2 ehemalige Wohnungskatzen und ihr Umgang mit der großen Freiheit

  • Themenstarter Themenstarter nadir
  • Beginndatum Beginndatum
nadir

nadir

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
2. Januar 2009
Beiträge
406
Ort
Köln
... ein Erfahrungsbericht und ein paar Fragen.

Die Damen Gwen und Arwen wohnen nun fast seit einem halben Jahr bei uns. Seit Anfang März dürfen sie raus und haben sich in der Zeit ganz schön verändert.
Mama Gwen war, als sie hier ankam, etwas pummelig und ziemlich zurückhaltend. Töchterchen Arwen, deutlich größer und dünner, sprang mir direkt nach der ersten Woche auf den Schoß.

Gwen hat sich zur engagierten Mäusejägerin entwickelt, freundlicherweise läßt sie die Viecher meistens auf der Terrasse. Nur gelegentlich bringt sie was lebendes rein, damit die Dosis auch was zum Spielen haben. Sie bleibt lange draußen und führt intensive Debatten mit den Nachbarskatzen über die Reviergröße. Zur Essenszeit kommt sie zuverlässig rein. Mittlerweile hat sie ca. 1 Pfund abgenommen (Sport hält fit), die TÄ ist sehr zufrieden mit ihr.
Sie ist deutlich anhänglicher geworden als am Anfang, auf den Schoß kommen mag zwar sie nicht und auch nicht hochgehoben werden, schmeißt sich aber gerne vor unsere Füße und läßt sich kraulen. Gemeinsame Gartenrundgänge von Zwei- und Vierbeiner zwecks Revierkontrolle findet sie ganz toll und fordert das täglich mehrfach ein.
Außer einer Zecke hatte Gwen noch keinerlei Wehwehchen und ist mittlerweile eine schlanke, souveräne Freigängermieze geworden, die sich nicht so schnell einschüchtern läßt.

Um Arwen mache ich mir dagegen etwas Sorgen. Sie geht gar nicht so gerne raus wie ihre Mama, höchstens ein paar Schritte von der Terrasse weg, wo sie im nächsten Beet Regenwürmer ausgraben und ihren Dosis servieren kann. Gelegentlich ist auch ne Nacktschnecke dabei.
Bei der kleinsten Störung aber (andere Katze, lautes Geräusch, fremde Menschen...) ist sie sofort wieder drin.
Und dann wird gejammert. Laut und deutlich. Ihre Mama ist draußen, ihre Zweibeiner sind draußen (was bei schönem Wetter häufig vorkommt, deswegen hat man ja Haus mit Garten), nur Arwen sitzt drin und heult.
Beruhigen läßt sie sich nur, wenn man sie auf den Schoß läßt (oder auf die Schulter krabbeln, dann seh ich aus wie die sprichwörtliche Hexe) aber bitteschön drinbleiben !
Außerdem hat sie ziemlich zugelegt, mit über 4 Kilo ist sie mittlerweile das Pummelchen von beiden. Frustfressen ?
Wenn wir Zweibeiner arbeiten sind und Gwen sich draußen rumtreibt, hängt Arwen an der Futterschüssel.
Gibt´s irgendeine Möglichkeit, ihr die Angst vor der großen Welt zu nehmen ? Wenn ich sie locke, kommt sie zwar ein paar Schritte mit raus, aber nicht mehr als ca. fünf Meter von der rettenden Tür weg.
Und wie krieg ich sie zum Abspecken ? Die beiden werden seit eh und je gemeinsam gefüttert, und Gwen würde Futterverknappung ziemlich übel nehmen (bei ihr gibts ja auch keinen Grund dazu).

Schöne Grüße von Nadir
 
A

Werbung

Hi Nadir,

mittlerweile sind 6 Wochen vergangen. Wie sieht es aktuell bei Euch aus?

Gwen hat ja eine kleine Verletzung, wie schlägt sich Arwen draußen?
 
Viele Veränderungen

Hallo Momenta,

ja, da ist viel passiert.
ich habe von einer Freundin eine THP/Tierpsychologin empfohlen bekommen, und das war definitiv eine fähige Person !
Sie war fast zwei Stunden bei uns, hat sich Arwen intensiv beguckt (die ist ihr auch sofort auf den Schoß gehopst, hatte sie vorher noch nie bei Fremden getan), und viel nachgefragt.
Nach ein paar Tagen gab es dann drei homöopathische Kügelchen, zu verabreichen übers Wasser (geschmacklich verbessert mit einem Klecks Sahne).
Was soll ich sagen, das Zeug hat erstklassig angeschlagen. Mittlerweile machen wir die Gartenspaziergänge mit beiden Katzen, Arwen ist fast genauso viel und genauso lange draußen wie Mama Gwen. Erstes Großwild (größer als Regenwurm) wurde auch schon angeliefert. Sie maunzt immer noch viel rum, mittlerweile denke ich, sie ist einfach die Gesprächigere von beiden. Sie hat etwas abgenommen, und die Angst vor Fremden ist auch nicht mehr so groß. Also rundherum erfreuliche Entwicklungen.
Ich vermute allerdings, daß uns demnächst Rangordnungsgezänk ins Haus steht. Bisher war Gwen die unangefochtene Chefin, aber da Arwen zunehmend selbstbewußter wird, z.B. kratzt sie inzwischen auch an den Bäumen im Garten, bin ich gespannt wie lange Mama sich das noch gefallen läßt. Aber das kriegen wir auch noch hin.

Grüße von Nadir
 

Ähnliche Themen

AlgarveKaterchen
Antworten
53
Aufrufe
4K
AlgarveKaterchen
AlgarveKaterchen
S0CAR0
Antworten
0
Aufrufe
175
S0CAR0
S0CAR0
Z
Antworten
39
Aufrufe
3K
Nicht registriert
N
P
Antworten
8
Aufrufe
1K
sickysickmagda
sickysickmagda
Kinteeah
Antworten
7
Aufrufe
749
Kinteeah
Kinteeah

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben