
jillys
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 21. August 2012
- Beiträge
- 689
- Ort
- Niedersachsen
Guten Morgen ihr Lieben🙂
Es geht um meinen Kater Pagani (4 Jahre alt).
Es besteht der verdacht auf Asthma....🙁 Ich habe einige Untersuchungen nun durch , würde aber sehr gerne eure Erfahrungen dazu mal hören....zumal ich den Tierärzten leider nicht immer ganz so vertraue.
Angefangen hat das ganze im Juli diesen Sommers.
Pagani begann relativ plötzlich an zu husten. Erst einmal am Tag, dann mehrmahls, besonders Nachts, bezw. nach dem liegen/aufstehen.
Der Tierarzt machte daufhin ein Röntgen Bild und eine Endoskopie um Fremdkörper in der Lunge ausschließen zu können. Es waren keine da , dass Röntgenbild war unauffällig. Lediglich die Mandeln waren wohl entzündet. Er bekam Antibiose und ein Cortison gespritzt.
Der Husten blieb noch ca 4 Tage, war dann relativ spontan weg, dafür kam klarer Schnupfen dazu. Dieser war dann auch nach ca 4 Tagen verschwunden.
Von da an war gar nichts mehr, kein Husten nichts... bis Ende September.
Es ging wieder plötzlich los, erst ca 3 Anfälle am Tag, dann mehrere, wieder besonders Nachts nzw nach dem schlafen.Ich habe Antibiose erhalten, der Husten klang innerhalb von einer Woche wieder nach und nach ab und war ganz verschwunden.
Jetzt ging es wieder los. Am zweiten Weihnachtstag abends...Zweimal gehustet, dann am nächsten Tag nichts, dann ging es richtig los. Tagsüber mehrmals und Nachts fast jede Stunde. Der Husten sieht so aus, dass Pagani sich hinsetzt , den hals lang macht und von tief innen keucht, dann zum Schluss "abhustet" und schluckt, machmal nur einmal, manchmal mehrmals hinetreinander. Danach ist wieder gut, er legt sich wieder hin schläft weiter bis zum nächsten Anfall. Die Anfälle kommen aber auch Tags aus dem nichts heraus.... nur seltener. Nach 2 Tagen hat er dann auch eine Pumpatmung bekommen, man hat es richtig in den Flanken gesehen. das war bei den letzten beiden malen auch so, ist dann aber zusammen mit dem Husten wieder verschwunden.
Ich bin mit ihm direkt am Mittwoch zum Tierarzt gefahren . Bisherige Untersuchungen :
-2 Röntgenbilder , da zwei verschiedene Tierärzte.
Beide sehen das sich in den Bronchien was abspielt, da kleine Kringel zu sehen sind und etwas mehr Verästelung.
Kann aus der akuten "Infektion" sein oder aus einer Vergangenen....
-Das Herz wurde bemessen, keine Vergrößerung, sieht unauffällig aus.
Die erste Tierärztin hat dann gesehen das er gerötete Mandeln hat und meinte was von 2 Virus Bläschen auf der Zunge.
Diese konnte der andere Tierarzt zwei Tage später nicht mehr sehen.
-Naja, Als erstes hat er Antibiose erhallten (Baytril) welches ich nach 4 Tagen abgesetzt habe, da keine Besserung und Pagani hat sich nur noch übergeben danach und wollte nichts mehr fressen. Ich weiß das man das nicht soll aber die Nebenwirkungen waren zu heftig und ist keine Besserung unter der Antibiose eingetreten, leider im Gegenteil...
-Dann hat er Bronchienerweiternde Medikamente bekommen, Nach der Spritze war seine Atmung erstmal wesentlich besser , nach ein paar Stunden ging der Husten wieder von vorne los, die Atmung auch wieder schlimmer.
-In der Nacht von Freitag auf Samstag war der Husten so schlimm (jede Stunde) das ich Samstag Vormittag zur Klinik gefahren bin.
Hier wurde das zweite Röntgenbild gemacht, mit der selben Bewertung meiner Tierärztin.
Es wurde eine Bronchiskopie sowie Endoskopie gemacht.
Der Arzt hat von ganz tief innen einen Abstrich auf Bakterien genommen und ein Geschapsel bezüglich Viren.
Er sagt , es ist keine Flüssigkeit zu sehen und kein Fremdkörper.
Bezüglich der Tests bekomme ich erst irgendwann diese Woche bescheid...
Blutbild war bestens, keine Auffälligkeiten.
Er hatte zwei entzündete Zähne bzw entzündetes Zahnfleisch durch Zahnstein, dieser wurde direkt beseitigt.
UnterNarkose war Paganis Atmung ganz normal und regelmäßig, keine Flankenatmung zu sehen.
Wir mussten nun abwägen... Der Arzt sprach da Asthma das erste Mal an. Ich war erst geschockt, dann dachte ich aber,- wenigstens weiß man dann woher es kommt.
Er schlug eine Testbehandlung mit Cortison vor. Ich wollte es erst nicht, da ich ja weiß das es gar nicht gut ist Cortison zu geben, wenn evtl Viren oder Bakterien der Auslöser sind.... Aber da Pagani so heftig am husten war, mussten wir irgendwas versuchen um dies zu lindern... Lieber wäre mir gewesen man hätte direkt im Labor den Test auf Viren und Bakterein machen können🙁
Ich habe der Cortisongabe dann zugestimmt.... habe noch immer ein blödes Gefühl dabei... aus Angst das doch Viren mit im Spiel sind.
Pagani hat vor Ort eine Cortison Spritze bekommen.Ich gebe ihm nun zwei mal täglich 5 mg Prednisolon als Tablette. Finde die Dosierung recht hoch, wenn ich hier so lese was bei euren Katzen gegeben wird... Er meinte wir müssen erstmal ein hoches Depot setzen, dann langsam runter reduzieren.
Naja... nun zum Befinden von Pagani.
Tatsächlich war seine Atmung schon nach der ersten Spritze komplett normal. Kein Pumpen mehr, nichts.
Husten tut er nur noch ganz selten,Gestern, ca 3 Mal über den Tag verteilt, heute Nacht nur einmal, heute morgen einmal. Im Vergleich zu vorher also wesentlich weniger bis fast gar nicht mehr, da waren es nachts ca 6 Anfälle, wenn nicht mehr....Er liegt auch wieder ganz entspannt und in allen Positionen rum und schläft... zuvor meist nur gehockt , oder langgestreckt mit dem Kopf nach vorne...generell wirkt er zwar noch müde aber ist wesentlich fitter, spielt auch wieder etwas und ärgert auch Oranija wieder😳
Ich weiß jetzt gar nicht ob der Arzt ihm nochmal Antibiose gespritzt hatte... Ich hatte ihm gesagt das ich das Baytril abgesetzt habe und wenn nur ein anderes nehmen möchte... Ich muss da um zehn Uhr unbedingt mal anrufen und nachfragen.Er hat mir am Samstag ganz viel erklärt aber ich war so fertig und aufgeregt, dass ich fast alles vergessen habe.
Puh jetzt hab ich so viel geschrieben und bestimmt auch viel durcheinander, hoffe es ist trotzdem etwas verständlich... sonst ergänze ich weiteres bei Fragen🙂
Kann es bei Asthma denn wirklich so sein, dass diese Anfälle jeweils über drei Monate gar nicht da sind und dann plötzlich so akut und oft?
Diese dann von selbst quasie nach gut einer Woche weg sind und erst Monate späte wieder beginnen?
Für mich würde das eher für eine Infektion sprechen? Würde dann aber das Cortison so gut anschlagen?
Ich dachte immer bei Asthma hat man dann so ein, zwei Anfälle.... aber über mehrere Tage ganz viele? Gibt es das?
Ich habe mitte Januar einen Herz Schall Termin.... Vorsichtshaber mal anschauen lassen, auch wenn das Herz ansonsten gut aussieht und klingt. Man weiß ja nie... Wasser is der Lunge konnte aber wohl ausgeschlossen werden durch die Bilder und vorallem Endoskopie. Herzhusten würde unter Cortison auch besser werden?
Oh man...Fragen über Fragen....🙁
Ganz liebe Grüße und schonmal Danke🙂
Es geht um meinen Kater Pagani (4 Jahre alt).
Es besteht der verdacht auf Asthma....🙁 Ich habe einige Untersuchungen nun durch , würde aber sehr gerne eure Erfahrungen dazu mal hören....zumal ich den Tierärzten leider nicht immer ganz so vertraue.
Angefangen hat das ganze im Juli diesen Sommers.
Pagani begann relativ plötzlich an zu husten. Erst einmal am Tag, dann mehrmahls, besonders Nachts, bezw. nach dem liegen/aufstehen.
Der Tierarzt machte daufhin ein Röntgen Bild und eine Endoskopie um Fremdkörper in der Lunge ausschließen zu können. Es waren keine da , dass Röntgenbild war unauffällig. Lediglich die Mandeln waren wohl entzündet. Er bekam Antibiose und ein Cortison gespritzt.
Der Husten blieb noch ca 4 Tage, war dann relativ spontan weg, dafür kam klarer Schnupfen dazu. Dieser war dann auch nach ca 4 Tagen verschwunden.
Von da an war gar nichts mehr, kein Husten nichts... bis Ende September.
Es ging wieder plötzlich los, erst ca 3 Anfälle am Tag, dann mehrere, wieder besonders Nachts nzw nach dem schlafen.Ich habe Antibiose erhalten, der Husten klang innerhalb von einer Woche wieder nach und nach ab und war ganz verschwunden.
Jetzt ging es wieder los. Am zweiten Weihnachtstag abends...Zweimal gehustet, dann am nächsten Tag nichts, dann ging es richtig los. Tagsüber mehrmals und Nachts fast jede Stunde. Der Husten sieht so aus, dass Pagani sich hinsetzt , den hals lang macht und von tief innen keucht, dann zum Schluss "abhustet" und schluckt, machmal nur einmal, manchmal mehrmals hinetreinander. Danach ist wieder gut, er legt sich wieder hin schläft weiter bis zum nächsten Anfall. Die Anfälle kommen aber auch Tags aus dem nichts heraus.... nur seltener. Nach 2 Tagen hat er dann auch eine Pumpatmung bekommen, man hat es richtig in den Flanken gesehen. das war bei den letzten beiden malen auch so, ist dann aber zusammen mit dem Husten wieder verschwunden.
Ich bin mit ihm direkt am Mittwoch zum Tierarzt gefahren . Bisherige Untersuchungen :
-2 Röntgenbilder , da zwei verschiedene Tierärzte.
Beide sehen das sich in den Bronchien was abspielt, da kleine Kringel zu sehen sind und etwas mehr Verästelung.
Kann aus der akuten "Infektion" sein oder aus einer Vergangenen....
-Das Herz wurde bemessen, keine Vergrößerung, sieht unauffällig aus.
Die erste Tierärztin hat dann gesehen das er gerötete Mandeln hat und meinte was von 2 Virus Bläschen auf der Zunge.
Diese konnte der andere Tierarzt zwei Tage später nicht mehr sehen.
-Naja, Als erstes hat er Antibiose erhallten (Baytril) welches ich nach 4 Tagen abgesetzt habe, da keine Besserung und Pagani hat sich nur noch übergeben danach und wollte nichts mehr fressen. Ich weiß das man das nicht soll aber die Nebenwirkungen waren zu heftig und ist keine Besserung unter der Antibiose eingetreten, leider im Gegenteil...
-Dann hat er Bronchienerweiternde Medikamente bekommen, Nach der Spritze war seine Atmung erstmal wesentlich besser , nach ein paar Stunden ging der Husten wieder von vorne los, die Atmung auch wieder schlimmer.
-In der Nacht von Freitag auf Samstag war der Husten so schlimm (jede Stunde) das ich Samstag Vormittag zur Klinik gefahren bin.
Hier wurde das zweite Röntgenbild gemacht, mit der selben Bewertung meiner Tierärztin.
Es wurde eine Bronchiskopie sowie Endoskopie gemacht.
Der Arzt hat von ganz tief innen einen Abstrich auf Bakterien genommen und ein Geschapsel bezüglich Viren.
Er sagt , es ist keine Flüssigkeit zu sehen und kein Fremdkörper.
Bezüglich der Tests bekomme ich erst irgendwann diese Woche bescheid...
Blutbild war bestens, keine Auffälligkeiten.
Er hatte zwei entzündete Zähne bzw entzündetes Zahnfleisch durch Zahnstein, dieser wurde direkt beseitigt.
UnterNarkose war Paganis Atmung ganz normal und regelmäßig, keine Flankenatmung zu sehen.
Wir mussten nun abwägen... Der Arzt sprach da Asthma das erste Mal an. Ich war erst geschockt, dann dachte ich aber,- wenigstens weiß man dann woher es kommt.
Er schlug eine Testbehandlung mit Cortison vor. Ich wollte es erst nicht, da ich ja weiß das es gar nicht gut ist Cortison zu geben, wenn evtl Viren oder Bakterien der Auslöser sind.... Aber da Pagani so heftig am husten war, mussten wir irgendwas versuchen um dies zu lindern... Lieber wäre mir gewesen man hätte direkt im Labor den Test auf Viren und Bakterein machen können🙁
Ich habe der Cortisongabe dann zugestimmt.... habe noch immer ein blödes Gefühl dabei... aus Angst das doch Viren mit im Spiel sind.
Pagani hat vor Ort eine Cortison Spritze bekommen.Ich gebe ihm nun zwei mal täglich 5 mg Prednisolon als Tablette. Finde die Dosierung recht hoch, wenn ich hier so lese was bei euren Katzen gegeben wird... Er meinte wir müssen erstmal ein hoches Depot setzen, dann langsam runter reduzieren.
Naja... nun zum Befinden von Pagani.
Tatsächlich war seine Atmung schon nach der ersten Spritze komplett normal. Kein Pumpen mehr, nichts.
Husten tut er nur noch ganz selten,Gestern, ca 3 Mal über den Tag verteilt, heute Nacht nur einmal, heute morgen einmal. Im Vergleich zu vorher also wesentlich weniger bis fast gar nicht mehr, da waren es nachts ca 6 Anfälle, wenn nicht mehr....Er liegt auch wieder ganz entspannt und in allen Positionen rum und schläft... zuvor meist nur gehockt , oder langgestreckt mit dem Kopf nach vorne...generell wirkt er zwar noch müde aber ist wesentlich fitter, spielt auch wieder etwas und ärgert auch Oranija wieder😳
Ich weiß jetzt gar nicht ob der Arzt ihm nochmal Antibiose gespritzt hatte... Ich hatte ihm gesagt das ich das Baytril abgesetzt habe und wenn nur ein anderes nehmen möchte... Ich muss da um zehn Uhr unbedingt mal anrufen und nachfragen.Er hat mir am Samstag ganz viel erklärt aber ich war so fertig und aufgeregt, dass ich fast alles vergessen habe.
Puh jetzt hab ich so viel geschrieben und bestimmt auch viel durcheinander, hoffe es ist trotzdem etwas verständlich... sonst ergänze ich weiteres bei Fragen🙂
Kann es bei Asthma denn wirklich so sein, dass diese Anfälle jeweils über drei Monate gar nicht da sind und dann plötzlich so akut und oft?
Diese dann von selbst quasie nach gut einer Woche weg sind und erst Monate späte wieder beginnen?
Für mich würde das eher für eine Infektion sprechen? Würde dann aber das Cortison so gut anschlagen?
Ich dachte immer bei Asthma hat man dann so ein, zwei Anfälle.... aber über mehrere Tage ganz viele? Gibt es das?
Ich habe mitte Januar einen Herz Schall Termin.... Vorsichtshaber mal anschauen lassen, auch wenn das Herz ansonsten gut aussieht und klingt. Man weiß ja nie... Wasser is der Lunge konnte aber wohl ausgeschlossen werden durch die Bilder und vorallem Endoskopie. Herzhusten würde unter Cortison auch besser werden?
Oh man...Fragen über Fragen....🙁
Ganz liebe Grüße und schonmal Danke🙂