L
LisaTee
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 30. Juni 2015
- Beiträge
- 2
- Ort
- Dortmund
Hallo zusammen.
Ich bin ganz neu hier bei Euch und stelle mich und meine beiden Herzchen kurz vor: Ich bin Lisa, 24, Kinderkrankenschwester aus Dortmund. Meine beiden Lieblinge Lilly und Linus, beide knapp 4 Jahre alte europ. Kurzhaar wurden 2011 von meiner Mutter adoptiert. Ein Jahr später ist sie umgezogen und konnte die beiden nicht mitnehmen, also sind meine kleine Schwester und die Katzen zu uns (meinem Vater und mir) gezogen. Mittlerweile sind wir alle bei Papa ausgezogen und er zieht in die Wohnung meiner Oma, und kann Lilly und Linus leider nicht mitnehmen, weshalb die beiden zu mir ziehen sollten. Das ist jetzt alles etwas anders gelaufen, als geplant
Letzte Woche Dienstag ist mir aufgefallen, dass Linus UNTER dem Kratzbaum sitzt, obwohl er sich normalerweise IMMER den höchsten Platz zum Faulenzen sucht. Als er aufgestanden ist, um zum Fressnapf zu gehen, hat er das rechte Hinterbein nachgezogen. Ich habe mir das genauer angeschaut und bemerkt, dass das Pfötchen eiskalt war und die Ballen blass waren. Also nichts wie los zum Tierarzt!!!
Dort angekommen sind wir auch sofort durchgewunken worden. Die Ärztin untersuchte ihn, machte zwei Röntgenbilder und meinte, dass es eine Durchtrennung eines Nervs sein könnte und hat ihm Cortison, Vitamine und ein Antibiotikum gespritzt. Wir dachten, dass Lilly ihn vielleicht gebissen hat oder er sich beim Kabbeln mit ihr verletzt hat, deswegen ist Linus dann auch direkt mit zu mir gekommen, damit er etwas Ruhe hat. Zwei Tage später, am Donnerstagabend, haben wir auf dem Sofa gekuschelt und dabei ist das linke Pfötchen auch blass geworden und wurde rasend schnell kühl. Und schon wieder: Ab zum Tierarzt. Wieder durften wir bei brechend voller Praxis direkt ins Untersuchungszimmer. Dann hieß es entweder Bandscheibenvorfall oder Aortenthrombose. Linus hat zu keiner Zeit Schmerzen gezeigt!! An diesem Abend ist er in der Praxis geblieben und es wurde sofort eine Therapie mit Fragmin eingeleitet Ich telefoniere täglich mit den Ärzten. Mittlerweile hat das linke Bein seine volle Funktion zurück, der Puls ist kräftig in dem Beinchen. Beim rechten Bein sieht es leider nicht so gut aus, das Pfötchen ist noch immer gelähmt und die Ballen sind blau. Wir haben uns darauf eingestellt, dass das rechte Bein, sollte er alles gut überstehen, amputiert werden muss. Morgen ist eine Kardiologin in der Praxis und es wird Ursachenforschung mittels Herzultraschall betrieben Wir haben die Hoffnung, dass er bald wieder zu uns kommen kann. Er wird dann zwar sein Leben lang Medikamente schlucken müssen, aber unser "Dicker" (er ist echt schlank, aber den Spitznamen hat er weg =) ) ist unersetzlich. Die Kosten für die ganze Therapie sind auch nicht zu verachten, aber Tierliebe kann manchmal ganz schön weit gehen <3
Ich halte Euch gerne auf dem Laufenden, wenn das gewünscht ist =) Jetzt muss ich mich erstmal noch um unser anderes Sorgenkind kümmern. Lilly ist am Samstag zu mir gezogen und hat seitdem außer ein paar Leckerchen aus der Hand noch garnichts gefressen. Außerdem hat sie auf die Decke genässt, die im neuen Katzenzimmer auf dem Boden liegt, obwohl sie eigentlich rein ist. Tipps, wie ich sie aufmuntern kann und das Pieseln ins Katzenklo wieder antrainieren kann sind gerne erwünscht.
Herzliche Grüße,
Lisa
UPDATE:
Also, beim Herzultraschall (durchgeführt von Dr. Niederhagen aus Wuppertal) ist nichts entdeckt worden! Leider verhält es sich so, dass die rechte Pfote immer dunkler wird... 🙁 Linus wird am Freitag oder Samstag operiert, d.h. das rechte Hinterbein wird komplett amputiert. Aber lieber ein Kater mit drei Beinen als gar kein Kater...
Ich bin ganz neu hier bei Euch und stelle mich und meine beiden Herzchen kurz vor: Ich bin Lisa, 24, Kinderkrankenschwester aus Dortmund. Meine beiden Lieblinge Lilly und Linus, beide knapp 4 Jahre alte europ. Kurzhaar wurden 2011 von meiner Mutter adoptiert. Ein Jahr später ist sie umgezogen und konnte die beiden nicht mitnehmen, also sind meine kleine Schwester und die Katzen zu uns (meinem Vater und mir) gezogen. Mittlerweile sind wir alle bei Papa ausgezogen und er zieht in die Wohnung meiner Oma, und kann Lilly und Linus leider nicht mitnehmen, weshalb die beiden zu mir ziehen sollten. Das ist jetzt alles etwas anders gelaufen, als geplant
Letzte Woche Dienstag ist mir aufgefallen, dass Linus UNTER dem Kratzbaum sitzt, obwohl er sich normalerweise IMMER den höchsten Platz zum Faulenzen sucht. Als er aufgestanden ist, um zum Fressnapf zu gehen, hat er das rechte Hinterbein nachgezogen. Ich habe mir das genauer angeschaut und bemerkt, dass das Pfötchen eiskalt war und die Ballen blass waren. Also nichts wie los zum Tierarzt!!!
Dort angekommen sind wir auch sofort durchgewunken worden. Die Ärztin untersuchte ihn, machte zwei Röntgenbilder und meinte, dass es eine Durchtrennung eines Nervs sein könnte und hat ihm Cortison, Vitamine und ein Antibiotikum gespritzt. Wir dachten, dass Lilly ihn vielleicht gebissen hat oder er sich beim Kabbeln mit ihr verletzt hat, deswegen ist Linus dann auch direkt mit zu mir gekommen, damit er etwas Ruhe hat. Zwei Tage später, am Donnerstagabend, haben wir auf dem Sofa gekuschelt und dabei ist das linke Pfötchen auch blass geworden und wurde rasend schnell kühl. Und schon wieder: Ab zum Tierarzt. Wieder durften wir bei brechend voller Praxis direkt ins Untersuchungszimmer. Dann hieß es entweder Bandscheibenvorfall oder Aortenthrombose. Linus hat zu keiner Zeit Schmerzen gezeigt!! An diesem Abend ist er in der Praxis geblieben und es wurde sofort eine Therapie mit Fragmin eingeleitet Ich telefoniere täglich mit den Ärzten. Mittlerweile hat das linke Bein seine volle Funktion zurück, der Puls ist kräftig in dem Beinchen. Beim rechten Bein sieht es leider nicht so gut aus, das Pfötchen ist noch immer gelähmt und die Ballen sind blau. Wir haben uns darauf eingestellt, dass das rechte Bein, sollte er alles gut überstehen, amputiert werden muss. Morgen ist eine Kardiologin in der Praxis und es wird Ursachenforschung mittels Herzultraschall betrieben Wir haben die Hoffnung, dass er bald wieder zu uns kommen kann. Er wird dann zwar sein Leben lang Medikamente schlucken müssen, aber unser "Dicker" (er ist echt schlank, aber den Spitznamen hat er weg =) ) ist unersetzlich. Die Kosten für die ganze Therapie sind auch nicht zu verachten, aber Tierliebe kann manchmal ganz schön weit gehen <3
Ich halte Euch gerne auf dem Laufenden, wenn das gewünscht ist =) Jetzt muss ich mich erstmal noch um unser anderes Sorgenkind kümmern. Lilly ist am Samstag zu mir gezogen und hat seitdem außer ein paar Leckerchen aus der Hand noch garnichts gefressen. Außerdem hat sie auf die Decke genässt, die im neuen Katzenzimmer auf dem Boden liegt, obwohl sie eigentlich rein ist. Tipps, wie ich sie aufmuntern kann und das Pieseln ins Katzenklo wieder antrainieren kann sind gerne erwünscht.
Herzliche Grüße,
Lisa
UPDATE:
Also, beim Herzultraschall (durchgeführt von Dr. Niederhagen aus Wuppertal) ist nichts entdeckt worden! Leider verhält es sich so, dass die rechte Pfote immer dunkler wird... 🙁 Linus wird am Freitag oder Samstag operiert, d.h. das rechte Hinterbein wird komplett amputiert. Aber lieber ein Kater mit drei Beinen als gar kein Kater...
Zuletzt bearbeitet: