Welche Schutzgebühr (Tierschutzverein) haltet ihr für angemessen?

  • Themenstarter Themenstarter Rani
  • Beginndatum Beginndatum
R

Rani

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
16. Oktober 2006
Beiträge
634
Hallo,

nachdem ich gestern eine Debatte mit jemandem über eine angemesse Schutzgebühr hatte (nein nicht mit einem Interessenten, sondern mit einer Pflegestelle, die die Gebühr für zu hoch hält) würde mich mal interessieren, welche Schutzgebühr ihr für angemessen haltet für folgende Fälle:

1) Junge Katze, entwurmt, 1 x geimpft, gechipt
2) Junge Katze, entwurmt, 2 x geimpft, gechipt
3) Katze, entwurmt, kastriert, geimpft, gechipt

Die Gebühren können bei uns aber auch individuell festgelegt werden bzw. auch ganz entfallen. Kommt halt immer auf den Einzelfall an.

Zu unseren Preisen schreib ich jetzt mal bewußt noch nichts, möchte erst eure Meinung hören.
 
A

Werbung

Ich vermittle zwar keine Katzen aber bin der Meinung, das jeder Verein das entscheiden muss und es sich nach den Kosten des TA richten sollte. Kina haben wir für 40€ Schutzgebühr bekommen, wir wären auch bereit gewesen noch wesentlich mehr zu zahlen. Sie war dann entwurmt, gechippt, kastriert und geimpft. Im Tierheim bei uns zahlen wir für Katzen 120€ und für Kater 100€. Die dann auch alles haben. Sprich dein Punkt 3. Was ich auch als angemessen finde. Ich finde, das bei einer höheren Schutzgebühr, sich wirklich dann auch nur Leute melden, die es ernst meinen mit einem Tier.
Bei Kina muss ich dazu sagen, wir haben den Termin gemacht und wussten gar nicht, wie hoch die Schutzgebühr ist. Wir haben Daniela gesagt einpacken und wir nehmen sie mit 😉 Aber jeder Mensch tickt anders. Ich persönlich als Interessent, würde auch bis zu 150€ zahlen. Wenn sie dann auch komplett geimpft, gechippt, kastriert und entwurmt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
1) 100 €
2) 150 €
3) 180 €

Meine Preise sind zwar hoch, aber wenn sich jemand ernsthaft für ne Katze interessiert, zahlt er es.

Wir haben für unseren Kater im TH 175 Euro gezahlt und mussten ihn 4 Monate später nachimpfen.
 
Die Schutzgebühr ist unterschiedlich, je nach Tierarztpreisen. Da keine Katze unkastriert abgegeben werden sollte beträgt die Schutzgebühr für geimpfte, gechipte und kastrierte Katzen 100 bzw. 120 Euro. Wenn sie für die Kastration noch zu jung sind wird ein Kastrationsgutschein ausgegeben. Wenn zukünftige Besitzer die Katze/Kater lieber bei ihrem TA kastrieren lassen wollen, ermäßigt sich die Schutzgebühr um die Hälfte, aber nur mit Kastrationsnachweis.

Das sind nur die reinen TA-Kosten, Futter, Streu oder wenn eine Katze mehr tierärztliche Behandlung braucht, sind da nicht berücksichtigt.

Ich habe für meine drei Katzen aus dem Auslandstierschutz je 130 Euro bezahlt und für meine beiden aus dem Inland je 120 Euro und das war kein Euro zuviel.
 
Ich finde man sollte bei den Schutzgebühren auch ein bisschen das Regionale beachten, sich z.B. beim Tierheim anpassen oder an anderen Vereinen.

Hier in der Region würde NIEMALS für eine junge Katze die einmal geimpft, entwurmt und gechippt ist 100€ bekommen, in Frankfurt am Main jedoch vielleicht schon.

Von welchem Tierschutzverein bist du denn?

Also wir verlangen hier bei der Tierhilfe Schweinfurt (Unterfranken) folgendes:
1) Junge Katze, entwurmt, 1 x geimpft, gechipt ->40€
2) Junge Katze, entwurmt, 2 x geimpft, gechipt ->60€
3) Katze, entwurmt, kastriert, geimpft, gechipt -> 90€ (hier sind unsere Katzen zusätzlich noch tättowiert)
Bei einer Katze über 2 Jahren verlangen wir eine Schutzgebühr von 80€ und bei einer Katze über 7 Jahre oder eine chronisch Kranke weniger (je nachdem)

Eure Gebühren würden mich auch sehr interessieren, gerne per PN, damit sich hier keiner beeinflusst fühlt 😉.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns beträgt die Schutzgebühr 90 Euro, darin enthalten im Normalfall:
- doppelt Katzenschnupfen/Seuche (meist auch Tollwut)
- Chip
- FIV u FeLV Test (oder zumindest getestete Mutter/Geschwister)
- Kastration
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Das ist eigentlich fest, aber in letzter Zeit habe ich leider variiert, jetzt wird es wie vorher festgelegt:

Katze/Kater geimpft, gechipt, kastriert, entwurmt/entfloht, auf FIV/Leukose getestet: 120 Euro

unkastriert, muss aber gemacht und bestätigt werden: 90 Euro

wenn ein Transport ansteht kommen 30 Euro dazu. Das war früher alles in der Schutzgebühr enthalten, aber das geht mittlerweile nicht mehr. Eine Schutzgebühr deckt nur noch die Kosten, wenn nichts anderes gemacht werden muss.

Und ehrlich gesagt finde ich, wenn man die Tierarztkosten sieht, dass die genannten Kosten in diesem Thread sehr human sind.

Problem sind nicht vernünftige Schutzgebühren, sondern dass es an jeder Ecke Katzen zu verschenken oder für 30 Euro zu verhöckern gibt. Oft wird vergessen, dass diese nichtmals entwurmt sind.

Als Beispiel nimm ich mal eine Katze, die beim TA fertig gemacht wird:

Impfung Katzenschnupfen/Katzenseuche 2X zusammen 35 Euro
Test FIV/Leukose Laboklin 30 Euro
Blut abnehmen/ Untersuchung 15 Euro
Chippen 25 Euro
Entwurmen/Entflohen 10 Euro
Kastration Mädchen 70-100 Euro

Also ca 200 Euro Minimum, dabei ist keine Tollwutimpfung oder Leukose.
Diese Preise sind schon recht human, jetzt gibt es Tierärzte, die vielleicht noch 20% Nachlass für den Tierschutz geben, vielleicht manche etwas mehr. Aber trotzdem muss alles bezahlt werden.
Manche Katzen brauchen eine Behandlung, sind chronisch krank, etc. Darum ist es sehr frustrierend, dass alles immer am Geld liegt.
Und die Tests müssen meiner Meinung nach sein.
 
Nur komplett geimpft (einschl. Tollwut), entwurmt (einschl. Lungenwuermer), entfloht, gechipt und nur kastriert, fuer $100. Vor 12 Wochen geht ja doch keine Katze raus, und da sind sie dann schon kastriert. Gutschein ist da nicht so das Ding, das wird dann am Ende verschludert, und dann landen die naechsten Kaetzchen bei uns, nee.
 
Hui, echt, mit 12 Wochen kastriert?
 
Das macht hier in der Gegend kein Tierarzt, ich glaube in den USA sind die da etwas rigoroser.
 
Werbung:
Hui, echt, mit 12 Wochen kastriert?

Das macht hier in der Gegend kein Tierarzt, ich glaube in den USA sind die da etwas rigoroser.

Bei 4 Mio Streunern oder Ausgesetzten, die jedes Jahr eingeschlaefert werden muesen, muss man wohl rigoros sein.
In D wird allerdings auch routinemaessig mit 12 Wochen kastriert, Quasi hat mal was von 10 Wochen geschrieben.😉
Und um den noch eins drauf zu geben, die Streuner werden sogar gleichzeitig geimpft und entwurmt, was auch seine guten Gruende hat.
 
Wir haben hier auch schon Streunerkitten mit 8 Wochen kastrieren lassen. Standardmäßig kastrieren wir erst zwischen 4 und 5 Monaten, aber manchmal muss man aus der Not heraus halt anders handeln.
 
Der Schwerpunkt liegt auf Schutzgebühr ..

... und kann nie Kosten deckend für den TSV sein .

Hallo Zusammen ,

so wie ich es immer verstanden habe sollte eine Schutzgebühr vor unüberlegten und spontanen Anschaffungen eines Tieres schützen . Leider ist es viel zu oft das erst wenn es an die Brieftasche gehen soll wird auch mal das Gehirn eingeschaltet .

Hier im Raum Köln bewegen sich die allgemeinen Schutzgebühren zwischen 100 und 200 Euro . Begehrte und gesuchte "Mode-Tiere" sind teurer , bei älteren oder auch chronisch kranken Tiere gibt es eine Ermäßigung .

Es soll kein Tier mit dem Preisschild "Rabatt" um jeden Preis vermittelt werden , wenn aber dadurch ein gutes Zuhause gefunden werden kann geht das schon mal .

Da die Schutzgebühr oft als Spende deklariert wird habe ich bis auf den letzten Einzug hier den Betrag immer aufgerundet . Nur mein FIVI Antonio war ein Schnäppchen mit 50 Euro , aber bei dem TSV war ich bekannt und in den Wochen vorher hatte mich mein verstorbener Kater ein Vermögen für TA-Rechnungen gekostet . Die hatten Verständnis dafür das im Moment mehr nicht drin war .

Noch einen schönen 1.Advent .
 
Im Prinzip würde ich es auch an den TA-Kosten festmachen, insofern gibt es große regionale Unterschiede.

Bin ja auch aus Franken, günstige Ecke.

Einfache Rechnung: "Umsonst-Katze von um die Ecke", die noch versorgt werden muß (bester Fall betrachtet, also soweit gesund) kostet mich bei meinem TA (ca.-Preise, genaueres müßte ich nachschlagen):

1) Chip ca. 20 €, Erstimpfung Schnupfen/Seuche 30 €, Entwurmen (gottchen, lang keine Paste mehr gebraucht, Milbemax bis 4 kg liegt bei etwa 5,50 €), also gerundet 60 € reine TA-Kosten

2) Plus zweite Impfung => 90 €

3) Plus Kastration ("groß", mit Leber- und Nierenwerten vor Narkose, Narkose i. v.) Kater ca. 75 €, Katze ca. 120 €, also 165 bzw. 210 € reine TA-Kosten.

Scheinbar ist vielen nicht bewusst, was sie selbst noch in eine "kostenlose" Katze investieren müssen bzw. müssten, dann relativiert sich die Schutzgebühr ganz schnell. Das drumherum (Fahrt, Organisation, Sorgen, Komplikationen) spart man sich außerdem.

Bekommt der Verein günstigere Konditionen ist das schön, gilt aber für den privaten Halter nicht und die Differenz geht sicher locker für weitere Kosten drauf, selbst wenn ganz schnell vermittelt werden sollte.

Günstigere Preise für ältere/kranke Tiere finde ich im Prinzip gut, nicht, weil sie Ladenhüter wären und man sie über den Preis eher "loswird", sondern weil hier mit größerer Wahrscheinlichkeit weitere Kosten zu tragen sind, damit kommt man dem neuen Halter etwas entgegen (auch, wenn solche Tiere schon für den Verein kostenintensiver waren als andere).

Noch eine Anmerkung: Bei kastrierten Tieren fände ich gut, wenn sie dabei auch tätowiert würden, da dies nur in Narkose möglich ist und viele Menschen von einem Chip noch nicht gehört haben, die Tätowierung aber für jeden sichtbar ist als Hinweis darauf, daß das Katzi ein zuhause hat.
 
Danke schon mal für die bisherigen Antworten. Ich muss auch gestehen, mit so manchen hier genannten Gebühren könnten wir unsere Katzen hier nicht vermitteln. Aber wir sind hier auch ziemlich ländlich. In der Großstadt mag das einfacher sein, aber da sind wahrscheinlich auch die TA-Kosten höher.

Hier gibt es auch viele Katzen vom Bauern um die Ecke für umsonst und dieses Denken sitzt halt in den Köpfen der Leute fest. Dass das Kätzchen vom Bauern aber i.d.R. viel teurer wird als ein Kätzchen vom Tierschutz wird dabei nicht bedacht.

Das sind unsere Gebühren:

1) 50 EUR
2) 60 EUR
3) 80 EUR (oder halt je nach Alter, Gesundheitszustand etc.)

Besagte Pflegestelle meinte halt, man solle für Fall 1) 30 EUR verlangen und
versuchen, darüberhinaus Spenden zu bekommen indem man den Leuten
was vorjammert.

Ganz ehrlich, darauf hab ich keinen Bock. Wieviele Leute geben denn freiwillig mehr? Die kannste an einer Hand abzählen. Und wem der Preis nicht passt der soll sich beim nächsten Bauern ein geschenktes Kätzchen holen und danach halt mehr beim Tierarzt zahlen.
 
Werbung:
Man kann eh nicht nur mit Impfung, Entwurmung und Kastration rechnen.

Wieviele kleine Katzen haben keinen Tierarzt gesehen?
Wieviele Knochenbrüche mußten für teures Geld zusammengeflickt werden?
Wieviele Katzen mußten (auch beim TA) an die Infusion gelegt werden?

Glaubt die Pflegestelle, der TA macht das alles für umme?
 
Hallo,

nachdem ich gestern eine Debatte mit jemandem über eine angemesse Schutzgebühr hatte (nein nicht mit einem Interessenten, sondern mit einer Pflegestelle, die die Gebühr für zu hoch hält) würde mich mal interessieren, welche Schutzgebühr ihr für angemessen haltet für folgende Fälle:

1) Junge Katze, entwurmt, 1 x geimpft, gechipt
2) Junge Katze, entwurmt, 2 x geimpft, gechipt
3) Katze, entwurmt, kastriert, geimpft, gechipt

Die Gebühren können bei uns aber auch individuell festgelegt werden bzw. auch ganz entfallen. Kommt halt immer auf den Einzelfall an.

Zu unseren Preisen schreib ich jetzt mal bewußt noch nichts, möchte erst eure Meinung hören.

1) 50€
2) 60€
3) 80 -90€

Das TH hier nimmt 89€.
 
Danke schon mal für die bisherigen Antworten. Ich muss auch gestehen, mit so manchen hier genannten Gebühren könnten wir unsere Katzen hier nicht vermitteln. Aber wir sind hier auch ziemlich ländlich. In der Großstadt mag das einfacher sein, aber da sind wahrscheinlich auch die TA-Kosten höher.

Hier gibt es auch viele Katzen vom Bauern um die Ecke für umsonst und dieses Denken sitzt halt in den Köpfen der Leute fest. Dass das Kätzchen vom Bauern aber i.d.R. viel teurer wird als ein Kätzchen vom Tierschutz wird dabei nicht bedacht.

Das sind unsere Gebühren:

1) 50 EUR
2) 60 EUR
3) 80 EUR (oder halt je nach Alter, Gesundheitszustand etc.)

Besagte Pflegestelle meinte halt, man solle für Fall 1) 30 EUR verlangen und
versuchen, darüberhinaus Spenden zu bekommen indem man den Leuten
was vorjammert.

Ganz ehrlich, darauf hab ich keinen Bock. Wieviele Leute geben denn freiwillig mehr? Die kannste an einer Hand abzählen. Und wem der Preis nicht passt der soll sich beim nächsten Bauern ein geschenktes Kätzchen holen und danach halt mehr beim Tierarzt zahlen.

Also ich finde eure SGs dann genau richtig.
Eben, es wird kaum jmd freiwillig mehr zahlen.
 
So blöd wie es klingt, auch und gerade im Zusammenhang mit Lebewesen, den Spruch

"was nix kost' is auch nix wert"

habe ich sehr lange Zeit nicht verstanden bzw. die Denke dahinter nicht nachvollziehen können.

Inzwischen (leider) schon.

Stellt sich die Frage, wie eine Katze in der Wertigkeit ist, wenn man sie "hinterhergeworfen" bekommt. 🙁 (Gemünzt auf den "Durchschnittskatzenhalter" - und der ist oft erschreckend...)

Edit: Zum zusätzlich mit der Spendenbüchse rappeln: Das kann man ja trotzdem noch bzw. den Leuten mal eine Kostenaufstellung unter die Nase halten. Allerdings sollten auch andere Punkte bedacht werden, nicht allein der "Preis" - ein guter Vermittlungsablauf und auch Ansprechpartner für die Zeit danach finde ich auch wichtig, gute Weiterempfehlung wirkt oft mehr als viele Inserate. Also eher das "Gesamtpaket" der Katzenvermittlung als der Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

D
Antworten
1
Aufrufe
709
Deutsch-Griechischer-TSV
D
E&P❤️
Antworten
18
Aufrufe
3K
FindusLuna
FindusLuna
dagmar.b
Antworten
75
Aufrufe
5K
tiedsche
tiedsche
*Catwoman*
Antworten
1
Aufrufe
773
*Catwoman*
*Catwoman*
dagmar.b
Antworten
23
Aufrufe
2K
aristocats1
A

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben