Wo sind die tollen Highlander/ BLH

  • Themenstarter divachin
  • Beginndatum
  • #1.781
A

Werbung

  • #1.782
Bei wird nur angeBommelt.
Odin und Bigfoot verschrödern sich auch :)
 
  • #1.784
Man o man ist hier viel passiert.

Liwy hat Nachwuchs :pink-heart: Die vier sind ja so was von süß.Ich drücke mal ganz doll die Daumen für das Beinchen und die Blase,dass auch Du mal wieder etwas durchatmen kannst.
Das Boomer-Foto gefällt mir sehr gut.Ich bin von diesen Wuchtbrummen mega fasziniert :pink-heart:

Die schnelle Omina :p und mein kleiner Liebling Schröder als Schlafflunder:pink-heart:
Liebe Consti,mach Dich doch nicht jetzt schon traurig:verstummt: auch wenn ich Deine Gedanken,die sich auf Eure begrenzte Zeit beziehen,gut nachvollziehen kann.Genieße das Jetzt! Das später kommt sowieso immer zu früh.:sad:

Caro,wird der Brunnen denn nun mittlerweile mehr zum Trinken,oder zum Spielen benutzt? Die Vorstellung wie Ginny mit dem Wasserstrahl planscht,finde ich allerdings viel lustiger,als wenn nur banal getrunken wird:muhaha:

Pfeffertopf: Bommel und Bigfood sehen jetzt ja richtig erwachsen aus.Die Fellkragen sind auch schon sehr beachtlich! Getraust Du Dich da wirklich mit der Maschine "anzubommeln"?

Ich habe versucht Buddy mit der Schere ein bisschen zu "verschrödern".....
Aber Buddy mag nicht geklont werden und verweigert jegliche mithilfe :oops: Nun verkörpert sein Bauch ein Angoraschaf und für den Rest dürfte man mir meinen Meisterbrief streitig machen:dead:
 
  • #1.785
Liwy hat Nachwuchs Die vier sind ja so was von süß.Ich drücke mal ganz doll die Daumen für das Beinchen und die Blase,dass auch Du mal wieder etwas durchatmen kannst.
Das Boomer-Foto gefällt mir sehr gut.Ich bin von diesen Wuchtbrummen mega fasziniert

Allerdings :zufrieden:

Vielen lieben Dank für die lieben Glückwünsche!

Der Boomer hat nun wieder seine knapp 7,5kg vor seiner Verletzung :zufrieden: - dicker Teddy :pink-heart::pink-heart::pink-heart::rolleyes:
 
  • #1.786
Ich habe einen unscharfen 7 kg Teddy im Angebot:D

21671620tj.jpg
 
Werbung:
  • #1.787
gekauft!
:)
 
  • #1.788
Ich habe einen unscharfen 7 kg Teddy im Angebot:D

21671620tj.jpg

Boar :eek: Wahnsinn!!!! Soviel Fell. :D :D Sieht wirklich aus wie ein Teddy.

Der Brunnen wird jetzt mehr zum Trinken benutzt. ;) Aber insgesamt immer noch recht wenig. Ich hoffe auf den Sommer. :oops:
 
  • #1.789
Wow, Buddy ist wirklich ein Mordskerl :eek:
Ich finde ja so große Katzen (eben auch die Coonies und Ragdolls) total faszinierend.
Die sehen so mächtig aus und sind dann aber doch oft so zarte Seelchen :)
 
  • #1.790
Buddy ist wirklich richtig plüschig. Das schafft mein Odin "noch" nicht, wobei er gewichtsmäßig mit 6+ kg auch noch nicht ganz ran reicht. Von der Figur her sieht das allerdings ähnlich aus.

Bigfoot und Bommel würden mich schreddern, wenn ich sie so halten würde
:)
 
Werbung:
  • #1.792
wuschelig und mächtig.

Wie groß sind so Britisch Langhaar-Kater denn? Und wie viel davon sind Haare?

Ich hab hier auch einen (roten ;)) Kater rumwuseln, der auch ziemlich genau 7,5kg auf die Waage bringt. Nur wenn ich den im Arm halte, sieht das, ähm anders aus. Viel Kater, aber eher lang und schmal als breit und teddy-bärig. Damit Gigs ein so ein "Bär" werden würd, müsste ich den mächtig zusammenstauchen. Und da ich noch nie einen BLH gesehen hab, frag ich einfach.

Sind BLH größer als BKH oder sind sich die in allem eigentlich komplett gleich, bis aufs Fell halt?
 
  • #1.793
Wie groß sind so Britisch Langhaar-Kater denn? Und wie viel davon sind Haare?

Ich hab hier auch einen (roten ;)) Kater rumwuseln, der auch ziemlich genau 7,5kg auf die Waage bringt. Nur wenn ich den im Arm halte, sieht das, ähm anders aus. Viel Kater, aber eher lang und schmal als breit und teddy-bärig. Damit Gigs ein so ein "Bär" werden würd, müsste ich den mächtig zusammenstauchen. Und da ich noch nie einen BLH gesehen hab, frag ich einfach.

Sind BLH größer als BKH oder sind sich die in allem eigentlich komplett gleich, bis aufs Fell halt?

Oft sind die Langhaarbriten etwas kleiner als die Kurzhaarbriten (sieht man vor allem bei den blauen BKH, die ja doch meistens die Größten sind). Da scheint nämlich doch mehr Perser drin zu stecken (nicht nur im Fell) als bei den BKH.
Buddy und Boomer sind da eher die Ausnahme. Schröder ist da ein gutes Beispiel für meine Theorie.
Maine Coons empfinde ich als viiiiiel länger. Catori und Boomer sind in ihrem Körperbau total unterschiedlich. Als sie das selbe Gewicht hatten, war Catori schon sichtlich länger und auch ein Stück höher.
Briten sind halt schon kleine "Dickerchen". Ich finde, dass sie nie dünn aussehen können (wenn man jetzt von gesunden Tieren ausgeht). Die stämmigen Beinchen und die breite Brust machen wohl schon bisschen was an Masse aus.
Du müsstest Gigs seine beiden Pobacken abschneiden und seitlich an den Körper tackern. Dann hättest du ein Britengefühl :D
Boomer ist breiter als Catori, obwohl Catori ja nun viel, viel länger und höher als Boomer ist (mittlerweile ja auch schon ein gutes Stück schwerer).
Wenn ich Catori im Arm halte, habe ich das Gefühl, ich halte eine lange Wurst, der Hintern hängt immer irgendwie runter.
Boomer zu tragen ist so ähnlich wie ein Baby im Arm zu halten :D Da hängt nichts.
Das Fell lässt die BLH immer etwas moppelig aussehen, aber "größer" macht es sie nicht, glaub' ich.
Leute, die Boomer immer erst auf Fotos gesehen haben und dann mal hier sind, meinen immer, dass er viel dünner aussieht als auf den Fotos.

Meine Einschätzung in Kurz:

BKH: idR etwas länger und massiger als BLH, nicht so lang wie ein Coonie.
BLH: idR etwas kürzer und leichter als BRK, breiter als ein Coonie.
Maine Coon: idR länger als die Briten, aber nicht so breit und kompakt (außer vielleicht noch der ältere Typ)

Finde den alten Typ den Briten manchmal noch recht ähnlich vom Körperbau (wobei auch da die Briten noch ein Stück kompakter und breiter sind), aber der neue ist komplett anders vom Feeling :)
 
  • #1.794
Oft sind die Langhaarbriten etwas kleiner als die Kurzhaarbriten (sieht man vor allem bei den blauen BKH, die ja doch meistens die Größten sind). Da scheint nämlich doch mehr Perser drin zu stecken (nicht nur im Fell) als bei den BKH.

Ja, das sehe ich auch so. Und leider wird das eher immer mehr Perseranteil als weniger.
Insbesondere bei den Silver- und Gold-Farbschlägen kann man meiner Meinung nach die BLHs kaum noch von Persern unterscheiden.
Also ich kann es ehrlich gesagt gar nicht.
Das sind ganz zarte Wesen mit so lieblichen Püppi-Gesichtern. Eben wie Perser.

Persönlich mag ich die urtümlichen Briten lieber, also die, die eher aussehen wie etwas zu kräftig geratene Hauskatzen mit langen Haaren und einem eher etwas grimmigen Gesicht als mit Püppi-Face.
Die gibt es aber meistens nur noch im Tabby-Bereich und auch irgendwie nur noch in ganz wenigen Linien. Leider.

Bei den BKHs in Blue ist das Gegenteil passiert. Da wurden aus den Katzen fast Bulldoggen gezüchtet. Das finde ich auch ganz furchtbar.

Vom Körperbau her sollten Briten immer gedrungen und kräftig wirken, auch wenn sie ggfs nicht so mächtig groß sind.

Ich finde Briten und Coons haben so viel gemeinsam wie Koala-Bären mit Grizzly-Bären :D

Das wäre mein Traum-Brite:pink-heart:
22051839lp.jpg
 
  • #1.795
Da hast du viel Interessantes und in meinen Augen Richtiges gesagt.
Ich sehe, wenn ich dein Benutzerbild sehe, viel vom Muggel, das heißt, vom Chincilla Perser ( golden oder Silber shaded, mehr Nase wie andere Perser, gedrungener).

Es ist schade, daß es zwei Extreme gibt:
Entweder züchtet man die Rassen so übertrieben, daß sich gesundheitliche Probleme ergeben ( Persernase, Cooniegröße..), oder die Rassen werden durch Outcross so vermischt, daß man kaum Unterschiede erkennt.
Schaut mal, was aus den Ragdolls wird, plötzlich gibt es solid und mink, nicht mehr von der Birma zu unterscheiden. Oder die Deutsch Langhaar, je nach Züchter ähnelt sie den Norwegern oder den Persern.
 
  • #1.796
Entweder züchtet man die Rassen so übertrieben, daß sich gesundheitliche Probleme ergeben ( Persernase, Cooniegröße..), [...]

Große Coonies sind das eine, ... aber Perser, die keine Nasen haben und dadurch keine Luft bekommen sind nochmal was komplett anderes.

Klar, wenn Züchter damit prahlen nur auf Größe zu züchten, ist das nicht wirklich Sinn der Sache, aber davon gibts nich so arg viele und selbst bei denen muss man kritisch sein --> wie groß sind die Katzen wirklich. Es gibt nicht viele Coons, die wirklich über 10 kg haben. Das ist eher Ausnahme als Regel. Und 8-10 kg sind auch schon eher selten, aber sicher nicht ungewöhnlich für Maine Coon-Kater. Das ist auch nicht erst seit ein paar Jahren so.

Sorry an alle fürs OT, aber ich finds einfach ein wenig "unschön", wenn man die Maine Coon (wo viele Züchter auch schon drauf schauen, dass die Zucht "im Rahmen bleibt") mit Plattnasenpersern vergleicht. :oops:


so, jetzt weg vom OT:

Danke für die tolle und ausführliche Erklärung! Also du beschreibst das Gefühl, einen Coonie zu halt recht gut, Liwy, da kann ich mir im Vergleich dann auch vorstellen, wie es ist einen Briten zu halten... einfach knuddeliger. :)

Und dann noch der "Koala und Grizzly"- Vergleich, noch bildhafter gehts kaum. Somit: ich glaub, ich habs verstanden. Vielleicht seh ich auf einer Ausstellung ja mal einen (oder eine) BLH. Bisher gabs da immer nur BKH zu bestaunen und da waren manche wirklich - leider - eher wie Bulldoggen. So wie auf dem Bild von consti, find ich sie nämlich auch ziemlich niedlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
  • #1.797
Echo, ich glaube nicht, daß wir da so gegensätzlicher Meinung sind:
Ich will keine Tiere, die nicht mehr atmen können ( Perser oder Mops), aber die Coonies immer größer zu züchten hat eben auch zur Folge, daß viele Coonies Herzprobleme haben.
( die MC ist aber ein Favorit für mich, jedoch würde ich nie den modernen showtyp nehmen, sondern die älteren Linien.)
 
  • #1.798
Die Größe hat (mWn) nichts mit HCM zu tun. HCM kann jede Katze bekommen. Bei Coons tritt es nicht öfter auf als bei Hauskatzen.

Ich find auch, dass es keine Coons braucht, die nur auf Größe hin gezüchtet werden. Wie gesagt, das ist absolut nicht "Sinn der Sache". Aber nicht jeder große Coon ist eine "Fehlzüchtung", weil groß und massig sollen gerade die Kater ja sein.
 
  • #1.799
Ich denke, dass das Züchten extrem großer Tiere wie z.B. Coons und Ragdolls eher zu Problemen mit HD führt, wie es eben auch bei großen Hunden ist.

Und ja, schade, dass sich alles so vermischt hat und man oft "Gen-Pansche" hat.
Aber darunter leiden wohl sehr viele Rassen, wie Muggili es sagt.
 
  • #1.800

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben