen ja die gleichen Klos, aber der fehlt nichts (augenscheinliches). Die Klos - wie oft muss ich die komplett saubermachen, desinfizieren usw. Täglich, nach jedem Haufen, ...?
Dann die Kotprobe: Warum soll man sich nicht darauf einlassen, die gleich beim TA machen zu lassen, sondern nur im Labor?
Zum Fell: WENN es wirklich ein Pilz ist, sind doch AB ein super Nährboden für den, also kontraproduktiv? Hat jemand Erfahrung mit Alternativen. Habe Lebermoos und Propolis gegoogelt und klingt so, als wäre das gut. Aber hilft das wirklich? Die Wohnung muss ja auch noch behandelt werden.
Und last but not least: Mein Baby ist eine Kampfkatze, so was hab ich noch nicht gesehen. Ihr das AB eingeben ist mit dem eigenen Leben spielen. Gibt es bestimmte Medis, die schmecken, und nach denen man gezielt fragen kann?
Sorry, ist seeehr lang geworden ...😳
Ich sag schon mal Danke an alle die, die bis zum Schluss gelesen haben und mir auch noch die eine oder andere Frage beantworten können. 🙂
LG, Tina
 
A

Werbung

Zuerst die dringenden Fragen:

Kot über drei Tage kann zusammen gesammelt werden, alles in ein sauberes Glas, im Kühlschrank zwischenlagern.

Giardien: Sie sind übel und sie schädigen den Darm. Je länger man mit Diagnose und Behandlung wartet, umso gravierender werden die Dünndarmbeeinträchtigungen, die sich nur sehr langsam wieder erholen.

Bitte such Dir die Finger wund nach Spartrix, und dann hols ganz schnell, um den Giardien zu Leibe zu rücken. Während des Befalls kein Trockenfutter geben, kein Nafu mit Kohlehydraten. Am besten hat sich gekochtes Huhn bewährt, gaanz wenig Kartoffel oder Reis drin, eine Möhre.
Auf viel trinken achten, der DF kann schnell zum Austrocknen führen.

Propolis und Heilerde (äußerlich) begleitend zum DF und Giardien ist gut, aber jetzt erst müssen die Giardien behandelt werden. Während Medikamentengabe eher keine Heilerde innerlich geben und wenn, dann in zeitlichem Abstand von einigen Stunden.

Nicht jede Katze steckt sich an, wenn sie mit Mikroben zusammentrifft, viele haben eine gute Abwehr, die das so gut bekämpfen kann, daß man von außen nichts davon erkennt. Doch bei dem geringsten Anzeichen von Giardien (heller, miefiger Kot) auch gleich mitbehandeln.

Die gängigen Mittel gegen Giardien scheinen nicht mehr gut zu helfen (Metro, Panacur), der Trend geht zu Spartrix.
Es gibt eine alternative Behandlung, möchtest Du das Rezept wissen?

Alles alles Gute!

Zugvogel
 
Hallo Zugvogel, danke für deine Antwort! Dann sammle ich mal Kot.😳
Ein bisschen vorsichtigen Optimismus gibt es zu vermelden: Nachdem ich den Beitrag abgeschickt hatte, ist sie nochmal auf's Klo und der Kot war schon deutlich fester. Und heute früh sah er schon ganz normal aus und er riecht auch wieder ganz normal.
Wg. dem Pilz hab ich Antwort vom TSV bekommen: Den hatten sie wohl, als sie nach Deutschland gekommen sind, wurde aber behandelt und ist laut deren TA auch völlig abgeheilt. Es muss nur noch das Fell richtig nachwachsen. Puh!!! Klar, das ist noch keine völlige Entwarnung, einfach weil das Immunsystem insgesamt angegriffen ist, aber wenigstens erst mal auch kein Grund zur Panik.
Nach dem Spartrix werde ich gleich suchen, Hühnchen kochen stand für heute eh schon auf dem Programm, und an dem alternativen Rezept wäre ich sehr interessiert. Auch wenn es gerade gut aussieht, heisst das ja noch lange nicht, dass schon alles vorbei ist. Und ich möchte schon, dass die beiden Süssen nach allem, was sie durchgemacht haben, jetzt endlich Ruhe finden ... :pink-heart: Danke nochmal!
 
Hier das Rezept 'Natürlich gegen Giardien':
1/4 l Buttermilch (besser echten Kefir,selbst angesetzt )je 2 Eßl.getrockneten Oregano,Thymian,Majoran.Länger zum Durchziehen stehenlassen, die Kräuter werden dann auch weicher und werden dann besser aufgenommen.Je nach Gewicht bekommt ein ca. 35kg schwerer Hund 3 x tägl. 1 Eßl. bis die Symptome verschwunden sind.Danach 1-2 Eßl. täglich für ca.2 Wochen.

Ich würde einer Katze ca. 1/2 Teel. 3x tgl. geben.

Noch sind wir vor meiner 'Panik Giardien' verschont geblieben, aber das Rezept hab ich gespeichert, um bei den allerersten Anzeichen gleich damit behandeln zu können.

Zugvogel
 
Propolis und Heilerde (äußerlich) begleitend zum DF und Giardien ist gut, aber jetzt erst müssen die Giardien behandelt werden.

wie darf ich mir das vorstellen?
wird die katze dann mit heilerde und propolis eingepudert? 😕
 
Klasse, viiieeelen Dank für das Rezept! 🙂 Ist ja zum Glück sehr einfach. Da brauche ich morgen nur Buttermilch kaufen, und dann kann ich ihr das schon geben. Klingt auch so, als könnte man das ganz gut verwenden, um den Darm zu sanieren, denn der wird ja durch Antibiotika (heute der 5. Tag) auch ganz schön angegriffen. Der Kot ist zum Glück immer noch relativ gut, und insgesamt ist sie deutlich fitter. Beim füttern wechsle ich jetzt zwischen Bozita Nassfutter, das ist komplett ohne Kohlehydrate, und gekochtem Huhn. Und werde auch Orijen probieren als TroFu, das müsste sie eigentlich auch fressen dürfen, da das auch ohne KH ist. Hoffentlich mögen sie es.
 
Werbung:
Das natürliche Rezept gegen Giardien habe ich mir auch gleich mal abgespeichert. Leider sind diese Darmparasiten hier bei uns bald häufiger als Würmer 😡

Die Pilzstellen würde ich gut beobachten, denn er könnte durch den Stress noch einmal aufblühen. Pilz ist übrigens das schlimmere der beiden Übel.

TA hat rein vom Augenschein her Pilz diagnostiziert, der aber wohl schon behandelt und am abheilen wäre. Kann man das? Ich dachte immer, da macht man einen Test mit so grünem Licht oder so?
Du meinst Schwarzlicht. Aber da kann man nicht alle Pilzarten sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und werde auch Orijen probieren als TroFu, das müsste sie eigentlich auch fressen dürfen, da das auch ohne KH ist. Hoffentlich mögen sie es.
Bist Du ganz sicher, daß Orijen völlig ohne KH ist?
Ich hab kein Orijen hier, um auf die Tüte gucken zu können.

Zugvogel
 
@Streunerhof: Vorsichtshalber massiere ich noch ein paar Tage lang Surolan auf die Ohren. Das ist zum Glück eher angenehm und entschädigt anscheinend ein bisschen für das AB eingeben 😳

@Zugvogel: Ja, ich hab mir die Produktbeschreibung und Zusammensetzung bei Zoo... angeschaut, da sind wirklich keine KH drin. Vermutlich mit ein Grund, warum das Zeug so schweineteuer ist. Aber Tierarztrechnungen kosten ja auch Geld (hab in den letzten 10 Tagen mal eben locker 300 EUR ausgegeben (dabei war der Katzenanteil mit bisher 26 EUR allerdings ein "Schnäppchen"). Die Laboranalyse kommt ja noch dazu, und dann mal sehen, ob da was zu behandeln ist oder das vielleicht auch nur der Transportstress war. Man gönnt sich ja sonst nix. 😉
 

Ähnliche Themen

Kiki76
Antworten
1
Aufrufe
2K
SweetGwendoline
SweetGwendoline
*lilo*
Antworten
14
Aufrufe
1K
pfotenseele
P
E
Antworten
15
Aufrufe
574
Emilia5400
E
Poison Ivy
Antworten
16
Aufrufe
10K
Poison Ivy
Poison Ivy
M
Antworten
3
Aufrufe
694
Nepomuk
Nepomuk

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben