
davaj
Benutzer
- Mitglied seit
- 26. Juni 2012
- Beiträge
- 93
Huhu liebe Katzenfreunde und Futterspender 😀
Nächste Woche ist es nun soweit, zwei Katzen (Kater+Katze, 3 und 2 Jahre) ziehen bei mir ein. Der Kater ist lieb und verschmust, die Katze eher scheu und ja, ängstlich und auf jeden Fall zurückgezogen.
Nun bin ich schon die ganze Zeit dabei, meine Wohnung umzubauen, damit die Katzen es bequem haben. Ich wollte von euch jetzt einfach mal Feedback erbitten, ein paar Antworten und ein paar Tipps was ich besser / anders machen kann. Ich hatte leider zuvor noch nie ein Problemtier. Ich hatte nen Kater (allein leider, ich wusste es nicht besser, schäme mich so 🙁 😡 ) der aber immer richtig lieb und brav war. Das war auch in meiner alten Wohung und nach seinem Tod hab ich alles weggegeben, ich war zu traurig.
Wie dem auch sei, nun soll es von Neuem losgehen, aber dieses Mal auch richtig.
Daher erstmal Folgendes:
Meine Wohnung ist so 55m² groß. Dabei sind eine große Küche, ein Schlafzimmer normalgroß, Wohnzimmer auch normal halt, Flur lang und eher schmal und kleines, schmales Bad.
Soweit so gut. Ein bisschen wenig für ein ordentliches Katzenleben,oder?
Also habe ich mir Folgendes zurechtgemacht (die Sachen sind noch nicht verbohrt, stehen aber schon an der Stelle, brauche erstmal Feedback!):
Im Schlafzimmer ist nebem dem Kleiderschrank ein Kratzbaum deckenhoch (2,50m) und die Breite ist ca 80cm. Links daneben haben sie Zugang für "auf den Schrank", wo später die Transportboxen hinsollen, damit die in der Wohnung sind und sie nicht so eine Angst davor haben. Vor allem die Katze ist gerne "hoch oben" und sehr schüchtern. Rechts neben dem Kratzbaum befinden sich 4 kleine Plattformen á 28x36 cm (ist das groß genug??), quasi als Regale an der Wand, damit in der Höhe was zum Klettern ist. Diese kleinen Regale (sollen ca auf 1,90m Höhe) und führen dann zu einer Hängematte. Ich habe sie mit Plüschfell bespannt. Das lässt sich wieder lösen, ich habe auch noch ein Stück Brett zum zersägen, dass tiefer ist, wenn es sein muss.
Genau die gleiche Ausführung soll dann ins Wohnzimmer an die Wand, nur ohne Schrank, sondern mit hohem Bücherregal rechts daneben. Ich habe auch sonst für die Bude noch einige Wandregale gekauft, worauf ich Sisal kleben wollte und Spielzeug legen und Katzengras stellen. 2 Kuschelhöhlen aus Banana Leaf habe ich auch noch gekauft.
An Spielzeug habe ich jetzt einige Softbälle für Katzen (nicht zu klein wegen verschlucken) 1 Snackball, 2 solche Plüsch Spielzeuge mit Fedespirale zum Aufhängen (ich weiß nicht alleine lassen wegen Strangulationsgefahr) , einige Spielmäuse mit abgeschnittenen Schnurrhaaren, 1 Kong Kickeroo mit Puschelschwanz und 2 Spielangeln.
Eh ja.. soweit so gut.. Im Flur an der Wand befindet sich an der Wand ein Sisal-Teppich 130x75cm, wobei 75cm die Höhe sind. Zum Kratzen.. Ist das gut oder schlecht?! Sie sollen ja nicht überall an den Wänden kratzen, sondern da! Muss ich ihnen das irgendwie deutlich machen? *davorhock, miau mach und kratz* 😀 😕
Zum Rest weiß ich noch gar nicht wohin! Ich habe 2 Keramiknäpfe für Futter mit Untersetzer, und 2 Edelstahlnäpfe mit Gummi unten. Die beiden wollte ich zum Trinken 1 ins Schlafzimmer+Wohnzimmer, oder so. Ist das ok? Die Futternäpfe wollte ich in die Küche neben Kühlschrank / Esstisch stellen..
Dann habe ich noch ein KatzenKlo mit Haube und eines ohne Haube (die Züchterin sagt, das ist OK so..)
Die beiden Katzen sind übrigens Kastraten, aber erst seit kurzem, vorher waren es beide Zuchtkatzen !! Daher auch ein wenig Angst mit Markieren und den KaKlos! Bis jetzt sind die Beiden draußen in einem Gehege mit Holzzaun, also eigentlich kein Freigang. Die Züchterin sagte die kennen die Wohnung und haben kein Problem damit wenn sie keinen Freigang haben.
Wohin soll ich die nur stellen, die KäckerKlos? Ich wollte erst beide in den Flur stellen nebenbeinander. Im Schlafzimmer muss ich es nicht unbedingt haben, eigentlich.. Wohnzimmer würd ich noch machen, Küche weiß nicht.. Das Bad ist an sich zu schmal dafür und überhaupt, ist dort ab und zu mal auch die Tür zu, wenn mein Freund zB mal "drauf war" will ich die Tür nich so gerne offen haben! 😀
Als Katzenstreu habe ich immer das von LIDL genommen und war sehr zufrieden.
Bitte helft mir, ich weiß nicht was richtig und was falsch ist und wohin ich das alles stellen soll.
Es sind übrigens 2 Sibirische Katzen, ich habe dafür die Transportboxen Trixie Capri open top lll mit Tragegurt gekauft und Fleecedecken.
Außerdem habe ich noch ca 20 Zimmerpflanzen, die eigentlich alle nicht essbar sind. Mein Kater ging nie dran und die Züchterin gab auch Auskunft, dass sie nur Grasartiges anknabbern würden, weil sie gerne Katzengras mögen. Da bin ich ja schon dabei. Was kann ich tun, wenn sie an die Pflanzen gehen? Das Knabbern wäre hier das schlimmste, da sie die Pflanzen ja nicht vertragen!
Oh, ich sehe grad, das ist sau viel und klingt wahrscheinlich total planlos! *g*
Also, her mit der Kritik und sagt ruhig alles unverblümt! 😀
LG
davaj
P.S.: Danke an alle die es tatsächlich bis zum Ende gelesen haben! 😀
Nächste Woche ist es nun soweit, zwei Katzen (Kater+Katze, 3 und 2 Jahre) ziehen bei mir ein. Der Kater ist lieb und verschmust, die Katze eher scheu und ja, ängstlich und auf jeden Fall zurückgezogen.
Nun bin ich schon die ganze Zeit dabei, meine Wohnung umzubauen, damit die Katzen es bequem haben. Ich wollte von euch jetzt einfach mal Feedback erbitten, ein paar Antworten und ein paar Tipps was ich besser / anders machen kann. Ich hatte leider zuvor noch nie ein Problemtier. Ich hatte nen Kater (allein leider, ich wusste es nicht besser, schäme mich so 🙁 😡 ) der aber immer richtig lieb und brav war. Das war auch in meiner alten Wohung und nach seinem Tod hab ich alles weggegeben, ich war zu traurig.
Wie dem auch sei, nun soll es von Neuem losgehen, aber dieses Mal auch richtig.
Daher erstmal Folgendes:
Meine Wohnung ist so 55m² groß. Dabei sind eine große Küche, ein Schlafzimmer normalgroß, Wohnzimmer auch normal halt, Flur lang und eher schmal und kleines, schmales Bad.
Soweit so gut. Ein bisschen wenig für ein ordentliches Katzenleben,oder?
Also habe ich mir Folgendes zurechtgemacht (die Sachen sind noch nicht verbohrt, stehen aber schon an der Stelle, brauche erstmal Feedback!):
Im Schlafzimmer ist nebem dem Kleiderschrank ein Kratzbaum deckenhoch (2,50m) und die Breite ist ca 80cm. Links daneben haben sie Zugang für "auf den Schrank", wo später die Transportboxen hinsollen, damit die in der Wohnung sind und sie nicht so eine Angst davor haben. Vor allem die Katze ist gerne "hoch oben" und sehr schüchtern. Rechts neben dem Kratzbaum befinden sich 4 kleine Plattformen á 28x36 cm (ist das groß genug??), quasi als Regale an der Wand, damit in der Höhe was zum Klettern ist. Diese kleinen Regale (sollen ca auf 1,90m Höhe) und führen dann zu einer Hängematte. Ich habe sie mit Plüschfell bespannt. Das lässt sich wieder lösen, ich habe auch noch ein Stück Brett zum zersägen, dass tiefer ist, wenn es sein muss.
Genau die gleiche Ausführung soll dann ins Wohnzimmer an die Wand, nur ohne Schrank, sondern mit hohem Bücherregal rechts daneben. Ich habe auch sonst für die Bude noch einige Wandregale gekauft, worauf ich Sisal kleben wollte und Spielzeug legen und Katzengras stellen. 2 Kuschelhöhlen aus Banana Leaf habe ich auch noch gekauft.
An Spielzeug habe ich jetzt einige Softbälle für Katzen (nicht zu klein wegen verschlucken) 1 Snackball, 2 solche Plüsch Spielzeuge mit Fedespirale zum Aufhängen (ich weiß nicht alleine lassen wegen Strangulationsgefahr) , einige Spielmäuse mit abgeschnittenen Schnurrhaaren, 1 Kong Kickeroo mit Puschelschwanz und 2 Spielangeln.
Eh ja.. soweit so gut.. Im Flur an der Wand befindet sich an der Wand ein Sisal-Teppich 130x75cm, wobei 75cm die Höhe sind. Zum Kratzen.. Ist das gut oder schlecht?! Sie sollen ja nicht überall an den Wänden kratzen, sondern da! Muss ich ihnen das irgendwie deutlich machen? *davorhock, miau mach und kratz* 😀 😕
Zum Rest weiß ich noch gar nicht wohin! Ich habe 2 Keramiknäpfe für Futter mit Untersetzer, und 2 Edelstahlnäpfe mit Gummi unten. Die beiden wollte ich zum Trinken 1 ins Schlafzimmer+Wohnzimmer, oder so. Ist das ok? Die Futternäpfe wollte ich in die Küche neben Kühlschrank / Esstisch stellen..
Dann habe ich noch ein KatzenKlo mit Haube und eines ohne Haube (die Züchterin sagt, das ist OK so..)
Die beiden Katzen sind übrigens Kastraten, aber erst seit kurzem, vorher waren es beide Zuchtkatzen !! Daher auch ein wenig Angst mit Markieren und den KaKlos! Bis jetzt sind die Beiden draußen in einem Gehege mit Holzzaun, also eigentlich kein Freigang. Die Züchterin sagte die kennen die Wohnung und haben kein Problem damit wenn sie keinen Freigang haben.
Wohin soll ich die nur stellen, die KäckerKlos? Ich wollte erst beide in den Flur stellen nebenbeinander. Im Schlafzimmer muss ich es nicht unbedingt haben, eigentlich.. Wohnzimmer würd ich noch machen, Küche weiß nicht.. Das Bad ist an sich zu schmal dafür und überhaupt, ist dort ab und zu mal auch die Tür zu, wenn mein Freund zB mal "drauf war" will ich die Tür nich so gerne offen haben! 😀
Als Katzenstreu habe ich immer das von LIDL genommen und war sehr zufrieden.
Bitte helft mir, ich weiß nicht was richtig und was falsch ist und wohin ich das alles stellen soll.
Es sind übrigens 2 Sibirische Katzen, ich habe dafür die Transportboxen Trixie Capri open top lll mit Tragegurt gekauft und Fleecedecken.
Außerdem habe ich noch ca 20 Zimmerpflanzen, die eigentlich alle nicht essbar sind. Mein Kater ging nie dran und die Züchterin gab auch Auskunft, dass sie nur Grasartiges anknabbern würden, weil sie gerne Katzengras mögen. Da bin ich ja schon dabei. Was kann ich tun, wenn sie an die Pflanzen gehen? Das Knabbern wäre hier das schlimmste, da sie die Pflanzen ja nicht vertragen!
Oh, ich sehe grad, das ist sau viel und klingt wahrscheinlich total planlos! *g*
Also, her mit der Kritik und sagt ruhig alles unverblümt! 😀
LG
davaj
P.S.: Danke an alle die es tatsächlich bis zum Ende gelesen haben! 😀
Zuletzt bearbeitet: