welches Katzennassfutter für unseren Mauz ???

  • Themenstarter Themenstarter Maxi2011
  • Beginndatum Beginndatum
Maxi2011

Maxi2011

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2011
Beiträge
156
Ort
Potsdam
Hallo,

könnt Ihr mir sagen welches Katzenfutter für unseren Mauz am besten wäre?

Die Vorbesitzerin gab mir versch. Katzenfuttersorten mit, die sie noch da hatte.
Ich habe dann die letzten Tage von Rewe die 12 Sorten von JA! hinzugekauft, aber die scheint er nicht zu mögen... Er ist jetzt knapp 11 Wochen alt. Sollte er dann noch weiterhin Kittenfutter bekommen? Und wie sieht es aus mit Katzenmilch? Da er ja sehr früh (mit 6 Wochen) von der Mutter weggenommen wurde ... brauch er da vielleicht doch noch mehr Milch? Ich habe auch laktosefreie Milch von Aldi geholt, kann er diese auch trinken? ...

Trockenfutter hatte ich ihn auch schon mal ein paar Krümel gegeben, jedoch hatte er dann Bauchweh beim käckern, wahrscheinlich verträgt er dies doch noch nicht. Und so warte ich damit wohl auch noch ab ...

Gibt es auch Katzennassfutter, das nicht so unheimlich doll riecht?

Würde mich sehr über Antworten hierzu freuen 🙂

Ganz lieben Dank im Voraus.

Liebe Grüße
 
A

Werbung

Hallo,

also erst mal würde ich auf Trockenfutter ganz verzichten oder es nur mal als Leckerli geben... und dann natürlich eines ohne Getreide oder so einem Schmarrn... lieber ein gutes Futter und davon nur ganz wenig mal als Belohnung.

Beim Nassfutter sollte man um das Supermarktfutter einen großen Bogen machen und sich in Richtung Grau, Ropocat etc. orientieren, wichtig ist vor allem, dass kein Getreide und kein Zucker drin sind. Außerdem sollte der Fleischanteil möglichst hoch sein. Bei Aldi Süd gibt es zum Beispiel Cachet select (so heißt es glaube ich, zumindest ist es das in den 200g Dosen, das mittelteure), das ist auch recht gut. Die genannten Futtersorten sind zwar etwas teurer, der Bedarf ist aber geringer, außerdem riechen die zum Teil wirklich angenehm... in dem Ja- Futter ist fast nur Wasser drin und es riecht wirklich nicht so toll... unsere Katzen mögen es auch nicht, wenns mal notfallmäßig gekauft wird.
Jetzt am Anfang hast du auf jeden Fall die Chance, Miezi an vernünftiges, lockstofffreies Futter zu gewöhnen, die würde ich mir nicht entgehen lassen.

Wann man genau umstellt, weiß ich nicht...

Viele Grüße und viel Erfolg
Barbara
 
Bei Fressnapf gibt es auch eine große auswahl von guten futtern
 
Also erst einmal kein Trockenfutter und keine Milch.

Wenn du was zum päppeln suchst, kaufe Aufzuchtsmilch z.B. im Fressnapf.

Wichtig am Nafu ist, dass es kein Zucker und Getreide enthält und zudem einen hohen Fleischanteil hat.
Das wirst du in irgendeinem Supermarktfutter wohl kaum finden.
Schau mal zum Fressnapf oder ins Internet.

Gute Marken sind meiner Meinung nach: Real Nature, Select Gold, Macs, Grau und Animonda Carny.

Du solltest 3 bis 4 verschiedene Marken füttern um das Mäkeln zu reduzieren, allerdings sollten es nicht mehr sein, damit der Verdauungstrakt der Katze sich daran gewöhnen kann.

Viele Nafusorten enthalten nicht ausreichend Taurin. Gerade für ein Kitten ist das jedoch wichtig. Taurin gibts im Internet als Pulver und kann gemischt mit Wasser übers Nafu gegeben werden.

Kittenfutter brauchst du keiens. In der Natur gibts ja auch keine Kittenmäuse 😉.
 
Viele gute Futtersorten gibt es im Handel leider nicht.
Du findest sie aber in guten Internetshops, wie z.B. Sandras Tieroase oder Floyds Pfotenshop.

Wie bereits geschrieben wurde, lass das Trockenfutter einfach weg.
Gib den beiden Kleinen (Glückwunsch zum Neuzugang 🙂 ) einfach so viel Nassfutter, wie sie möchten.

Das mit dem Geruch ist so eine Sache - was ich als angenehm empfinde, kann für dich fürchterlich stinken (und umgekehrt).
In diesem Thread haben mal User dazu geschrieben:
Wenn der Teekessel singt und das NaFu duftet ..
 
Werbung:
könnt Ihr mir sagen welches Katzenfutter für unseren Mauz am besten wäre?
Am besten wäre es, wenn du dich in das Thema gründlicher einliest, dann kannst du nämlich auch selbst entscheiden und mußt nicht bei jeder Marke rückfragen und bist auch keinem Zoohandelsangstellten oder TA ausgeliefert.

Hier ein paar Links für den Anfang:
Ernährung (savannahcats)

Futterbewertung (kretakatzen)

Besonderheiten d. Katzenernährung (ATN)

Fertigfutter (Hauptsache-Tierschutz.de)

Erklärung Tierfutteretiketten (miau.de; erklärt hier auch "Das 4% Märchen")

Dosen- oder Trockenfutter - was ist wirklich besser für Katzen? (erklärt die Bedeutung von Kohlenhydraten und das Problem eines KH Überschuß)

Die Wahrheit über Trockenfutter (tatzenladen.de)

Trockenfutter (hauspuma.de)

Ei, Fisch, Milch

Zitat Nonsequitur
Supermarktfutter hat generell das Problem, dass es von den großen Lebensmittelkonzernen hergestellt wird, die damit nur gewinnbringend ihren Produktionsabfall entsorgen - nur die haben die Vertriebswege und die Produktionsmengen, um Supermärkte bundesweit beliefern zu können. Dementsprechend minderwertig ist das Zeug von da.

Allgemein ist Rohfleisch keine schlechte Idee, es ist die hochwertigste natürliche Katzennahrung, es reinigt die Zähne wesentlich besser als Trockenfutter und schmeckt den meisten Katzen auch. Bis zu 20% der wöchentlichen Futtermenge kann man unsupplementiertes Rohfleisch geben (nur eher kein Schwein, das kann in seltenen Fällen die tödliche Pseudotollwut übertragen). Bei mehr als 20% müsstet ihr bestimmte, genau dosierte Zusätze hinzufügen, z.B. Calcium, Eisen, Vitamin E ..., da wärt ihr dann beim Barfen (siehe Unterforum "Barfen").

Eine einfache und schnelle Zusammenfassung findet du auch hier:
http://www.mietzmietz.de/ernaehrung-allgemein/23239-infosammlung-katzenfutter/

Und neben Fertigfutter solltest du dich auch mit Barfen befassen - jedenfalls soweit, daß du die Grundzüge kennst und bis zu 20% oder etwas mehr Rohfleisch geben kannst.

Kittenfutter "brauchst" du nur, wenn du eine minderwertige Qualität fütterst. Und da ist der Griff zu hochwertigeren Marken oder Rohfleisch allemal besser.

Ich habe auch laktosefreie Milch von Aldi geholt, kann er diese auch trinken? ...
Das kann er - s. dazu Basiswissen Ei, Fisch Milch.

Und so warte ich damit wohl auch noch ab ...
Warte nicht ab, sondern vergiß es ganz und gar.

Gibt es auch Katzennassfutter, das nicht so unheimlich doll riecht?
Da das eine subjektive Einschätzung ist, wirst du darauf keine befriedigenden Antworten bekommen.
Allerdings sollte der Inhalt und die Akzeptanz wichtiger sein, als der Geruch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sandras Tieroase kann ich Dir auch nur wärmstens Empfehlen...
Die Lieferung ist da extrem schnell... Ich hab da am Do. 26.05. gegen 15Uhr bestellt, sofort per PayPal bezahlt und am Sa. 28.05. war das Paket schon da....

Ultra schnell find ich!!!

Da ich da noch nie bestellt hatte, hab ich von einer kleinen Auswahl an Herstellern immer 2 Sorten ausgesucht und davon jeweils dann 2 Dosen/Päckchen bestellt. Kitten-Futter hatten die auch da.

Meine Katze ist ne ziemliche mäklerin was das Futter angeht.
Deswegen die verschiedenen Sorten.

Also ich kann den Shop wie gesagt nur Loben!!!
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
26
Aufrufe
4K
Agila
Agila

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben