Also,
mit 12,5 Wochen ist die kleine Katze mit dem schwarzen Fleck als erste in ihr neues Zuhause gezogen. Sie hat sich sofort gut eingelebt und hat Katzengesellschaft, wird auch raus dürfen, und liebt ihr neues Frauchen heiss und innig. Total schön!
Mit 13 Wochen, also ein paar Tage später, ist der schwarz-weisse Kater in sein neues Zuhause geholt worden, auch mit Katzengesellschaft, Freigang und zwei Häusern, wo er immer rein und raus kann. Der fühlt sich auch pudelwohl und hatte keine Trennungsprobleme.
Die beiden verbliebenen Kater sind noch länger bei uns geblieben, das neue Frauchen war über die Feiertage im Urlaub und wollte sie erst danach holen. Morgen ist es so weit. Um 11 Uhr werden sie abgeholt.
Da sie anscheinend leicht hörbehindert sind (viele Geräusche hören sie anscheinend, aber nicht alle) gehen sie zusammen in eine Wohnungshaltung mit toll katzenfreundlich eingerichteter Wohnung inkl. benetztem Balkon. Ist sicherer, wenn man vermindert hören kann, sind Autos ja noch gefährlicher...
Sie leben seit Anfang an immer noch in der Pferdebox, die Wohnung wird also die grosse weite Welt bedeuten. Haben sie extra nicht raus gelassen, damit sie nicht den unbegrenzten Freigang gewohnt sind und dann etwas vermissen... Manchmal muss man Kompromisse machen. Dafür bleiben die beiden ja gleichalten Brüder zusammen. Und haben also gleichalten Spiel- und Schmusekumpel!
Hab gerade mal das Abschiedsvideo auf unserer FB-Seite gepostet. Die beiden sind fast so groß wie ihre Mutter, die drei toben nämlich durch die Pferdebox.
Interessant war, dass sie auch mit fast 15 Wochen noch ab und an bei Muttis Milchbar saugen... Haben sie gestern dabei erwischt... (Foto)
Zitzen sind ganz schön zerkaut, aber Mami Kimba findet es wohl mit den beiden extrem okay...
Sie selbst hat die Kastration super gut überstanden, ist ja gechipped, verteidigt die Lüttten wie eine Löwin (ist gerade vor ein paar Tagen einem neuen Stallhund ins Gesicht gesprungen wie eine Furie, der zufällig an der Box vorbei ging und noch nicht wusste, dass da Katzen drin sind.

Die Hündin ist schreiend weggerannt! ) und hat sich mit Stallkater Theo total gut angefreundet. Die beiden fressen zusammen, spielen zusammen und anscheinend haben sie sich echt gern mittlerweile. Theo war Silvester mit im Stübchen, sie war bei den Kitten geblieben. Als Theo wieder kam hat sie ihn laut angemaunzt und genau abgeschnüffelt und geleckt. Total süß!
Das Stübchen hat jetzt ne Sure Flap Dual Katzenklappe (oder so was), damit wir an Tagen mit extremen Treckerverkehr (Mistabholung) oder für anstehende TA-Besuche die Katzen drin behalten können, nachdem sie rein gekommen sind.
Noch muss das geübt werden. Ist noch nicht so ganz kapiert, da durchzugehen...

Übung macht aber den Meister! Da bin ich sehr zuversichtlich.
Ich bin total froh, dass sich alles so gut entwickelt hat. Die erwachsenen Katzen sind quasi adoptiert, von allen Einstellern heiss geliebt, und die Kitten ja sowieso. Aber die haben alle ein tolles Zuhause gefunden mit Option, immer wieder zurück gebracht werden zu können...
Alle gesund und munter, weitere Vermehrung ausgeschlossen.
Frohes neues Jahr!
Bild 1: Die beiden grossen Jungs bei Mutti an der Milchbar erwischt...
Bild 2: So groß sind die Kater
Bild 3: Die Katze im neuen Zuhause
Bild 4: Mami im Stall bei der Arbeit
Bild 5: Kater Theo Silvester