Zu dick...woran liegt es?

  • Themenstarter Themenstarter Tik
  • Beginndatum Beginndatum
Kann jemand ein gutes/gesundes Nafu empfehlen, dass nicht so stark/unangenehm riecht?

Meiner Erfahrung nach wird gerade das Futter, das für uns Menschen unangenehm riecht, am liebsten gefressen. 🫣 🤷‍♀️
Catz Findefood Hering & Shrimps geht hier zum Beispiel weg wie nix, aber ich muss mich (vor allem morgens) echt fast übergeben, wenn ich die Dose öffne. 🤢

Richtig gut geht hier auch alles, was in irgendeiner Weise Käse entählt (gewiss spielt da der Geruch auch eine Rolle). Das Käsefutter von Tasty Cat oder auch das von Anominda Carny (ist ein Seniorfutter) wird hier quasi inhaliert.
Aber für die menschliche Nase sind die alle nicht so prickelnd - jedenfalls für meine Nase nicht. Aber das ist ja immer eine ganz subjektive Geschichte.
 
  • Like
Reaktionen: Tik
A

Werbung

Kann jemand ein gutes/gesundes Nafu empfehlen, dass nicht so stark/unangenehm riecht?
"Cosma Pure Love" geht in diese Richtung....was gibt es sonst noch?

Animonda vom Feinsten Mildes Menü Pute ist relativ geruchsarm, zucker- und getreidefrei, vom Fleischanteil aber eher Mittelklasse. Wird von meinem einen Kater sehr gerne gefressen.
Die Miamor Pasteten werden auch sehr gerne gefressen, kommen bei mir immer in Mäkelphasen und zur Medikamentengabe zum Einsatz.
 
  • Like
Reaktionen: Tik
Da ich auch sehr lange kämpfte, bis hier mal NaFu gefuttert wurde.. welches Futter bietest du an und was hast du bereits probiert?

Ich musste monatelang immer wieder neue Marken und Sorten testen. So kam ich drauf, dass meine Futter mit viel Soße möchte. Gelee oder Mousse muss ich erst gar nicht hinstellen. Ebenso kein Futter, welches wie Brei trocken im Napf landet.

Dazu kommt noch, eine Sorte schmeckt nicht bei jedem Hersteller. Ich habe auch mit Suppen gepimpt. Erst wurde nur die Soße geschleckt, irgendwann kamen dann ein paar Brocken Fleisch dazu. Heute (nach 4 Jahren) ist der Nafu Napf leer 🥳

Ich füttere zwar Schrottfutter, aber das wird zumindest gefressen.
 
Die Kätzin wurde erst vor c.a. 4 Monaten kastriert.
Meine verstorbene Kätzin hat nach der Kastration auch sehr zugenommen gehabt. Ich erinnere mich nicht mehr an ihr genaues Höchstgewicht, kann so um 3,5 Kg gewesen sein. Normalerweise hatte sie immer ein Gewicht zwischen 2,6 und 2,8 Kg.
Nach einigen Monaten, ich weiß nicht mehr wie vielen, hatte sie dann ihr Normalgewicht wieder ohne das ich groß was gemacht habe.
Sie bekam hauptsächlich Naßfutter, Trockenfutter gab es nur als Jagd- und Suchspiel und im Fummelbrett.
 
Zu Beginn gab es Buffet. Für unsere andere Katze funktioniert das gut. Rana frisst aber jedesmal wenn sie am Buffet vorbei läuft - und so über den Tag verteilt einfach zu viel.
Das könnte Susis Schwester sein. Die Beschreibung passt 1:1 🤣
Sie frisst zwar NaFu, Trofu ist nicht ihr Ding, aber sie wird einfach rationiert, weil sie bei AYCE auf 6,2 kg explodiert ist🫣 Das geht nicht, weil auch die Leberwerte nicht mehr okay waren.
Sie bekommt 300g Nafu am Tag und ein handvoll Diät-Trofu (RC light weight= Vogelfutter) in ihren Fummelturm und wiegt jetzt 5,5 kg, immer noch etwas zu viel, aber schon viel besser 😉
 
...welches Futter bietest du an und was hast du bereits probiert?

Probiere alles mögliche aktuell: Gourmet Perle, Cosma, Vitakraft Poesie, Feringa Classic...
...und werde auch mal noch die von Witwe Bolte und Hiyanah vorgeschlagenen Sorten ausprobieren.

Meine verstorbene Kätzin hat nach der Kastration auch sehr zugenommen gehabt. Ich erinnere mich nicht mehr an ihr genaues Höchstgewicht, kann so um 3,5 Kg gewesen sein. Normalerweise hatte sie immer ein Gewicht zwischen 2,6 und 2,8 Kg.
Nach einigen Monaten, ich weiß nicht mehr wie vielen, hatte sie dann ihr Normalgewicht wieder ohne das ich groß was gemacht habe.
Sie bekam hauptsächlich Naßfutter, Trockenfutter gab es nur als Jagd- und Suchspiel und im Fummelbrett.

Auf dieses Wunder hoffe ich auch! Mein Gefühl sagt mir, da geht noch was 🙂
 
Werbung:
Finde Sandras Schmankerl riechen wirklich gut.
Ansonsten select gold pur finde ich das es nicht extrem riecht. Mjamjam in Soße und Tasty Cat Terrine riecht auch nach nicht viel.

Ansonsten kann ich noch Sandras Tieroase empfehlen kann man Einzel Dosen und Tüten bzw. Pouches bestellen zu testen.
 
  • Like
Reaktionen: Tik
Ich hatte auch einen übergewichtigen Trockenfutterjunkee adoptiert. Er musste sich alles Trockenfutter erarbeiten, über Fummelbretter (kannte er nicht und musste er erst lernen), Clickertraining und einfach viel Bewegung (Regal über Stufen hoch und wieder runter). Dabei habe ich ihn dann nach und nach ans Nassfutter gewöhnt, was dann nach ca 3 Monaten auch irgendwann funktioniert hat. Inzwischen sind wir von Nassfutter auf BARF gewechselt, was er ganz ohne Probleme angenommen hat.

Und sein Gewicht hat sich trotz all you can eat inzwischen eingependelt.
Wie schwer ist er bei euch und welche Tagesration an Barf bekommt er?

Wir haben einen BLH Kater, welcher 6,3kg wiegt und er bekommt 100g Barf am Tag, aber er nimmt kein Stück ab. Er ist wirklich deutlich zu pummelig, aber er verliert kein Gramm fett.
 
Abgenommen hatte er noch vor der Umstellung auf BARF und das vor allem durch Bewegung. Er musste mehrfach täglich mehrere Minuten hintereinander alle Regale, Fensterbretter usw hoch und wieder runter. Anfangs brauchte er direkt nach einmal hoch erst mal eine Pause, aber da hatte er sich dann recht schnell gesteigert. Inzwischen bewegt er sich freiwillig deutlich mehr als damals und genießt, dass er endlich auf den Catwalk kommt.

Er wiegt jetzt 5.4 kg, bei Umstellung auf BARF waren wir bei 5.2, aber ein bisschen Schwankung ist ja normal. Er bekommt all you can eat, das sind ca 160-200 g pro Tag, berechnete Menge für ihn liegt bei 160g. Dazu kommt dann noch Trockenfleisch als Leckerlies.
 
Hallo,

unsere Kätzin Rana wurde erst mit 6 Jahren kastriert und wir haben sie kurz danach aus dem Tierheim übernommen.
Seit 3 Monaten ist Rana jetzt bei uns und hat ordentlich Gewicht zugelegt.

Wir füttern Trockenfutter, haben noch kein Nassfutter gefunden, das sie frisst.
Zu Beginn gab es Buffet. Für unsere andere Katze funktioniert das gut. Rana frisst aber jedesmal wenn sie am Buffet vorbei läuft - und so über den Tag verteilt einfach zu viel.

Rana hat Freigang, geht aber wenig raus (sie wurde ihr ganzes bisheriges Leben als Wohnungskatze gehalten).
Auch im Haus lässt sie es eher gemütlich angehen.

Ich schaffe es 2-3 Mal am Tag ein paar Minuten mit ihr zu spielen (Katzenangel, Filzbälle,...) ihr Interesse lässt aber schnell nach.

Wir haben jetzt begonnen, die Katzen einzeln zu füttern und so die Futtermenge zu steuern. Auf Dauer wird das aber schwierig in der Umsetzung sein (berufstätig, Alltag mit kleinen Kindern,....).

Nun zu meiner Frage:
Wie wahrscheinlich ist es, dass Rana von selbst wieder aktiver wird und vielleicht auch mehr nach draussen geht?


Die Kastration ist jetzt ca. 5 Monate her. Dazu kam der Tierheimstress, dann der Eingewöhnungsstress bei uns, dann der "welches Futter frisst die Katze wohl"-Stress, dann der "plötzlich Freigänger"-Stress.....es würde mich nicht wundern, wenn Rana einfach noch Zeit braucht um sich wieder einzupendeln. Dürfen wir hoffen, dass da noch was kommt?

Mehr Bewegung wäre sicherlich das beste (und einfachste) Rezept für Rana.

Vielen Dank für eure Einschätzungen und Tips!

Update zu meiner ursprünglichen Frage: Rana hat nicht wirklich an Gewicht verloren, hat aber auch nicht mehr zugelegt. Katzen getrennt füttern und ihr auch mal eine längere Phase am Tag ohne Futter zu verordnen hat zumindest nicht geschadet.

Die Umstellung auf Nassfutter ist mehr und mehr in den Fokus gerückt und hier will ich allen mit ähnlichen Problemen Mut machen. Mittlerweile sind wir bei ca. 50/50 von Nafu zu Trofu.

Schlüssel zum Erfolg war, das geliebte Trofu mit dem Mörser zu zerstossen und auf das Nafu zu streuen.

Heute kriegen beide Katzen Nafu und Trofu im selben Napf aufgeteilt auf ca. 3 Portionen pro Tag. Die Menge wird sofort komplett aufgenommen, so steht kein stinkendes Nafu rum. Das Trofu wird nicht mehr zerkleinert sondern einfach an den Rand gelegt.

Die Ernährung besteht jetzt somit aus einem Mix aus 5 unterschiedlichen Futter: 3 Nafu und 2 Trofu.

Bei uns läuft:

Nafu: Wild Freedom, STRAYZ, Faircat
Trofu: Wild Freedom, SC365d

Das sind alles nicht gerade die günstigsten Produkte, aber sie sind getreidfrei (außer SC365d) und schneiden bei verschiedenen Bewertungen ganz gut ab. Ich denke so ein Mix ist auf Dauer nicht das Dümmste. Leckerli gibt es nur 1-2 Mal pro Woche und auch da nur eine kleine Portion.

Bis zur Akzeptanz von Nafu hat es bei Rana ca. 6 Wochen gedauert. Dran bleiben lohnt sich! Das haben hier andere auch schon erwähnt und ich kann es bestätigen. Auch eine Katze lenkt dann irgendwann mal ein 😁

Ich bin erstmal zufrieden, den Mix will ich beibehalten, aber den Anteil Nafu noch weiter erhöhen.

Also, wer auch von Trofu auf Nafu umstellen will: es geht!
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

I
Antworten
17
Aufrufe
1K
JuliJana
JuliJana
J
Antworten
15
Aufrufe
5K
ElinT13
ElinT13
sMuaterl
Antworten
320
Aufrufe
10K
Vitellia
Vitellia
schniekemiez
Antworten
13
Aufrufe
3K
schniekemiez
schniekemiez
Tik
Antworten
7
Aufrufe
743
Tik
Tik

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben