Wie war der erste Freigang eurer Samptpfoten?

  • Themenstarter Themenstarter Madgordon
  • Beginndatum Beginndatum
M

Madgordon

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
19. November 2017
Beiträge
203
Ort
Wolfurt / Vbg / Österreich
Hi,

wir planen unsere beiden Samptpfoten im Sommer (voraussichtlich Juli) in den Freigang zu "entlassen". Beide sind dann ca. 11 Monate alt.

Gechippt, geimpft und kastriert sind sie schon.

Was meine Frau und mich betrifft, wie können wir uns den ersten Freigang unserer beiden vorstellen?

-) Raus und gleich wieder rein?
-) Raus und die neue Welt da draussen erkunden und bald wieder heim kehren?
-) Raus und die neue Welt da draussen erkunden und spät retour kommen?
.
.
.

LG

Günter
 
A

Werbung

schnüffel... was ist denn das... boah saukalt... aber riecht interessant... schnüffel... bäh ist das an den Pfoten kalt *schüttel*... oh was ist das.... ihhhhhhhh *reinsaus*

*kopfwiederrausstreck* aber neugierig bin ich ja schon... schnüffel.... ahhhhhhh ihhhhhhh *erschrick* *zurücklauf* *wiederumdreh* achso war ja gar nichts....

schnüffel... Frauchen jetzt nimm endlich den Fotoapparat weg, du nervst... schnüffel.... bäääh das stinkt... weiterschnüffel....

*schüttel* jetzt wirds zu kalt... reinmarschier... Frauchen, aber nachher darf ich wieder!!!


Also so ungefähr 😀😀

Achso Sommer... also da würd ich Regenwetter abwarten 😀
 
schnüffel... was ist denn das... boah saukalt... aber riecht interessant... schnüffel... bäh ist das an den Pfoten kalt *schüttel*... oh was ist das.... ihhhhhhhh *reinsaus*

*kopfwiederrausstreck* aber neugierig bin ich ja schon... schnüffel.... ahhhhhhh ihhhhhhh *erschrick* *zurücklauf* *wiederumdreh* achso war ja gar nichts....

schnüffel... Frauchen jetzt nimm endlich den Fotoapparat weg, du nervst... schnüffel.... bäääh das stinkt... weiterschnüffel....

*schüttel* jetzt wirds zu kalt... reinmarschier... Frauchen, aber nachher darf ich wieder!!!

:grin: :grin: :grin: :grin:

Tjo, das mit Regenwetter hat meine bessere Hälfte auch schon rausgefunden... damit die beiden Samptpfoten ja schnell wieder rein kommen 😉
 
Wir haben bei allen unseren Katzen beim ersten Freigang in den Garten die Terrassentür offen gelassen und kaum war draußen ein unbekanntes Geräusch (Auto oder Rasenmäher), sind sie mit wehendem Fell wieder reingesaust.
Ich denke, wenn sie eine offene Tür als Rückzugsmöglichkeit haben, sollte es keine Probleme geben.
 
Das habe ich dokumentiert:pink-heart:
Ich habe eine Übervorsichtige und eine Draufgängerische...

Mai 2017, Tür auf....:aetschbaetsch1:
32212864wb.jpg

gewartet... Minuten tickten so dahin...
32212861dy.jpg

tick tick tick... man glaube es nicht... da ging Madam Vorsichtig raus
32212865rm.jpg

also zog ich dann doch die Vorhänge zu...
da war Madam Mutig dann doch mutig...
32212879go.jpg

paar Minuten später Gedrängele - ich will doch rein
32212866uu.jpg

Dann waren plötzlich beide verschwunden... und ich ging im Garten rum, und fand sie dann am anderen Eingang...:hmm:
32212867dc.jpg

sie blieben immer in der Nähe aber dann ein paar Tage später waren sie aktiver aber ein Kontrollbesuch gab es alle halbe Stunde...
 
Wir hatten 1 mal raus durch die Klappe und schauen wann er zurück kommt. Ging gut.

2x betreutes angewöhnen über ein paar Tage. Wilson haben anfangs ein paar Minuten gereicht um sich drinnen schnaufend zu erholen und schließlich mehrere Stunden zu schlafen. Andro war etwas mutiger.

Mein Tierarzt meinte zu diesen Schilderungen nur "Glück gehabt". Der wollte das bei seinem Kater ähnlich handhaben. Er hat die terassentür aufgemacht, der Kater ist raus wie ein Blitz, ab durch die Hecke und kam den ganzen Tag nicht wieder.

Ergo: eure Katzen werden ihren Weg finden. 😀

Ich fand das betreute eingewöhnen am besten, sofern Katz es mitmacht.
 
Werbung:
Wir wollten Amadeus das erste Mal draußen mit einem Katzengeschirr das Grundstück zeigen.
Molly fand das überhaupt nicht witzig und hat versucht, ihn zu befreien.

Erst hat sie an der Leine genagt und als das nicht klappte, hat sie ihn unter die riesige Thuja gelockt.

Anschließend hat sie ihn irgendwie aus dem Geschirr rausgeprötert und wir hockten minutenlang mit einer leeren Leine vor der Thuja, ohne irgendetwas zu bemerken, als Molly und Amadeus fröhlich an uns vorbeitobten.

Unsere Gesichter könnt ihr euch vorstellen.
Danach ist Amadeus in immer größer werdenden Kreisen stromern gegangen.

An Tag drei rief die Nachbarin an und sagte, falls wir unseren Kater suchen würden, er würde auf unserem Dachfirst spazieren gehen...
 
Wir haben zwei Kater, Sheldon (mittlerweile 3 Jahre alt) und Lenny (mittlerweile 2 Jahre alt).
Zuerst (ca. 1 Jahr lang) hatten wir nur Sheldon, der ca. 1 Jahr alt war, als er zu uns kam. Wir wollten ihn ca. 4-6 Wochen im Haus halten und dann allmählich an den Freigang gewöhnen.
So weit der Plan 😀.
Nach der 4. Woche ist Sheldon meinem Mann leider durchs Badezimmer entwischt. Er musste dann aber leider zur Arbeit fahren und ich war schon auf der Arbeit, als er mich anrief, um mir das Malheur zu beichten.
Da wir damals noch keine Katzenklappe hatten, bin ich sofort nach Hause, damit jemand da ist, wenn Sheldon wieder rein möchte.
Ich habe von morgens um 11 Uhr bis abends um 23 Uhr auf Sheldon gewartet, ihn gerufen und gesucht. Nichts!!!
Abends um 23 Uhr kam er in aller Seelenruhe angetrottet. Ich würde mal sagen, dass er sein zukünftiges Revier sofort beim 1. Tag sehr ausgiebig erkundet hat 😀. Er durfte ab da täglich raus!

Als wir Lenny zu uns holten, haben wir ihn auch 6 Wochen drin behalten. Er war ein Schrebergartenkater und hat dort nur draußen gelebt. Die 6 Wochen Hausarrest bei uns hat er aber geduldig ertragen. Ich glaube, er hat sich über ein warmes Zuhause sehr gefreut.
Lenny hat 6 Wochen lang mit ansehen müssen, wie Sheldon morgens raus durfte und durch die mittlerweile angebrachte Katzenklappe wieder nach Hause kam. Er hat mich immer so angeschaut, als wolle er sagen: "Du kannst mich ruhig auch rauslassen! Ich bin genau so brav wie Sheldon und komme auch garantiert wieder!"
Na ja, lange Rede kurzer Sinn: Nach 6 Wochen war es dann soweit. Lenny durfte auch raus und er hat völlig furchtlos und neugierig alles erkundet. Ich bin mit ihm mitgegangen und Sheldon lustigerweise auch 🙂
Das war schön niedlich anzuschauen, wie Sheldon sich um Lenny gekümmert hat.
Nach 1 guten Stunde kamen dann beide ganz gelassen wieder rein, blieben ein bisschen drinnen und gingen dann wieder raus....Und so geht es bis heute 🙂

Ich drück dir mit deinem Freigänger alle Daumen, dass es so läuft, wie ihr euch das wünscht.
 
Chessie und Maurice waren auch knapp ein Jahr alt, als sie das erste mal offiziell raus durften, natürlich gechippt, kastriert und durchgeimpft. Chessie hat schon ziemlich früh einen starken Dran nach draußen gehabt und ist vorher einmal meiner Oma durch die Füße entwischt, kam aber recht bald zurück und hat lautstark Einlass gefordert. Tut sie noch immer, wenn sie mal zu fein ist ums Haus zur Katzentür zu laufen...

Zuerst hab ich es auch mit Geschirr und Leine versucht, allein mit zwei Katzen, von denen eine (Chessie) auf jeden Baum will und der andre beim kleinsten Geräusch zurück zur Tür war das aber logistisch echt schwierig.
Ich hab mich dann entschieden die zwei zu begleiten aber sie frei laufen zu lassen. Wir haben hier ein großes Grundstück und wohnen am Ortsrand, das ging zum Glück recht gut. Als sie dann mutiger wurden und ab ins Gebüsch und in die Nachbargärten sind habe ich mich erst an die Haustür gesetzt und gewartet, ihnen später dann die Tür offen gelassen. Wenige Wochen später kam dann die Sureflap und nachdem sie das kapiert hatten, gehen und kommen sie wie es beliebt.

Im ersten Jahr Freigang hatten wir hier ziemlich viele aber zum Glück kleinere Blessuren. Maurice kam mal mit Schmarren im Gesicht heim, Chessie bekam eine Korngranne ins Auge, Maurice saß eine Nacht auf einer Fichte fest, Chessie ließ sich im Keller der Nachbarin einsperren... so'n Kram halt...
Und schon ziemlich zu Anfang haben sie unsren Wildling Tommy kennen gelernt und mit heim gebracht, vor allem Maurice. Ich glaub der hat dem erzählt wie man bei mir verwöhnt wird und dass er doch mitkommen solle... Tja und so wurden aus zwei dann drei Katzen 😀
 
Ich denke, das ist sehr vom Tier abhängig. Manche fühlen sich direkt wohl, andere brauchen etwas mehr Zeit. Wichtig ist, dass sie einfach jederzeit wieder rein können, wenn sie denn wollen 🙂
 

Ähnliche Themen

Frau_Scholle
2
Antworten
26
Aufrufe
5K
vanitas02
V
S
Antworten
2
Aufrufe
2K
*TJ*
*TJ*
T
Antworten
12
Aufrufe
2K
Nicht registriert
N
M
Antworten
7
Aufrufe
2K
Moopsi_1
M
K
Antworten
4
Aufrufe
2K
Kare
K

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben