Hallo,
unsere Kätzin Rana wurde erst mit 6 Jahren kastriert und wir haben sie kurz danach aus dem Tierheim übernommen.
Seit 3 Monaten ist Rana jetzt bei uns und hat ordentlich Gewicht zugelegt.
Wir füttern Trockenfutter, haben noch kein Nassfutter gefunden, das sie frisst.
Zu Beginn gab es Buffet. Für unsere andere Katze funktioniert das gut. Rana frisst aber jedesmal wenn sie am Buffet vorbei läuft - und so über den Tag verteilt einfach zu viel.
Rana hat Freigang, geht aber wenig raus (sie wurde ihr ganzes bisheriges Leben als Wohnungskatze gehalten).
Auch im Haus lässt sie es eher gemütlich angehen.
Ich schaffe es 2-3 Mal am Tag ein paar Minuten mit ihr zu spielen (Katzenangel, Filzbälle,...) ihr Interesse lässt aber schnell nach.
Wir haben jetzt begonnen, die Katzen einzeln zu füttern und so die Futtermenge zu steuern. Auf Dauer wird das aber schwierig in der Umsetzung sein (berufstätig, Alltag mit kleinen Kindern,....).
Nun zu meiner Frage:
Wie wahrscheinlich ist es, dass Rana von selbst wieder aktiver wird und vielleicht auch mehr nach draussen geht?
Die Kastration ist jetzt ca. 5 Monate her. Dazu kam der Tierheimstress, dann der Eingewöhnungsstress bei uns, dann der "welches Futter frisst die Katze wohl"-Stress, dann der "plötzlich Freigänger"-Stress.....es würde mich nicht wundern, wenn Rana einfach noch Zeit braucht um sich wieder einzupendeln. Dürfen wir hoffen, dass da noch was kommt?
Mehr Bewegung wäre sicherlich das beste (und einfachste) Rezept für Rana.
Vielen Dank für eure Einschätzungen und Tips!
Update zu meiner ursprünglichen Frage: Rana hat nicht wirklich an Gewicht verloren, hat aber auch nicht mehr zugelegt. Katzen getrennt füttern und ihr auch mal eine längere Phase am Tag ohne Futter zu verordnen hat zumindest nicht geschadet.
Die Umstellung auf Nassfutter ist mehr und mehr in den Fokus gerückt und hier will ich allen mit ähnlichen Problemen Mut machen. Mittlerweile sind wir bei ca. 50/50 von Nafu zu Trofu.
Schlüssel zum Erfolg war, das geliebte Trofu mit dem Mörser zu zerstossen und auf das Nafu zu streuen.
Heute kriegen beide Katzen Nafu und Trofu im selben Napf aufgeteilt auf ca. 3 Portionen pro Tag. Die Menge wird sofort komplett aufgenommen, so steht kein stinkendes Nafu rum. Das Trofu wird nicht mehr zerkleinert sondern einfach an den Rand gelegt.
Die Ernährung besteht jetzt somit aus einem Mix aus 5 unterschiedlichen Futter: 3 Nafu und 2 Trofu.
Bei uns läuft:
Nafu: Wild Freedom, STRAYZ, Faircat
Trofu: Wild Freedom, SC365d
Das sind alles nicht gerade die günstigsten Produkte, aber sie sind getreidfrei (außer SC365d) und schneiden bei verschiedenen Bewertungen ganz gut ab. Ich denke so ein Mix ist auf Dauer nicht das Dümmste. Leckerli gibt es nur 1-2 Mal pro Woche und auch da nur eine kleine Portion.
Bis zur Akzeptanz von Nafu hat es bei Rana ca. 6 Wochen gedauert. Dran bleiben lohnt sich! Das haben hier andere auch schon erwähnt und ich kann es bestätigen. Auch eine Katze lenkt dann irgendwann mal ein 😁
Ich bin erstmal zufrieden, den Mix will ich beibehalten, aber den Anteil Nafu noch weiter erhöhen.
Also, wer auch von Trofu auf Nafu umstellen will: es geht!