Wie viel haaren ist normal?

  • Themenstarter Themenstarter Blacky09
  • Beginndatum Beginndatum
Blacky09

Blacky09

Benutzer
Mitglied seit
19. Oktober 2011
Beiträge
90
Unsere Nachbarn sind für 3 Wochen in Urlaub. Ich betreue in dieser Zeit die Zwergkaninchen und den Kater. Er ist 7 Jahre und Freigänger. Wobei....er liegt etweder im Haus oder auf der Terasse.
Seid dem ersten Tag der Betreung ist mir aufgefallen, dass er wahnsinnig haart. Einmal kurz auf dem Arm genommen und ich sehe selbst aus wie ein Tier. An was kann das liegen? Ist das normal. Liegt es womöglich am Futter?
Zu fressen bekommt er NUR Aldi Futter.
Ich kenne das von unserem Kater nicht und freue mich daher auf Eure Meinungen bzw. Wissen.
 
A

Werbung

Ich glaube Katzen haaren unterschiedlich viel, meine Bea hat schon immer viel gehaart (weisse Katze) und vorallem wenn sie im Stress ist. Die Alisa haart weniger (getigert), also ist schon mein zweiter Tiger und der erste hat auch nicht so stark gehaart...
 
Bei den Temperaturen gerade haaren die Tiere eh alle etwas stärker.

Aber wie geschrieben haaren nicht alle Tiere gleich stark. Meine haaren auch alle im Moment ganz schön. Die Katzen wie die Hunde. Und ich habe gerade Urlaubsbetreuung für drei Katzen gemacht. Die sind noch viel schlimmer.
Einmal an der Hose lang geschubbert und schon konnte ich vor lauter Haaren meine Hose nicht mehr sehen.
Und die drei kriegen, wie meine auch, sehr hochwertiges Futter.
Solange er das Fell nicht büschelweise verliert oder kahle Stellen im Fell hat würde ich mir da keine Gedanken machen.
Dann gehört er wohl einfach zu der Gattung der "Extremhaarer".
 
Wir füttern auch sehr gutes Futter, aber unsere haaren zur Zeit auch wie die Verrückten. Und das gilt für unsere Katzen wie für unsere Hunde.

Und der Witz ist, man hat sie gerade gekämmt, es ist kaum etwas dabei rum gekommen, trotz Fuminator, man dreht sich um die eigene Achse und unser rote Teppich ist wieder voll von weißen Katzen- und schwarzen Hundehaaren 😕.

Man kann auch gerade gesaugt haben, kommt eine halbe Stunde später jemand zu Besuch, der muss denken, wir saugen nur einmal im Monat 😱.

Ich glaube das liegt an diesem ständig wechselnden Wetter. Gerade noch 31°C, einen Tag später nur 16°C und sie können nun mal nicht einfach einen Pullover an und wieder ausziehen, wie ihnen gerade danach ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Eure Erfahrungshinweise. Er haart tatsächlich so extrem wie ihr beschreibt. Kaum hat er sich an meine Hose gekuschelt oder streift die weiße Haustür, sieht man nur noch seine schwarzen Haare😱
Aber ich bin beruhigt, dass nicht schlimmes dahinter steckt 🙂
 
Meine 2 Tiger haaren momentan auch extrem. Die beiden sind jetzt 2 Jahre alt und seit sie 5 Monate alt sind haben wir sie.
Ich hatte noch nie Katzen, daher kann ich keine Vergleiche ziehen. Ich vermute auch, dass es am Wetter liegt, weil sie vorher nicht so extrem gehaart haben.
Zum Glück haben sie keine kahlen Stellen, sonst wäre ich längst beim TA, aber auch im Bekanntenkreis wurde gesagt, ich brauche mir keine Gedanken machen.
Gibt es eigentlich auch Katzen, die während des Fellwechsels leicht schuppen?
Caipi schuppt nämlich am Rückgrat und nur kurz vor der Schwanzwurzel, so ca 5cm. Ich probiere mich jetzt an Lachsölkapseln. Die sollen ganz gut helfen.
Der Kater bekommt auch ein paar Tropfen ab, obwohl er nicht schuppt.
Fell siet bei beiden soweit eigentlich auch ganz gut aus, soweit ich das beurteilen kann.
Caipis Fell am Rückgrat wirkt ein bisserl ölig.Ist das ok?
Kennt das einer von seinen Tigern?
Wäre über Erfahrungsberichte dankbar. Ansonsten verhalten sich beide meine Tiger komplett normal!
 
Werbung:
Haut- und Fellstoffwechsel sind sehr stark abhängig von der Art der Ernährung, darum bei starkem Fellverlust immer zuerst die Frage: Was kriegen die Katzen zu futtern und welche Supplemente werden extra beigefügt?


Zugvogel
 
Es gibt bei uns 1 Sorte TroFu und 3 Sorten NaFu und das auch schon seit sie bei uns sind. Was mir noch aufgefallen ist die beiden Tiger Haaren eher vom Deckfell als vom Unterfell...
 
Vielleicht sollte man das Futter mal auf seine Güte untersuchen?

Die meisten Futtersorten haben z.B. zu wenig Taurin drin, eine essentielle Aminosäure, die auch fürs Fell 'zuständig' ist.

Ob die Katzen das jetztige Futter schon sehr lange bekommen, spielt natürlich auch eine Rolle; habe sie es bisher ohne sichtbare Mangelerscheinungen vertragen, heißt das nicht zwingend, daß das immer so bleibt. Bekanntlich ist es immer der letzte Tropfen, der ein Faß zum überlaufen bringt.

Reichlich zum Trinken geben (nur hinstellen ist witzlos, sie müssen es trinken!), Fellpflege betreiben (bürsten, kämmen), um grad bei diesen Witterungen auch beim Fellwechsel etwas zu unterstützen. Regelmäßige Fellpflege vermindert auch das Risiko, an unverdaulichen Haarballen zu erkranken.


Zugvogel
 
Ich habe mich jetzt etwas umgelesen im Forum, um mal einen Überblick zu bekommen, welche Futtersorten mittel- bzw hochwertig sind. Schließlich essen wir ja auch nicht jeden Tag nur McDonalds und Darkan kann man ja richtig ein schlechtes Gewissen kriegen... 😥
Wieviel Taurin braucht denn eine 5-6kg schwere Katze täglich?
Mittlerweile bürste ich meine Fellträger fast 3x die Woche, wenn ich das hinkriege-nicht gerade unbedingt mit dankbaren Blicken von Caipi -.-

Jedenfalls will ich versuchen das TroFo ganz weg zulassen, bzw auf ein Minimum zu reduzieren und nur noch NaFu zu füttern. Gibt es Erfahrungsberichte, wie lange es dauern kann bis die Umstellung "erfolgreich" war? Kommt wahrscheinlich auch auf die Sorten an oder?
Solange sich meine Tiger wohl fühlen und sich normal verhalten bin ich beruhigt. ☺
 
hier wird in den letzten Tagen viel mehr gehaart als sonst.

Aber die können doch nicht bei den Temperaturen Winterfell bekommen 😕
 
Werbung:
Vielleicht sind das noch Reste vom letzten Winterfell? 🙂


Taurin: Es heißt, daß eine Katze pro kg Körpergewicht am Tag etwa 50 mg Taurin benötigt (Grundversorgung). Maximal sinds 100 mg, aber das halte ich für zu viel.
Zuviel Taurin kann sich nach meinen Informationen negativ auf die Herztätigkeit auswirken, Erfahrungen dazu habe ich keine.

Taurin ist sehr empfindlich, bitte kühl, dunkel, trocken aufbewahren. Die erforderliche Menge mit etwas lauwarmem Wasser auflösen, dann übers Futter geben.

Taurin ist eine essentielle Aminosäure, schmeckt leicht sauer. In so gut wie allen Katzenfuttersorten und -arten ist Taurin drin, aber m.E. viel zu wenig.
Taurin übersteht Erhitzen nur sehr schlecht.


Zugvogel
 
Zuviel Taurin kann sich nach meinen Informationen negativ auf die Herztätigkeit auswirken, Erfahrungen dazu habe ich keine.

Taurin ist sehr empfindlich, bitte kühl, dunkel, trocken aufbewahren.

Überschüssiges Taurin wird von Säugetieren über den Urin ausgeschieden.

Taurin beginnt sich erst ab 300° Celsius zu zersetzen.
 
Überschüssiges Taurin wird von Säugetieren über den Urin ausgeschieden.

Taurin beginnt sich erst ab 300° Celsius zu zersetzen.
Gut, das zu wissen.
Bisher hieß es immer, daß ein Großteil des Taurins, das dem Dosenfutter vor dem Sterilisieren beigefügt wird, beim Erhitzen wieder zerstört wird. Dann wäre das also nicht ganz richtig? 😕

Die eine Futtermittelfirma erklärte mir, daß etwa 120° C für eine gewisse Zeit die Mindestanforderung der Gesetzgeber (?) ist, was die Erhitzung/Haltbarmachung der Futterdosen betrifft.

Ich denke, daß es nicht ganz so einfach ist, daß alles Überschüssige, was in einen Organismus reinkommt, auch ohne jede 'Nebenwirkung' ausgeschieden wird. Darum bin ich bei der Gabe aller Supplemente mehr als vorsichtig, bzw. bleibe in jedem Fall unter der Höchstdosis - auch bei Taurin.


Zugvogel
 
Ja, ich habe auch oft gehört, dass Taurin hitzemepfindlich ist. Das stimmt aber offenbar nicht, behauptet zumindest das Chemiebuch. Übrigens ist Taurin gar keine Aminosäure, sondern als Aminosulfonsäure ein Abbauprodukt von einer.
Nebenwirkungen hat Taurin natürlich - aber das gilt praktisch für jede Substanz in entsprechender Menge. Weil es gut wassserlöslich ist, wird es relativ problemlos aus dem Körper ausgespült.
Die LD50-Menge bei Ratten (das ist die Menge, die bei der Hälfte aller Tiere zum Tod führt) liegt bei über 5 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht. Den höchsten Taurinzusatz den ich bisher bei Katzenfutter entdecken konnte war bei 1 Gramm pro Kilogramm. Geben wir nochmal dieselbe Menge natürliches Taurin im Futter dazu, dann müsste ein Vier-Kilogramm-Katze 10 Kilogramm dieses Futters auf einen Sitz verdrücken, um diese Dosierung abzubekommen.

Aber ich gebe dir recht Zugvogel, wahllos in die Katzen hineinstopfen sollte man das Zeug auch nicht. Unsere kriegen hier zusätzlich zum Futter täglich eine 50-Milligramm-Dosis pro Tier. Und danken es unter anderem mit schönem Fell 🙂

Echter Taurinmangel ist für Katzen hingegen lebensbedrohend - das kann bis hin zum Herzstillstand führen. Wird bei einigermaßen "normaler" Katzenernährung aber auch eher unwahrscheinlich sein, das es dazu kommt.
 
Ich denke auch, dass das Haaren individuell unterschiedlich ist. Wir Menschen verlieren ja auch unterschiedlich viele Haare. Ich mehr, meine Freundin weniger 😀
 
Werbung:
Nur weil das Aldi Futter ist heißt es nicht, dass es schlecht ist! Unser Kater haart auch mal mehr mal weniger und er hat auch "normales" Futter. Bei der kalten Jahreszeit weniger und wenn es wärmer wird mehr 🙂
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
12
Aufrufe
2K
Misuzu
Misuzu
L
Antworten
16
Aufrufe
502
SabaYaru
SabaYaru
B
Antworten
5
Aufrufe
5K
Blade2010
B
L
Antworten
0
Aufrufe
809
*Leona*
L
M
Antworten
20
Aufrufe
7K
cindy55
cindy55

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben