Beim DM Futter - glaube ich - kannst du nur die 50 cent Dosen (oder waren´s 49 cent ?) nehmen, alle anderen sind mit Getreide usw., Soßenfutter gibt´s fast gar keines ohne Zucker und Getreide - besser Pate Sorten.
Das Märchenmenü hab´ich bloß mal zum Spaß mitgebracht und finde die Zusammensetzung nicht so toll - hat gerade mal 8% Rohprotein...finde ich a´bissle´wenig, außerdem riechts echt unangenehm (schlimmer wie Fischfutterdosen).
Opticat vom Lidl sind auch nur manche Dosen ohne Zucker und Getreide, musste lesen.
Ich sehe auf den Bildern zeigt her Eure Vorratschränke bei manchen Usern zwischen hochwertigen Sorten auch immer wieder das Bianca Futter in 400g Dosen vom Penny - weiß jemand da die Zusammensetzung?
Ebenso gibt es bei Schlecker auch Dosen um die 50 cent Pate ohne Zucker und Getreide, aber auch da gilt Dosen Rückseite begutachten manche Dosen sind mit und manche ohne.
Futter für 0,35,- für 400g ist immer Schrott.
Shah und Lux sind zwar kein super hochwertiges Futter, meiner Meinung nach aber eben schon besser wie Kitekat und Co., da der Rohproteinwert höher ist (über 10% - wichtig ist ob der Proteinwert "fleischlich" oder "pflanzlich" ist) und die Rohfaserangaben (zumindest bei Cachet Select - ist getreidefrei usw. - ehemals Shah 200 g) nur bei 0,1 liegen (bessere Verdaulichkeit - kennzeichnet den Anteil schwer verdaulicher/unverdaulicher Nahrungsbestandteile umso höher umso schlechter).
Und es macht doch einen Unterschied welche pflanzlichen Bestandteile zugefügt werden (manche meinen das wäre egal) hier mal die Angaben zu
Reis 100g: davon 79 g Kohlenhydrate, 1 g Ballaststoff
Weizen 100g: davon 60 g Kohlenhydrate, 11 g Ballaststoff
Kartoffeln 100 g: davon ca. 15 g bis 19 g Kohlenhydrate, 3 g Ballaststoffe
somit ist die Kartoffel (nebst ein paar anderen Gemüsesorten usw.) meiner Meinung nach am ehesten "geeignet", aber leider sind die Mengenangaben im Futter seltenst festgelegt somit wird es schwierig sich ein Urteil zu bilden ( sollte glaube ich nicht mehr als ca. 5% bis 6% der Gesamtmenge ausmachen/ein bisschen Ballaststoffe (pflanzlich) sind gut für die Verdauung - läßt sich halt bei Billigfutter schlecht überprüfen).
PS.: Wobei ich zugeben muss das dies wohl eher eine Rolle bei Trockenfutter spielt da ja dort insgesamt der Kohlehydrate Anteil größer ist und es somit mehr ins Gewicht fallen würde, wobei halt unklar ist wieviel Weizen und Co. in den Mist Sorten wie Kitekat ist, da es ja nicht deklariert ist wie bei Mac´s usw. ?!
Bei Mac´s liegt der Rohfaseranteil glaube ich auch bei 0,3 ?, das liegt aber eher daran das eben Reis enthalten ist, oder ?
Mal zum Vergleich:
KITEKAT 400g
Zusammensetzung
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (u.a. mind. 4% Huhn), Getreide, pflanzliche Eiweißextrakte, Mineralstoffe.
Inhaltsstoffe
Rohprotein 7
Rohfett 4,5
Rohasche 2,5
Rohfaser 0,3
Feuchtigkeit 82,0
CACHET SELECT 200g
Ohne Farb-Konservierungsstoffe, Plus Omega3 und 6 Fettsäuren
Zusammensetzung:
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse ( mind. 60%, mind. 4% Rind, mind. 4 % Huhn), Öle & Fette, Mineralstoffe
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 10,2%
Rohfett 6,0 %
Rohasche 2,5 %
Rohfaser 0,1 %
Feuchtigkeit 80,0%
Fütterungsempfehlung je nach Sorte zwischen 250 g und 300 g für eine 4 Kg Katze.
Der Unterschied auch bei Cachet Select zu hochwertigem Futter z.B. Macs ist unter anderem z.B. welche Öle und Fette wurden verwendet (Angaben), höhere Taurinbeigaben, welches Fleisch und welche Nebenerzeugnisse wurden verwendet - eben unter anderem auch eine bessere Deklaration der Zutaten.
Lg, Samson
PS.: Cachet Select konnte ich mir aber auch zu finanziell sehr engen Zeiten leisten 😉