Zusammenführung zweier Katzendamen, eine davon sendet gemischte Signale ?

  • Themenstarter Themenstarter Catcittycat
  • Beginndatum Beginndatum
C

Catcittycat

Benutzer
Mitglied seit
3. November 2023
Beiträge
60
Unsere Altkatze (7) hat bis Oktober mit einem Kater zusammengewohnt, der sie gemobbt hat. Da sie allerdings Zeichen von Einsamkeit gezeigt hat, wollten wir probieren sie mit einer Katze zusammenzuführen. Es wurde eine 5 jährige ehemalige Fundkatue aus dem TH, deren Charakter ähnlich wie der unseren altkatze klang.
Seit fast 5 Wochen ist sie nun bei uns, wovon sie jedoch 10 in Quarantäne war. Leider war das mitten in der Gittertürphase.
Danach haben wir an der Tür weiter gemacht und beide waren mehrfach sehr entspannt, woraufhin wir kurz die Tür ganz geöffnet haben. Das fand die altkatze doch nicht so toll, es ist Nix schlimmes passiert, aber sie war definitiv noch zu angespannt& hat zu sehr gestarrt.
Also zurück zur Gittertür.
Jetzt kommt aber der Part, bei dem wir unsicher sind:
Wir öffnen die normale Tür, damit sie sich an der Gittertür sehen können und halten beide Abstand, damit die Katzen selber entscheiden können, wie nah sie ans Gitter wollen. Die altkatze geht dann direkt ans Gitter, die neue auch. Sie geben sich einen nasenbup & dann faucht die Altkatze die neue an ? Das heißt ja, dass sie Abstand möchte von der neuen, aber sie hat den Kontakt andererseits gesucht. Was bedeutet das ?
Außerdem geht es danach meist wie folgt weiter: die neue weicht dann zurück, wir belohnen jedes positive Verhalten und sitzen am Ende jeder auf einer Seite des Gitters mit je einer Katze und belohnen, was da Zeug hält, ab dann wird es immer entspannter, es gibt kein gestarre, nach ca 10 min sitzen beide mit 50 cm Abstand & zeigen keinerlei Anzeichen mehr, dass sie gestresst sind. So läuft das jetzt seit fast einer Woche und so (nur ohne das annähern mit fauchen) war es auch bevor wir die Tür das erste mal richtig geöffnet haben. Es tut sich also de facto nix und ganz zusammen lassen ist auch noch nicht drinnen. Wie weiter machen ?
 
A

Werbung

Das hört sich soweit schon mal gut an. Der nächste Schritt ist dann erst mal, dass beide sich ohne ständig Leckerlies zu bekommen am Gitter treffen können.

Solange auf Fauchen direkt Abstand erfolgt, ist das super. Das hab ich hier auch immer mal wieder und meine haben die Gittertürphase schon hinter sich.

Ob du sie schon zusammenlassen kannst, würde ich eher als eine Bauchentscheidung sehen, allerdings in Bezug darauf, ob du schätzt, dass die Katzen soweit sind, und nicht aufgrund deiner Ungeduld (ich weiß das ist schwer) und weil sich für dich gefühlt nichts tut. Jede Katze braucht individuell Zeit und das einzuschätzen kann dir hier niemand abnehmen.
 
  • Like
Reaktionen: sleepy
Das hört sich soweit schon mal gut an. Der nächste Schritt ist dann erst mal, dass beide sich ohne ständig Leckerlies zu bekommen am Gitter treffen können.
—> also die nächsten Male einfach öffnen und „ignorieren“ (natürlich dennoch eingreifen, wenn nötig und so, aber eben nicht jedes weggucken und putzen belohnen ?)

Solange auf Fauchen direkt Abstand erfolgt, ist das super. Das hab ich hier auch immer mal wieder und meine haben die Gittertürphase schon hinter sich.
-> die neue Katze ist da bisher wirkliche sehr respektvoll gewesen& gefühlt eher traurig, wenn unsere Altkatze sie angefaucht hat, sie würde am liebsten direkt zu ihr und sieht dann immer ein wenig verwirrt aus, wenn sie zurück schreckt vor der Altkatze, nach dem Motto „Aber du bist doch auf mich zugekommen, wieso so gemein?“ hihi
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Wir öffnen die normale Tür, damit sie sich an der Gittertür sehen können und halten beide Abstand, damit die Katzen selber entscheiden können, wie nah sie ans Gitter wollen. Die altkatze geht dann direkt ans Gitter, die neue auch. Sie geben sich einen nasenbup & dann faucht die Altkatze die neue an ? Das heißt ja, dass sie Abstand möchte von der neuen, aber sie hat den Kontakt andererseits gesucht. Was bedeutet das ?
Für mich klingt das nach Unsicherheit. Einerseits sucht sie den Kontakt, dann fehlt ihr aber doch der Mut und sie fühlt sich zu unsicher, um in dieser Situation länger entspannt zu bleiben.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
also die nächsten Male einfach öffnen und „ignorieren“ (natürlich dennoch eingreifen, wenn nötig und so, aber eben nicht jedes weggucken und putzen belohnen ?)
Genau. Unsere Anwesenheit kann auch hinderlich sein. Nicht da sich eine denkt, ah wenn ich Fauche bekomme ich ein Leckerlie oder irgendwas dummes was man gar nicht bedenkt.

Für mich klingt das nach Unsicherheit. Einerseits sucht sie den Kontakt, dann fehlt ihr aber doch der Mut und sie fühlt sich zu unsicher, um in dieser Situation länger entspannt zu bleiben.
Genauso war das bei mir. Paulchen war unheimlich neugierig Donni kennenlernen und stellte dann erst mit Nase am Hintern fest, dass ihm das doch zu nah war. Donni fand das auch doof, da er noch neugieriger war, aber er hat es respektiert und irgendwann war die Neugier dann doch größer als die Angst.
 
Für mich klingt das nach Unsicherheit. Einerseits sucht sie den Kontakt, dann fehlt ihr aber doch der Mut und sie fühlt sich zu unsicher, um in dieser Situation länger entspannt zu bleiben.

-> Kann ich sie dabei iwie unterstützen, dass sie da sicherer wird oder kommt das halt mit der Zeit, wenn wir weiter an der Gittertür arbeiten?
 
Werbung:
Für mich klingt das nach Unsicherheit. Einerseits sucht sie den Kontakt, dann fehlt ihr aber doch der Mut und sie fühlt sich zu unsicher, um in dieser Situation länger entspannt zu bleiben.

-> Kann ich sie dabei iwie unterstützen, dass sie da sicherer wird oder kommt das halt mit der Zeit, wenn wir weiter an der Gittertür arbeiten?
Was ihr am besten hilft, ist immer wieder die Erfahrung zu machen, dass ihr nicht passiert. Was ja der Grund ist, warum man die Gittertür nutzt.

Hier noch eine Ergänzung. Was in meinen Augen noch ganz wichtig ist, selber so gelassen und zuversichtlich wie möglich zu bleiben. Eigene Unsicherheiten nehmen die Katzen wahr, was das Gefühl verstärkt, sie befinden sich in einer nicht ungefährlichen Situation. Das ist jedenfalls meine Erfahrung.

Viel Glück für die Zusammenführung und das spätere Zusammenleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Snowy01 und Catcittycat
Wir haben weiterhin die letzten Tage die Gittertür kontrolliert genutzt & sie bisher (zum Glück) noch nicht zusammen gelassen.
Mir macht sehr Sorge, dass die alte Katze immer mehr mit ihrem Schwanz peitscht. Je länger wir die Tür offen lassen, desto öfter und heftiger, wenn sie die andere Katze ansieht (obwohl sie sie nie anstarrt & immer von selber wegschaut).
Heute hat die neue Katze auch nochmal versucht sie zu beschnüffeln am Gitter, woraufhin die alte Katze nicht nur gefaucht hat, sondern auch nach ihr gehauen hat. Man muss dazu sagen, dass wir es heute mal probieren wollten, nicht sofort jedes kleine wegschauen mit leckerli zu belohnen. Irgendwie verschlechtert sich die Situation immer weiter gefühlt. Hatte das jemand schon und dann wurde es wieder besser ?
 
Mir macht sehr Sorge, dass die alte Katze immer mehr mit ihrem Schwanz peitscht.
Sie ist vermutlich verunsichert und aufgeregt.

obwohl sie sie nie anstarrt & immer von selber wegschaut).
Das ist ein sehr gutes Zeichen.

Gibt ihr einfach mehr Zeit. Vielleicht noch mal einen kleinen Schritt zurück und die Sichtkontakt wieder ein bisschen reduzieren und dann noch langsamer steigern als vorher.

Hast du es schon mal mit Clickern versucht? So könntest du ihr Selbstbewusstsein steigern.
 
Ich verstehe, dass sie aufgeregt und verunsichert ist, nur scheint sich das nicht zu bessern, das macht mir Sorge. Wir machen auch momentan schon nur höchstens 30 min Gittertür, das ist über die Tage immer weniger geworden.
Heute zb waren es nur 10 min, gestern 15. wir haben die Zeit an der Gittertür schon sehr sehr lang nie über 30 min gehabt, weil beide ab da einfach nur noch eine Show für Leckerlis abziehen und sich gar nichts mehr tut.

Problem ist halt auch, dass die neue Katze langsam am Rad dreht in ihrem Zimmer, das wird noch ein paar Wochen gehen, aber keine Monate lang mehr, sie wird immer ausbruchslustiger und unausgelasteter.
 
Achso und clickern tun wir regelmäßig
 
  • Like
Reaktionen: nivalexa
Werbung:
weil beide ab da einfach nur noch eine Show für Leckerlis abziehen und sich gar nichts mehr tut.
Die beiden haben dich super erzogen. 🤣

Wie viel Abstand habt ihr zum Gitter? Bestimmst du das oder die Katzen?

Was für Leckerlis gibt es? Also naja, ok oder absolutes Highlight?

Hast du es mal ohne deine Aufsicht versucht? So dass du notfalls zb ein Stück Pappkarton zwischen das Gitter stellen kannst, wenn es nicht klappen sollte. Sie reagiert vielleicht auch auf dich und gar nicht auf die Katze, sie kennt dich ja und merkt, dass du anders drauf bist.

Wann fängt sie an mit dem Schwanz zu schlagen? Direkt zu Anfang? Kann sie sich dann zurück ziehen oder muss sie mit dir am Gitter üben?
 
Wie viel Abstand habt ihr zum Gitter? Bestimmst du das oder die Katzen?
-> die Katzen teils 50 cm & das bestimmten die Katzen. Also bei jedem Treffen sitzen sie auch mit nem Abstand von 50cm beieinander, aber nicht dauerhaft. Wir stehen im ersten Moment immer ca 2 M entfernt, damit die Katzen sich in einer für sie angenehmen Distanz hinsetzen können ohne, dass wir sie mit Leckerli locken oder so.

Was für Leckerlis gibt es? Also naja, ok oder absolutes Highlight?
-> Highlights

Hast du es mal ohne deine Aufsicht versucht? So dass du notfalls zb ein Stück Pappkarton zwischen das Gitter stellen kannst, wenn es nicht klappen sollte. Sie reagiert vielleicht auch auf dich und gar nicht auf die Katze, sie kennt dich ja und merkt, dass du anders drauf bist.
-> Ja na gestern und dann ist das mit dem lauten fauchen und hauen halt passiert. Zuvor vor über einer Woche mal und da hat die alte Katze viel gestarrt, aber das scheint sie seitdem losgeworden zu sein immerhin.

Wann fängt sie an mit dem Schwanz zu schlagen? Direkt zu Anfang? Kann sie sich dann zurück ziehen oder muss sie mit dir am Gitter üben?
-> Immer wieder, zb am Anfang geht sie erst mit nem Fragezeichenschwanz ans Gitter, dann wird geschnuppert, dann fängt der Schwanz an zu schlagen und es wird geschnaubt. Manchmal auch, wenn sie die andere Katze anschaut und dann wirklich teils extrem, aber nicht jedes Mal, wenn sie die Katze anschaut. Je länger die Begegnung, desto häufiger außer sie kommen in diese „Showphase“, da is immer alles gut.
Sie könnte auch jederzeit weiter weg vom Gitter gehen oder sogar den Raum, indem das Gitter ist komplett verlassen oder hinter eine Art Sichtschutz gehen, tut sie aber nie.
 
Ja na gestern und dann ist das mit dem lauten fauchen und hauen halt passiert.
Das ist ja erst mal gar nicht schlimm. Solange die neue dann auch auf Abstand geht, ist alles gut.

Grundsätzlich gut. Aber bitte sehr dosiert.

Ich könnte mir vorstellen, dass ihr unbewusst vielleicht auch das Verhalten so fördert, weshalb es nicht vorwärts geht. Ich würde versuchen, einen Versuch zu starten, wenn sie ganz woanders ist, dass sie es gar nicht als eine Art Trainingssituation sieht. Und du möglich weit weg bist, aber wenn es eskalieren sollte (Knurren, Starren, Buckel) du eingreifen kannst. Vielleicht eher Video als du es tatsächlich direkt siehst, damit sie keinesfalls in Erwartung einer Belohnung sind.

Und wichtig versuche dich zu entspannen. Jede Katze hat ihr Tempo und der beste Weg ist ihr die Zeit zu geben die sie braucht. Wenn uns jemand Geduld beibringen kann, dann sind es unsere Katzen.
 
Ich würde versuchen, einen Versuch zu starten, wenn sie ganz woanders ist, dass sie es gar nicht als eine Art Trainingssituation sieht.

-> Wir öffnen nie die Tür, wenn die Katzen in der Nähe der Tür sind, sie kommen immer zur Tür. Meistens ist die Altkatze nicht mal in Sichtweite & kommt dann freiwillig zur Tür, die neue ebenso.
Und wir machen immer nur Begegnungen, wenn wir entspannt sind und ein gutes Gefühl haben.

Auch frag ich mich, wie wir das Verhalten der Altkatze fördern, weil wir ignorieren es ja quasi. Sie kriegt direkt im Anschluss weder Aufmerksamkeit noch Leckerlis, das kommt alles immer erst nach der nächsten positiven Interaktion.
 
Das hört sich doch super an, genauso würde ich auch vorgehen. Gib ihr einfach Zeit, das wird schon.

Ich bin jetzt in Woche 8 der Zusammenführung. Wir haben das Gitter zwar schon hinter uns, aber mein neuer faucht immer noch ab und zu und das wird auch noch dauern.

Die Schritte sind einfach oft winzig, aber irgendwann zahlt sich deine Geduld aus.
 
Werbung:
Wann hast du das Gitter aufgemacht, also wie haben die zwei sich da verhalten ?
Und hast du das einmal aufgemacht und nie wieder zu oder machst du immer wieder Begegnungssessions ? Da hört man ja auch verschiedenes
 
Erst gab es nur kurze Begegnungen am Gitter, erst mit viel Abstand und dann immer weniger, von den Katzen selbst gewählt. Und dann hab ich die Tür hinter dem Gitter nur wenn ich weg war und nachts zugemacht.

Ich bin immer dann einen Schritt weiter, wenn positive Signale kamen wie zB Nasenstubser.
 
Hmm.. Ich hab 13 Zusammenführungen hinter mir und nie eine Gittertür benutzt. Und wir hatten immer große Gruppen (auch jetzt wieder fünf Katzen).
Nein, ich will dir damit nicht sagen: "Mach das nach."
Jeder Mensch macht Zusammenführungen so, wie die Person sie für richtig hält.

Aber ich kann dir sagen, dass zu Beginn Fauchen, Starren oder Schwanz hin und her nicht immer gleich etwas Negatives bedeuten muss.
Es kommt einfach auch auf das große Ganze an und wie man als Halter darauf reagiert (Ablenken zb).

Ich hab die Art Zusammenführungen erlebt, wo die neue Katze reingekommen ist und vier von fünf Katzen absolut gechillt waren. Da wurde sooofoooort Nase auf Popo, Nase auf Nase und ein: 'Cool. Neuer Freund? Wollen wir spielen?" Fauchen und sonstiges: nix.
Nur unser Samu hat eben ein wenig länger gebraucht. Gefaucht und "Halte Abstand von mir, ich bin noch nicht so weit". Und heute sind die beiden, die am längsten gebraucht haben, superduper enge Freunde.

Dann hab ich die Zusammenführungen erlebt, wo fünf von damals sechs Katzen prinzipiell die neue gut aufgenommen hätten, aber die neue länger gebraucht hat und sich einige Zeit geziert hat.

Und auch die Zusammenführungen, wo es ein paar Stunden dauerte und nachts wurde randaliert. Wir dachten, das Haus fliegt auseinander. Aber nicht, weil die Katzen gekämpft haben. Sondern weil sie durch die Wohnung gerannt sind und miteinander gespielt haben. 😉

Ebenso die Zusammenführungen, wo es bei vereinzelten Katzen ein paar Tage gedauert hat. Da wurde gefaucht, geknurrt und auf Abstand gehalten von einer Katze, während es mit den anderen schon super lief.

Du kannst mal Pheromonsprays nutzen, falls du das nicht schon gemacht hast. Und Pheromonstecker.
"Gemeinsames" Spielen durch die Gittertür. Also zb eine Angel herumschwingen wie einen Vogel und beide gucken gemeinsam, was der Vogel tut. Weißt du, was ich meine?
Und nicht nur Leckerlis, sondern gemeinsame Fütterung mit großzügigem Abstand.

Alles, was die beiden Katzen gegenseitig das Gefühl gibt: wenn die andere in der Nähe ist, brauche ich trotzdem nichts zu befürchten.
 
  • Like
Reaktionen: nivalexa

Ähnliche Themen

C
Antworten
2
Aufrufe
214
Catcittycat
C
B
Antworten
10
Aufrufe
1K
Barbara1602
B
laraison
Antworten
10
Aufrufe
4K
tiedsche
tiedsche
Snowy01
Antworten
6
Aufrufe
1K
Snowy01
Snowy01
Feral
Antworten
14
Aufrufe
1K
Feral
Feral

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben