Wassriger Durchfall nach unverträglichen Futter

  • Themenstarter Themenstarter Lunalein
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Ich würde mal Pferdefleisch am Stück kaufen, ist vielleicht teurer, aber da kannst du dann sicher sein, das nix hinzu gemanscht wurde.
 
A

Werbung

Kotuntersuchung und Blutbild, wobei das ein kleines war, Abtrich des Maules. Alles hat nicht wirklich etwas ergeben.

Ich schließe mich Beas Frage an. Auf was genau wurde der Kot untersucht?
Parasiten?
Giardien?
Kokzidien?
Tritrichomonas foetus?
Kryptosporidien?

Wurde auf toxinbildende Clostridien, hämolysierende E-coli, alle sonstigen Bakterien getestet?

Das alles erstmal auszuschließen bzw. herauszufinden, wäre für mich Schritt 1.
Ich denke nämlich, allzu oft wird Futtermittelunverträglichkeit diagnostiziert ohne vorherige genaue Untersuchung.

Als zweiten Schritt würde ich ein großes Blutbild mit sämtlichen Organwerten machen lassen und die Bauchspeicheldrüse genau abklären.

Soll ich ihm lieber nichts mehr geben, damit sich sein Darm wieder beruhigt?

Bei akutem Wasserdurchfall würde ich persönlich 12 - 24 Stunden nichts füttern, sofern das Tier sonst in einem stabilen Zustand ist und es kein Kitten ist. Regelmäßig den Nackenfaltentest machen, sollte diese nur noch langsam zurückgehen würde ich zwecks Infusion zum Tierarzt oder in eine Tk fahren.

Wird der Durchfall besser, würde ich danach ganz langsam, in vielen kleinen Portionen normalerweise Schonkost, in deinem Fall dann das am besten verträgliche Futter füttern. Bleibt er bestehen, würde ich (mit Kotproben) umgehend zum Tierarzt fahren.

Ich persönlich würde bei unklarer Diagnose nicht einfach irgendwelche Durchfallmittel geben, sondern den "Dreck" rauskommen lassen.
 
Es ging mir nicht darum, irgendwelche Durchfallmittel zu empfehlen und es ist wohl klar, dass eine eingehende Diagnostik erfolgen muss. Ich hatte ebenfalls nachgefragt und darauf hingewiesen, dass Flüssigkeit nun wichtig ist.

Mit den empfohlenen "Mitteln" erreicht man nicht, dass der Dreck nicht ausgeschieden wird.
 
Es ging mir nicht darum, irgendwelche Durchfallmittel zu empfehlen und es ist wohl klar, dass eine eingehende Diagnostik erfolgen muss. Ich hatte ebenfalls nachgefragt und darauf hingewiesen, dass Flüssigkeit nun wichtig ist.

Mit den empfohlenen "Mitteln" erreicht man nicht, dass der Dreck nicht ausgeschieden wird.

Wibke das weiß ich.😉 Damit warst auch nicht du gemeint, sondern allgemein. Es wurden Stullmisan, Perenterol und Dysticum genannte. Finde ich halt nicht ok, wenn man nicht weiß was genau die Ursache ist und auch wenn man nicht weiß wie sich evtl. die Darmflora verschoben hat.


Leider hab ich nur ein Untersuchungsergebnis, nicht aber das von den drei Tagen.

Kannst du das andere Ergebnis nicht noch besorgen? Was wirklich alles untersucht wurde?

Herpes- und Caliciviren. Die Zahnfleischentzündung ist jetzt aber weg

Bezüglich Herpesviren könntest du unterstützend mit L-Lysin arbeiten. Musst natürlich schauen welche Inhaltsstoffe bei den einzelnen Präparaten angegeben sind wegen der möglichen Allergie.


Dann gebe ich einmal nichts? Ich hole jetzt wieder das Pferdefleisch und sage ausdrücklich, dass da nur Pferdefleisch dabei sein darf.

Also ich würde jetzt erstmal nicht irgendein Darmaufbaumittel geben.

Wo hattest du denn das Pferdefleisch besorgt? Denke mal Rohfleisch, oder?
Würde ich darauf achten, dass es auf jeden Fall mager ist wegen der Fettverdauung.

Nach Kreon hab ich mich erkundigt bei meiner Apotheke. Die Globuli stellen sie angeblich nicht her, aber man kann die Kapseln kaufen und sie aufmachen. Das Problem ist, dass es nicht gegeben werden darf, wenn eine Unverträglichkeit gegenüber Schweinefleisch vorliegt. Das ist ja der Fall. Daher hab ich dennoch Petzyme gegeben, die aber zu keiner Reaktion führten.

Kreon sind keine Globuli,sondern Enzyme:
http://www.pharmapreisvergleich24.de/kreon-magensaftresistentes-granulat-beutel-50-6686777/

Woher weißt du, dass eine Unverträglichkeit gegen Schweinfleisch besteht?





Bekommt man das in der Apotheke?

Bekommst du im Drogeriemarkt wie Rossmann und DM. Musst darauf achten, dass es die feine Heilerde zum einnehmen ist. Z.B. Bullrichs Heilerde Pulver ultra fein - oder auch von Luvos.

Ja, wir haben integra sensitiv probiert (breiiger Kot), kattovit (breiieger Kot) und noch eines mit Fisch, an den Namen kann ich mich gerade nicht erinnern. (breiiger Kot)

Glaubt ihr nicht, dass in dem Pferdefleisch Rindfleisch dabei war und das die Symptome ausgelöst hat? Heute hatte er zum Glück wieder breiigen Kot.

Mmmh - vielleicht lag es nur daran, dass das Pferdefleisch einen zu hohen Fettgehalt hatte, durchaus möglich.

Wie kommst du überhaupt auf bestimmte Fleischsorten als Verdacht?
 
Das Blutbild habe ich schon einmal gepostet, man kann es hier sehen:


Da fehlen mir aber die Werte der Eosinophilen.😕 Das wäre der Wert, der auf eine mögliche Allergie hinweist.

Petzyme finde ich in der Situation ( bei Verdacht auf Allergie) heikel wegen der Zusammensetzung:

"Zusammensetzung
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Hefen, Gemüse, Öle und Fette, Algen
"

Da weiß man nicht genau was da drin ist an Fleischsorten, welche Öle und Fette etc..
 
Es wurde doch nix schlimmes empfohlen, sondern einfach was recht harmloses um die ersten schleimmen Symptome auszubremsen.
 
Werbung:
Bea, Pferdefleisch ist generell sehr mageres Fleisch.


LG Liz
 
Tut mir leid, dass ich erst jetzt wieder schreibe, mein Computer hat sich leider verabschiedet, daher kann ich nicht mehr regelmäßig hier reinschauen 🙁
Ich hab eure Beiträge durchgelesen, vielen Dank dafür. Dass er eine Allergie hat, ist glaub ich fast sicher. Seine Haare wären nicht nachgewachsen und sein Kot hätte sich sonst nicht so rapide verbessert. Davon abgesehen, die ZFE, wo der Abstrich negativ war. Meine einzige Sorge aber ist, dass er noch etwas zusätzlich hat. Sein Kot hat sich verbessert, aber er hat manchmal noch weicheren Kot.

@nikita: Für Parasiten und Giardien wurde es auf jeden fall getestet, dass weiß ich noch. Kann es aber sein, dass er sich trotz Wohnungshaltung etwas zugezogen hat?

@Musepuckel: Diese Woche gehe ich noch einmal zum Händler und frage nach, befürchte aber, dass er sonst nichts hat. Was sagt ihr zu dem Fleisch:
http://www.tanjas-pfotenparadies.at/index.php?a=2017

@Bea: Schweinefleisch haben wir gekocht ausprobiert, da hat er mit sehr wassrigen Durchfall reagiert. Sonst hätte ich Kreon sofort genommen. Die Petzyme scheint er zu vertragen, da er ja 3 Wochen festen Kot hatte. Das Granulat (tut mir leid, hab mich verschrieben) habe ich bei meiner Apotheke bestellen wollen und die haben gesagt, es würde nicht mehr hergestellt werden.

@Chilli 1: Findest du Pferdefleisch magerer als Hünerfleisch?
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
13
Aufrufe
971
consti
consti

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben