Wie lagert ihr offene Dosen?

  • Themenstarter Themenstarter piggeldy
  • Beginndatum Beginndatum
Wir lassen es, solange es draußen nicht heiß ist, einfach in der Küche stehen mit einem dieser Dosendeckel. Im Sommer werde ich dann wahrscheinlich kleinere Dosen kaufen müssen, da sie es aus dem Kühlschrank nicht gerne fressen.
 
A

Werbung

Ich hab aber jetzt nochmal ne Frage zu den Dosengrößen... also sind die Inhalte teilweise wirklich unterschiedlich???
 
Huhu,

bei den Dosen, die ich kenne, ist der Inhalt eigentlich immer gleich. Die einzige Marke, wo ich es sicher weiß, ist das Cachet von Aldi Süd. Da sind die 200Gramm Dosen ohne Zucker und Getreide und die 400 Gramm Dosen mit. Man sollte also am besten immer einen Blick drauf werfen.

Aber trotzdem werden nicht alle Größen mit gleicher Begeisterung gefressen, denn eine große Dose (z.B. 800 Gramm) wird viel länger gegart als eine mit z.B. 200 Gramm. Das scheint den Geschmack doch ordentlich zu beeinflussen...
 
ich stelle 400 oder 800 gramm dosen mit deckel in den kühlschrank, immer. vor dem servieren kippe ich heisses wasser drüber und gut ist.

ich weiss ehrlich gesagt gar nicht, ob sie lieber kleine dosen hätten, nehme auf solche befindlichkeiten keine rücksicht😳

LG, die Anarchos
 
Da kommt ein Dosendeckel drauf und ab in den Kühlschrank.
 
Habe die 400 gr Dosen auch immer mit Deckel verschlossen und ab in den Kühlschrank. Habe aber festgestellt, dass meine beiden verwöhnten Prinzessinnen gar nicht gerne "altes" Futter fressen. Also gibt es jetzt nur noch die 200 gr Dosen bzw. 85 gr Tüten.
 
Werbung:
400g Dosen im Sommer im Kühlschrank, sonst draußen. Maximal 2 Tage. Und bei uns wird auch umgefüllt (Tupperdose). Sonst fressen sie es nicht. 200g gibts nur zu besonderen Anlässen .Ich hätte sonst ein viel zu schlechtes Gewissen wegen dem ganzen Müll bei 2 Katzen.
 
Wenn Du z.B. bei Amazon nach "Katzenfutter Deckel" suchst, gibts Plastikdeckel für offene Dosen. Mit denen wandert die Dose dann in den Kühlschrank.

Ich bin der Meinung, die dürfen das auch kalt fressen. Und wird von Kartoffelsalat aus dem Kühlschrank ja auch nicht übel.

Sicher: Es gibt immer ausnahmen. Bei einer empfindlichen Katze würde ich 200 gr Dosen nehmen und im Zweifel die Reste entsorgen.

Hängt halt, wie fast immer, von der Katze ab. Und vom Dosenöffner 😉
 
Ich lagere angebrochene Dosen immer im Kühlschrank mit Dosendeckel. Die Deckel habe ich für 10 Cent das Stück von Fressnapf. Nach Benutzung kommen die Deckel in die Spülmaschine.
Ich habe im Kühlschrank eins der unteren Gemüsefächer als 'Katzenfach' auserkoren, und da kommt alles rein, was für die Katzen ist und gekühlt werden muss 😉
 
Ja, ich hab mal im Tchibo so Universaldeckel gekauft, die sind super.
Danke für eure Erfahrungen 🙂
 
Bei mir wandert hier gar nix in den Kühlschrank. Ich kaufe maximal 200g Dosen. Selbst in Tupperware, Katzenfutter im Kühlschrank muss ich nicht unbedingt haben. Da leiste ich mir den "Luxus" von 200 g Dosen, bei zwei Katzen geht das auch noch, ab einer gewissen Anzahl an Tieren ist das natürlich nicht mehr rentabel, das ist verständlich.

Hatte mich mal verkauft in der Größe, die 400g muss ich jetzt immer einen Tag versetzt füttern. Die Fellis stehen auf Abwechslung, sonst wird das Futter bestreikt.
 
Werbung:
Zu dieser Jahreszeit kommen die Dosen nicht mehr in den Kühlschrank, nur über Nacht vielleicht, wenn eine Dose nicht leer geworden ist über den Tag.

Ich fütter meistens die 800 g Dosen, sonst zwei 400 g Dosen. Im Sommer landet die Dose nach dem öffnen gleich mit nem passenden Deckel im Kühlschrank und wird vor dem füttern kurz in der Mikrowelle erwärmt. Gibt hier keine Probleme.
 
Ich habe welche von Carny und Catz Finefood
 
😱 das wusste ich echt nicht, dass es das gibt. Dachte immer, so große Dosen gibts nur für Hunde 😉 wieder was dazu gelernt 🙂
 
Werbung:
Huhu,

wobei viele Katzen wohl die größten Dosen nicht so gerne fressen. Hier werden die 800er Dosen auch eher mit langen Zähnen gefressen, 400 oder sogar 200 (was es aber selten gibt), sind da (von der gleichen Marke!) deutlich beliebter.
 
Ich stelle meine Dosen, je nach Jahreszeit (Sommer oder Winter) abgedeckt in den Kühlschrank oder aber, wenn die Temperaturen draußen kühler sind, auf den Schrank.

Allerdings nehme ich nur 400g Dosen, die nie länger als 24h offen rumstehen.

🙂
 
Es gibt 800g-Dosen? Die kenn ich ja garnicht.. Welche Marke bietet die denn an?

Neben den bereits genannten Sorten fütter ich die 800 g Dosen von Ropocat und Sandra's Schmankerl.

Meine drei fressen auch gut aus den großen Dosen, muss man eben ausprobieren, was die eigene Katze so mitmacht. Man spart auf jeden Fall nen Haufen Geld, das ist es mir also wert.
 
😱 das wusste ich echt nicht, dass es das gibt. Dachte immer, so große Dosen gibts nur für Hunde 😉 wieder was dazu gelernt 🙂

Hier gibt es sogar ab und an die von Carno. nachdem ich gesehen habe das die Mneralstoffmischung die gleiche ist wie bei einigen Katzenfuttern. So alle zwei Wochen mal eine. Hier wird Wild unheimlich gern gefuttert. 😳
 

Ähnliche Themen

Charlie.Brown
Antworten
29
Aufrufe
6K
Blacky09
Blacky09
T
Antworten
31
Aufrufe
5K
Teija
Teija
N
Antworten
5
Aufrufe
3K
Moopshi
Moopshi
BuntesTierchen
Antworten
9
Aufrufe
2K
Lieselotte
Lieselotte
C
Antworten
11
Aufrufe
2K
christianhmbrg
C

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben