Hallo!
Wieso?
Wenn sie sich bei den beiden Mahlzeiten jeweils satt essen können ist doch alles gut.
Meine beiden kriegen auch nur 2 Mahlzeiten am Tag.
Vor allem im Sommer geht das nicht anders wenn man berufstätig ist.
Ich bin der Ansicht, dass nur zwei Mahlzeiten am Tag für Katzen keine gute Lösung sind. Der Magen der Katze ist sehr klein, darauf ausgelegt, immer nur eine kleine Portion (Vogel, Maus, Käfer etc.) auf einmal aufzunehmen, dafür aber sehr oft am Tag (bis zu 20 mal) gefüllt zu werden. Zwingt man die Katzen durch das oben genannte Fütterungsregime, ihren gesamten Tagesbedarf an Nahrung bei nur zwei Gelegenheiten aufzunehmen, müssen sich die Katzen derartig den Magen "vollschlagen", wie es ihnen nicht gut tut. Sicher klappt das in vielen Fällen - die Katzen sind ja sehr anpassungsfähig. Ich würde allerdings dafür plädieren, sich daran zu erinnern, dass die Katzen eben "Snack-Esser" sind und sehr viele kleine Mahlzeiten brauchen. Daher ist es am besten, das Futter immer zur Verfügung stehen zu haben (auch NaFu wird so schnell nicht schlecht, selbst im Sommer nicht). Wenn die Katzen genügend Abwechslung haben und somit nicht aus Langeweile fressen, wird eine solche ad libitum Fütterung auch nicht dazu führen, dass die Katzen zu viel fressen und fett werden.
Bei uns klappt die ad libitum Fütterung sehr gut. Beide gehen x-mal am Tag zu Napf, nehmen sich aber immer nur ganz wenig. Sie sind dieses "Snacken" von Anfang an gewohnt, wissen also, dass das Futter ausreichend zur Verfügung steht und fressen daher auch nicht "auf Vorrat", wie es manche Katzen machen, die die Erfahrung gemacht haben, dass das Futter schnell wieder weggenommen wird. Dick sind meine beiden auch nicht, eher im Gegenteil. Insgeheim wundere ich mich auch immer, wie genau sie wissen, wieviel Futter sie brauchen und dass sie nicht völlig unbeherrscht alles aufessen, aber, wie gesagt, es klappt gut.
Viele Grüße
Kralle