Zusammenführung: Baby-Katze und 2 Kater

  • Themenstarter Themenstarter SebG
  • Beginndatum Beginndatum
S

SebG

Neuer Benutzer
Mitglied seit
1. Juni 2010
Beiträge
6
Hallo, liebe Community!

Habe mich im Vorraus nun schon mal in einige Themen eingelesen, finde jedoch leider keinen Beitrag, der mich zu 100% zufrieden stellt. Hoffe ihr könnt mir helfen!

Folgende Situation: Vor drei Tagen hat in der Straße meiner Freundin ein Auto gehalten, dessen Fahrer 7 Katzenbabies einfach auf die Straße gesetzt hat. Wir sind natürlich sofort hin, konnten leider nicht das Kennzeichen erkennen...

Die Kleinen waren total verängstigt und haben sich in den Garten des Nachbarn bzw. das Feld zurückgezogen. Leider konnten wir nur eines von ihnen retten. Sie ist ein Mädchen, 5 Wochen alt und laut dem Tierarzt verblüffend gesund, sauber und aufgeweckt. Richtig knuffig die Kleine :pink-heart:

Ich habe beschlossen mich um sie zu kümmern und sie fühlt sich scheinbar richtig wohl bei mir. Sie kann sogar schon nach 3 Tagen alleine für alles auf ihr Klo gehen 🙂

Folgendes Problem: Wir haben noch 2 Kater, beide ca. 2 Jahre alt. Ich halte die kleine Prinzessin noch getrennt von ihnen in meinem Zimmer. Ich habe die drei auch schon versucht zusammen zu bringen, jedoch nur mit mäßigem Erfolg. Zwar gehen sie nicht auf die kleine los, sondern beobachten sie nur angestrengt, aber wenn sie auf die 2 Kater losgeht (sie sucht in dem Alter wohl noch stark Anschluss) fauchen die beiden wie wild los. Anfangs hat der ruhigere der beiden Kater sie beschnuppert und bageleckt, aber inzwischen mag er auch nicht mehr so recht.

Die beiden Kater scheinen eher Angst zu haben, sind auch recht ängstlich (vll. weil sie Hauskatzen sind). Ich bin mir sicher, dass die Kleine (ich werde sie, wenn sie alt genug ist raus lassen), sich durchschlagen kann, wenn sie älter ist, aber ich hoffe doch, die 3 einander näher zu bringen.

Irgendwelche Ideen?



Liebe Grüße

Seb 😉
 
A

Werbung

Das mit dem seperarieren war schon mal gut....

Ich kann natürlich nur aus eigener Erfahrung sprechen, aber ich würde es einfach mal versuchen mit einem Tuch erst die kleine abzureiben und den Katern zu riechen geben und sie dann damit abreiben und dann das Kätzchen damit abreiben immer so weiter....

Und dann würde ich sie unter Aufsicht einfach mal machen lassen. So lange es zu keinen ernsten Streitereien kommt einfach machen lassen. Das Fauchen und so ist normal.....Es kann auch zu Spuckereien kommen! Aber immer nur unter Aufsicht die erste Zeit!

Ich hatte damals Glück, meine beiden konnten nach 4 Tagen schon miteinander (wobei Pünktchen mit MIR sehr beleidigt war..) aber es hat funktioniert. Das ist ein Glücksfall, das Vergesellschaften kann bis zu 8 Wochen dauern...je nach Katzencharakter....
 
Super, danke für die schnelle Antwort!
Dann ist es ja gar nicht mal so schlecht, dass sich die Kater nicht trauen was zu machen, weil die Kleine recht offen auf die beiden zugeht.

Ja, mit dem Beleidigt sein habe ich inzwischen auch Erfahrung gemacht 😀
 
Immer wieder gerne...

Die Katzenbabys sind immer neugierig und manchmal kleine Teufelchen....Peppino hat mein Pünktchen damals immer in den Schwanz gebissen, so lange bis Pünktchen wütend wurde...dann ist er schnell auf die Couch geklettert (ein Bild für die Götter) und hat sich bei meinem Freund versteckt vor Pünktchen.

Ja Pünktchen hat das ein halbes Jahr durchgezogen mit dem beleidigt sein, sie hat ers nach nem halben Jahr wieder Nachts bei mir geschlafen....

Heute (6 Jahre später) sind die beiden nicht mehr zu trennen! Und das beste ist, wenn wir daheim sind liegen sie getrennt aber sobald sie sich unbeobachtet fühlen liegen sie zusammen! Ich hab sie durch Zufall erwischt 🙂 Es war zum Schießen der Gesichtsausdruck der beiden!
 
wo sind dendie GEschwister hin? also weil ihr sie nicht mehr retten konntet?
 
(...) Die Kleinen waren total verängstigt und haben sich in den Garten des Nachbarn bzw. das Feld zurückgezogen. Leider konnten wir nur eines von ihnen retten (...)

Versteh ich jetzt nicht 😕 Hat der Garten, das Feld oder der Nachbar sie "einbehalten" oder wie jetzt ... ? Kleine Kätzchen die verängstigt sind, rennen doch auch nicht gleich los, sondern schleichen eher vorsichtig. Was ist denn aus den anderen geworden oder was ist da passiert? Würde mich mal interessieren.
Zu deiner Frage kann ich nichts sagen, weil mir da die Erfahrung fehlt.
 
Werbung:
wo sind dendie GEschwister hin? also weil ihr sie nicht mehr retten konntet?

Zwei sind in das anliegende Feld gerannt und wir hinterher, sind uns aber im gestrüpp entkommen... 🙁

Als wie die Kleine gerettet haben, war es schon nacht und wir mussten auf das Grundstück eines verstorbenen Nachbars einbrechen, um an sie ranzukommen und danach war es stockdunkel. Als wir am nächsten morgen wiederkamen, meinte er Nachbar, dem der Garten gehört (die Kleinen haben sich dort in der Holzsammelstelle versteckt), eine schwarze erwachsene Katze sei gekommen und hat solange rumgeschrien bis die letzten Babies rausgekommen waren und wär mit denen abgehauen.

Dem Nachbar kam es gerade recht, der hat sich nämlich nur Sorgen darum gemacht, dass die Süßen ihm in den Garten kacken... 😡

Die Armen wurden sicher wieder heimgebracht von der Mutter und das Arschloch kann sie nochmal aussetzen...
 
Naja...hoffen wir mal das er das dann macht...es gibt nämlich Idioten die machen dann mit den Babys viel schlimmeres...Anstatt die Katze einfach zu kastrieren....
 
Ich frage mich eben, warum man die Kleinen nicht ins Tierheim bringt, wenn man seine Katzen schon nicht kastrieren lässt...
Ich meine klar, ist das nicht die schönste Lösung, aber wohl das kleinste Übel für die kleinen Dinger...

Nochmal ne Frage: Ist es eigentlich normal, dass sich die Kleine die ganze Zeit unter meinem Bett versteckt? Also wenn ich sie raushole und mit ihr schmuse oder spiele, turnt sie auch rum, aber nach 5 Minuten versteckt sie sich wieder.

Und seit heute morgen mauzt sie mich immer an, wenn ich sie streichel. Sie schnurrt zwar und schmiegt sich an mich, aber dabei mauzt sie wie verrückt und versucht mein Gesicht mit ihrem Pfoten zu berühren. Ich hab ihr dann was zu Essen gegeben, wollte sie nicht. Dann aufs Katzenklo und als sie fertig war weitergeschmust. Und dann wieder Mauzen. Ist das normal? 😕


edit: Sobald sie wieder unter dem Bett ist oder alleine im Zimmer spielt, hört sie dann wieder auf zu mauzen.
 
Unter dem Bett fühlt sie sich sicher...allerdings würde ich mir mal die Körperhaltung anschauen...ist sie flach auf den Boden gedrückt und zittert hat sie Angst....Sitzt sie in einer Ecke verschüchtert unterm Bett hat sie Angst und ist unsicher...Tobt und spielt sie aber herum würde ich mir keine Gedanken machen, das ist dann einfach ihr Rückzugsort....

Das mit dem Maunzen hmmm...schwer zu sagen, Peppino war mein erstes Katzenbaby und verhältnismäßig ruhig von seiner Art...Er hatte auch so jammertouren (hat er heute auch noch) wo ich nicht weiß was er will.....Meist will er dann wohl aufmerksamkeit...
 
Unter dem Bett fühlt sie sich sicher...allerdings würde ich mir mal die Körperhaltung anschauen...ist sie flach auf den Boden gedrückt und zittert hat sie Angst....Sitzt sie in einer Ecke verschüchtert unterm Bett hat sie Angst und ist unsicher...Tobt und spielt sie aber herum würde ich mir keine Gedanken machen, das ist dann einfach ihr Rückzugsort....

Sie liegt dort unten auf einem Kissen, was ich ihr hingelegt habe und bewegt sich nicht. Also auch kein Zittern oder so, das hatte sie noch am Anfang, als sie zu mir kam. Kann nicht sagen, ob sie schläft, aber von alleine scheint sie nicht rauskommen zu wollen. Will sie aber auch nicht die ganze Zeit nerven, aber ihr trotzdem das Gefühl geben, keine Angst haben zu müssen 😕
 
Werbung:
Schläft sie oder ist sie wachsam? Wie gesagt es ist ihr Rückzugsort denke ich. Hmm...schwierig....ich würde sie einfach mal locken mit Spielzeug und leckerli. Einfach das sie Kontakt zu dir hat.

Ist immer schwer so was zu beurteilen wenn man das Kätzchen nicht kennt und nicht weiß was sie für einen Charakter hat.
 
Schläft sie oder ist sie wachsam? Wie gesagt es ist ihr Rückzugsort denke ich. Hmm...schwierig....ich würde sie einfach mal locken mit Spielzeug und leckerli. Einfach das sie Kontakt zu dir hat.

Ist immer schwer so was zu beurteilen wenn man das Kätzchen nicht kennt und nicht weiß was sie für einen Charakter hat.

Ok, ich weiß woran es liegt :-D
Meine Freundin, die die Kleine mit mir gefunden hat, war seit der Rettung immer bei ihr. Heute Morgen musste sie mal wieder heim und jetzt, da sie wieder da ist, hat auch das Mauzen ein Ende 😀
 
Nee oder??? 🙂 Oh man...da wird wohl deine Freundin die neue Katzenmama sein ne...Ist ja ein Ding...

Kannst du mal sehen...so süß!

Zum Glück hat sich das Problem gelöst!
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
2
Aufrufe
2K
gatodenata
G
M
Antworten
10
Aufrufe
3K
nemaira
nemaira
N
Antworten
2
Aufrufe
1K
MaGi-LuLa
MaGi-LuLa
M
Antworten
52
Aufrufe
4K
Nula
Nula
J
Antworten
15
Aufrufe
1K
bootsmann67
bootsmann67

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben