
Quartett
Forenprofi
- Mitglied seit
- 6. März 2008
- Beiträge
- 6.936
Physiotherapeutinnen/ Physiotherapeuten arbeiten in Deutschland in der Regel nach ärztlicher Verordnung und verfügen über eine staatlich geregelte dreijährige Ausbildung oder einen Bachelor-Abschluss in Physiotherapie.
Die Ausbildung zum Osteopathen/der Osteopathin dauert in Deutschland üblicherweise vier bis fünf Jahre und ist nicht staatlich geregelt, setzt aber oft medizinische Vorkenntnisse voraus.
Die Ausbildung in Chiropraktik, ebenfalls kein eigenständiger, geschützter Heilberuf und die Ausbildung nicht gesetzlich geregelt, erfolgt in Deutschland vielfach privat und umfasst in der Regel 2–3 Jahre berufsbegleitende Kurse.
Bedeutet, dass Osteopathen und Chiropraktiker z.B. ohne Medizinerausbildung eine Heilpraktikererlaubnis benötigen.
Die Ausbildung zum Osteopathen/der Osteopathin dauert in Deutschland üblicherweise vier bis fünf Jahre und ist nicht staatlich geregelt, setzt aber oft medizinische Vorkenntnisse voraus.
Die Ausbildung in Chiropraktik, ebenfalls kein eigenständiger, geschützter Heilberuf und die Ausbildung nicht gesetzlich geregelt, erfolgt in Deutschland vielfach privat und umfasst in der Regel 2–3 Jahre berufsbegleitende Kurse.
Bedeutet, dass Osteopathen und Chiropraktiker z.B. ohne Medizinerausbildung eine Heilpraktikererlaubnis benötigen.