Anton macht keine Würtschen mehr sondern so merkwürdige Pladdern

  • Themenstarter Themenstarter nostradamus
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
N

nostradamus

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
28. Juni 2009
Beiträge
846
Der Kot von anton sieht wie Durchfall aus, kann ich aber nicht genau erkennen da er ja verbuddelt. Es sieht manchmal aus wie Klekse und manchmal wie Pladdern. Ich kann das anders nicht beschreiben. Vor ca 4 Wochen hat er Antibiotika bekommen, Spritze, Tabletten, Spritze. Dachte erst könnte daher kommen aber so lange....?
Ich hoffe nicht das es Giardien oder andere Parasiten sind. Bin dabei Kot zu sammeln.

Meine Frage: kann so etwas auch homöopsthisch behandelt werden? Wenn ja, mit Erflog? Hat hier jemand Erfahrung darin?

Z. Zt. bekommt er in Absprache mit meiner THP Symbioflor 2.
LG

Christine mit Casimir, Anton und Ira für immer im Herzen
 
A

Werbung

Wenn du Kot zur Untersuchung bringst,lass ihn bitte auf Clostridien untersuchen.
Das kann durch AB hervorgerufen werden und da kann der DF Wochenlang anhalten und muß paradoxerweise wieder mit einem AB behandelt werden.

Es gibt bestimmt ein Homöopathisches Mittel,aber dazu müßte man erst wissen warum er DF hat.

Vielleicht kannst du den Kot auch auf E.coli die hämolysierende Form testen lassen,da wäre dann wieder eine Autovakzine nötig.

Aber besprich das alles mal mit deinem TA.
 
DF

Was ist denn Autovakzine?

Stinkt der Kot bei Giadien eigentlich immer bestialisch?
 
Giardien kann man homöopathisch behandeln

Clsotridien auch, da hat Nikita erfolg gehabt

E-Coli kann man alternativ behandeln.
 
Was ist denn Autovakzine?

Stinkt der Kot bei Giadien eigentlich immer bestialisch?

Eine Autovakzine ist ein sogenannter Eigenimpfstoff.
Im Fall von häm.E.coli wird aus dem Stuhl der Katze die E.colis isoliert und davon ein Impfstoff gemacht,der dann über mehrere Tage oral verabreicht wird.

Kot der nicht normal ist und der gewisse Keime oder Ä. enthält stinkt immer sehr schlimm,wobei man nicht am Geruch erkenn kann was es nun ist.
 
Werbung:
DF

Vielen Dank für Eure Tipps!

Werde dann weiter Kot sammeln und diesen wohl zu einer TÄ bringen die fast nur mit Homöopathie behandelt.

In der Praxis wo ich normalerweise hingehe wird zu Panacur geraten. Aber ich möchte nicht soviel Chemie einsetzen. Zumal es dann ja auch anders geht.

Der Kot riecht auf jeden Fall nach gar nichts bzw. nur ganz wenig.

LG


Christine mit Casimir, Anton und Ira für immer im Herzen
 
Klassisch ist auch eine leicht ins Orange gehende Farbe... bei Giardien.
 

Ähnliche Themen

Sae
Antworten
37
Aufrufe
3K
Sae
Sae
L
Antworten
22
Aufrufe
4K
LL2601
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben