![]() ![]() |
![]() |
|
Ernährung Sonstiges Was sollte bei der Ernährung sonst noch beachtet werden? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
Werbung |
Also wäre das Ca/Ph-Verhältnis auch nicht entscheidend bei einer Struviterkrankung?
|
Bei Pfotenliebe ist der P Gehalt in der Trockenmasse 0,65% das Ca/P Verhältnis ist 1,18:1 also erst mal nicht so schlecht.
Allerdings liegt der Proteingehalt bei 65% das ist viel zu hoch.Wie dieses Ungleichgewicht zwischen Ca,P und Protein zustande kommt ist mir schleierhaft. |
Natural cat von Cats Country wurde ja häufig wegen des Ca/P gehalts von 2:1 kritisiert,ich fand das nie problematisch. |
ZITAT-------Bisher wurden Ca/P-Relationen im Katzenfutter von 0,65:1 bis 2:1 empfohlen, Untersuchungen beurteilt werden.-------Ende-ohne eine zulässige P-Höchstaufnahme anzugeben (FEDIAF 2008). Die vorliegende Studie weist darauf hin, dass hier dringender Korrekturbedarf der geltenden Normen herrscht. Unter Berücksichtigung anderer Untersuchungen an Katzen (Pastoor 1993; Pessinger 1996) muss wahrscheinlich ein Ca/P-Verhältnis von 1:1 deutlich überschritten werden, um einen alimentären P-Exzess sicher zu gestalten. Abschließend kann diese Fragestellung jedoch nur durch weitere |
Hä? Wo steht denn was von 65% Protein? Bei dem Schleckermenü z. B. steht 17,2%, beim Fleischtöpfchen 16,5% und beim Putentöpfchen 16,8%.
Beim Barfen geht man von 1,15:1 als optimalem Verhältnis von Ca zu P aus. Demnach wäre 2:1 um einiges zu viel. Aber wahrscheinlich weiß das niemand hundertprozentig genau, und genau deswegen füttere ich so viele verschiedene Marken wie möglich. Und beim Barfen halte ich mich an die oben erwähnte dubarfst-Empfehlung. Was die Vitamine angeht: es müssen lt. Gesetz nur die deklariert werden die zugefügt werden, nicht die die natürlicherweise enthalten sind. Gute Firmen geben aber genaue Analysen, leider nur auf Nachfrage. Ähm - das heißt doch nur, dass das Verhältnis von 1:1 deutlich überschritten werden muss, damit es zu hoch ist - aber nicht, damit es richtig ist! Ich verstehe diese Studie so, dass untersucht wurde, ab wann es zu viel Kalzium und damit schädlich ist. Oder verstehe ich das falsch? Und noch ein Edit: Bei Pfotenliebe sind sämtlich Zutaten genau aufgelistet, und wenn man sich ein wenig auskennt kann man zumindest abschätzen, ob das mit den Vitaminen passt oder nicht. |
Mehr Calcium. Ich verstehe nur nicht, was daran jetzt so neu sein soll. Dass das optimale Verhältnis bei ca. 1,15 liegt und Fertigfutter häufiger mal zu hohe Gesamtwerte haben, ist doch eigentlich ein alter Hut. Oder nicht?
Pfotenliebe sehe ich vor allem deswegen kritisch, weil sie anscheinend keine Vitamine und zusätzliche Mineralstoffe zufügen. Nur weil Protein, Fett und Calcium/Phosphor passt, ist das Futter noch lange nicht ausgewogen. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sind die "heutigen" Katzen wirklich "sensibler" oder machen wir einfach zu viel? | chrissie | Katzen Sonstiges | 70 | 27.11.2013 10:35 |
PLZ 45 Die 4 Brüder "Leonard", "Sheldon", "Ray" und "Howard" suchen Zuhause oder Pfl | Kitty1 | Glückspilze | 21 | 25.06.2012 09:46 |
kein "eg" sondern schwere "kinnakne" | *miro* | Äußere Krankheiten | 10 | 11.03.2012 15:58 |
Der "Kleine" lässt den "Großen"einfach nicht in Ruhe....!? | Jevil | Verhalten und Erziehung | 3 | 21.06.2010 18:53 |