Welches Futter?

  • Themenstarter Themenstarter Ahrila
  • Beginndatum Beginndatum
A

Ahrila

Neuer Benutzer
Mitglied seit
22. März 2025
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich bin durch google auf dieses Forum aufmerksam geworden.

Wir erhalten in rund 3 Wochen, unsere ersten Katzen (Maine-Coon, bei Abgabe, 5 1/2 Monate jung).

Wir haben uns im Vorfeld, einige Gedanken gemacht, weil man das nicht einfach so macht.

Aktuell haben wir 4 Katzentoiletten besorgt, für jeden zugänglichen Raum, eine, so wie jede Menge Zubehör, wie Kratzbäume und eine Kletterwand und was noch so unnötig sein wird, wenn ein Karton herumstehen wird.

Nun geht es uns um das Futter. Ich habe schon einiges gelesen, aber mehr Unentschlossenheit, als einen roten Faden, nach dem ich gehen kann.

Wir Arbeiten beide VZ und haben deswegen auch 2 Trockenfutterautomaten besorgt, damit das Trockenfutter, nicht stunden herumliegt.
Nun sind wir auf der Suche, nach passendem Nass- und Trockenfutter, das wir den Fellnasen geben können und bräuchte hier wirklich hilfe dabei, da es soooo viel gibt und so viele Tests, die andere Ergebnisse liefern.
 
A

Werbung

Hallo,
schön dass ihr "Zuwachs" bekommt!
Ich verweise gerne auf die Futtertests der Taubertalperser, die sind sehr umfassend. Katzenfuttertests bei den Taubertalpersern • Die Taubertalperser - Perser vom Taubertal

Ansonsten finde ich Automaten für Trockenfutter unnötig - so wie das Trockenfutter an sich. Nassfutter, gerne mit einem Löffel Wasser versehen, kann den Tag über stehen bleiben. Also morgens füttern, wenn ihr aus dem Haus geht nachlegen. Und dann frisch wenn ihr wieder zuhause seid.
Trockenfutter nur als Leckerli bei aktiven Spielen.
Ggf nehme ihr die Automaten für das Nassfutter her, aber da kenne ich mich selbst gar nicht aus.

Zum Futter selbst: gutes Nassfutter sollte über 60 Prozent Fleich enthalten (dieses auch ordentlich deklariert mit Sorte und Art - Muskelfleisch, Innereien, Hälse, ...), kein Getreide, kein Zucker, keine tierischen oder pflanzlichen Nebenerzeugnisse, 1000-1500mg Taurin und maximal 0,75mg Jod. Das Calcium-Phosphor-Verhältnis sollte ca. bei 1,2:1 liegen.
Und ihr solltet verschiedene Sorten von verschiedenen Marken füttern - es kann immer mal sein, dass sich Rezepturen ändern und ein futter dann nicht mehr gemocht wird. Oder dass etwas vom Markt genommen wird.
Und dann kommt es natürlich auch drauf an, was den Tieren so schmeckt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Jojo12 und LiScAtS
Hey
Am besten Trockenfutter nur als Leckerli.
Als "Mahlzeit" Nafu
Ihr könnt das Nassfutter mit besten Gewissen nen halben Tag stehen lassen.
Es verdirbt nicht.
Und wenn ihr n Schluck Wasser zugeben, dann trocknet es auch nicht so schnell an.

Das insbesondere so junge Katzen immer Zugang zum Futter haben sollten ist euch bekannt?
 
  • Like
Reaktionen: Jojo12, Liesah, TiKa und eine weitere Person
Wir Arbeiten beide VZ und haben deswegen auch 2 Trockenfutterautomaten besorgt
Wozu braucht man denn Trockenfutterautomaten?

Wie bereits erwähnt wurde, kann man Trofu besser als Leckerchen oder für Fummelbretter verwenden und ansonsten hauptsächlich Nassfutter anbieten.
Das kann auch problemlos mehrere Stunden stehenbleiben ohne zu verderben. Sollte man da doch Bedenken haben - z.B. im Hochsommer - gibt es auch luftdicht abschließende Automaten (Surefeed), in denen das Feuchtfutter lange frisch bleibt und nicht antrocknet.

