Zimmer katzengerecht gestalten

  • Themenstarter Themenstarter Stinnes
  • Beginndatum Beginndatum
Stinnes

Stinnes

Benutzer
Mitglied seit
22. November 2009
Beiträge
84
Alter
43
Ort
Potsdam
Hallo,

da die Vorbereitungen für die drei kleinen Miezen angelaufen sind, mach ich mir nun Gedanken wie ich das Schlafzimmer interessant für die Katzen einrichten kann. Die anderen Räume werden folgen, aber nicht so intensiv hergerichtet.

Ich hab hier viel von mehreren Ebenen und Catwalk gelesen und dieses Zimmer bietet sich aufgrund der unzähligen vorhandenden Regale m.E. bestens dafür an.

Der 1. Kratzbaum ist bereits besorgt, damit die Katzen auf die Regalhöhe kommen. Weitere sollen folgen, damit genügend Auf- u. Abstiegsmöglichkeiten entstehen.

Nun würde ich gerne die linke Zimmerhälfte mit der rechten verbinden und überlege, ob ich über der Fensterfront ein durchgehendes Brett befestige.
Leider ist die Höhe begrenzt auf 18cm. Das Regalbrett würde davon nochmal 2-3 cm nehmen.

Würden Katzen diese Möglichkeit annehmen und bei 15cm Höhe von links nach rechts marschieren, oder muss ich diese Idee verwerfen?

Links und rechts würden Aufstiegshilfen hinkommen, in Forum von Leitern/Regalbrettchen.

Was fällt euch sonst noch ein? Über jegliche Tipps freu ich mich.

danke vorab

gruß
Andreas
 

Anhänge

  • zimmer1.jpg
    zimmer1.jpg
    33,7 KB · Aufrufe: 267
  • zimmer2.jpg
    zimmer2.jpg
    39,4 KB · Aufrufe: 249
A

Werbung

Hallo,

ich bin oft ungeduldig, verzeiht...

Wahrscheinlich ist die Idee Blödsinn. Katzen "quälen sich sich mal kurz unter so einem Engpass durch, aber nicht auf eine Länge von zwei Metern.

Vielleicht kann mir aber trotzdem jemand seine Ansicht dazu mitteilen.

Auch wäre es nett, wenn sich der Sternchen-Vergeber des Beitrages öffentlich melden würde. So sieht es sehr nach Eigenlob aus, was ich gar nicht mag.

schönen 2. Advent

gruß
Andreas
 
Wir haben so ein Brett das an der Wand lang läuft. Der Abstand zur Decke beträgt allerdings 22 cm. Und da müssen die Katzen schon leicht geduckt laufen.

3354111.jpg


3354117.jpg
 
Bist du dir sicher,dass du v.a. das Schlafzimmer dafür hergeben willst? Meine 2 sind ab 4.15 Uhr!!! mit Herumtollen beschäftigt und ich bin immer froh, wenn sie das SZ nach kurzer Zeit wieder verlassen und sich im Wohnzimmer hinterher laufen.

Die Katzen suchen sich meist ihre Ecken. Bei uns ist der Kleiderschrank sehr beließt, genauso die Ablage unter dem Herd...da liegen sie gerne in der Auflaufform. Die Obstschale auf dem Esstisch ist Schlafplatz Nr. 1 von Franky, die Kommode im SZ von Samiro. Das Wasserbett eignet sich toll zum Springen.

Wenn du die Catwalks und nen KB hast,dann reicht das. Warte erstmal, was deine annehmen und was nicht.
 
Hallo Stinnes,

wenn du erlaubst, hänge ich mich an deinen Thread an (Zimmer katzengerecht gestalten):

Welche Ansichten habt ihr zum Herrichten einer Kratzwand?

Bin ja auch noch beim "Trockenüben" und habe mir in meinem Wohn-Essbereich eine Wand dafür ausgesucht. Da soll dann ein Sisalteppich an die Wand, Catwalks und eine Sisalsäule.

Hier gibt es ja tolle Beispiele für solche Kratzwände - aber dann auch Stimmen, die sagen, durch so etwas bringt man Katzen erst auf die Idee, an Wänden zu kratzen.

Was meint ihr?

Welche Erfahrungen haben die Kratzwand-Besitzer gemacht?

Zur Ausgangsfrage kann ich leider nichts beisteuern, da fehlt mir leider bislang die Erfahrung. 🙁
 
Hallo

schön, ein paar Antworten.

@Jule: klasse Fotos,, so möcht ich auch einrichten.
Wird der Übergang über den Fenstern genutzt? Vielleicht lagere ich das Brett vor die Jalousien um mehr Höhe zu gewinnnen.


@lavinia21:
... Bist du dir sicher,dass du v.a. das Schlafzimmer dafür hergeben willst? Meine 2 sind ab 4.15 Uhr!!! mit Herumtollen beschäftigt und ich bin immer froh, wenn sie das SZ nach kurzer Zeit wieder verlassen und sich im Wohnzimmer hinterher laufen.

4 Uhr ist schon né Ansage. Ach, ich schau einfach mal und werd dann nach Schlafmangel abwägen. Bei den anderen Zimmern werde ich mich auch behühen, noch ist keine Innenraumdesignerin engezogen und ich kann den Kleinen alles geben. Wenn Sie älter sind, kann ja stückweise auch zurück gebaut werden.

...Wenn du die Catwalks und nen KB hast,dann reicht das. Warte erstmal, was deine annehmen und was nicht.

ja, so denk ich auch, trotzdem lässt mich diese Idee nicht los.



@Krümelmonster: welche Höhe hat deine Verbindung? Möcht ungern in die falsche Richtung bauen.



@curie
wenn du erlaubst, hänge ich mich an deinen Thread an (Zimmer katzengerecht gestalten)

sehr gern, bin allerdings von so einer Kratzwand abgekommen, aufgrund der selben Stimmen und Gründe wie du sie gelesen hast. Solche Kratzmöglichkeiten möcht ich mit Kratzbäumen und Tauen schaffen. Letzters ist nicht einfach, die sich die Anbieter bei geringen Auftragschancen sehr zurück halten. Aber das wird...
 
Werbung:
...jaaa... der Übergang wird genutzt 🙂
 
Hallo Krümelmonster,

ich wollte gern die Höhe wissen, unter der sich die Katzen "durchquälen" müssen.

Bin wegen dem Übergang noch unentschlossen. Die Ragale auf der linken Seite werden nicht übermäßig genutzt. Jedoch besteht zur Zeit nur ein Auf- und Abstieg über den Kletterbaum.
Dieser ist nun an der Wand verschraubt und steht bombenfrest. Ein zweiter Zugang erhöht vielleicht die Nutzungsindensität.

Ich muss zugeben, ich bin schwach geworden. Da meine Tiger gern die Ecken mit Tapete in den stärker frequenzierten Bereichen im Flur zum kratzen vorziehen, hab ich heut das erste Kratzbrett über Eck montiert und ihnen vorgemacht wie es geht.:grin:
 
Oh Man - dieser Thread zeigt mir, dass ich bei langem noch nicht an alles gedacht habe, was meinen beiden Tigern als Wohnungskatzen gefallen könnte. Bisher bin ich ganz normal eingerichtet, so dass es für mich passt. Aber an die Tiger habe ich noch nicht dolle gedacht.

Ich werde diesen Thread mal gespannt verfolgen und denn mit Erfahrung kann ich bei diesem Thema nicht aufwarten.
 
Wäre es nicht aber sinnvoll und vor allem katzensicherer den Kaktus zu entfernen 😳😕?

Also ich bin ja auch Katzenneuling und kenne mich nicht wirklich aus, aber das sieht mir irgendwie nicht gesund aus, ansonsten finde ich deine Ideen und Mühen aber lobenswert 😉.
 
Hallo Roberta,

diese Kakteenart (ist wohl gar nicht direkt mit den Kakteen verwandt) hab ich jetzt mehrfach in Katzenvideos und auf Fotos gesehen. Muss hier aber nochmal gezielt nach suchen.

Danke Krümelmonster.
Im Schlafzimmer geht es morgen mit hoffentlich weiteren Kratzbäumen weiter.
Für den Übergang über den Fenster werd ich das Brett etwas vorlagern um Höhe zu gewinnen.

Irgendwie bleibt es aber nicht nur bei dem Zimmer.
Habe heut mal die Arbeitsecke für die Miezen gemütlicher gestaltet.
Diese Hängematten kosten nén Zehner bei Zoo+. Am schönsten war es die 10mm Löcher zu bohren. :grummel:

Bei den Anfängern gibt es eine Liste mit den Anschaffungen. Hier ist ganz klar né Bohrmaschine zu ergänzen. 🙂

Das Kratzbrett wird intensiv genutzt und bestätigt die Meinung, dass Ausweichmöglichkeiten geschaffen werden sollten.
 

Anhänge

  • Haengematten.jpg
    Haengematten.jpg
    33,5 KB · Aufrufe: 123
Werbung:
HI,

also die Hängematten sind echt der Hit. Beide Katzen suchen in den Ruhephasen die Nähe und haben sich vorher gern auf dem Schreibtisch lang gemacht. Arbeiten am Rechner war so mächtig unruhig für beide Tiere.
Nun sucht Er gezielt diese Matte und sie wird einfach nach oben gehoben und schläft/döst dann dort auch sehr entspannt. Wenn Er irgendwann auswachsen ist, wird es wahrscheinlich nötig sein, nochmal ein Spannseil zu ziehen, sonst wird es mit dem Gewicht vielleicht zu viel.

Im Schlafzimmer ist nur ein zweiter Baum aufgestellt worden, damit beide Katzen die rechte Regalseite und das Aquarium leicht erreichen können. Sie hat bereits die Vorzüge der warmen Abdeckung erkannt und schläft öfter darauf. Er wird das auch noch checken.

Der Kratzbaum mit den Löchern wird gut angenommen und war beim freundlichen Zoohändler auf 24 Eur herabgesetzt. Unten ist eine Höhle.

Nun fehlt noch eine Aufstiegshilfe auf das Hängeregal und der Übergang über der Fensterfront. Wahrscheinlich werde ich die Regalteile auch noch mit dünnen Teppichresten bekleben, damit ordentlicher Halt gewährleistet wird.
 

Anhänge

  • Katzen-AQ.jpg
    Katzen-AQ.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 108
huhu

ich bin auch gerade am planen eines catwalks bzw. an der planung die wohnung noch schöner für die mietzis zu gestalten

habe cube-regale entdeckt mit folgenden maßen:

Maße (H x B x T):
1e Regal: ca. 27 x 27 x 10 cm
2e Regal: ca. 23 x 23 x 10 cm
3e Regal: ca. 19 x 19 x 10 cm

ich wollte diese cube-regale als art treppe bzw. aufgang nutzen, nur frage ich mich ob die dafür nicht zu klein sind (vorallem die tiefe...reichen da 10 cm?)
oder meint ihr, dass tiefere cube-regale besser wären?
 
Nachdem in meine kleine Wohnung nun das dritte Monster eingezogen ist, dachte ich, ich muss auf jeden Fall auch weitere Geh- und Liegemöglichkeiten schaffen. Ich habe daher 2 etwas breitere Bretter mit einem Fleece-Stoff bezogen und auch so ca. 20 - 25 cm unter der decke angebracht. Die beiden Bretter werden hochgeschätzt als Chillout-Area:smile: Die beiden Mädels liegen total gerne da oben, weil sie es erstens kuschelig haben und zum anderen alles genau im Blick haben!
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben