Wie benutzt man eine Katzenklappe ?

  • Themenstarter Themenstarter nadir
  • Beginndatum Beginndatum
nadir

nadir

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
2. Januar 2009
Beiträge
406
Ort
Köln
Seit einer Woche dürfen meine Mädels an die frische Luft. Obwohl sie bisher reine Wohnungskatzen waren, nimmt zumindest Gwen das Angebot dankend an und treibt sich in der Nachbarschaft rum.
Arwen ist ängstlicher (so ein großes Zimmer ! und wo ist bloß die Decke ??) und bleibt meistens auf der (überdachten) Terrasse.
Leider begreifen die Mädels den Sinn und Zweck einer Katzenklappe überhaupt nicht. Das übliche Rein-Raus-Gemaunze, was ich eigentlich verhindern wollte, ist ein klein wenig anstrengend. Winken meinerseits durch die Klappe "Hallo die Damen, hier gehts rein" wird mit verständnislosen Blicken quittiert und weiter gemaunzt.
Was tun ? Wie krieg ich die Katzen durch die Klappe ?
Mit Leckerlis locken ? Katze nehmen und durchschieben ?

Ratlose Grüße von
Nadir
 
A

Werbung

Hallo !

Das Problem hatte ich mit unserer Katze vor kurzem auch noch 😉
Meine bzw. unsere Katze Celia wollte erst garnicht durch, schon allein die Tatsache, dass sich das Ding bewegt verschreckte sie und das Geräusch war ihr auch irgendwie unheimlich 🙄 Hinzu kommt, dass sie zuvor auch immer um Einlass bzw. Freigang gemaunzt hat und man Madame stets persönlich die Tür geöffnet hat 😀
Ich habe hier irgendwo mal den Tipp gelesen, dass man der Katze/dem Kater die Funktion der Klappe beibringen kann, indem man sie Schritt für Schritt mit Klebeband festmacht...d.h. die Klappe zunächst auf ganz "offen" klebt, dann schrittweise (je nachdem, wie schnell sie sich dran gewöhnen) "runterklebt", sodass das Klebeband irgendwann nicht mehr nötig ist 😉
Also bei uns hat es so geklappt....Zusätzlich haben wir aber noch dieses Schaumstoffzeug, welches als Dichtung für die Klappe fungierte, entfernt, was den Widerstand der Klappfunktion verringert hat (aber das ist wahrscheinlich von Produkt zu Produkt verschieden)...Nach anfänglichen Schwierigkeiten (erst verstand unsere Celia die Funktion nur fürs Rausgehen, aber nicht fürs Reinkommen 🙄 ) ...hat sies dann irgendwann anscheinend von selbst herausgefunden, denn mittlerweile flitzt sie wie eine Kanone hindurch.

Lg, Laila
 
Zuletzt bearbeitet:
Was tun ? Wie krieg ich die Katzen durch die Klappe ?
Mit Leckerlis locken ? Katze nehmen und durchschieben ?

Vor dem Problem stand ich auch mal und habe in dem Moment doch schwer am IQ meines Katers gezweifelt 😀 Der stand davor und das "hä?????" stand ihm deutlich ins Gesicht geschrieben ...

Durchschieben? Ein sechs-Kilo-Muskelpaket? Ich bin doch nicht bekloppt! 😎 Also stellte ich mich auf die Terrasse und lockte ihn mit frischen Shrimps. Diese erhöhen offensichtlich in Millisekunden den IQ eines Katers ... 😀
 
hallooooo,

ich habe mich auf die andere seite gesetzt und sie mit leckerli gelockt.dauerte bei unserem dicken ca.30sek.:yeah:,klappen kennen sie ja vom katzenklo also hatten sie keine angst
 
Ich versuch´s jetzt mal mit Klappe hochkleben.
Leckerlis funktioniert nicht, da Arwen ohnehin keine mag und bei Gwen das Mißtrauen gegenüber dem rappelnden Ding überwiegt. So arg verfressen sind die Damen denn nun doch nicht.

Grüße von Nadir
 
Werbung:
Katzenklappe

Unser Kater kann vor seiner Katzenklappe stehen und absolut herzzerreißend maunzen. Wir machen ihm dann die Tür auf und er geht raus oder wir halten die Katzenklappe hoch und er hüpft durch. Auch beim Reinkommen geht es ähnlich. Tür öffnen ist schließlich eine der ureigensten Aufgaben des Katzenpersonals.
Aber nachts, wenn die Dosis schlafen, oder wenn kein Dosi da ist, das man anmaunzen könnte, dann wird selbstverständlich die Katzenklappe benutzt, schließlich will man raus 🙄 und wieder rein 😀

Wenn Deine Katzen draußen und hungrig sind, dann setz doch mal Futter hinter die Katzenklappe und geh weg, also außer Sicht-/Hörweite, vielleicht hilft das. Aber gewöhn Dich gleich dran, dass - Katzenklappe hin oder her - ein Mensch in Reichweite per se als Türöffner betrachtet wird.
 
Hi Nadir,

wir haben die Klappe auch anfangs hochgeklebt. 🙂
 
So, mit der hochgeklebten Klappe kommen die Mädels inzwischen prima klar. Leider zieht es da ziemlich heftig durch, und wenn ich daneben (Klappe ist im Arbeitszimmer) am Compi sitze, wird`s frisch. Also doch wieder Klappe runter. Selber aufdrücken ist aber nicht.
Miau ! Klappe auf, Katze raus, Klappe zu.
Miau ! Klappe auf, Katze rein, Klappe zu.
Undsoweiter. Wahrscheinlich lachen sich die beiden scheckig darüber, wie gut sie mich schon dressiert haben.

Grüße von
Nadir
 
wir haben die Klappe auch anfangs hochgeklebt. 🙂

[/QUOTE]

Mein Cousin hat für seine drei Katzen die Klappe auch hochgeklebt - vor zwei Jahren😀 - und so steht sie immer noch!!

Unsere drei kapierten es ziemlich schnell, mittels Durchschieben, mein Mann auf der einen, ich auf dern anderen Seite. Inzwischen spielen die zwei Herren, Freddy und Pumuckl, sogar damit, einer draußen, einer innen, und keiner will den anderen durchlassen🙄
 
Werbung:
@ nadir :
Hm, dass es dir bei der geklebten Katzenklappe kalt wird im Arbeitszimmer ist verständlich...wir haben die Katzenklappe an der Kellereingangstür, da wars also kein Problem...Aber ist doch schonmal super, dass deine Katzen gelernt haben, dass es jetzt durch das Klapperding rein und raus geht 🙂

Ich hab die Klappe die ersten Tage auch erst auf "ganz auf" geklebt und als sie dann problemlos rein und raus ging, hab ichs nur um ca. 2cm runtergeklebt...und als Madame dann die Klappe beim Hindruchgehen das erste Mal am Rücken spürte und es etwas geklappert hat, bekam sie zwar einen Schreck, aber eilte dann eh zum Futternapf 😀 ...cm für cm gings dann weiter runter mit dem Klebeband und bei "halb offen" hat sie sich dann schon an die Klappe gewöhnt (und ab da hab ich auch das Klebenband entfernt)...Ich vermute also, dass sie sich an erster Stelle an das Loch in der Tür -als neuer Ein-und Ausgang- gewöhnen musste und dann an zweiter Stelle an Berührung/Funktion/Geräusch der Klappe...

Ich weiss, das hilft dir jetzt auch nicht weiter, wenns bei offen geklebter Klappe ins Zimmer zieht 😳, wollte damit nur sagen, dass es jetzt -wo deine beiden Miezen schon wissen "Ah, hier gehts jetzt durch"- sicherlich net mehr lang dauern wird 🙂

Was du mM nach alternativ probieren könntest :
Kleb die Klappe doch mal zum Test nur einen kleinen Spalt auf (so ca. 3-4 cm), sodass sie neugierig werden und dran schnuppern, per Zufall dann dranstoßen etc. ...Vielleicht klappts ja auf Anhieb 😀
Und was ich persönlich auch zwischendurch probiert habe -jetzt bitte nicht lachen- 😀 : Ich hab den Innenrahmen ein bisschen mit Nassfutter beschmiert, sodass sie beim Abschlecken mit dem Kopf an die Klappe kam und es klapperte und wippte (also im Sinne positiver Verknüpfung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das gleiche hab ich mit meiner Shakki auch durch.
Klappe hochgeklebt - kein Problem.
Klappe nur einen Spalt offen - ging sie nicht durch.

Das ging über Wochen so, und ich hatte auch schon Bedenken bzgl. des IQ's meiner Katze 😀
Und dann, ganz plötzlich, an dem Tag an dem sie geimpft wurde - ging sie durch die nicht hochgeklebte, ganz normal geschlossene Klappe als hätte sie nie was anderes gemacht!
Ich hab die TÄ gefragt, was sie in die Impfung getan hatte 😱

Also ich denke, hab ein wenig Geduld, irgendwann lernen sie es.
 
Hi Nadir,

Miau ! Klappe auf, Katze raus, Klappe zu.
Miau ! Klappe auf, Katze rein, Klappe zu.
Undsoweiter. Wahrscheinlich lachen sich die beiden scheckig darüber, wie gut sie mich schon dressiert haben.

das kann durchaus sein *g*

Was passiert, wenn eine Katze draussen steht und miaut und Du die Klappe nicht öffnest?

Du könntest z.B. auch die Klappe nur kurz anheben, ca 2cm hoch und die Katze ansprechen und locken. Dann gib ihr die Chance es auszuprobieren und wenn sie dieses Angebot nicht annimmt, Klappe loslassen und weggehen.

Ich denke schon, daß sie den Sinn der Klappe begriffen haben, aber es ist halt schon angenehmer, wenn Dosi kommt und die Klappe lüpft *g*
 
Was passiert, wenn eine Katze draussen steht und miaut und Du die Klappe nicht öffnest?

Hab ich bisher noch nicht übers Herz gebracht. Ich bin ja schon ganz stolz auf mich, daß ich die Terrassentür im Wohnzimmer nicht öffne, wen wer davor sitzt und maunzt, sondern auf die Katzenklappe im Arbeitszimmer verweise.
Katzen durchschieben hat nur beleidigte Blicke zur Folge gehabt, keinen (meßbaren) Lerneffekt.

Grüße von Nadir
 
Da hilft nur schieben - schieben - schieben - und absolut konsequent sein. Einmal durchschieben und das nächste Mal wieder selber öffnen, bringt nichts.
 
Werbung:
Moin Moin ihr Lieben, schön das es euch gibt!

Seit Mittwochabend haben wir hier auch eine Katzenklappe :smile: und ich habe schon daran gezweifelt :verstummt:, das sie genutzt wird. Aber ihr habt mir Hoffnung gemacht 😳. Ich werde es jetzt mit dem Hochkleben probieren. Leider hat Fenja die letzte Nacht im Freien verbracht :sad:. Ich war in dem Glauben, das sie die Klappen ja von den KaKlos kennet und schon reinkommen wird. Irrglaube :sad:, wie sich gezeigt hat.
Das arme Mädel saß die ganze Nacht vor der Tür :grummel: und dacht, wir anderen haben sie vergessen:sad:. Aber nachdem ich das hier gelesen habe werde ich gleich nachhern die Klappe hochkleben und hoffen, das sie es so lernt.

Durchschieben hat schon bei Stine nicht geklappt👽. Aber Fenja, die sich nicht mal wirklich anfassen lässt:massaker:; da lasse ich es lieber, bevor ich das bisschen Vertrauen, das wir aufgebaut haben wieder aufs Spiel setzen.
 
So, wir sind jetzt den 2. Tag bei halbhochgeklebter Katzenklappe (zum Glück ist es nicht mehr so kalt), und Gwen akzeptiert das, trotz Geräusch und Klappe streift übern Rücken. Ich hoffe, daß Arwen durchs Zugucken auch begreift wie´s geht. Ich laß die Klappe noch ein paar Tage so und versuchs dann mal mit Klappe runter und zur Arbeit gehen (damit ich mir das Gejammer nicht anhören muß).

Grüße von Nadir
 
Katzenklappe auch an der Badezimmer-Türe

Also wir haben keine Freigänger, haben aber vor 1 Woche eine Katzenklappe in die Badezimmer Türe eingebaut. War mein lieber Schwager, ich hätts nicht gekonnt. 😀
Also - die Klappe haben wir nicht verriegelt oder so. sondern von beiden Seite zu öffnen.
Wir haben dann einfach mit Leckerlis und viel viel Loben , wenn sie durchgingen, erreicht, dass es gleich klappte.
Sie haben ja auch an ihrer Kazentoiletten eine Klappe. Daher waren sie es ja (fast) schon gewöhnt.

Meine Tochter Alex stand drinnen im Bad - ich draußen im Flur. Wir haben dann mit einer Hand die Klappe etwas angehoben und das Leckerli gezeigt, das wollten die Mädels haben und so ging erst die eine, dann die andre durch :aetschbaetsch1:

So haben wir es von beiden Seiten über den Tag verteilt 2-3 mal versucht, dann haben wir sie nur gerufen - und sie kamen direkt durch die Klappe. Türe war zu.😀
Seitdem haben wir wieder ein warmes Badezimmer 😀
 
Hallo,
das problem hatte ich auch mit Sunny. Hat ca. 2 Wochen grdauert. Mein Freund hat immer geschimpft weil ich immer die Balkontür aufgemacht hab damit sie raus kann wie vorher auch. Aber irgendwann bin ich hart geblieben und wir haben es auch mit durchschieben probiert. Nach ein paar Tagen immer wieder durchschieben hats irgendwann funktioniert:aetschbaetsch1:..
Also fleißig weiter machen, mit viel geduld klappt das schon:yeah:
 

Ähnliche Themen

nadir
Antworten
3
Aufrufe
3K
aglaia
aglaia
elenayasmin
Antworten
34
Aufrufe
17K
elenayasmin
elenayasmin
Snowy01
Antworten
6
Aufrufe
1K
Snowy01
Snowy01

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben