Zweit- bzw Drittkatze

  • Themenstarter Themenstarter Puschel00
  • Beginndatum Beginndatum
P

Puschel00

Neuer Benutzer
Mitglied seit
13. Dezember 2015
Beiträge
4
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und weiß gar nicht so recht in welche Rubrik mein Thema gehört 😅
Vielleicht habt ihr einen Rat zu meinem "Problem". Bis zum Sommer hat Puschel sein Leben mit einer Katzendame verbracht. Leider mussten wir diese dann, nach einer Krankheit einschläfern lassen. Natürlich ist eine große Lücke entstanden. Die beiden waren zwar kein Herz und eine Seele, sie haben eher nebeneinander hergelebt, dennoch glaube ich, dass er sie vermisst. Da ich vollzeit berufstätig bin, habe ich das Gefühl dass er völlig unterfordert ist und unausgelastet. Natürlich versuche ich mit ihm zu Spielens aber nicht so einfach ist, da er für nichts so richtig zu begeistern ist.
Er miaut viel, was ich auf die Aufforderung zum spielen schiebe.
Nun habe ich uberlegt ihm einen Partnerschaft dazu zu holen. Leider weiß ich nicht welches Alter dieser haben sollte. Würde gerne jüngere dazu nehmen, dann aber lieber 2 oder? Bei einem älteren habe ich die Befürchtung dass die Zusammenführung
Schwieriger ist und das möchte ich ihm nicht zumuten. Bin absolut ratlos, welches der bessere Weg ist. Vielleicht könnt ihr mir über eure Erfahrungen berichten.
Ich Danke euch
 
A

Werbung

wie alt ist den puschel?
 
Oh das habe ich ja ganz vergessen zu erwähnen. Er ist 13 Jahre alt
 
als wir unseren kater einschläfern mussten war unsere katze 10 jahre alt.wir haben dann einen 3 monate alten kater geholt und die 2 haben sich eigentlich schnell verstanden.unsere omi wurde richtig mobil. leider lebt sie nun auch nicht mehr.wir haben aus dem TH wieder eine kleine katze geholt .kater ,jetzt 5jahre,kommt mit ihr super klar.2 kleine würde ich nicht holen.nicht das die kleinen nur untereinander spielen und nicht mit puschel
 
Genau, den Gedanken hatte ich auch,dass er mir einem überfordert wäre. Daher dachte ich an zwei. Wenn es dann optimal läuft, könnte er mitspielen oder einfach nur zusehen.
 
Puschel00,
auch wenn die Zusammenführung dann ein wenig länger dauert und ein bisschen mehr an Einfühlungsvermögen erfordert: Könntest Du Dir nicht auch vorstellen, einem Senior aus dem Tierschutz einen Chance zu geben?

Während die Kitten immer weggehen wie warme Semmeln, sitzen die älteren Semester häufig jahrelang im Tierheim, weil z. B. die Besitzer verstorben sind und die Angehörigen sich nicht kümmern möchten/können oder auch weil die Tiere altersbedingte Erkrankungen haben und Tierarztkosten anstehen.

Die leiden im Tierheim wirklich und würden sich über einen schönen gemütlichen Platz sehr freuen. Bitte überleg' es wenigstens!
 
Werbung:
Wenn kommt für mich eh nur der Tierschutz in Frage, auch wenn es evtl. Junge Katzen werden. Grundsätzlich hätte ich auch kein Problem ein älteres Tier aufzunehmen. Möchte meinem Kater nur die Zusammenführung so einfach wie möglich mache aufgrund seines Alters. Leider weiß ja keiner wie lange es ihm noch so gut geht. Ein minimal erhöhter Crea wurde festgestellt,was auch homöopathisch behandelt wird.
 
Wenn kommt für mich eh nur der Tierschutz in Frage, auch wenn es evtl. Junge Katzen werden. Grundsätzlich hätte ich auch kein Problem ein älteres Tier aufzunehmen. Möchte meinem Kater nur die Zusammenführung so einfach wie möglich mache aufgrund seines Alters. Leider weiß ja keiner wie lange es ihm noch so gut geht. Ein minimal erhöhter Crea wurde festgestellt,was auch homöopathisch behandelt wird.

Er ist doch erst 13 Jahre alt - da hat er noch gute Chancen auf einige schöne Jahre. Ein leicht erhöhter Crea-Wert würde für mich auch nur bedeuten, gut zu beobachten und mit geeigneten Mittelchen zu unterstützen. Ich würde das auch (zumindeste erstmal) mit HP versuchen.

Und das Bedürfnis einer möglichst stressfreien Zusammenführung verstehe ich ebenfalls sehr gut. Da eignet sich aber auch ein Senior mit ähnlichem Charakter.
Aber Du hast ja auch noch nichts entschieden, sondern wägst noch ab😉

Ich drücke jedenfalls einem Ü-10 Kater die Daumen und würde mich freuen, wenn es einen geeigneten Partner in eurem Tierheim gibt, der bei euch einen guten Platz für die letzten Jahre bekommt.
 
eine bekannte von uns hat zwei kitten mit ihrer 14 jährigen katze zusammen gebracht.die zwei hatten sich auch schnell eingewöhnt.leider konnte sich die 14jährige nicht mehr durchsetzen und kommt nun kaum noch von ihren wandkratzbaum runter,nur wenn die kitten schlafen oder raus gesperrt werden.
 
eine bekannte von uns hat zwei kitten mit ihrer 14 jährigen katze zusammen gebracht.die zwei hatten sich auch schnell eingewöhnt.leider konnte sich die 14jährige nicht mehr durchsetzen und kommt nun kaum noch von ihren wandkratzbaum runter,nur wenn die kitten schlafen oder raus gesperrt werden.

Und das ist ein gutes Beispiel warum wir eher von ganz jungen Katzen abraten bei einer schon vorhandenen älteren Katze.
Das ist so als ob man einer 60 Jährigen Frau ein oder zwei 8 Jährige zur Gesellschaft gibt. 😉
Sie wird sich das ganze anschauen und meistens nicht unfreundlich sein zu den Kindern. Aber angemessene Gesellschaft von der die ältere Katze einen Gewinn und Vorteil hat sieht anders aus.

Es gibt so viele tolle Beispiele daß man zu Katzen über 10 andere Katzen über 10 gesellt und es toll passt!
Aber man muß halt gut aussuchen und schauen daß es vom Charakter her passt und vom Temperament.

Alternative wäre ein Pärchen zwischen 5 und 10 dazu zu nehmen.

Jüngere Katzen würde ich nicht auswählen in dem Fall.
 
Da hätt ich noch ne bessere Alternative Petra ..... einen 13jährigrn charakterlich passenden Katerkumpel dazu UND 2 Kitten wenn die TE gern Junge möchte.
So ist allen gedient, der Opa bekommt nen 2. Knacker zum schnacken, dieTE 2 Wirbelwinde und die Alten können nach Gusto mitwirbeln oder eben nicht. :grin:
 
Werbung:
Bei einem älteren habe ich die Befürchtung dass die Zusammenführung
Schwieriger ist und das möchte ich ihm nicht zumuten. Bin absolut ratlos, welches der bessere Weg ist.
Grundsätzlich hätte ich auch kein Problem ein älteres Tier aufzunehmen. Möchte meinem Kater nur die Zusammenführung so einfach wie möglich mache aufgrund seines Alters.
Dann würde ich auch sagen, versuch es mit einem etwa gleichaltrigen Kumpel 🙂. Gut, mit seinen 13 Jahren ist dein Kater nicht wirklich alt - aber doch bereits in einem Alter, in dem Katzen gar nicht mehr so an Revierverteidigung / Imponiergehabe / Machtkämpfe etc intererssiert sind wie junge erwachsene Kater. Außerdem ist dein Kater ja artgenössische Gesellschaft gewohnt, von daher kannst du ihm gut eine Zusammenführung mit einem gleichaltrigen Kater zumuten, meine ich.
Warum genau meinst du, dass du ihm das nicht zumuten möchtest? Ist er sehr scheu, sensibel, krank? Oder allein vom Alter her? Rein wegen des Alters hätte ich keine Bedenken, 13 ist nicht wirklich jung, klar - aber auch nicht wirklich alt.
Achte darauf, dass das Wesen des "Neuen" sehr ähnlich ist.
Vor allem der Aktivitätslevel sollte gleich sein. Falls dein Kater von der Spielfreude her etwas gemäßigter geworden ist, hol nicht "als Anregung" einen etwas lebhafteren Kater dazu, sondern einen, der auch eher gemütlich unterwegs ist. Bei Katzen gilt meist "gleich und gleich gesellt sich gern". Wenn du quasi nach einem Ebenbild deines Katers suchst und der "Neue" auch Umgang mit Artgenossen gewöhnt ist, nicht zu dominant ist, dann wird das schon, meine ich.
 

Ähnliche Themen

Dove
Antworten
9
Aufrufe
858
Dove
Dove
X
Antworten
2
Aufrufe
922
Max Hase
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben