
Dove
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 25. Juni 2018
- Beiträge
- 464
Hallo,
ich bin langsam echt verzweifelt, was die Giardien-Karriere meiner zwei Katzen anbelangt und frage mich, ob es neben Panacur, Metrobactin und Spartrix nicht auch alternative, schonendere Behandlungsmethoden gibt?
Ich bin bislang nur auf kolloidales Silber und am Rande auf auf MSM(Methylsulfonylmethan) gestoßen. Hat hier jemand Erfahrungen?
Meine Katzen haben mit nicht mal 1,5 Jahren jetzt schon 2 Mal Panacur, 1x Metrobactin und 2 lange andere AB Kuren (10-14 Tage) sowie vereinzelte AB Spritzen bekommen und ich bin es echt leid, sie weiterhin mit so "harten Medikamenten" vollzupumpen, da gerade ja auch AB generell die Darmflora angreift. Doch was sind die Alternativen?😕
ich versuch mal die Krankheitsgeschichte kurz zu fassen:
Die Beiden sind Anfang Mai/2018 geboren und hatten kurz nach Einzug im Oktober 2018 Probleme mit Durchfall. Zwischen Oktober-Dezember folgten dann aufgrund Giardien und E.Coli 2 Behandlungszyklen mit Panacur, davor wurde einmal 10 Tage ein AB gegeben (aber kein Metrobactin, Name weiß ich leider nicht mehr), welches der TA symptomatisch bedingt gab, weil der erste Test auf Giardien negativ war. Das AB hatte aber auch angeschlagen (Kotprofil, welches zeitgleich veranlasst wurde ergab E.Coli) und erst als der DF wiederkam und der zweite Kottest Giardien ergab erfolgte die Panacur Behandlung. Eine zweite Behandlung war nötig, da nach der ersten Behandlung der Test wieder positiv ausfiel und es immernoch ab und zu DF gab.
Im Januar 2019 waren dann 2 Giardientests endlich negativ! Allerdings gab es nach kurzer Zeit wieder etwas Durchfall. Dies Mal stellte man wieder E.Coli und - das war neu- Clostridien fest. Es folgte erneut eine AB Gabe sowie wochenlange Fütterung von Kattovit Gastro für Polina um den DF in den Griff zu bekommen, Milli bekam Macs, da sie bei Kattovit mit -wer hätte das gedacht- Verstopfung reagierte. Seit ca. Dez 2018 hatten sie sonst nur getreidefreies NaFu bekommen.
Als Darmaufbau kamen die ig-Pro Paste (https://www.fuetternundfit.de/ig-pro-dc-hund-und-katze-15ml.html und Benebac Plus Pet Pulver zum Einsatz.
Dann war endlich Ruhe (bis auf 1x Flüssigdurchfall bei Polina direkt nach der Kastration, vermutlich eine Reaktion auf das AB, das es prophylaktisch gab) und ich blieb bei getreidefreien NaFu (Monosorten von Macs und Sandras Schmankerl) sowie längere Zeit noch 1x Woche Benebac Plus Pet.
Ende September/Anfang Oktober- ca. 3,5 Wo nach der Impfung (3. Spritze der Grundimmunisierung Katzenseuche und -schnupfen) und etwa 9 Monate nach der ersten Giardienplage hatte Polina auf einmal wieder flüssigen Durchfall 🙁 Es folgte ein Schnelltest auf Giardien, diese wurden auch bestätigt. Der TA empfahl dann Anfang Oktober 7 Tage Metrobactin. Die Behandlung ist jetzt seit ca. 4 Wochen abgeschlossen, eine erneute Kottestung ist bislang nicht erfolgt.
Und was finde ich heute morgen? Einen halbflüssigen Haufen von Milli 🙁
Ich fürchte, die Giardien sind wieder da 🙁
Polina frisst seit der Metro-Gabe außerdem schlechter. Sie scheint weniger Hunger zu haben bzw. das gewohnte Futter nicht mehr so gerne zu fressen. Vermute, dass es hier einen Zusammenhang geben könnte mit den vielen Leckerli, die es während der Metro-behandlung gab. Sie war zeitweise auch sehr verstört durch die Metro-Gabe und schien Angst vor mir zu haben/hat sich vor mir versteckt. Allerdings ist bei ihr der Kot noch ok- und wundersamerweise, macht sie meistens nur noch 1 Mal am Tag statt 2 Mal am Tag.
Ich bin nun am überlegen, ob ich mal einen Tierheilpraktiker aufsuchen soll.
Spartrix schreckt mich ab, da es ja in Deutschland nicht offiziell zugelassen ist, ich weiß auch gar nicht, ob mein TA mir das geben würde bzw. woher ich es sonst beziehen könnte.
Am liebsten würde ich über Probiotika/pflanzliche Mittel einfach nur die Darmflora stärken, nur wenn wieder richtiger DF da ist, wird das vermutlich ja nicht ausreichen....Oder hat hier jemand allein mit alternativen Methoden die Giardien in den Griff bekommen?
Freue mich sehr über Erfahrungswerte von ähnlich Giardiengeplagten Katzenhaltern!
ich bin langsam echt verzweifelt, was die Giardien-Karriere meiner zwei Katzen anbelangt und frage mich, ob es neben Panacur, Metrobactin und Spartrix nicht auch alternative, schonendere Behandlungsmethoden gibt?
Ich bin bislang nur auf kolloidales Silber und am Rande auf auf MSM(Methylsulfonylmethan) gestoßen. Hat hier jemand Erfahrungen?
Meine Katzen haben mit nicht mal 1,5 Jahren jetzt schon 2 Mal Panacur, 1x Metrobactin und 2 lange andere AB Kuren (10-14 Tage) sowie vereinzelte AB Spritzen bekommen und ich bin es echt leid, sie weiterhin mit so "harten Medikamenten" vollzupumpen, da gerade ja auch AB generell die Darmflora angreift. Doch was sind die Alternativen?😕
ich versuch mal die Krankheitsgeschichte kurz zu fassen:
Die Beiden sind Anfang Mai/2018 geboren und hatten kurz nach Einzug im Oktober 2018 Probleme mit Durchfall. Zwischen Oktober-Dezember folgten dann aufgrund Giardien und E.Coli 2 Behandlungszyklen mit Panacur, davor wurde einmal 10 Tage ein AB gegeben (aber kein Metrobactin, Name weiß ich leider nicht mehr), welches der TA symptomatisch bedingt gab, weil der erste Test auf Giardien negativ war. Das AB hatte aber auch angeschlagen (Kotprofil, welches zeitgleich veranlasst wurde ergab E.Coli) und erst als der DF wiederkam und der zweite Kottest Giardien ergab erfolgte die Panacur Behandlung. Eine zweite Behandlung war nötig, da nach der ersten Behandlung der Test wieder positiv ausfiel und es immernoch ab und zu DF gab.
Im Januar 2019 waren dann 2 Giardientests endlich negativ! Allerdings gab es nach kurzer Zeit wieder etwas Durchfall. Dies Mal stellte man wieder E.Coli und - das war neu- Clostridien fest. Es folgte erneut eine AB Gabe sowie wochenlange Fütterung von Kattovit Gastro für Polina um den DF in den Griff zu bekommen, Milli bekam Macs, da sie bei Kattovit mit -wer hätte das gedacht- Verstopfung reagierte. Seit ca. Dez 2018 hatten sie sonst nur getreidefreies NaFu bekommen.
Als Darmaufbau kamen die ig-Pro Paste (https://www.fuetternundfit.de/ig-pro-dc-hund-und-katze-15ml.html und Benebac Plus Pet Pulver zum Einsatz.
Dann war endlich Ruhe (bis auf 1x Flüssigdurchfall bei Polina direkt nach der Kastration, vermutlich eine Reaktion auf das AB, das es prophylaktisch gab) und ich blieb bei getreidefreien NaFu (Monosorten von Macs und Sandras Schmankerl) sowie längere Zeit noch 1x Woche Benebac Plus Pet.
Ende September/Anfang Oktober- ca. 3,5 Wo nach der Impfung (3. Spritze der Grundimmunisierung Katzenseuche und -schnupfen) und etwa 9 Monate nach der ersten Giardienplage hatte Polina auf einmal wieder flüssigen Durchfall 🙁 Es folgte ein Schnelltest auf Giardien, diese wurden auch bestätigt. Der TA empfahl dann Anfang Oktober 7 Tage Metrobactin. Die Behandlung ist jetzt seit ca. 4 Wochen abgeschlossen, eine erneute Kottestung ist bislang nicht erfolgt.
Und was finde ich heute morgen? Einen halbflüssigen Haufen von Milli 🙁
Ich fürchte, die Giardien sind wieder da 🙁
Polina frisst seit der Metro-Gabe außerdem schlechter. Sie scheint weniger Hunger zu haben bzw. das gewohnte Futter nicht mehr so gerne zu fressen. Vermute, dass es hier einen Zusammenhang geben könnte mit den vielen Leckerli, die es während der Metro-behandlung gab. Sie war zeitweise auch sehr verstört durch die Metro-Gabe und schien Angst vor mir zu haben/hat sich vor mir versteckt. Allerdings ist bei ihr der Kot noch ok- und wundersamerweise, macht sie meistens nur noch 1 Mal am Tag statt 2 Mal am Tag.
Ich bin nun am überlegen, ob ich mal einen Tierheilpraktiker aufsuchen soll.
Spartrix schreckt mich ab, da es ja in Deutschland nicht offiziell zugelassen ist, ich weiß auch gar nicht, ob mein TA mir das geben würde bzw. woher ich es sonst beziehen könnte.
Am liebsten würde ich über Probiotika/pflanzliche Mittel einfach nur die Darmflora stärken, nur wenn wieder richtiger DF da ist, wird das vermutlich ja nicht ausreichen....Oder hat hier jemand allein mit alternativen Methoden die Giardien in den Griff bekommen?
Freue mich sehr über Erfahrungswerte von ähnlich Giardiengeplagten Katzenhaltern!