Übrigens: So junge Katzen dürfen futtern, soviel sie möchten. Gerade in den Wachstumsphasen können das wirklich beachtliche Mengen sein, aber die Kitten brauchen das. Also nicht rationieren und rund um die Uhr Nafu anbieten.
 
  • Like
Reaktionen: Jojo12, TiKa, Namenlose und eine weitere Person
Bei den Taubertaler Persern kann man schon viel gutes Futter heraus suchen und sich auch echt gut einlesen was wichtig ist. Ist oben ja schon verlinkt worden. Ich empfehle die Seite auch all zu gerne seit ich sie kenne und selbst nutze ich sie ab und an auch nochmal.
 
  • Like
Reaktionen: Jojo12 und TiKa
Genau, All You Can Eat ist in der Regel zu empfehlen.
 
  • Like
Reaktionen: Jojo12 und TiKa
Werbung:
Hi,

schön, dass bei euch bald zwei Fellnasen einziehen und diese scheinen es hervorragend getroffen zu haben bei euch, bei den vielen Gedanken und Vorbereitungen, die ihr betreibt.

Bezüglich des Futters..nun..es ist gut sich Gedanken zu machen und sich mit Futter und Fütterung auseinanderzusetzen. Letztendlich aber könnt ihr im Vorfeld planen und denken und euch Futtersorten aussuchen. Aber das letzte Wort haben dann die Katzen (und die entscheiden sich gerne anders, als man es eigentlich geplant hatte)

Zu Anfang und zur leichteren Eingewöhnung, gebt ihnen erstmal einige Zeit weiter das gewohnte Futter, was sie beim Züchter erhalten haben.
Umzug, neue Leute, neues Zuhause, der Verlust von Mamakatze und den anderen Geschwistern, das ist am Anfang schon recht viel Neues, was auf eure Fellkugeln einprasseln wird. So Baustellen wie Veränderungen am Futter, kann man da die ersten Tage erstmal noch hinten anstellen.

Danach könnt ihr euch durchtesten (am Anfang erstmal immer nur so drei Dosen eines neuen Futters besorgen, damit man nicht zu viel entsorgen muss, wenn das Futter bei den Katzen doch nicht gut ankommen sollte) was eure Katzen denn gerne futtern. Ein recht guter Mix wären so 3-4 unterschiedliche Marken/Sorten die auch je etwas unterschiedlich supplementiert sind.
Es gibt mittlerweile recht viele gute Futtermarken mit hohen Fleischanteil, zucker- und getreidefrei, da bin ich mir sicher, ihr werdet fündig.

Die bereits verlinkte Liste von den Taubertal-Persern ist ein guter erster Anhaltspunkt.

An Trockenfutter scheiden sich die Geister. Ich selber verfüttere es auch eher nur als Leckerli, während das Hauptfutter bei uns immer Nassfutter ist. (Ausnahmen bestätigen die Regel. Als Pflegestelle habe ich hier auch häufiger Katzen, welche zeitlebens nur Trockenfutter gewöhnst sind, da mache ich von der Nassfutter-Regel natürlich Ausnahmen, versuche aber dennoch den Pflegies Nassfutter etwas sympathischer zu machen ..)

Trockenfutter hat für mich (neben der Debatte ob es nun gesund oder ungesund ist) einfach den einen oder anderen praktischen Nachteil.
Bei Katzen die Hauptsächlich auf Trofu geprägt sind, wird es schwierig eklige Medizin im Futter unterzumogeln. Da hat Nassfutter ganz klar die Nase vorn. Auch bei so Sachen wie Reaktionen bei Katzen wie Fellrupfen, Juckreiz, entstehende Ekzeme ..also alles Digne die auf ein allergisches Geschehen hindeuten können, tue ich mir bei Trofu-Katzen schwer herauszufinden ob und was im Futter vielleicht verantwortlich sein könnte. Trockenfutter hat immer eine wesentlich vielfältigere Zutatenliste als ein hochwertiges Nassfutter.
Das sind z.B zwei so Gründe, warum ich lieber Nassfutter mit einigermaßen vernünftiger Deklaration reiche.

Es gibt zahlreiche gute Shops für Futter im Netz. Ein Shop den ich gerne mag, weil man zum Einen nicht immer einen ganzen 6er Pack ordern muss, sondern auch jede Sorte/Marke als Einzeldose kaufen kann und zum Anderen die meisten angebotenen Marken recht vernünftig sind und ohne Zucker und Getreide des Weges kommen, ist Sandras Tieroase. Den kann ich dir also gerade zu Anfang empfehlen. Später, wenn ihr einige Sorten und Marken herausgefunden habt, die eure Katzen gerne und stabil vertilgen könnt ihr dann natürlich schauen hier größere Gebinde zu kaufen, das senkt die Kosten gegenüber den Einzeldosenkauf ein ganzes Stück.
 
  • Like
Reaktionen: Callica und Jojo12
Den wichtigsten Tipp hast du schon bekommen: Am Anfang keine großen Mengen kaufen, erst mal schauen, was die Katzen mögen.

Tipp 2: Kauf gleich möglichst große Dosen, die sind billiger.

Und weil es mir am Anfang geholfen hat, nenn ich dir ein paar Marken. Ich wusste am Anfang nämlich auch nicht was ich einkaufen sollte: Mjamjam, GranataPet, CatzFinefood sind hier Standard. Die werden mit den etwas günstigeren Smilla und Animonda Carny kombiniert.
 
  • Like
Reaktionen: Jojo12
Kann noch Sandras Tieroase oder caty's Futterkrippe empfehlen beides ohne Zucker und bis auf Grau ohne Getreide. Kann man auch Einzeldosen bestellen.

Ansonsten würde ich dir den rat geben erstmal günstig kaufen. Schauen was sie mögen und dann kann man es immer noch in besserer Qualität nach Kaufen. Z.b. bei kratzpappen und Spielzeug usw.

PS: bei vielen Katzen ist auch so erstmal wird 1 bis 3 Dosen von einer Marke und Sorte gefressen. Kaum kauft man auf Vorrat wird es gemieden. Dann besten es in 3 bis 5 Wochen nochmal versuchen.
 
  • Like
Reaktionen: Callica und Jojo12
Hallo zusammen,

ich bin durch google auf dieses Forum aufmerksam geworden.

Wir erhalten in rund 3 Wochen, unsere ersten Katzen (Maine-Coon, bei Abgabe, 5 1/2 Monate jung).

Wir haben uns im Vorfeld, einige Gedanken gemacht, weil man das nicht einfach so macht.

Aktuell haben wir 4 Katzentoiletten besorgt, für jeden zugänglichen Raum, eine, so wie jede Menge Zubehör, wie Kratzbäume und eine Kletterwand und was noch so unnötig sein wird, wenn ein Karton herumstehen wird.

Nun geht es uns um das Futter. Ich habe schon einiges gelesen, aber mehr Unentschlossenheit, als einen roten Faden, nach dem ich gehen kann.

Wir Arbeiten beide VZ und haben deswegen auch 2 Trockenfutterautomaten besorgt, damit das Trockenfutter, nicht stunden herumliegt.
Nun sind wir auf der Suche, nach passendem Nass- und Trockenfutter, das wir den Fellnasen geben können und bräuchte hier wirklich hilfe dabei, da es soooo viel gibt und so viele Tests, die andere Ergebnisse liefern.

Ich habe meinen Katern erst einmal das Futter gegeben, dass sie gewohnt waren und dann verschiedene Marken ausprobiert. Sandras Tieroase kann ich hier sehr empfehlen, weil man einzelne Dosen oder Probierpakete kaufen kann. Unser Nassfutter ist zucker- und getreidefrei mit möglichst hohem Fleischanteil. Manche Marken sind etwas günstiger, andere etwas teurer. Ich versuche, eine gute Mischung zu finden und die Marken, die zuverlässig gefressen werden, immer im Angebot und in größeren Mengen zu kaufen. Bei uns wären das z.B. GranataPet, Fellicita, GRAU, Ropocat Sensitive Gold und Leonardo.

Das Trockenfutter gibt es bei uns immer im Fummelbrett, Schnüffelteppich oder Futterball, damit die Kater eine Beschäftigung haben während ich arbeite.

Nassfutter kannst du ruhig länger stehen lassen. Kitten fressen unheimlich viel, insbesondere wenn sie einen Wachstumsschub haben. Bei uns hat sich damals bewährt, die Näpfe viermal am Tag zu füllen: nach dem Aufstehen, vor der Arbeit, nach der Arbeit und vor dem Zubettgehen. So war immer Nassfutter verfügbar.

Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Familienzuwachs.
 
  • Like
Reaktionen: Callica und Jojo12
Hallo zusammen und vielen Dank für die Nachrichten.
Die 2 Racker sind nun bei uns eingezogen und ich denke, sie haben sich schnell eingelebt, denn es ist alles andere als Ihr Spielzeug, ein Spielzeug und Düsen durch die Wohnung.
Sie scheinen sich wohl zu fühlen, nur nicht, wenn niemand daheim ist oder wir im SZ sind und schlafen wollen, dann beginnen die Sirenen von beiden - Denke aber, das legt sich mit der Gewohnheit.

Wir haben aktuell Animonda und Fellicita getestet, allerdings wird daran geschnüffelt und ignoriert.
Mit Rücksprache, von dem, bei dem wir die 2 geholt haben, gab es von Anfang an nur dieses whiskas.
Einfach zum Testen, haben wir so ein Päckchen in Soße geholt und beide sind hin gestürmt und binnen Sekunden, waren beide Näpfe leer.

Das gibt mir nun zu denken, ob wir erst einmal dabei bleiben sollen?
Generell wird davon ja abgeraten wegen der Inhaltsstoffe, auch der Tierarzt ist nicht begeistert davon, meinte aber auch, gerne geben, allerdings nicht mehrmals am Tag, sondern schon auch was Anständiges und das Whiskas ggf. stück für stück, untermischen.
Anderer seits, wie Sie das verschlungen haben, scheinen sie es zu mögen, während "erst einmal" 2 Qualitätsprodukte, mit dem Hinter nicht angeschaut werden.
Nun bin ich auch etwas Ratlos, was wir machen sollen ..

Thema Trockenfutter; das ist nicht die Hauptmahlzeit, aber so ein kleiner Napf, wie man ihn wohl für Hamster nutzt, steht immer parat, für den Snack zwischendurch, wobei man wohl meint, das Trockenfutter, noch einmal erlegen zu müssen und mit dem Napf zu sprechen, da beide so ein Quickendes Geräusch machen, wenn sie sich davon etwas holen, oder so ein Kügelchen auf den offenen Boden legen und mit Anlauf, hinspringen um ihn zu Essen
 
Werbung:
Hey
Du kannst zur umgewönung die Futtersorten mischen.
Am Anfang nur n Löffelchen von dem Futter zu dem ihr wechseln wollt unter das Whiskas rühren, dann nach und nach die Menge die ihr unterrührt erhöhen.
So klappt die Umstellung meist gut.


Thema Trockenfutter; das ist nicht die Hauptmahlzeit, aber so ein kleiner Napf, wie man ihn wohl für Hamster nutzt, steht immer parat, für den Snack zwischendurch, wobei man wohl meint, das Trockenfutter, noch einmal erlegen zu müssen und mit dem Napf zu sprechen, da beide so ein Quickendes Geräusch machen, wenn sie sich davon etwas holen, oder so ein Kügelchen auf den offenen Boden legen und mit Anlauf, hinspringen um ihn zu Essen


So ein Hamsternapf voll Trofu ist viel.
Ich würde es weg stellen und es nur noch als Belohnung oder zum spielen nehmen, nicht aber als Fressen oder Snack.

Steht für die beiden immer Nafu zur Verfügung oder fütterst du nach Zeiten?
 
Du könntest hochwertige Marken mit Soße mit der Zeit ausprobieren. Mjamjam zum Beispiel. Aber da gibt es noch mehrere. Bozita ist nicht ganz so hochwertig, aber eindeutig besser als whiskas beispielsweise
 
Schön, dass die Beiden sich wohlfühlen. Das ist zu Anfang neben der Gesundheit natürlich, das Wichtigste.

Das gibt mir nun zu denken, ob wir erst einmal dabei bleiben sollen?

Ich würde nicht empfehlen, sie pauschal nur an eine einzelne Marke zu gewöhnen. Denn ändert sich die Rezeptur oder verschwindet das Futter ganz vom Markt, wird es super schwierig, Katzen ein neues Futter schmackhaft zu machen. Es gibt so Kanditaten, da meint man, die wollen wirklich lieber vor vollen Näpfen ernsthaft verhungern, als auch nur einen winz Bissen des ungewohnten, neuen Futters anzurühren.
Bei Jungkatzen, steht man sowas noch etwas leichter durch, bei älteren Tieren wo vielleicht die Nierchen schon zippern und die Pankreas vor sich hin stottert, ist so eine totale Futterverweigerung, weil es nicht dieses eine, immer gewohnte Futter gibt, keine so lustige Sache.


Insofern versuche ihnen immer wieder neues Futter von verschiedenen Marken anzubieten.

Von Whiskas gleich auf Futter wie Felicitas zu wechseln ist schon ein großer Sprung.

Vielleicht fängt man mit weiteren Marken an die noch nicht ganz so hochwertig sind, aber immerhin schon mal ohne Zucker und Getreide des Weges kommen. Wenn du einen Aldi süd in der nähe hast, dann schau da nach den 200g Dosen Chachet Premium. Nicht irre hochwertig aber ohne Zucker und Getreide und eine etwas bessere Zusammensetzung. Das kommt zumindest bei den meisten meiner wechselnen Pflegekatzen recht gut an.
Oder auch so Sachen wie z.B Bozita (manche Katzen reagieren hier evtl. manchmal mit leichten Matschekot) aber der Großteil der Katzen hat keine Probleme damit.
Schmusy fällt mir gerade noch ein, das gibt es nur in Beutelchen, gehört aber hier mit zu den Evergreens, die von den meisten Katzen gemocht wird.
Auch von Miamor "Feine Beute" oder Lilou&Emily oder Feringa Classic Meat ..also das sind alles Futter die nicht super hochwertig sind aber schon mal deutlich in die Richtung gehen, wo du gerne hin willst.

Das Trockenfutter würde ich weglassen. Solange das immer dasteht und sie wissen, sie können hier ausweichen, wenn das Nassfutter nicht genehm ist macht einen Futterwechsel nochmal ein bisserl schwerer.

Auch die Futterwechsel nicht zu häufig. Gib ein Futter ruhig über 2-3 Tage am Stück, auch wenn das anfänglich wahrscheinlich mit mäkeln am Napf quitiert wird. Haben sie sich dran gewöhnt, dass es nichts bringt das Futter zu bemäkeln, weil man dann zwar vielleicht ein frische Napffüllung erhält aber "Überraschung" es ist halt wieder das Gleiche wie z.B schon am Vormittag, lässt die Mäklerei meistens nach.

Man kann fremdes, neues Futter aber zu Anfang auch gerne etwas pimpen um skeptische Katzenasen zu überzeugen, doch zumindest mal einen Happen zu probieren. Also das Trockenfutter vielleicht zermahlen und davon ein paar Brösel mit in den Napf. Oder auch so Dinge wie etwas Schlecksnack oder zerbröselte Trockenfleisch Leckerlis dazu mischen.

Auch rund um das Thema Fütterung möglichst wenig aufsehen zu machen, kann manchmal helfen. Dieses ums Eck gucken ob sie nun fressen oder was sie am Napf gerade so treiben oder das immer wieder verstohlene zum Napf schielen, ob das Futter darin schon weniger geworden ist...das merken manchen Katzen und fühlen sich dadurch manchmal zu vorsicht animiert: "die guckt andauernd so zum Napf und dem Futter? Warum? Hmm vielleicht ist das was gefährlich hmmm...ich fress das besser nicht..man weiß ja nie" also so oder so ähnlich kann man Katzen manchmal fast laut denken hören.
Mach die Dose auf, fülle die Näpfe, stelle sie hin und dann einfach ignorieren und sich mit anderen Dingen befassen.
 
  • Like
Reaktionen: LiScAtS
Kann noch select gold mit Soße empfehlen. Zum umstellen ist das ok. Ist so Mittelklasse Futter.
Gibt noch Tasty Cat Terrine und mjamjam mit Soße sind aber beide mit Fleischstücken und Gemüse.
Ansonsten noch wildes Land Ragout und pets Deli mit Soße.
 
  • Like
Reaktionen: LiScAtS

Ähnliche Themen

D
Antworten
5
Aufrufe
920
Felidae_1
F
I
Antworten
13
Aufrufe
1K
Idele
I
D
Antworten
11
Aufrufe
557
SiRu
SiRu
J
Antworten
14
Aufrufe
1K
Marmorkatz
Marmorkatz
L
Antworten
57
Aufrufe
13K
BirmchenElectra
BirmchenElectra

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben