T
Trixie306
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 25. August 2014
- Beiträge
- 15
Hallo, meine 19 Jahre alte Mickey kotet zur Zeit ständig irgendwo hin.
Ich habe den Fragebogen ausgefüllt, vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.
]Die Katze:[/B]
- Name: Mickey
- Geschlecht: weiblich
- kastriert (ja/- wann war die Kastration: ca. 6 Monate
- Alter: 19 Jahre
- im Haushalt seit: 19 Jahren
- Gewicht (ca.): ca. 2 kg – eher weniger
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): sehr zart
Gesundheit:
- letzter TA-Besuch: vor ca. 2 Wochen
- letzte Urinprobenuntersuchung: letztes Jahr
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: Schilddrüsenüberfunktion, Lunge
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze: aktuell nicht
Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 3
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt: ca. 7 Wochen
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..): wilde Campingplatzkatze
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt: kaum – meistens schläft sie
- Freigänger (ja/Nein): seit ca. 1,5 Jahren darf sie in den Garten, wenn wir da sind
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel): 2 Umzüge in den letzten 4 Jahren; letztes Jahr mussten wir ihre Gefährtin im Alter von 18 Jahren einschläfern lassen, die beiden haben sich allerdings eher „geduldet“, da die andere Katze sehr dominant war; große Streitigkeiten gab es selten, aber auch keine „Liebesbeweise“, wie gegenseitiges Putzen etc.
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, liegen sie gemeinsam, ignorieren sie sich eher usw.): unsere mittlere Katzen kam vor etwa 7 Jahren hinzu, die Jüngste haben wir letztes Jahr im Oktober im Alter von 12 Wochen bekommen. Die Mittlere und die Jüngste toben miteinander und putzen sich auch mal gegenseitig. Sie lassen die Ältere meist in Ruhe, die sich meiner Meinung nach mittlerweile sehr gelassen gegenüber den beiden anderen verhält. Es ist wesentlich harmonischer, wie wir anfänglich gedacht hätten.
Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es: 1 – ein 2. ist „in Arbeit“
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): ein großes Klo ohne Haube
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: mehrmals täglich wird es gereinigt, das gesamte Streu wird etwa alle 2 Wochen erneuert
- welche Streu wird verwendet: Klumpstreu, evtl. mit Duft
- wie hoch wird die Streu eingefüllt: sehr hoch
- gab es einen Streuwechsel: aktuell nicht – das Streu benutzen wir bereits länger
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): ggf. mit Babypuderduft
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo): im Badezimmer an der Wand
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau: ----
Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht: immer wieder einmal eine Phase, die dann wieder vorüber geht. Aktuell vor etwa 2 Wochen
- wie oft wird die Katze unsauber: im Moment täglich
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: nur Kot
- Urinpfützen oder Spritzer:
- wo wird die Katze unsauber: im Flur, in unserem Bett und darunter, auf den Kissen auf der Couch
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch):
- was wurde bisher dagegen unternommen: wir bemühen uns stets, immer die Toilette sauber zu halten, allerdings sind wir beide berufstätig. Die jüngste Katze ist eine große Maine Coon, die natürlich entsprechende Hinterlassenschaften ins Klo macht, aber meist, wenn wir noch zuhause sind und gleich ausräumen können
Meine alte Katze hat meiner Ansicht nach Verstopfungen. Ihr Kot ist meist relativ hart. Vielleicht durch die Medikamente, die sie morgens (Prednisolon) und abends (Schilddrüse) einnehmen muss. Auf Anraten unseres Tierarztes gebe ich ihr jeden Tag ein Stück Butter. Ich sehe manchmal, wie sie sich abmüht, wenn sie ihr Geschäft erledigen möchte. Oder sie ist vielleicht tatsächlich dement. Allerdings hat sie noch nie eine Pfütze irgendwo hinterlassen.
Ansonsten ist Mickey trotz ihres hohen Alters eine sehr fidele Miezekatze, die es liebt in den Garten zu gehen und ihren Garten zu erkunden. Weit ist sie nie weg. Manchmal jagt sie auch noch wie wild durch die Gegend
, obwohl sie Lungenprobleme nach einer Lungenentzündung im letzten Jahr hat.
Ich habe den Fragebogen ausgefüllt, vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.
]Die Katze:[/B]
- Name: Mickey
- Geschlecht: weiblich
- kastriert (ja/- wann war die Kastration: ca. 6 Monate
- Alter: 19 Jahre
- im Haushalt seit: 19 Jahren
- Gewicht (ca.): ca. 2 kg – eher weniger
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): sehr zart
Gesundheit:
- letzter TA-Besuch: vor ca. 2 Wochen
- letzte Urinprobenuntersuchung: letztes Jahr
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: Schilddrüsenüberfunktion, Lunge
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze: aktuell nicht
Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 3
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt: ca. 7 Wochen
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..): wilde Campingplatzkatze
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt: kaum – meistens schläft sie
- Freigänger (ja/Nein): seit ca. 1,5 Jahren darf sie in den Garten, wenn wir da sind
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel): 2 Umzüge in den letzten 4 Jahren; letztes Jahr mussten wir ihre Gefährtin im Alter von 18 Jahren einschläfern lassen, die beiden haben sich allerdings eher „geduldet“, da die andere Katze sehr dominant war; große Streitigkeiten gab es selten, aber auch keine „Liebesbeweise“, wie gegenseitiges Putzen etc.
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, liegen sie gemeinsam, ignorieren sie sich eher usw.): unsere mittlere Katzen kam vor etwa 7 Jahren hinzu, die Jüngste haben wir letztes Jahr im Oktober im Alter von 12 Wochen bekommen. Die Mittlere und die Jüngste toben miteinander und putzen sich auch mal gegenseitig. Sie lassen die Ältere meist in Ruhe, die sich meiner Meinung nach mittlerweile sehr gelassen gegenüber den beiden anderen verhält. Es ist wesentlich harmonischer, wie wir anfänglich gedacht hätten.
Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es: 1 – ein 2. ist „in Arbeit“
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): ein großes Klo ohne Haube
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: mehrmals täglich wird es gereinigt, das gesamte Streu wird etwa alle 2 Wochen erneuert
- welche Streu wird verwendet: Klumpstreu, evtl. mit Duft
- wie hoch wird die Streu eingefüllt: sehr hoch
- gab es einen Streuwechsel: aktuell nicht – das Streu benutzen wir bereits länger
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): ggf. mit Babypuderduft
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo): im Badezimmer an der Wand
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau: ----
Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht: immer wieder einmal eine Phase, die dann wieder vorüber geht. Aktuell vor etwa 2 Wochen
- wie oft wird die Katze unsauber: im Moment täglich
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: nur Kot
- Urinpfützen oder Spritzer:
- wo wird die Katze unsauber: im Flur, in unserem Bett und darunter, auf den Kissen auf der Couch
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch):
- was wurde bisher dagegen unternommen: wir bemühen uns stets, immer die Toilette sauber zu halten, allerdings sind wir beide berufstätig. Die jüngste Katze ist eine große Maine Coon, die natürlich entsprechende Hinterlassenschaften ins Klo macht, aber meist, wenn wir noch zuhause sind und gleich ausräumen können
Meine alte Katze hat meiner Ansicht nach Verstopfungen. Ihr Kot ist meist relativ hart. Vielleicht durch die Medikamente, die sie morgens (Prednisolon) und abends (Schilddrüse) einnehmen muss. Auf Anraten unseres Tierarztes gebe ich ihr jeden Tag ein Stück Butter. Ich sehe manchmal, wie sie sich abmüht, wenn sie ihr Geschäft erledigen möchte. Oder sie ist vielleicht tatsächlich dement. Allerdings hat sie noch nie eine Pfütze irgendwo hinterlassen.
Ansonsten ist Mickey trotz ihres hohen Alters eine sehr fidele Miezekatze, die es liebt in den Garten zu gehen und ihren Garten zu erkunden. Weit ist sie nie weg. Manchmal jagt sie auch noch wie wild durch die Gegend
