Welcher auto. Futterspender?

  • Themenstarter Themenstarter Moonstone
  • Beginndatum Beginndatum
Moonstone

Moonstone

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
3. November 2021
Beiträge
720
Ort
Baden-Württemberg
Huhu ihr Lieben ♡

Da unser einer Kater sich angewöhnt hat, um teilweise zwsichen 4 und 5 Uhr nachts essen einzufordern, und dabei immer aggressiver wird (er springt auf meinen Partner drauf, pfotet ihn, mauzt sehr laut - ihn zu ignorieren wurde daher inzwischen unmöglich) haben wir uns dazu entschlossen einen Futterautomat zu besorgen (bzw zwei). Nach dem Essen ist er in der Regel wieder ruhig. Wir haben schon versucht, unsere beiden Kater später Abends zu füttern und Abends mehr mit ihnen zu spielen, um sie auszupowern, aber der eine Kater hört leider nicht auf, und aus dem Raum sperren geht in dieser Wohnung auch nicht. AYCE ist in dem Fall leider auch keine Lösung, da beide schnell zunehmen, wenn sie zu viel essen, daher müssen wir Portionieren. Und bevor jemand annimmt, das es daran liegt - wir portionieren seit zwei Jahren. Dass er so unruhig wurde und so früh sein Futter einfordert, hat erst vor rund zwei-drei Monaten angefangen. Zuvor war bis min. 6 Uhr morgens alles ruhig und die Kater standen auf, wenn mein Partner aufstand, aka wenn sein Wecker ging.

Daher wollte ich fragen, was man hier so für Futterautomaten empfehlen kann. Der Automat sollte nicht zu teuer sein (max. so 150 Euro, da wir zwei brauchen - der Störenfried-Kater isst dem anderen leider gern was weg, wenn sie nicht gleichzeitig an verschiedenen Stellen ihr Essen bekommen). Ebenso sollte er nicht via Steckdose angeschlossen werden, sondern einen Aku besitzen. Er darf auch nicht leicht sein (sonst schieben die Katzen ihn durch die Gegend), leicht umkippen und die Pfoten dürfen sich auch nicht im Futterschlitz einklemmen können (davon hab ich leider schon gehört). Er kann für Trockenfutter allein oder für beides zu gebrauchen sein (sie bekommen sowohl NaFu als auch TroFu, das NaFu kann aber von uns am Tag verfüttert werden, daher spielt das keine Rolle, wir brauchen den Automat nur für die Nacht). Hat jemand Tipps für uns, welcher Automat passen könnte? Wir würden gern nachts dann kleine Portionen füttern und hoffen dadurch, dass es den Störenfried beruhigt 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Wir haben so einen Cat Mate
https://amzn.eu/d/3aLCw4Z
Die Dinger kann man zwar durch die Gegend schieben, aber sie sind super robust.
 
  • Like
Reaktionen: Moonstone
Manchmal ist derbe Futter einfordern mit Hintergrund, wurde mal geschaut wie es aussieht mit Schilddrüse etc.? Wie alt ist er denn?
 
Manchmal ist derbe Futter einfordern mit Hintergrund, wurde mal geschaut wie es aussieht mit Schilddrüse etc.? Wie alt ist er denn?
Er war schon immer Futtergeil. Nur das frühe Wecken kam jetzt leider dazu. Er ist bald 3 Jahre alt. Nach Schilddrüse speziell wurde bisher nicht geschaut. Soweit ich lese wäre da aber eher Gewichtsverlusst, trotz Hunger, ein Anhaltspunkt.
 
Wir haben so einen Cat Mate
https://amzn.eu/d/3aLCw4Z
Die Dinger kann man zwar durch die Gegend schieben, aber sie sind super robust.
Das Problem wegen dem Schieben ist eher der enstehende Lärm. Und wir haben einen zweiten Kater, der sehr klug ist und die Futterstation safe rumschieben würde, wenn er riecht/merkt/weiß, dass da Futter drin ist. Da die Zimmer der Wohnung relativ direkt miteinander verbunden sind, und die Türen offen bleiben, würde man das im Schlafzimmer hören.
 
Er war schon immer Futtergeil. Nur das frühe Wecken kam jetzt leider dazu. Er ist bald 3 Jahre alt. Nach Schilddrüse speziell wurde bisher nicht geschaut. Soweit ich lese wäre da aber eher Gewichtsverlusst, trotz Hunger, ein Anhaltspunkt.
ja, irgendwann tritt dann ein Gewichtsverlust auf wenn es die Schilddrüse sein sollte - den Wert zu haben wäre nicht schlecht. Mit Erkrankungen, wenn eine denn bei euch vorliegen sollte, können auch Verhaltensänderungen einhergehen. 3 Jahre ist früh für eine SDÜ, abr nicht auszuschliessen. Da sollte man sich einfach absichern. Dafür extra loszugehen ist zu überlegen. Führe doch ein Tagebuch, dann hast du etwas in der Hand für das nächste TA-Gespräch. Manchmal sind es Kleinigkeiten die aus der Rolle fallen und einen Hinweis geben könnten. Zuviel hinein zu interpretieren wird bei einem Tagebuch auch evtl. eher ausgeschlossen wenn es dann eine rote Linie gibt.
Ins Tagebuch würde ich alles eintragen, auch wie ist der Abend vor der Nacht gelaufen: wurde gespielt, ausgelastet. Gab es Stress weil man später zuhause war und dann alles sehr schnell gehen musste etc.
 
  • Like
Reaktionen: Moonstone
Werbung:
Ich hatte anfangs so einfache Futterautomaten mit Zeitschaltuhr und Batterie und 2 Fächern, da gab es nachts zu unterschiedlichen Zeiten Miniportionen TF, bis sie ausreichend Nassfutter tagsüber gefressen haben.
Die sind recht leicht, aber man könnte entweder eine Silikonmatte unterlegen oder sie eventuell in eine schwere flache Kiste stellen, damit sie die nicht rumschieben.
Allerdings sind die Timer recht ungenau, es kann sein, daß die beiden Automaten zu unterschiedlichen Zeiten öffnen. es gibt aber auch Automaten, da lassen sich die beiden Fächer verbinden, daß sie zeitgleich öffnen. Vielleicht würde dann ein Automat reichen. Ging bei uns nicht, da sonst Max seinen Bruder verdrängt hätte.
 
  • Like
Reaktionen: Moonstone
ja, irgendwann tritt dann ein Gewichtsverlust auf wenn es die Schilddrüse sein sollte - den Wert zu haben wäre nicht schlecht. Mit Erkrankungen, wenn eine denn bei euch vorliegen sollte, können auch Verhaltensänderungen einhergehen. 3 Jahre ist früh für eine SDÜ, abr nicht auszuschliessen. Da sollte man sich einfach absichern. Dafür extra loszugehen ist zu überlegen. Führe doch ein Tagebuch, dann hast du etwas in der Hand für das nächste TA-Gespräch. Manchmal sind es Kleinigkeiten die aus der Rolle fallen und einen Hinweis geben könnten. Zuviel hinein zu interpretieren wird bei einem Tagebuch auch evtl. eher ausgeschlossen wenn es dann eine rote Linie gibt.
Ins Tagebuch würde ich alles eintragen, auch wie ist der Abend vor der Nacht gelaufen: wurde gespielt, ausgelastet. Gab es Stress weil man später zuhause war und dann alles sehr schnell gehen musste etc.
Der Kater verliert aber ja kein Gewicht, das hatte ich mit meinem Text erklären wollen. Er würde eher wieder zunehmen, wenn wir mehr füttern würden, aber garantiert nicht abnehmen. Ansonsten hatten wir nichts verändert. Lediglich die Zeitumstellung ist für die Kater immer etwas blöd, das verursachte aber in den vergangenen Jahren keine Probleme.
 
Ich hatte anfangs so einfache Futterautomaten mit Zeitschaltuhr und Batterie und 2 Fächern, da gab es nachts zu unterschiedlichen Zeiten Miniportionen TF, bis sie ausreichend Nassfutter tagsüber gefressen haben.
Die sind recht leicht, aber man könnte entweder eine Silikonmatte unterlegen oder sie eventuell in eine schwere flache Kiste stellen, damit sie die nicht rumschieben.
Allerdings sind die Timer recht ungenau, es kann sein, daß die beiden Automaten zu unterschiedlichen Zeiten öffnen. es gibt aber auch Automaten, da lassen sich die beiden Fächer verbinden, daß sie zeitgleich öffnen. Vielleicht würde dann ein Automat reichen. Ging bei uns nicht, da sonst Max seinen Bruder verdrängt hätte.
Ja, der Verfressene verdrängt den anderen leider auch immer, daher füttern wir sie an zwei unterscheidlichen Plätzen, dann ist seltsamerweise Ruhe. Danke dir für die Tipps bezüglich des Automaten!
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
10
Aufrufe
443
Tini09
T
E
Antworten
2
Aufrufe
904
Tante
T
Pepemaus
Antworten
3
Aufrufe
2K
Emmi2014
E
C
Antworten
48
Aufrufe
24K
Qay
Q
N
Antworten
10
Aufrufe
14K
mautzekatz
mautzekatz

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben