wer kennt sich mit ramipril aus

  • Themenstarter Themenstarter Mona184
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
M

Mona184

Neuer Benutzer
Mitglied seit
2. Mai 2010
Beiträge
15
Alter
38
Ort
Bedburg
also seit mai haben mein mann und ich von einer nachbarin unseren Billy übernommen. schon beim ersten tierarztbesuch nach 2 wochen eingewöhnung stellte der tierarzt fesyt das er 220 herzschläge pro min hatte und sagte das sei viel zu hoch dazu wasser in der lunge . dann hat er eine spritze antibiotika und beta blocker 1/4 2x täglich nehmen müssen. der tierarzt sagte es sei eine bakterielle infektion. schon ne woche später hatte er 40 Fieber also pfingstmonatag zum tierarzt. herzschlag 200 und noch ne spritze . danach ging es ihm schon kurze zeit später besser. als wir ne woche später da waren. nur mal zum gucken und weil er ein bäuchlein bekommen hatte. Herzschlag 190 wasser im bauch und seitdem nimGerade Katzenbesitzer und dann sowas. war mit den nerven etwas fertig. Mittlerweile geht es ihm prima .sein bäuchen wird kleiner. und er ist sehr verkuschelt geworden wenn er dann rein will. streunt auch nicht mehr so dolle. Herzschlag normal,

Naja habt ihr erfahrungen mit ramipril?

Also er verträgt das anscheinend gut aber so ganz genau was er am herz hat waeiß ich auch nicht. irgendwie gibt mir der tierarzt nur kurze antworten. angeborenes zu großes herz. und ich hab gelesen das ,das auch was mit den nieren zu tun hat.
vlcsnap-2010-06-16-20h18m56s251.jpg
 
A

Werbung

Blutbild?
US?
Alter des Katers?
Kastriert?
 
Hallo Mona,

Puhh.. das hört sich alles etwas verworren an.
Also ramipiril kenne ich nicht. Hab mal kurz gegoogelt, ist ein ACE-Hemmer.
Unser herzkranker Kater bekam eine Zeit lang Prilium, ich denke das ist so in etwa das gleiche.
Ich habe auch mal gelesen, dass diese Herzmedikamente bei Niereninsuffizienz gegeben werden, aber damit kenne ich mich nicht aus.

Womit ich mich leider auskenne ist mit Fehldiagnosen bei Herzerkrankungen.
Aufgrund der ersten falschen TA-Diagnose habe ich meinen Kater damals mit einer viel zu hohen Dosis Betablocker vollgestopft.
Der lag nur noch rum und das mit 8 Monaten.

Nichts gegen Deinen TA - wer mal bei einem Herzultraschall dabei war kann erahnen, wie schwer es ist, daraus eine gesicherte Diagnose abzulesen.
Ein Allgemein TA hat da selten die nötige Erfahrung - wie auch?
Und es gibt ganz viele verschiedene Herzerkrankungen, HCM ist da nur die populärste.
Wie kommt Dein TA auf die Diagnose "angeborenes zu großes Herz"?
Hat er denn EKG und Schall mit Farbdoppler gemacht?
Wenn Wassereinlagerungen da sind, ist es schon okay erst einmal Entwässerungsmittel zu geben.
Aber dann muss das Herz gründlich untersucht werden, bevor Betablocker und/oder ACE-Hemmer verabreicht werden.

Bitte Deinen TA um Überweisung zu einem Tierkardiologen.
Und eigentlich kannst Du auch von ihm erwarten, dass er Dir mal genau erklärt, was der Kater seiner Meinung nach hat.
Hier eine Liste:
http://collegium-cardiologicum.de/CC_Untersucherliste_off_15_07_09.pdf
Falls keiner in Deiner Nähe sein sollte, fragt in der nächstgrößeren Tierklinik nach einem TA, der sich zumindest auf Herz spezialisiert hat.

Ach ja - ein ganz Süßer ist das auf dem Bild.
Alles Gute für Billy
 
billy ist 3 Jahre und kastriert. blutbild wurde nicht gemacht.
er hat ihn geröngt und der TA hat eine gute Mundpropaganda. in Heinsberg sehr beliebt. der ist auch sympatisch. ich persönlich fühle mich abgewürgt wenn ich fragen stelle. freue mich schon einen neuen tierarzt auszusuchen.

sichtlich besser geht es billy schon[ aber mir wäre lieber wenn ich genau wüsste was er hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Lucy hat HCM und bekommt Ramipril (Wirkstoff). Als Tiermedikament heißt es Vasotop und ist ein gängiges Mittel gegen HCM ohne nennenswerte Entwässerung.

Lucy bekommt es seit 2 Jahren vom Kardiologen - wir sind zufreiden.

Allerdings geht Lucy jährlich zum Schall, BB, EKG beim Kardiologen etc..

Für Herz und Niere wird üblicherweise Fortekor eingesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
werd ich machen
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
9
Aufrufe
422
ferufe
F
M
Antworten
26
Aufrufe
5K
minou1984
M
Jevil
Antworten
12
Aufrufe
6K
FrauFreitag
F
K
Antworten
18
Aufrufe
14K
KleoP
K
P
Antworten
8
Aufrufe
608
Nula
Nula

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben