Asthmaverdacht - Was ich kann ich noch tun?

  • Themenstarter Themenstarter Sox
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Sox

Sox

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
9. Dezember 2008
Beiträge
214
Hallo,

leider scheint unser jetzt ein Jahr alter Kater nicht mit einer besonders guten Gesundheit gesegnet zu sein:

Da er immer wieder hechelte und hustete und vor ca.2 Wochen einen regelrechten Hechelanfall hatte bin ich gestern mit im zur Tierklinik.
Ergebnis der Untersuchung (Röntgen): Verdacht auf Asthma, vielleicht ein Herzfehler.

Ich soll ihm jetzt Trebutalin (zur Erweiterung der Bronchien) geben und Dexa-Lösung inhalieren.

Das Problem ist nun, dass wir bisher leider nur mit einer Schüssel heißem Wasser+Transportkorb+Handtuch inhalieren können (Vernebler kommt erst Sonntag) und das scheint mir wenig effektiv. Hat jemand damit Erfahrung?

Sorge bereitet mir auch, dass er immer noch sehr schnell und beschwerlich atmet (ca. 60-70 mal pro Minute). Auf der Fahrt zur und von Klinik hatte ich richtig Angst um ihn: er hat extrem schnell geatmet und fast die ganze Fahrt (ca.25 min) gehechelt. Ich fürchte mich jetzt schon vor der nächsten Fahrt dort hin.

Gibt er irgendetwas was ich außer dem noch für den kleinen Kerl tun kann? Ich leide richtig mit ihm!

Ist rausgehen gut oder eher schlecht? Er liegt zwar mehr rum also sonst, frisst aber normal und hat auch schon mal seine fünf Minuten, wo er rumflizt.
 
A

Werbung

Ich würde schleunigst einen Termin zum Herzultraschall machen...
 
Hallo!

Schau mal weiter oben, da gibt es einen Asthma-Austausch-Thread!

Ich würde auch erst die Diagnose sichern. Husten/Keuchen kann vieles sein (Wasser in der Lunge, chron. Bronchitis, Grashalm der quer sitzt, auch Herzfehler)

Um sicher zu sein, solltest du unbedingt das Herz schallen lassen und auch ein großes Blutbild veranlassen (oft sind die Eosinophilen erhöht wegen dem Allergiecharakter häufig beim Asthma)

Ansonsten empfehle ich dir wirklich den oben genannten Thread. Der hat mir auch sehr geholen, da mein Kater Asthma hat.

Liebe Grüße
 
Vielen Dank Eireen und Kirschblüte für eure schnellen Antworten. Eure Antworten sind ja recht eindeutig.
Wegen dem Herzen bin ich ja auch eigentlich hin. Ich werde diese Untersuchung auch auf jedenfall machen lassen, falls sich nichts bessert. Vielleicht auch falls es besser geht, um einfach Gewissheit zu haben.

Nur war eben auf diesem Röntgenbild eindeutig zu sehen, dass mit den Bronchien etwas nicht stimmt. Er hatte auch schon diese typischen Hustenanfälle, daher meinte die Ärztin, erst mal eine Woche auf Asthma hin behandeln, dann Ultraschall.
Kann natürlich aber auch sein, dass er beides hat...
Vor allem aber traue ich ihm diesen Stress gerade einfach nicht zu.
 
Wie schaut's aus inzwischen?
 
Hallo,

erst mal danke auch für den Tipp mit dem Astha-Austausch Thread!

Vielen Dank der Nachfrage! Es ist schön nicht so ganz alleine mit seinen Sorgen da zu stehen!
Ich hatte die letzten Tage soviel um die Ohren, dass ich gar nicht mehr zum schreiben gekommen bin.

Also mittlerweile gehts dem Katerchen deutlich besser. Er ist zuhause nur noch einmal nach wilder Jagd durch den Garten kurz in Atemnot gekommen.

Heute war der Ultraschalltermin, aber leider mit unklarem Ergebnis:

Für HCM gibt es keine Anzeichen (das ist ja schon mal sehr gut!)
Allerdings gibt es den Verdacht, dass er ein Loch in der Herzscheidewand haben könnte und dass die Ader die die Herzkammern verbindet zu klein sein könnte.

Da sich der Arzt in unserer Tierklinik da aber nicht so ganz sicher war und sein Ultraschall dafür wohl zu ungenau ist, müssen wir jetzt zum Herzspezialisten.

Naja, ich bin jetzt trotzdem halbwegs beruhigt denn:
es ist schon mal nicht HCM und der Kater hat heute 3 Stunden Riesenstress mit Ultraschnellatmung heil überstanden. Es ist furchtbar mit anzusehen, wie er sich bei Aufregung so abquält.
Jetzt ist er aber zum Glück trotzdem putzmunter und scheint sich wohl zu fühlen.

Allerdings ist mir da noch etwas eingefallen:
Er hatte vor einigen Monaten Durchfall und e.coli hämolysierend (also Blutkörperchen zerstörend) im Kot.
Vielleicht sind diese Keime ja nicht richtig weg und machen im jetzt die roten Blutkörperchen kaputt, so dass er nicht genügend Sauerstoff bekommt??

Keine Ahnung ob das sein kann, aber ich werde die Theorie in der nächsten Klinik mal anbringen...
Was meint ihr dazu?

Viele Grüße
 
Werbung:

Ähnliche Themen

EmmieCharlie
Antworten
12
Aufrufe
2K
EmmieCharlie
EmmieCharlie
E
Antworten
5
Aufrufe
1K
NicoCurlySue
NicoCurlySue
*Jovi*
Antworten
21
Aufrufe
7K
*Jovi*
*Jovi*
G
Antworten
25
Aufrufe
3K
Lehmann
Lehmann
T
Antworten
2
Aufrufe
290
TailTale
T

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben