Wie kann man diesen Balkon für Katzen sichern?

  • Themenstarter Themenstarter Laleyna
  • Beginndatum Beginndatum
Laleyna

Laleyna

Forenprofi
Mitglied seit
13. Februar 2024
Beiträge
1.356
Hallo zusammen,

ich zermartere mir die letzte Zeit das Hirn, wie wir (nach Umzug) unseren Balkon sichern können. Leider ist das gar kein so einfacher Fall und ich dachte mir: wo, wenn nicht hier, hat jemand möglicherweise rettende Ideen? 😅 Ich find nämlich keine gute Lösung.

Ivy ist eine extreme Klettermaus, bei der definitiv auch nach oben hin gesichert sein muss - ich glaube nicht, dass bei einem gespannten Netz ein Überkletterschutz reichen würde. Diego und Panda sind zwar keine guten Kletterer aber dafür ziemlich schwer und versuchens trotzdem immer wieder.

Bilder habe ich euch angehangen, zum Verständnis auch den Grundriss.

Problematisch macht das ganze für mich:
* die stabilsten vertikalen Stangen sind außen
* das ganze Geländer hat einen ziemlichen Abstand zum Boden - nach außen weg und zum Balkonboden
* ich dachte an Rahmen, aber auch das wäre nicht so einfach weil 1) der Balkon sehr abschüssig ist (auf Bild 1 sieht man es etwas, wenn man Geländer und Boden vergleicht) 2) Wasser auch durch diese Schräge abläuft - keine Regenrinne
* nur ein Teil ist überdacht (auf Grundriss ist der überdachte Teil grob gestrichelt eingezeichnet)
* auf der einen Seite ist der riesige Abstand vom Geländer zur Wand wegen dem Fallrohr von oben

Bohren dürfen wir nicht.
Einen Sichtschutz würden wir gerne auch an dem Gitterbereich anbringen..

Oh und Einbruch-/verletzungssicher muss es von außen auch sein, denn der süße Kater unserer Vermieter saß schon öfter mal auf diesem Balkon, laut brüllend, weil er rein wollte 😅 (ich hab schon Horror, dass der von Außen im Netz hängt) - er kommt über das Dach.

Ich möchte da jetzt ungerne absolute Unsummen dafür ausgeben und einen Montageservice das komplett machen lassen... so weit ich das gesehen habe, hätten die alle unfassbar weite Anfahrtswege..

Bin um Ideen sehr dankbar, vielleicht hatte ja auch mal wer einen ähnlichen Fall und hat Fotos? Wenn ich suche finde ich überwiegend gut lösbare Fälle oder ganz andere Probleme.
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    1,6 MB · Aufrufe: 191
  • PXL_20250517_173711835.MP2.jpg
    PXL_20250517_173711835.MP2.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 181
  • PXL_20250517_173729478.jpg
    PXL_20250517_173729478.jpg
    630,6 KB · Aufrufe: 173
  • PXL_20250517_173731874.jpg
    PXL_20250517_173731874.jpg
    714 KB · Aufrufe: 170
  • PXL_20250517_173736437.jpg
    PXL_20250517_173736437.jpg
    972,5 KB · Aufrufe: 162
  • PXL_20250517_1737211112.jpg
    PXL_20250517_1737211112.jpg
    1.002,5 KB · Aufrufe: 169
  • Unbenannt2.PNG
    Unbenannt2.PNG
    210,2 KB · Aufrufe: 177
A

Werbung

Generell kann auch jeder metallbauer sowas machen. Die machen dann halt meist was richtig festes - aus stahl 😅
Ich habs in der neuen Wohnung machen lassen, und erst seitdem bin ich zufrieden damit.
Meine eigene Sicherung des letzten freien Balkons war leider nicht gut genug.

Es gibt auch die omlet-Gehege. Denke aber die sind finanziell in Richtung Handwerker.
 
  • Like
Reaktionen: Tomc@t, Echolot und Laleyna
ich würd mal bei boy Katzennetze schauen und ggf einfach dort nachfragen ob sie dir was zusammenstellen könnten
 
  • Like
Reaktionen: miss.erfolg, AllyHH, Echolot und eine weitere Person
Ich hab meine Sicherung von hier:
Balkonabsicherung
Habe Fotos mit Abmessungen dorthin geschickt und dann eine Empfehlung bekommen, mit welchen Bauteilen ich arbeiten kann.
Hat gut geklappt.
Unten haben wir Blumenkästen daraufgestellt und noch Stangen hingelegt, um das Netz zu beschweren.
 
  • Like
Reaktionen: Black Perser, Echolot und Laleyna
Danke für eure Antworten, ich hab tatsächlich gestern dann noch einen Anbieter gefunden der das in BaWü macht, werde da mal hinschreiben, das sind quasi auch komplette "Käfige", was wahrscheinlich bei dem Balkon das Einzige sein wird, was richtig hält..
.. aber vierstellig will ich dafür eigentlich ehrlich gesagt auch nicht bezahlen 😅 zumal der Balkon nicht mal Sonne hat, außer früh morgens.. langfristig muss ich den 2. auch sichern - der ist aber klein und nach vorne raus und den halben Tag pralle Sonne. Also keine Prio für mich, aber grade für Diego (Sonnenanbeter) die bessere Wahl..

Hätte mir eine Wohnung mit einfach zu sichernden Balkon suchen sollen 😶 aber man ist ja schon froh wenn man mit 3 Katzen überhaupt was findet + ohne Stress sichern darf
 
Unten könntest Du Holzbalken hinlegen, wir haben diese Lücke mit Vierkanthölzern aus dem Baumarkt geschlossen.
 
  • Like
Reaktionen: Laleyna
Werbung:
Wenn ich das richtig sehe ist über euch noch ein Balkon, hast du mal deine Nachbarn gefragt ob ihr bei denen an der unteren Geländerstange ein Netz mit Kabelbindern befestigen dürft? So haben wir das hier. Der Sichtschutz (Bambus) sichert die Lücke nach unten hin ab… wobei wenn Katz da energisch dran arbeiten würde auf Dauer nachgebessert werden müsste. Edit: sehe gerade da ist auch ein Abstand zum Geländer hin, dann würde ich auch mit vierkanthölzern arbeiten. Oder man nutzt rundum Blumenkästen. Für die Randlücken seitlich wären dann Spannstangen am einfachsten denke ich.
 
  • Like
Reaktionen: miss.erfolg, Laleyna, Enovi und eine weitere Person
Unten könntest Du Holzbalken hinlegen, wir haben diese Lücke mit Vierkanthölzern aus dem Baumarkt geschlossen.
Das ist auch eine gute Idee, hab nur Sorge, dass sie da dann "drauf laufen" und hängen bleiben oÄ, wenn ich das Netz quasi vom Geländer damit rüberspanne.. glaub zum bündig abschließen wären die standardmäßig zu schmal.. super ätzend sind auch die schrägen Ecken, müssten wir dann auf jeden Fall im Winkel zusägen lassen

Wenn ich das richtig sehe ist über euch noch ein Balkon, hast du mal deine Nachbarn gefragt ob ihr bei denen an der unteren Geländerstange ein Netz mit Kabelbindern befestigen dürft?

Das sind unsere Vermieter - da könnten wir fragen, ist aber wie gesagt nur der rot gestrichelte Teil überdacht und für die nicht überdachte schmale Stelle links ist das glaube ich zu weit, das auch darüber zu "spannen", dann wirds zu locker, befürchte ich 🤔

Für die Randlücken seitlich wären dann Spannstangen am einfachsten denke ich.
Die seitlichen, mit dem Fallrohr? Da gehen leider keine Spannstangen, da ist der nicht überdachte Bereich - auch an der rechten Seite ist da kein Dach drüber
 
Aus Alugesteck lässt sich sehr viel bauen, man muss einfach sehr genau ausmessen 🙂 Bei mir ist es wie ein Tor oben geschlossen, unten Rahmen, oben Rahmen... Kann leider kein Foto machen, da ich es nicht auf ein Foto kriege...
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Laleyna und AllyHH
Wir haben mit dem Rahmensystem von Boy Katzennetze gesichert. Auch unten auf dem Boden ist eine Alustange, somit ist auch der untere Bereich sicher.

49619150wy.jpg


49619151de.jpg


49619158cd.jpg


Für oben zum Einhaken gibt es Klebehaken, die echt bombenfest halten, allerdings weiß ich nicht, ob man die ggfs rückstandsfrei wieder abbekommen würde.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert, Tomc@t, Echolot und eine weitere Person
Wir haben mit dem Rahmensystem von Boy Katzennetze gesichert. Auch unten auf dem Boden ist eine Alustange, somit ist auch der untere Bereich sicher.


Das sieht richtig toll aus! 😍

Bin mir nicht sicher ob das funktioniert hier oder zu sehr an der Kante des Balkons wäre (evtl nichtmal unten aufsitzen kann). Finde leider nicht das Maß, das ich bräuchte (quasi Mitte der Durchführung für die Stange zu Mitte der Kerbe fürs Balkongeländer, bei den runden. Befürchte optisch, dass das evtl nicht reicht. Muss ich mal anfragen 🤔

Auch ein Problem wären diese Ecken, die sind nämlich nur 40cm - also wenn man dann noch Abstand zum Rand und Verbinder berücksichtigen würde, sogar noch weniger. Aber die richtigen Verbinder gibts dafür ja auch nicht. Und so kurze Stangen erstrecht nicht.
1747585623397.png


Einfach "abschließen" will ich da aber auch nicht.. bzw kann ich auch nicht, weil ich dann die Stangen nicht befestigen könnte. 😕

Auf dem anderen Balkon hätte ich das Problem an sich sogar auch (und der ist gar nicht überdacht) ..
1747586358226.png


Das macht so Rahmen-Systeme irgendwie schwierig
 
Werbung:
Das sieht richtig toll aus! 😍

Bin mir nicht sicher ob das funktioniert hier oder zu sehr an der Kante des Balkons wäre (evtl nichtmal unten aufsitzen kann). Finde leider nicht das Maß, das ich bräuchte (quasi Mitte der Durchführung für die Stange zu Mitte der Kerbe fürs Balkongeländer, bei den runden. Befürchte optisch, dass das evtl nicht reicht. Muss ich mal anfragen 🤔

Auch ein Problem wären diese Ecken, die sind nämlich nur 40cm - also wenn man dann noch Abstand zum Rand und Verbinder berücksichtigen würde, sogar noch weniger. Aber die richtigen Verbinder gibts dafür ja auch nicht. Und so kurze Stangen erstrecht nicht.
Anhang anzeigen 339072

Einfach "abschließen" will ich da aber auch nicht.. bzw kann ich auch nicht, weil ich dann die Stangen nicht befestigen könnte. 😕

Auf dem anderen Balkon hätte ich das Problem an sich sogar auch (und der ist gar nicht überdacht) ..
Anhang anzeigen 339077

Das macht so Rahmen-Systeme irgendwie schwierig
Ich habe das alles hier bestellt:
Alu-Stecksystem
Da gibt es bewegliche Winkelstecksysteme und du rechnest alles selbst aus wielange es sein muss und so weiter.
 
  • Like
Reaktionen: Laleyna und Echolot
Ich habe das alles hier bestellt:
Alu-Stecksystem
Da gibt es bewegliche Winkelstecksysteme und du rechnest alles selbst aus wielange es sein muss und so weiter.

Das ist super, so was wäre gut - aber ich wohn in Deutschland und das liefe dann wohl über Zoll etc 😶 im Fall von Rücksendungen/Problemen mit der Lieferung wäre das dann richtig blöd



katzennetze.net scheint so was auch zu haben, hat da vielleicht auch jemand Erfahrung mit? Da scheints nämlich nur eine Länge zu geben..
 
Das ist super, so was wäre gut - aber ich wohn in Deutschland und das liefe dann wohl über Zoll etc 😶 im Fall von Rücksendungen/Problemen mit der Lieferung wäre das dann richtig blöd



katzennetze.net scheint so was auch zu haben, hat da vielleicht auch jemand Erfahrung mit? Da scheints nämlich nur eine Länge zu geben..
Huch, ach ja, vergesse ich immer wieder Mal 🙈 🙈 Aber so was gibt es sicher auch bei euch, was es bei uns gibt, bei euch doch sicher auch 🙂
 
Hier gibt's sowas auch in Deutschland:

Alu-Stecksystem

das Netz musst du dann extra kaufen.
 
  • Like
Reaktionen: Laleyna und FindusLuna
Du kannst sowas auch mit Holzkonstruktion bauen, dass hat eine Freundin von mit gemacht. Du könntest dir dafür Kanthözer besorgen, die exakt so lang sind wie der Balkon hoch.

Die kannst du dann mit Kabelbindern an den Stangen des Balkons befestigen. Das hält bombenfest! Wir haben zwar so extra Stangen für die Balkonsicherung, diese haben wir aber auch mit Kabelbindern gesichert. Da unser Haus denkmalgeschützt ist dürfen wir auch nicht bohren, trotz Eigentumswohnung.

Hier siehst du dazu ein paar Bilder von jemandem anders:


Die haben zwar nur Holzstäbe verwendet (was mit zu unsicher wäre), aber das Prinzip geht auch mit Vierkanthölzern. Aus denen kannst du dann auch einen Rahmen bauen und das Netz dort einfach drauftackern.
Das ist bombenfest und nicht so teuer wie Alu. Grade, wenn es eine Mietwohnung ist. 😉
 
  • Like
Reaktionen: Laleyna und Echolot
Werbung:
Hier gibt's sowas auch in Deutschland:

Alu-Stecksystem

das Netz musst du dann extra kaufen.
Ui danke, das ist eigentlich perfekt!

Überlege, ob ich doch zuerst dieses Jahr den "Sonnenbalkon" sicher.. hab dieses Jahr so wie so nicht das nötige "Kleingeld" um mir den normalen Balkon richtig schön zu machen.. da hätte Diego wenigstens seine Sonnenbank und man kann es ein bisschen als Test verbuchen. Der ist nämlich leichter zu sichern (und günstiger), als der andre.. dann kann ich erstmal live sehen, wie das so klappt. 🤔

Die kannst du dann mit Kabelbindern an den Stangen des Balkons befestigen. Das hält bombenfest! Wir haben zwar so extra Stangen für die Balkonsicherung, diese haben wir aber auch mit Kabelbindern gesichert. Da unser Haus denkmalgeschützt ist dürfen wir auch nicht bohren, trotz Eigentumswohnung.

Tatsächlich würd ich das super gerne so sichern, mein Problem ist aber nach wie vor: ich kann keinen Rahmen am Geländer befestigen, weil der Abstand zu groß ist. Außer jemand hat eine zündende Idee/eine Befestigung, die mit größerem Abstand als die normalen Halterungen verkauft wird - ich find leider nichts. 😅

Habe überlegt evtl vor den Rahmen irgendwelche Stopper mit so Montagekleber auf den Boden zu kleben, damit der Rahmen nicht in die Lücke geschoben werden kann und dann den Abstand mit Kabelbinder zu spannen.. es soll ja eh ein überdachter Rahmen, also quasi eher Käfig werden. Ob das reicht?
 
Könntest du auch am Boden ein Käfig-Modul nehmen und es dann bis zum Balkongitter laufen lassen?
Dann den Boden Zb mit holzplatten wieder auslegen, damit können sie etwas mehr Platz nutzen und haben sicher eine Mega Aussicht, aber kostet wieder weil mehr Material.
 
Könntest du auch am Boden ein Käfig-Modul nehmen und es dann bis zum Balkongitter laufen lassen?
Dann den Boden Zb mit holzplatten wieder auslegen, damit können sie etwas mehr Platz nutzen und haben sicher eine Mega Aussicht, aber kostet wieder weil mehr Material.

Hatte auch überlegt diese.. Click-Bodenplatten zu nehmen und den Balkon damit auszukleiden, da kann das Wasser dann auch trotzdem gut drunter ablaufen.. aber wegen der Balkonform (vor allem hinten) machts das Ganze dann wieder noch umständlicher (unterschiedliche Breiten, die Schrägen).. und teuer. Ich wills unkompliziert und günstig (sofern das nicht die Sicherheit beeinträchtigt) 😆
 
Hmmm einfach wird es wohl nicht 😅
 

Ähnliche Themen

Komorchen
Antworten
8
Aufrufe
12K
ottilie
ottilie
Baluna20
Antworten
3
Aufrufe
3K
Baluna20
Baluna20

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben