@Cyroo
Also, da deine Katze derzeit AB bekommt, ist es vollkommen ok, wenn sie mal nicht ganz festen Kot hat. Jedes AB hat seine Nebenwirkungen (du kennst ja bestimmt auch die Zettel bei Menschen-Antibiotika, da steht auch drin, dass man wÀhrend der Einnahme Durchfall oder Magen-Darm-Probleme bekommen kann). So ist das bei Katzen auch.
Deswegen musst du jetzt aber nicht in Panik verfallen. Das AB war vollkommen richtig verabreicht, denn in der Maulhöhle von Katzen sind viele Bakterien, die nicht in offene Wunden kommen sollten. Wenn also eine Zahn-OP war, dann muss AB gegeben werden, damit diese Bakterien die Wunde im Maul auf keinen Fall angreifen und sie nicht heilen kann.
WÀhrend du jetzt das AB, wie mit deiner TierÀrztin abgesprochen gibts, kann es also durchaus zu weichem Kot oder Durchfall kommen. Das ist nichts schlimmes.
Eine gesunde Darmflora erholt sich nach einer AB-Gabe von selbst wieder relativ schnell (wie bei uns Menschen ja auch). Sollte sie angeschlagen sein, wie bei deiner Katze, weil sie eh schon in Schieflage ist und nun AB draufkommt, dann bist du mit dem Darmaufbau gut beraten.
Da bist du ja jetzt auch schon dran. Wichtig wÀre dabei zu wissen, wie sieht die Darmflora aus, wenn das AB fertig gegeben ist. Vielleicht erholt sie sich nach ein paar Tagen von selbst wieder und du musst garnichts mehr tun.
Oder aber es ist noch ein Ungleichgewicht in den Bakteriensorten da. Dann kannst du je nachdem welche zu viel sind und welche zu wenig ein entsprechenes Darmaufbaumittel besorgen (deine TĂ wird dir da bestimmt weiterhelfen) und das dann verabreichen.
Du brauchst keinesfalls panisch werden, wegen des etwas weichen Kots.
Wenn deine Katze es mag, kannst du ihr als Zwischenmahlzeit gekochtes HĂŒhnchen (ohne Knochen, die splittern, wenn sie gekocht sind) anbieten. Die KochbrĂŒhe mit ein Mini-Priese Salz kannst du zum Trinken anbieten.
Oftmals hilft es schon einige Tage Schonkost zu geben und alles ist wieder ok.
Lass dich nicht von anderen Wunderversprechen verunsichern, sondern halte dich an eine Linie. Denn zu viel in die Katze kann auch Schaden anrichten. Ăberleg mal, wenn wir Menschen eine Darmsanierung brauchen, nehmen wir auch ein einziges Mittel zu uns und passen eventuell noch die ErnĂ€hrung an.
Und ja zu deiner Ursprungsfrage:
Es gibt E. coli Bakterien, die sind fĂŒr den Darm gut. Und es gibt welche, die fĂŒr den Darm schlecht sind. Zum Beispiel eben die hĂ€molysierenden E. coli. Die sollten zurĂŒckgedrĂ€ngt werden, denn die richten Schaden an.
Du kannst dir die Bezeichnung "E. Coli" bei den Bakterien so vorstellen, wie es bei uns Menschen die Familien "MĂŒller" gibt. Die heissen zwar alle MĂŒller, aber sind doch ganz unterschiedlich... manche sind nett, andere sind unfreundlich und ein paar ganz böse sind auch dabei.
Ich hoffe etwas Klarheit geschaffen zu haben.
Bei weiteren Fragen findest du ja genug wissende Foris hier, die dir weiterhelfen.
GrĂŒsse
neko