3x verstopfte Harnröhre

  • Themenstarter Themenstarter Silli24
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    amputation blasen-op harnwege

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Silli24

Silli24

Neuer Benutzer
Mitglied seit
21. Juli 2015
Beiträge
10
Hallo Zusammen,

ich habe hier schon einige Beiträge gelesen, aber leider keine passenden Antworten gefunden.

Mein Kater Higgins ist jetzt 12 Jahre alt und hat innerhalb von 1 1/2 Jahren das 3. Mal verstopfte Harnwege.
Beim ersten mal in 2014 wurden bei Ihm Oxalatsteine festgestellt. Damal musste er deswegen operiert werden. Blase öffnen, spülen, wieder schließen. Danach war auch allles ok. Ich habe das Futter komplett umgestellt (Mäc's), PH-Wert kontrolliert und über das das Futter noch mehr Flüssigkeit gemischt. Leider hat er den Brunnen und verschiedene Trinknäpfe nicht angerührt.

Im Sommer 2015 bin ich dann erneut zum TA weil ich eigentlich dachte das Higgins Durchfall hat. Beim Röntgen wurde dann aber festgestellt, das sich wieder Steine Gebildet haben, diesmal aber Struvit. Er bekam dann eine Katheder, es wurde gespült, alles sah gut aus. Nachdem der Kathder dann gezogen wurde und er noch einen Tag zur Beobachtung da bleiben sollte, hat sich die Harnröhre wieder verstopft so das der TA eine Notoperation machen musste. Er kam mit dem Kathder nicht mehr rein.

Vorgestern bin ich wieder mit ihm zum TA, wieder weil ich dachte er hätte etwas anderes und wieder war es die Blase. Bisher hat die TA nur einen Katheder gesetzt und heute wird dieser gezogen. Wenn dann wieder alles "frei" ist und er von alleine pinkelt, kann ich in wieder mitnehmen.
ABER falls sich die Harnröhre wieder zusetzt, sagte die TA das sie wahrscheinlich dann die Amputation machen müsse. Da er schon 2x an der Blase operiert wurde und diese daruch schon viel Narbengewebe hat, wäre sie nicht dafür eine 3. Blasen OP durch zuführen.

Wie sind da Eure erfahrungen? Kann ich ihn theoretisch einfach wieder mitnehmen und dann direkt zu einem andern fahren?
Oder ist das zu gefährlich wegen Infektionen etc.

Danke Euch
Silli :verstummt:
 
A

Werbung

Hallo Silli,

ich kenne mich mit dem Thema GsD überhaupt nicht aus.......dennoch nach dem was ich im Forum schon gelert habe........bei Euch wäre ganz, ganz wichtig für die Zukunft, den PH-Wert regelmäßig zu messen, um bei Struvit noch einzulenken. Oxalat ist schlimmer und da hilft wohl nur die Blase zu "spülen", d. h. stets ausreichend Flüssigkeit in den Kater zu kriegen.

Deinen Kater kannst du natürlich abholen und woanders vorstellen, wenn du es möchtest. Ich hoffe aber sehr, dass sie heute auch noch alles rausspülen können und keine OP notwendig ist.

Es melden sich hier sicher auch noch andere, die sich auch auskennen.

Alles Gute
 
Danke Dir. 🙂

Ja das hoffe ich auch. Den PH Wert hatte ich immer regelmäßig überprüft, war auch weitesgehende im guten Bereich. Daher war ich wieder so überrascht das es dann doch wieder eine Verstopfung der Harnwege ist.

Daumen drücken.
 
Den PH Wert hatte ich immer regelmäßig überprüft, war auch weitesgehende im guten Bereich. Daher war ich wieder so überrascht das es dann doch wieder eine Verstopfung der Harnwege ist.

Das wundert mich dann auch stark ........die Kristalle können sich wohl nur unter bestimmten Bedingungen bilden 😕..........und dann würde ich mich auch fragen, wodurch dann die Verstopfung kam? 😕

Daumen drücke ich für Euch ganz fest und berichte bitte weiter.
 
So war es bei meinem Casimir, der inzwischen leider an Krebs verstorben ist. Den Struvitsteinen war mit nichts beizukommen und nach dem 3. oder 4. Verschluss haben wir dann die Penisamputation machen lassen. Er hat die OP gut weg gesteckt, blieb aber mit der Blase empfindlich. Er hatte immer mal wieder eine Blasenentzündung, hat aber mit der angelegten Fistel bis zu seinem Tod wie ein Weltmeister gepinkelt. Ich hätte die OP schon früher machen lassen sollen, denn die Harnröhrenverschlüsse waren eine furchbare Sache.
Ich wünsche euch alles Gute, im Falle einer OP muss man sich allerdings einen geübten Arzt suchen.
 
Bis zu welchem Zeitpunkt hast du denn den ph-Wert kontrolliert?

Wurde damals, als Struvit entdeckt wurde, mit Guardacid oder einem anderen Mittel behandelt?

Wurde vorgestern auch ein kompletter Harnstus gemacht bzw. ist gesichert, dass es jetzt auch wieder Struvit ist?
 
Werbung:
Damals hatte der TA mir die Urocid Paste mit gegeben. Das hat auch immer ganz gut funktioniert. Da Higgins aber auch die Oxalatsteine hatte, durfte ich die Paste nicht all zu oft verwenden,m damit es nicht zu sauer wurde.

Die Laborwerte waren gesten noch nicht da, daher kann ich noch nicht genau sagen ob es wieder Struvitkristalle waren. Muss aber eh gleich dort anrufen und dann frage ich.

Wie oft ist denn eine Balsen OP ratsam?

Danke Euch echt schon mal für die liebe Hilfe hier. 😉
 
So. der Katheder ist noch drin. Wird eventuell morgen erst gezogen. Im Urin ist noch etwas zuviel Blut, daher warten sie leiber noch einen Tag mehr.

Zu den Laborwerten konnte die gute Dame am Empfang nichts genaues sagen, ich soll morgen mit der Ärztin sprechen. Es ginge im aber den Umständen entsprechend gut.
 
Bis wann hat du denn regelmäßig den ph-Wert gemessen? Wenn schon einmal Struvit und Oxalat vorhanden waren, sollte man den ph-Wert eigentlich immer im Auge behalten? Wurden zwischen Sommer 2015 und jetzt Urinkontrollen durchgeführt?
 
Gut daß der Katheter noch drin ist.
Bitte so lange auch drin lassen bis kein Gries mehr raus kommt.
Und möglichst kein Blut.

Denn den Katheter da wieder rein zu kriegen wäre schwierig.

Bitte schreib mal ganz genau die Werte vom Urin die du gemessen hast.
Wie oft gemessen, nach dem Füttern oder vor dem Füttern, nüchtern oder nach Nahrungsaufnahme?

Dann genau was du fütterst, Sorte Marke?
Fütterst du auch Trockenfutter?

Wie viel wird getrunken, wie viel Wasser kannst du über die Nahrung dazu geben.

Dann ganz wichtig, wie war jeweils das spezifische Gewicht vom urin?
Das sagt aus wie konzentriert der Urin ist.

Warst du immer bei der selben Tierärztin?
Hast du Laborwerte über die Zeit, bitte laß dir mal alles aushändigen.

Keine Penisamputation bitte so lange noch irgend etwas anders geht.
Manchmal geht es gut aber oft bleiben Narben die auch wieder zu Problemen führen und es kann durch die damit viel kürzere und offene Harnröhre zu vermehrten bakteriellen Infekten kommen.

Wichtig als Basis ist spülen spülen spülen.
Werden denn aktzell Infusionen gegeben?
Wäre sehr sinnvoll.

Ich kenne mich recht gut aus bei dem Thema, wenn du mir mehr Angaben machen kannst zu den Fragen oben kann ich dir sicher etwas weiter helfen mit Informationen.

Ach, wurde mit einem Antibiotikum behandelt, wurde mal ein Antibiogramm erstellt und wurden Schmerzmittel gegeben oder entkrampfende Mittel?
 
Dann genau was du fütterst, Sorte Marke?
Fütterst du auch Trockenfutter?

Wie viel wird getrunken, wie viel Wasser kannst du über die Nahrung dazu geben.

Also ich habe den PH Wert immer 1-2x die Woche gemessen, vor der Fütterung. Die Werte lagen meistens zwischen 6,5 und 7,0.

Higgins bekommt immer 3 Rationen am Tag. Habe viele neue Sorten NaFu probiert und ich bzw. Higgins kommt mit Mäc's am besten klar. Ich mische unter das Futter immer einen extra Schluck Wasser mit dazu. Da er leider an den Katzenbrunnen, die schälchen oder den Wasser nicht mehr dran geht. Früher fand er die Dinge total toll, vorallem das ganz frische aus dem Hahn.
Ab undzu gab es auch mal das Wasser vom Thunfisch, natürlich das ohne extra Öl. Oder verdünnte Katzenmichl, die aber ganz selten.

Dann ganz wichtig, wie war jeweils das spezifische Gewicht vom urin?
Das sagt aus wie konzentriert der Urin ist.

Was genau meinst du damit? Kann ich das selber messen oder muss das immer vom TA durch geführt werden?

Warst du immer bei der selben Tierärztin?
Hast du Laborwerte über die Zeit, bitte laß dir mal alles aushändigen.

Nein, habe leider immernoch nicht den richtigen gefunden. Allerding bin ich mit der jetztigen beiweiterm zufriedener als bei den andern beiden. Die TA und auch die Pflegerinnen sind viel behutsamer mit meinem Kater umgegangen und haben mir einen kompetenteren Eindruck gemacht. Die Laborwerte werde ich mir jetzt mach zusammen suchen. Hatte das damals irgendwie nicht so auf dem Schrim mir die aushändigen zulassen.

Von der Amputation bin ich eigentlich auch nicht begeistert und möchte das auch nicht wirklich. Aber wenn ich mir so eine Blase vorstelle die jetzt schon 2x aufgemacht wurde, weiß ich halt auch nicht ob es so gut wäre sie ein 3. mal zu öffnen.
Antibiotikum und Schmerzmittel hatte er damals bekommen. Müsste jetzt zu Hause noch mal schauen welche das waren.

Kennt denn jemand in Dortmund oder Umgebung einen guten TA der sich mit Katzen auskennt?
 
Werbung:
Hallo Silli,

ich kann leider für Euch nach wie vor nur die Daumen drücken......das mach ich aber ganz feste.

Wichtig ist jetzt erstmal, den heutigen Tag auch wieder einigermaßen gut hinzukriegen und dazu hören sich die Tipps von Petra sehr gut an.

Gut daß der Katheter noch drin ist.
Bitte so lange auch drin lassen bis kein Gries mehr raus kommt.
Und möglichst kein Blut.

und das auch noch:
Wichtig als Basis ist spülen spülen spülen.
Werden denn aktzell Infusionen gegeben?
Wäre sehr sinnvoll.

Wenn es deinem Kater weiterhin soweit gut geht, dann wäre vllt. erstmal auch gar keine OP notwendig, also weder Blase noch Amputation. Du kannst den TA auch vorschlagen, den Katheter weiterhin drin zu lassen, um doch so die Kristalle aus der Blase zu kriegen.

Alles, alles Gute.
 
ich kann leider für Euch nach wie vor nur die Daumen drücken......das mach ich aber ganz feste.

Wichtig ist jetzt erstmal, den heutigen Tag auch wieder einigermaßen gut hinzukriegen und dazu hören sich die Tipps von Petra sehr gut an.

Danke das ist echt lieb von Dir.

Denke auch Positv bei der ganzen Sache, alles andere macht einen ja doch nur verrückt.
 
:sad::sad::sad::sad::sad:

Leider keine positiven Neuigkeiten. Gerade mit der Ärztin telefoniert. Der Katheder wurde heute morgen entfernt und leider hat sich die Harnröhre wieder direkt verstopft.

Sie haben jetzt wieder einen Katheder gesetzt. Die Nierenwerte sind auch doppelt so hoch als gut wäre.

Vorschlag von der TA ist, das Higgins vorest weiter dort bleibt, damit er unter beobachtung ist, Mediakmente bekommen kann etc. Und ich soll heute Nachmittag vorbei kommen, damit alles weiter besprochen werden kann.
Sie rät mir von einer weitern Blasen OP ab, da er schon 2 hinter sich hat und die Nierenwerte zu hoch sind. Wo auch immer da der Zusammenhang ist.
Sie meint es wäre für ihn das besten den kleinen Schniepi zu entfernen.

Bin jetzt gerade echt durcheinander. Will doch nur die beste Lösung für ihn.
 
Gerade mit der Ärztin telefoniert. Der Katheder wurde heute morgen entfernt und leider hat sich die Harnröhre wieder direkt verstopft.

Sie haben jetzt wieder einen Katheder gesetzt. Die Nierenwerte sind auch doppelt so hoch als gut wäre.

Ja, mit dem Katheter ist doof .........gut aber, das sie den wieder gesetzt bekommen haben.

Wie die Nierenwerte jetzt mit der Blase im Zusammenhang stehen, das weiß ich nicht. 😳
Bekommt er Infusionen?
* die täten wohl den Nieren auch gut *


Na ja, ich meine, das kann man.....

Sie meint es wäre für ihn das besten den kleinen Schniepi zu entfernen.

....auch noch machen, wenn es mit dem Katheter die Blasenspülung nicht funktioniert. 😕

Hoffentlich meldet sich Petra noch.

Ich drück dich mal. 🙂
 
Um was handelt es sich denn jetzt? Um Oxalat oder Struvit oder beides? Hast du dich mittlerweile erkundigt? Kannst du bitte die Befundberichte hier einstellen? Es wäre auch wichtig zu sehen, welche Nierenwerte getestet wurden.
 
Werbung:
Ich drück dich mal. 🙂

Danke 🙂

Um was handelt es sich denn jetzt? Um Oxalat oder Struvit oder beides? Hast du dich mittlerweile erkundigt? Kannst du bitte die Befundberichte hier einstellen? Es wäre auch wichtig zu sehen, welche Nierenwerte getestet wurden.

Das wollte sie mir alles am Telefon nicht sagen, erst wenn ich später vor Ort bin. Bei dem Nierenwert sprach sie vom Kreatinin Wert, der wäre doppelt so hoch.

Bin jetzt auch schon wieder etwas gefasster. Habe mir eine Liste für später gemacht und werd sie mit Fragen bombardieren. Dazu werd ich morgen bei den anderen Ärzten die alten Werte/Akten holen.
Werde Higgins wahrscheinlich bis Montag dort lassen und dann mit ihm nach Wuppertal fahren, da ist ein TA der nur Katzen betreut.

Die Amputation kann ja nicht die letzte Lösung sein, das glaub ich einfach nicht. *denk positiv*
 
Menno, das ist blöd daß sie den Katheter doch gezogen haben.
Hätte sicher besser noch etwas drin bleiben solllen.
Aber gut daß er wieder rein ging!!

Wurde denn gespült von außen oder wurden Infusionen gegeben?

Werden Medikamente gegeben? wenn ja was?

Wie ist der ph aktuell und um welche Griesart handelt es sich aktuell?

Beim spezifischen Gewicht vom Urin handelt es sich um einen Wert der aussagt wie hoch konzentriert der Urin ist. Das kann der TA messen.
Im Moment sagt der Wert wenig wenn Infusionen gegeben werden!
Aber davor und danach sagt es wie die Niere arbeitet und ob genug Flüssigkeit in die Katze kommt! Und wie die Niere dann den Urin konzentriert.

Ich bin kein Freund von Penisresektion und wenn es anders geht sollte man das probieren!
Aber wenn es andere Gründe als Harngries sind die immer wieder die Harnröhre verstopfen ist es manchmal die letzte Möglichkeit. 🙁
Ich hoffe es bleibt euch erspart!!!

Bitte berichte was die TÄ sagt, ich schau später noch mal rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe es ist alles gut bei euch.
 
Danke 🙂



Das wollte sie mir alles am Telefon nicht sagen, erst wenn ich später vor Ort bin. Bei dem Nierenwert sprach sie vom Kreatinin Wert, der wäre doppelt so hoch.

Bin jetzt auch schon wieder etwas gefasster. Habe mir eine Liste für später gemacht und werd sie mit Fragen bombardieren. Dazu werd ich morgen bei den anderen Ärzten die alten Werte/Akten holen.
Werde Higgins wahrscheinlich bis Montag dort lassen und dann mit ihm nach Wuppertal fahren, da ist ein TA der nur Katzen betreut.

Die Amputation kann ja nicht die letzte Lösung sein, das glaub ich einfach nicht. *denk positiv*


Ich kann nur sagen, dass du in Wuppertal bestens aufgehoben sein wirst :zufrieden:.
Bin durchs Forum auf die Katzenpraxis gestoßen und dort sehr zufrieden, nach so vielen Tierärzten, wo meiner Miez nicht gut geholfen wurde.
Ich drücke dir die Daumen, berichte mal wie es war, die Praxis ist klasse 🙂.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
3
Aufrufe
5K
Petra-01
Petra-01
S
Antworten
1
Aufrufe
1K
Lillyrose
Lillyrose
H
Antworten
5
Aufrufe
2K
Poldi
Poldi
F
Antworten
3
Aufrufe
947
Katzenliebhaberin77
Katzenliebhaberin77
C
Antworten
5
Aufrufe
361
paperhearts
paperhearts

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben